Was ist die maximale Hybrid-Geschwindigkeit?

Was ist die maximale Hybrid-Geschwindigkeit die man mit den Magenta Zuhause Tarifen erreichen kann? Vorausgesetzt natürlich die Signalqualität gibt es her.

 

Sehe ich das folgende richtig?

 

MagentaZuhause Hybrid S: 16 Mbit/s per DSL + 16 Mbit/s per Mobilfunik = 32 Mbit/s

MagentaZuhause Hybrid M: 50 Mbit/s per DSL + 50 Mbit/s per Mobilfunik = 100 Mbit/s

MagentaZuhause Hybrid L: 100 Mbit/s per DSL + 100 Mbit/s per Mobilfunik = 200 Mbit/s

Community Managerin
Hallo Arclight,

jeder DSL-Anschluss wird bis Ende 2018 auf das neue Netz umgestellt. Das geht jetzt Schritt für Schritt, jeder Kunde erhält vorab von uns eine Benachrichtigung per Post. Soweit ich sehen kann, soll Ihr Standort voraussichtlich recht bald migriert werden. Haben Sie schon ein Schreiben bekommen?

BTW: Der Speedport Hybrid wurde mit der aktuellen Firmware (050124.02.00.010) für das neue Netz flott gemacht.

Weitere interessante Infos zur Netzumschaltung finden Sie auch hier:

http://hilfe.telekom.de/hilfe-bei-stoerungen/netzumschaltung

Grüße von
Schmidti

@Schmidti, bisher habe ich noch kein Schreiben erhalten.

 

Ich würde mich aber drüber freuen wenn es bald umgestellt wird, schließlich wurde der ganze Stadtteil ja dieses Jahr zum ersten Mal seit Gründung komplett neu mit VDSL(100) ausgebaut. Außerdem war mein Wechselwunsch abgesehen vom Service auch darin begründet die modernste Technik nutzen zu können.

@Schmidti, gibt es mittlerweile Neuigkeiten zu meinem Problem? Bzw. ist das Störungsticket überhaupt noch offen?

Community Managerin
Hallo @Arclight,

das Störungsticket wurde Mitte Dezember geschlossen. Ich kann dem Ticket nicht genau entnehmen, ob die Kollegen von der Hotline Sie erreichen konnten oder nicht.

Jedenfalls ist der aktuelle Stand mehr oder weniger unverändert. Ich hatte auch intern nochmal nachgefragt. Es wird eine Lösung geben, aber sie wird nicht kurzfristig kommen. Einen genauen Termin kann ich Ihnen leider nicht nennen.

Aus meiner Sicht sollten wir daher nach einer indivuduellen Zwischenlösung Ausschau halten. Vielleicht kann Kollege @Peter Hö. Sie nächste Woche dazu nochmal anrufen?

Grüße von
Schmidti

@Schmidti, eine Zwischenlösung würde ich begrüssen.

 

Ich würde dann aber um einen Rückruf auf Handy bitten (Telefonnummer sollte hinterlegt sein). Momentan bin ich viel unterwegs und daher nicht unbedingt im Festnetz erreichbar.

Hallo Liebe Telekom

 

Wie schon in einem anderem Forum Diskutiert hier nochmal im Ofiziellem Telekom Forum !

 

Ein kurzer Lagebericht zum kürzlich geschaltetem Magenta L Hybrid. Nutzen tue ich den Hybrid seit der Einführung in Niedersachsen vorher mit dem Hybrid S mit Speedoption L (speed hier immer 70-90 mbit down 43 up )

Da es seit einigen Wochen Vectoring VDSL 100 hier gibt habe ich natürlich sofort gewechselt. Soweit läuft alles Super , es gibt nur ein Problem bei der Geschwindigkeit bei Zuschaltung des LTE Signals !

Der Router Synct DSL mit 109.334 / 42.0000 und macht DSL Only 96 mbit (getestet mit speedtest.net) und natürlich weiteren Messungen wo die Volle Download geschwindigkeit möglich ist ! (Premium Accounts in verbindung mit Jdownloader, FTP Linux files usw


Wenn ich jetzt LTE only teste mit dem Hybrid bekomme ich immer wesentlich mehr Download Speed (vorallem sehr schnell) als wenn ich es normal mit DSL laufen habe im Bonding modus !


Beispiel:

Signal liegt bei einem Masten bei -79 db mit Antenne auf dem Dach und 5 Meter kabel (h155). Macht 66-75 Down und volle 40 Upload.

So dann schalte ich DSL dazu und beim einem Speedtest geht es sofort über die 96 und dann nur im Schneckentempo bis max 120 Mbit . Mehr aber nicht. Das gleiche Geschwindigkeit beobachte ich dann auch beim Download verschiedener Dateien usw mehr als 120 macht er dann nicht.


