Wie streng sind die 20 m zwischne HÜP und Modem?

vor 2 Jahren

Ich frage für unsere Pfarrei an.
Bei uns wurde in den Gemeinderäumen der Glasfaserübergabepunkt direkt hinter der Eingangstüre montiert. Der Router und der vorgesehene Montageplatz für das Glasfasermodem sind aber mehr als 20 m von diesem Punkt entfernt (ca. 25 m). Ist es trotzdem möglich den Glasfaseranschluß bis zum Router zu verlängern, oder sind die immer wieder genannten 20 m eine strikte Grenze? Falls auch 25 m möglich sind, welchen Durchmesser müssen die entsprechenden Bohrungen in den Wänden haben und müssen diese ausgekleidet sein? Müssen für den Weg unbedingt Kabelkanäle verlegt werden, oder können auch Installationsrohre für Aufputzmontage verwendet werden? Falls ja, welcher Durchmesser?

430

10

    • vor 2 Jahren

      Das kann dir hier niemand sagen. 
      Das musst du mit der Firma vor Ort besprechen. 

      Allerdings wird in der Regel ein Dose zur Verlängerung genommen, die genau 20m Kabel hat. Daher wäre in dem Fall kein Spielraum. 

      0

    • vor 2 Jahren

      @Bastler61 koste evt. ein paar Euronen mehr Zwinkernd

      0

    • vor 2 Jahren

      @Bastler61 

      Meinst Du ob generell mehr als 20 m möglich sind?

      Ja, es ist eine längere GF Leitung möglich, bis zu 11000 m

      Rohrdurchmesser innen 20 mm. Wenn es um ne Ecke geht Biegeradius beachten.

      0

    • vor 2 Jahren

      @Bastler61 Musst ein bisserl Geld in die Hand nehmen und dir eine Verlängerung gönnen. 

       

      https://shop.telekom.de/geraete/omelcom-gf-ta-kabelverlaengerungsbox-nes-1f-30m-weiss

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Naja haben halt 20 und 40 Meter Kabel, 40 Meter Kabel ist schon echt immer wieder ein Krampf beim abwickeln oder man verlegt das einfach selber.

       

      Hol dir aber auf keinen Fall diese komische Verlängerungsbox sondern lieber direkt ein solides Kabel:
      https://www.amazon.de/Elfcam%C2%AE-Glasfaser-Kabel-Stecker-Patchkabel-Lichtwellenleiter/dp/B092L64G3S

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Bastler61

      Ich frage für unsere Pfarrei an. Bei uns wurde in den Gemeinderäumen der Glasfaserübergabepunkt direkt hinter der Eingangstüre montiert. Der Router und der vorgesehene Montageplatz für das Glasfasermodem sind aber mehr als 20 m von diesem Punkt entfernt (ca. 25 m). Ist es trotzdem möglich den Glasfaseranschluß bis zum Router zu verlängern, oder sind die immer wieder genannten 20 m eine strikte Grenze? Falls auch 25 m möglich sind, welchen Durchmesser müssen die entsprechenden Bohrungen in den Wänden haben und müssen diese ausgekleidet sein? Müssen für den Weg unbedingt Kabelkanäle verlegt werden, oder können auch Installationsrohre für Aufputzmontage verwendet werden? Falls ja, welcher Durchmesser?

      Ich frage für unsere Pfarrei an.
      Bei uns wurde in den Gemeinderäumen der Glasfaserübergabepunkt direkt hinter der Eingangstüre montiert. Der Router und der vorgesehene Montageplatz für das Glasfasermodem sind aber mehr als 20 m von diesem Punkt entfernt (ca. 25 m). Ist es trotzdem möglich den Glasfaseranschluß bis zum Router zu verlängern, oder sind die immer wieder genannten 20 m eine strikte Grenze? Falls auch 25 m möglich sind, welchen Durchmesser müssen die entsprechenden Bohrungen in den Wänden haben und müssen diese ausgekleidet sein? Müssen für den Weg unbedingt Kabelkanäle verlegt werden, oder können auch Installationsrohre für Aufputzmontage verwendet werden? Falls ja, welcher Durchmesser?

      Bastler61

      Ich frage für unsere Pfarrei an.
      Bei uns wurde in den Gemeinderäumen der Glasfaserübergabepunkt direkt hinter der Eingangstüre montiert. Der Router und der vorgesehene Montageplatz für das Glasfasermodem sind aber mehr als 20 m von diesem Punkt entfernt (ca. 25 m). Ist es trotzdem möglich den Glasfaseranschluß bis zum Router zu verlängern, oder sind die immer wieder genannten 20 m eine strikte Grenze? Falls auch 25 m möglich sind, welchen Durchmesser müssen die entsprechenden Bohrungen in den Wänden haben und müssen diese ausgekleidet sein? Müssen für den Weg unbedingt Kabelkanäle verlegt werden, oder können auch Installationsrohre für Aufputzmontage verwendet werden? Falls ja, welcher Durchmesser?


