Solved
Wie mit sporadischen VDSL50 Störungen umgehen, bzw. wie diese melden?
4 years ago
Hallo zusammen,
seitdem ich bei der Telekom einen VDSL50 Vertrag habe, habe ich ständig Probleme damit. Die gebuchten 50MBit kommen zwar meistens an, aber nicht immer. Mit einer reduzierten Geschwindigkeit könnte ich leben, allerdings sieht es so aus, dass regelmäßig die DSL-Synchronisation wegbricht, und er dann neu synchronisieren muss. Manchmal schafft er es dann nach 5 Minuten die Verbindung wieder herzustellen, manchmal versucht er 3 Stunden lang sich zu synchronisieren. Oder er trennt mich alle 10 Minuten für 5 Minuten. Alles in allem sehr sporadisch. Mal geht es mehrere Tage gut, dann wiederum verliert er am Tag mehrfach die Verbindung, synchronisiert dann irgendwann mit 6-8 Mbits. Ist das Netz wieder länger weg, eröffne ich eine Störungsmeldung. Die Telekom lässt sich mit der Reaktion gerne einige Tage Zeit, und meldet sich dann wieder, wenn die Leitung gerade wieder funktioniert. Damit ist der Fall für die Telekom erledigt. Ich habe mehrfach versucht das Problem zu schildern, aber irgendwann habe ich jemanden an der Strippe, oder einen Techniker vor Ort, der sagt: Geht doch.
So richtig fruchtlos waren die Störungen jedoch andererseits auch nicht, denn ich habe bisher erfahren:
- dass der Port des DSLAM einen Fehler hatte, er zurückgesetzt wurde, und nun wieder geht
- dass die Karte im DSLAM defekt war, und ausgetauscht wurde
- dass meine Anschlussleitung an dem Router defekt sei (wurde daraufhin ausgetauscht)
- dass Mein Router defekt sei (habe deswegen für 150€ einen neuen gekauft)
- dass meine Firmware nicht aktuell wäre (Firmwareaktualisierung durchgeführt)
- dass ich unbedingt einen kompletten Werksreset von meinem Router durchführen muss, und unbedingt ohne Datensicherung, sonst würde ich eventuelle Fehler wieder einspielen (auch das habe ich gemacht)
- das die Leitung zu meinem Haus fehlerhaft ist, und der "Kabelbau" diese richten muss (passiert ist jedoch nichts)
Tja, und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Entweder das Fehlerbild "Anschluss geht sporadisch nicht" ist nicht von den internen Prozessen der Telekom erfasst, oder das Problem wird absichtlich ausgesessen.
Aktuell hängt eine Fritzbox 7490 an der Leitungen. Dabei habe ich testweise diese auch auf "maximale Störsicherheit" mit nur wenigen MBits betrieben. Die Abbrüche wurden deswegen jedoch nicht weniger. Ebenso wie der Switch auf die vorherige DSL-Version.
Was kann ich noch tun? Der Techniker der heute wieder da war, erklärte erneut dass der Fehler mit ziemlicher Sicherheit an der Hausanschlussleitung liegt, er aber nichts machen kann, wenn die Leitung gerade geht. Die Störungsmeldung wurde daraufhin wieder geschlossen.
Grüßle
721
22
This could help you too
3 years ago
406
0
1
816
0
4
52105
0
5
143
0
1
4 years ago
Da könnte der Techniker durchaus recht haben. Gib uns mal von der FritzBox Internet->DSLInfo DSL, Spektrum unhd Statistik.
10
Answer
from
4 years ago
@arne.bucholtzich hol mal einen Teamie dazu, da stimmt was auf der Leitung nicht. Wenn der Techniker nichts findet soll er das Ticket an den Servicelevel 3 geben. Galvanisch ist die in ordnung aber ein Störer ist zu erkennen
Was für ein Kabel ist zwischen APL und 1 TAE verlegt?
Answer
from
4 years ago
Keine Ahnung, irgendeine Standard Telefonleitung. Das Haus ist ca. Baujahr 1990.
Answer
from
4 years ago
@arne.bucholtz kannst Du die TAE mal aufschrauben und ein Foto machen? Wenn es ein rot / blau oder Schwarz /weis / gelb ist kann es auch an dem liegen.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@arne.bucholtz schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/691445
Gruß Andi
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@arne.bucholtz Neuanschlüsse mit diesem Kabel nehme ich nicht mehr in Betrieb da das Kabel für VDS unzulässig ist.
Einfam. Haus oder Mehrfam. Haus, ist es möglich die Leitung aus zu wechseln? wegen Brandabschottung usw. oder geht das Leerrohr bis zum APL ?
0
4 years ago
ich bedanke mich für das angenehme Gespräch.
Der Techniker kommt dann wie abgesprochen am kommenden Dienstag.
Grüße Detlev K.
8
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Schreibe uns gern wie sich die Leitung in Zukunft so verhält.
Viele Grüße
Stephie G.
Answer
from
4 years ago
Zeit für eine erneute, und damit hoffentlich auch letzte, Rückmeldung.
Ich habe den Anschluss jetzt über 2 Monate beobachtet. Es sieht so aus, dass die neue Inhouse-Verkabelung vom APL an den gewünschten Effekt gebracht hat. Störungen und Ausfälle sind auf ein Minnimum zurück und in der Regel habe ich immer die volle Geschwindigkeit am Anschluss. Von meiner Seite aus wäre das Problem damit vom Tisch.
Meinen Dank nochmal an allen die zur Lösung beigetragen haben.
Grüße
Answer
from
4 years ago
Störungen und Ausfälle sind auf ein Minnimum zurück und in der Regel habe ich immer die volle Geschwindigkeit am Anschluss. Von meiner Seite aus wäre das Problem damit vom Tisch. Meinen Dank nochmal an allen die zur Lösung beigetragen haben.
Meinen Dank nochmal an allen die zur Lösung beigetragen haben.
Klasse & dann haben wir auf dem Tisch jetzt ja Platz für die schönen Dinge.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from