Schalte ich DSL Weg sofort wieder 70 Mbit. Laut meiner Rechnung sollte es also locker für 150-160 down reichen.

Das gleiche verhalten bei allen 4 (1800Mhz) Sendern die ich hier in der Nähe habe. Egal welcher Mast mehr als 120 macht er fast nie, es pendelt sich meistens bei 110-117 Mbit ein.

Das ist so definitiv nicht normal aber leider in einem anderen Forum hat genau jemand das gleiche Problem.
 
Zur Info meine LTE Zelle hier ist definitiv nicht ausgelastet und ich schaffe immer mindestens 50-75 Mbit down . DSL Only 94-96 Mbit. Der LTE Teil wird immer umgehend dazu geschaltet aber nur sehr langsam und dann bis maximal 120 mbit  ! 
 
Kann es sein das mein Profil irgendwie falsch geschaltet ist ?
 
Habe auch zusätzlich einen Magenta L Mobilfunkvertrag mit LTE Max und dem Hybrid Paketvorteil

danke schon mal

 

Ein ähnliches Problem habe ich auch. VDSL100 only = ~99mbit. LTE only 95-99mbit. Wenn ich jedoch beides gebündelt nutze, ist nach mehreren Versuchen der Maximalwert bei ~165mbit (alles im download).

 

Wo fließen die restlichen ca. 30mbit hin? Fröhlich

Hallo @Arclight

 

also das der Tarif Hybrid L bei 100mbit gedeckelt ist, kann ich so nicht bestätigen. Ich habe zwar nicht solche Probleme wie du, kann es jedoch nachvollziehen. Das Bonding frisst bei mir ca. 30mbit. Getrennt komme ich auf VDSL ~100mbit + LTE only auf ~100mbit.

 

Mit beidem aktiv nur noch auf:

 

http://www.speedtest.net/my-result/5058356491

 

Kurios. Fröhlich

Telekom hilft Team
Hallo @F4N4 und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!


@F4N4 schrieb:
Wo fließen die restlichen ca. 30mbit hin?

Das ist der höchste Hybridwert, den ich bisher gesehen habe - Respekt zu so einer Geschwindigkeit. Fröhlich Damit sind Sie der aktuelle Spitzenreiter.

Gebündelt (DSL + LTE) fällt Verwaltungsaufwand an, um beide Leitungen zu bündeln. Deshalb ergibt 100 + 100 nicht gleich 200. Zwinkernd

Viele Grüße
Stefan D.

30 Mbit/s Overhead für Protokolle klingt eher unwahrscheinlich. Vermutlich wird ein größerer Teil der Pakete fallen gelassen weil das Timing nicht passt.

 

Sei's drum, es wurde doch ohnehin festgestellt, dass das Bonding nicht funktoniert wenn der VDSL-Wert besser ist als der LTE-Wert. Insofern ist es eh ein Produkt, dass noch unfertig ist.

@Stefan D.

 

Der Header wird aber nicht 30mbit Download und über 30mbit im Upload benötigen oder?

 

Zuvor hatte ich ADSL2+ 16mbit + 100mbit LTE und kam konstant auf 110-116mbit.

 

Ich denke die Ursache liegt eher woanders. Zwinkernd

Telekom hilft Team
Hallo @F4N4!


@F4N4 schrieb:
Der Header wird aber nicht 30mbit Download und über 30mbit im Upload benötigen oder?

Es werden hier zwei Wegstrecken zu einer zusammengebaut und es geschieht alles recht dynamisch. 165 Mbit/s ist schon eine Ansage. Fröhlich

Viele Grüße
Stefan D.
Telekom hilft Team
Hallo @yaesudx,
da die reinen LTE-Werte bei 65-75 Mbit/s liegen, ist zumindest das korrekte Profil geschaltet.
Beim Hybrid schaltet sich ja zum Einen LTE nicht dauerhaft zu, sondern nur bei entsprechender Auslastung der DSL-Leitung, und zum Anderen richtet sich die Geschwindigkeit auch nach der Anforderung bzw. der Möglichkeiten des Zielservers zum Upload.
Sofern also die gestartete Anwendung nicht mehr Bandbreite als 120 Mbit/s fordert oder der Zielserver einen maximalen Upload von 120 Mbit/s bietet, wird die Geschwindigkeit auch nicht höher.
Ein ähnliches Phänomen sehen wir täglich auf der Autobahn.
Du fährst einen Sportwagen mit einer Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h. Durch Tempolimits auf der Bahn oder „Behinderungen“ auf der linken Spur, sind manchmal leider „nur“ 120 km/h drin.
Viele Grüße Daniel H.

Hi 

 

Das würde dann zumindest passen das ca 20-30 Mbit abgezogen werden warum auch immer. Hattest du das mal gemeldet ?

