Wie muss ich den Zugang zum securesmtprelay.t-online.de einrichten?

11 years ago

Hallo,

ich nutze bisher das smtprelay.t-online.de mit mail&cloud M zum mail-Versand.
Das klappt soweit auch ohne Probleme.

ich teste gerade die Umstellung auf die verschlüsselete Übertragung, also securesmtprelay.t-online.de

Dazu habe ich den Servernamen entsprechend abgeändert, die SSL-Optionen auf "vereinbartes Protokoll" und den Port auf 25 umgeändert.
Usernamen und Passwort für die Authentifizierung sind die gleichen, die ich auch für den Mail-Abruf mit securepop.t-online.de verwende, der funktioniert soweit auch.

Beim Versuch, die mails an smtprelay.t-online.de einzuliefern, kommt leider immer nur die Fehlermeldung

SMTPClient: SSL handshake error: 1C7Ah
Router: No messages transferred to SECURESMTP.T-ONLINE.DE (host sfwdallmx.T-ONLINE.DE) via SMTP: SSL IO error. Remote session no longer responding.

STARTTLS ist in den SSL-Einstellungen aktiviert.

Haben Sie eine Idee?

mfg
Wolfgang Kirsch

10958

19

    • 11 years ago

      Mxyzptlk schrieb:

      Allerdings unterstützt der securesmtp.t-online.de auch nur TLS 1.0 aka SSL 3.1

      Allerdings unterstützt der securesmtp.t-online.de auch nur TLS 1.0 aka SSL 3.1
      Allerdings unterstützt der securesmtp.t-online.de auch nur TLS 1.0 aka SSL 3.1



      Ha, doch nicht ganz richtig. Auf Port 465 spricht der securesmtp auch SSL 3.0, deshalb hat das bei Dir wohl auch funktioniert. Nur mit STARTTLS auf Port 25 bzw. 587 spricht er ausschlie0lich TLS 1.0 ("SSL 3.1")..

      0

    • 11 years ago

      Mxyzptlk schrieb:

      Allerdings unterstützt der securesmtp.t-online.de auch nur TLS 1.0 aka SSL 3.1 Allerdings unterstützt der securesmtp.t-online.de auch nur TLS 1.0 aka SSL 3.1 Allerdings unterstützt der securesmtp.t-online.de auch nur TLS 1.0 aka SSL 3.1 Ha, doch nicht ganz richtig. Auf Port 465 spricht der securesmtp auch SSL 3.0, deshalb hat das bei Dir wohl auch funktioniert. Nur mit STARTTLS auf Port 25 bzw. 587 spricht er ausschlie0lich TLS 1.0 ("SSL 3.1")..

      Allerdings unterstützt der securesmtp.t-online.de auch nur TLS 1.0 aka SSL 3.1

      Allerdings unterstützt der securesmtp.t-online.de auch nur TLS 1.0 aka SSL 3.1
      Allerdings unterstützt der securesmtp.t-online.de auch nur TLS 1.0 aka SSL 3.1



      Ha, doch nicht ganz richtig. Auf Port 465 spricht der securesmtp auch SSL 3.0, deshalb hat das bei Dir wohl auch funktioniert. Nur mit STARTTLS auf Port 25 bzw. 587 spricht er ausschlie0lich TLS 1.0 ("SSL 3.1")..

      Allerdings unterstützt der securesmtp.t-online.de auch nur TLS 1.0 aka SSL 3.1

      Allerdings unterstützt der securesmtp.t-online.de auch nur TLS 1.0 aka SSL 3.1
      Allerdings unterstützt der securesmtp.t-online.de auch nur TLS 1.0 aka SSL 3.1



      Ha, doch nicht ganz richtig. Auf Port 465 spricht der securesmtp auch SSL 3.0, deshalb hat das bei Dir wohl auch funktioniert. Nur mit STARTTLS auf Port 25 bzw. 587 spricht er ausschlie0lich TLS 1.0 ("SSL 3.1")..




      Das wird es sein!
      Lt. IBM Hotline unterstützt Domino SSL 3.1 noch nicht...