 

 

Problem scheint ja zu sein das es zu wenige gibt mit dem Magenta Hybril L die sich mit so etwas befassen Traurig

@Daniel  H 

 

Wie ich schon geschrieben habe nutze ich verschiedene Anwendungen und Server die natürlich mehr als 120 Down bringen und dazu zählt natürlich auch der Okla Speedtest. Hier stimmt auf jeden Fall mit dem Bonding etwas nicht denn genau bei 120 mbit ist meistens schluss. Ich werde nächste Woche eine neue Antenne auf einen Anderen Masten bei mir montieren und dann werde ich nochmal sehen ob ich die 60-70 down etwas steigern kann mal sehen wie dann die differenz ist.

So habe jetzt mal einen anderen 1800 er Masten am laufen und da scheint es gzt zu funktionieren auch wenn der Speedport bei ca 150 merklich den Speed einschränkt Fröhlich

 

Bin ich jetzt 2 schnellseter ? Fröhlich

 

 

[url=http://abload.de/image.php?img=screenshot_2016-02-127eurf.png][img]http://abload.de/thumb/screenshot...

 

 

 

[url=http://abload.de/image.php?img=20160212_165913e4a9m.jpg][img]http://abload.de/thumb/20160212_165913e...

Telekom hilft Team
Hey @yaesudx,

das sind doch mal richtig schöne Werte. Fröhlich
Da werde ich ja glatt neidisch. Zwinkernd

Viele Grüße
Marita S.

Hier nochmal meine Rekordwerte von heute Morgen da war es nochmals etwas kälter -2 Grad was nochmal 2-3 dB besseren Empfang brachte.

Vorallem bin ich selbst erstaunt bei diesem neuen LTE Turm denn er steht genau 2 Km Luftlinie entfernt und ich arbeite ihn mit der Antenne unter Dach mit ca -92 dBm ! dafür RSRQ Stabil bei -6 ohne zucken im Empfang.

Das ist wohl das glück da fast direkte Sichtverbindung.

 

Lte Only ging bis ca 80 Mbit

 

Mit Bonding dann dieses

 

http://abload.de/image.php?img=speed2hqs6y.png

 

 

http://abload.de/image.php?img=speed1q9s4i.png

Heute Abend habe ich nach vielen Monaten wieder VDSL+LTE getestet.

 

Wie es aussieht hat die Telekom im Hintergrund weiter das System optimiert. Mittlerweile erreiche ich mit meinem VDSL+LTE auch endlich Werte die über VDSL only liegen.

 

VDSL und LTE 20160718.png

 

Für die Technik-Interessierten, meine LTE-Werte:

RSRP -102
RSRQ -6

 

Meine VDSL-Werte:

Upstream 
Actual Data Rate 41999
Attainable Data Rate 49631
SNR Margin 72
Signal-level -29

 

Downstream

Actual Data Rate 109341
Attainable Data Rate 133749
SNR Margin 130
Signal-level 128


Mein QueueSkbTimeOut habe ich auf 30 runtergesetzt, um diese Werte zu erhalten. Beim Standardwert von 100 war die Ausbeute mit LTE geringer, lag aber trotzdem bereits über VDSL only.

 

Der QueueSkbTimeOut Wert kann im Speedport gesetzt werden so bald man sich eingeloggt hat (http://speedport.ip/engineer/html/bonding_tr181.html).

 

Wie bereits erwähnt, ich habe ein perfektes VDSL 100 Signal, das LTE Signal schwächelt aber bei 40% und bisher hatte ich Bandbreitenverluste durch Zuschalten von LTE. Dieses Problem ist inzwischen behoben. Ich hoffe es bleibt so.

Hallo,

 

ich habe das Selbe Problem wie Arclight:

 

DSL: 100/40 mbit

LTE + DSL: 67/34 mbit

 

Ich hatte mich bereits telefonisch bei Ihnen gemeldet und der Router wurde ausgetauscht, leider hat es an den Problem nichts geändert.

Ich nutze zur Zeit auch DSL only.

 

Grüße

Hallo @kristian.lange!


kristian.lange schrieb:
DSL: 100/40 mbit
LTE + DSL: 67/34 mbit

Es geht Ihnen bestimmt darum, dass Im Hybridmodus unter dem Rechenstrich nicht einfach die Summe aus LTE + DSL steht, oder?

Greetz
Stefan D.

@Stefan D. Ich gehe mal stark davon aus das es @kristian.lange um das gleiche Problem wie bei mir auch geht, dass mit LTE + VDSL weniger Bandbreite ankommt als mit VDSL allein.

 

Das LTE Downstream + VDSL Downstream nicht gleich messbarer Gesamt-Downstream sind, ist klar. Bei mir ergeben sich aus 99 Mbit/s VDSL + 35 Mbit/s LTE im Schnitt auch nur 110 Mbit/s. Aber immerhin ist es bei mir inzwischen nicht weniger als VDSL allein.

 

Im Upstream ist bei mir der Vorteil von VDSL (39 Mbit/s) + LTE (10 Mbit/s) nicht messbar. Unterm Strich bleiben es 39-40 Mbit/s im Upload.

 

Meine Messwerte kann man hier einsehen:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Was-ist-die-maximale-Hybrid-Geschwindigkeit/m-...

 

@kristian.lange Poste bitte mal die Einzelwerte für VDSL und reine LTE-Verbindung (also einfach DSL-Stecker abziehen). Wie du an meinem Beispiel sehen kannst, geht vom LTE-Anteil einiges als „Reibungsverlust“ verloren. Es sollte allerdings nicht weniger werden als dein VDSL Wert allein.

 

Bei mir hat es allerdings mehr als 9 Monate gedauert bis sich die Situation gebessert hat. In der Zwischenzeit hab ich LTE einfach abgeschaltet.

 

@Stefan D. schrieb:
Hallo @kristian.lange!

@kristian.lange schrieb:
DSL: 100/40 mbit
LTE + DSL: 67/34 mbit

Es geht Ihnen bestimmt darum, dass Im Hybridmodus unter dem Rechenstrich nicht einfach die Summe aus LTE + DSL steht, oder?

Greetz
Stefan D.

 


@Arclight schrieb:

@Stefan D. Ich gehe mal stark davon aus das es @kristian.lange um das gleiche Problem wie bei mir auch geht, dass mit LTE + VDSL weniger Bandbreite ankommt als mit VDSL allein.

 

 


Exakt. Mein Hybrid-Boost ist eher eine Hybrid-Drossel. Die Werte sacken einfach unter die der normalen VDSL Verbindung. Als ob diese gar nicht mehr benutzt würde. 

 

Die Einzelwerte ohne DSL-Kabel, also nur Lte betragen etwa: 45mbit down und 33 MBit up. Es funktioniert also. 

 

Also meinerseits wird es nicht 9 Monate dauern, vorher werde ich das Hybrid - Experiment als gescheitert ansehen und werde die Wiederherstellung meiner alten Vertragskonditioben fordern. Das ist mir einfach zuviel Geld für eine nicht gelieferte Leistung. 

@kristian.lange


kristian.lange schrieb: Exakt. Mein Hybrid-Boost ist eher eine Hybrid-Drossel. Die Werte sacken einfach unter die der normalen VDSL Verbindung. Als ob diese gar nicht mehr benutzt würde.


Ich weiß jetzt nicht, was alles bereits bei Ihnen gemacht und versucht wurde. Grundsätzlich wird an diesem Verhalten gearbeitet und es ist recht individuell, da jeder Anschluss doch ein wenig anders ist. Gleich folgt ein Text, der es ein wenig technisch erklärt und für den Up- und Download gilt:

Wenn die Datenpakete, die über LTE an den Router gesendet werden, wesentlich länger brauchen als die Datenpakete, die über DSL an den Router geschickt werden (oder auch umgekehrt), greifen die Sicherheitsmechanismen des TCP-Protokolls. Dieses bemerkt die unterschiedlichen Laufzeiten der verschiedenen Datenpakete (Round Trip Time (RTT)), geht dann von Störungen im Netz aus und veranlasst den Versender der Daten (also z. B. den Server von dem Sie etwas runterladen) mit verringerter Geschwindigkeit zu senden. Der Versender weiß an dieser Stelle natürlich nicht, dass Sie eine bestimmte Rate stabil über DSL empfangen können, und regelt die Geschwindigkeit auch unter diesen Wert. Nach kurzer Zeit wird dann vom TCP-Protokoll bemerkt, dass die Daten wieder gleichmäßig ankommen und die Geschwindigkeit wird vom Versender schrittweise wieder erhöht ... bis LTE dazugeschaltet wird und der Mechanismus von vorne beginnt. Dies führt dann zu einer durchschnittlichen Geschwindigkeit, die unter dem DSL-Niveau liegt. Dieses Verhalten versuchen wir mit Hilfe von Updates am Speedport Hybrid und dem Hybrid-Server zu minimieren.


Also meinerseits wird es nicht 9 Monate dauern, vorher werde ich das Hybrid - Experiment als gescheitert ansehen und werde die Wiederherstellung meiner alten Vertragskonditioben fordern. Das ist mir einfach zuviel Geld für eine nicht gelieferte Leistung.


Ihren Gedankengang kann ich mehr als nachvollziehen. Ein kleiner, wenige Gramm leichter Stein im Schuh lässt einen auch wahnsinnig werden und möchte ihn loswerden. Wenn das Augenmerk mehr in den Rahmenbedingungen als in den Inhalten zu suchen ist, nervt das.

Greetz
Stefan D.