      Muss ich dann demnächst wohl auf's Relay verzichten, oder ich probier mal nen postfix in einer VM mitlaufen zu lassen :-)

      Vielen Dank an alle
      Wolfgang Kirsch

      0

    • 11 years ago

      Wolfgang Kirsch schrieb:

      Muss ich dann demnächst wohl auf's Relay verzichten, oder ich probier mal nen postfix in einer VM mitlaufen zu lassen

      Muss ich dann demnächst wohl auf's Relay verzichten, oder ich probier mal nen postfix in einer VM mitlaufen zu lassen
      Muss ich dann demnächst wohl auf's Relay verzichten, oder ich probier mal nen postfix in einer VM mitlaufen zu lassen



      Vielleicht ändert T-Online ja noch was. Im Serviceforum wurde ja der Wunsch geäußert, daß der securesmtprelay auch auf Port 465 erreichbar sein soll.

      Evtl. könnte das Team nochmal intern nachhaken.

      Im Moment ist das alles etwas verzwickt:

      securepop Port 995 SSL 3.0 (TLS 1.0 wird nach Aussage des Teams nicht mehr implementiert)

      secureimap Port 993 TLS 1.0 und SSL 3.0

      securesmtp Port 465 TLS 1.0 und SSL 3.0

      securesmtp Port 25/587 TLS 1.0

      securesmtprelay Port 25 TLS 1.0

      0

    • 11 years ago

      Hallo zusammen,

      ich werde diese gesammelten Infos mal an unsere Entwickler weiterleiten. Mal schauen, was sie dazu sagen.

      Zunächst einmal vielen herzlichen Dank an alle hier für die interessanten Rückmeldungen!

      Viele Grüße
      Inga

      0

    • 11 years ago

      Hallo zusammen,

      da bin ich wieder!

      Von unseren Entwicklern erhielt ich heute die Rückmeldung, dass das Problem identifiziert und behoben werden konnte.

      Nun sollte es auch mit Domino funktionieren.

      Viele Grüße
      Inga

      0

    • 11 years ago

      Hallo Inga,

      ja, jetzt klappt's auch mit Domino.

      Falls es jemanden interessiert:
      Ich habe folgendes im Domino konfiguriert:

      Im Konfigurationsdokument -> Router/SMTP ->Basics
      - Relayhost = securesmtprelay.t-online.de
      - User authentication = enabled
      - User und passwort natürlich auch dort eintragen

      Und noch im Serverdokument -> Ports -> Internet-Ports -> mail
      - SMTP outbound Port 25 mit negotiated SSL
      - SSL Port = 465
      - SSL Port status = enabled

      Vielen Dank an alle!
      Wolfgang Kirsch

      0

    • 11 years ago

      Schon wieder was geändert?

      Hallo,

      bekomme jetzt seit gestern eine folgende Fehlermeldung beim Versuch, meine mails über den securesmtprelay.t-online.de zu versenden:
      No messages transferred to SECURESMTPRELAY.T-ONLINE.DE (host SECURESMTPRELAY.T-ONLINE.DE) via SMTP: SSL bad peer certificate. Connection refused.

      An der funktionierenden Konfiguration habe ich nichts geändert, schließlich lief das System nun seit 8 Monaten reibungslos.

      Im Log sehe ich noch folgendes:

      SMTPClient: ReceiveResponse: 220 2.0.0 Ready to start TLS.
      SMTPClient: SSL handshake error: 1C7Bh

      Ist eine Umstellung bei t-online bekannt?

      Wolfgang Kirsch

      0

    • 11 years ago

      Wolfgang Kirsch schrieb:
      Ist eine Umstellung bei t-online bekannt?


      Ja.

      https://forum.telekom.de/foren/read/service/online-dienste/e-mail-e-mail-center/sonstiges/sicherheitsluecke-im-sslv3-protokoll-poodle,320,11280264.html
      Matthias (Telekom hilft) schrieb:

      Liebe Kunden,

      in Bezug auf den von Heise veröffentlichten Artikel:

      http://www.heise.de/newsticker/meldung/SSL-Verschluesselung-Noch-viel-Arbeit-fuer-Mail-Provider-und-Banken-2429414.html

      möchten wir Ihnen mitteilen, dass das SSLv3 Protokoll auf betroffenen Servern der Deutschen Telekom bereits deaktiviert wurde.

      Eine interessante Diskussion zum Thema finden Sie hier:

      http://foren.t-online.de/foren/read.php?320,11278707

      Gruß
      Matthias

      0

    • 11 years ago

      Dann halt wieder postfix...

      Danke und Gruß
      Wolfgang

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from