      Solche Gebäude sind immer mit "Respekt" zu betrachten

      (man will halt die alte Optik, und selbst ein neuer Kabelkanal stört die "alten" Besucher).

       

      Hatte jetzt auch so einen Fall, alte Kirche von 17xx,

      GF-AP ist in der Kirche Hauptschiff, DSL-Router sitzt aber ganz wo anders;

      aber dort wo der GF-AP sitzt ist ein Switch, der für Ton, Video, WEB-Streaming,.. zuständig ist,

      der hat eine Verbindung zum Router; also einfach den Router umsetzen zum GF-AP

      und über die alte LAN-Verkablung Telefon zurück ins Büro;

      weil in Büro hat der auch nur Telefonie gemacht und dann die I-Net-Verbindung zum Patchpanel/Switch weiter gereicht.)

       

      Bei den 20m arbeite ich mit 20m NE4 Verlängerungsbox (sind 20+1m GF-Kabel drauf),

      aber ich sehe die Länge nicht so eng, wenn der Leitungsweg vorbreitet ist und die GF einfach eingezogen werden kann,

      verlege ich auch 40m-Kabel

      (gibt halt zwischen 20m fertig konfiguriert (GF-Stecker an beiden Enden) und 40m Pigtail (GF-Stecker nur an einem Ende),

      keine anderen Kabel)

      und muß halt dann an einem Ende das Pigtail GF-Stecker anschweißen.

       

      Alternativ, lass ich auch GF-Kabel da, was der Haustechniker verlegt (egal wie lang),

      ich muß dann evtl. an einem Ende schweißen oder an beiden Enden schweißen

      https://www.youtube.com/watch?v=wB3u161Egq8

      Manchmal klappt es beim 1sten Versuch, hab aber auch in den schlechtesten Fällen schon 5-6mal geschweißt,
      weil die Abschlußprüfung nicht den vorgegebenen Werten entsprach,

      (desswegen arbeite ich lieber mit fertigen GF-Verbindungskabeln;

      weil GF schweißen aussen an ner Gartenschräge bei Regen, oder im Keller unter der Decke, im Büro unter dem Schreibtisch,...

      sind halt nicht meine bevorzugten Arbeitsstätten Zwinkernd )

      Ich habe für den Auftrag eine disponierte Zeit (jeh nach Auftrag 100-120Min incl. Anfahrt; habe morgen Aufträge mit 40-50Min Anfahrt ;-( )

      (weil andere Kunden warten schon),

      also so schneller die GF-TA initialisiert werden kann, des so besser für den Techniker,

      also alles vorbereiten, das die GF schnell eingezogen werden kann;

      oder halt GF-Kabel übergeben und Kunde verlegt selber (schweißen an beiden Enden dauert auch 1h + Initialisierung der GF-TA .)

       

      Marius AD

      Hol dir aber auf keinen Fall diese komische Verlängerungsbox sondern lieber direkt ein solides Kabel: https://www.amazon.de/Elfcam%C2%AE-Glasfaser-Kabel-Stecker-Patchkabel-Lichtwellenleiter/dp/B092L64G3S

      Hol dir aber auf keinen Fall diese komische Verlängerungsbox sondern lieber direkt ein solides Kabel:
      https://www.amazon.de/Elfcam%C2%AE-Glasfaser-Kabel-Stecker-Patchkabel-Lichtwellenleiter/dp/B092L64G3S

      Marius AD

      Hol dir aber auf keinen Fall diese komische Verlängerungsbox sondern lieber direkt ein solides Kabel:
      https://www.amazon.de/Elfcam%C2%AE-Glasfaser-Kabel-Stecker-Patchkabel-Lichtwellenleiter/dp/B092L64G3S


      Hier verzweifel ich so langsam am System,

      hatte jetzt einen Auftrag NE4 bauen (ca.79€)

      (GF-Ausbauer ist GF+ , SUB ist Telekom DTA für NE4 -Ausbau, Kunde ist Telekom-Kunde),

      gesetzt wurde ein GF-AP XS (hier endet NE4 ) , normal lassen die Ausbauer dann eine 20m-GF-Verlängerung NE4 für den Ausbau NE5 da

      (wurde hier nicht übergeben),

      Deckendurchbruch und Kabelkanal waren schon da, also einfach schnell ein 5m GF-Patchkabel durchgesteckt,

      und die Verbindung hergestellt; Den Auftrag storniert, weil war ja nicht Fehler vom Kunden.

       

      Komisch ist, das das Backoffice in der Lage ist, ein GF-Verlängerungsbox NE4 (ist eigentlich nur für Techniker) zu versenden,

      aber nicht ein 5m GF-Patchkabel;

      30m GF-Verlängerungsbox NE5 sollte gehen.

       

      Aber am Ende war hier Front-/Backoffice, Disponenten, Aussendiensttechniker mit KFZ + Anfahrt involviert,

      für ein Kabel, was als SUB für einen anderen GF-Ausbauer überbracht wurde?!?

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo Zusammen,
      vielen Dank für die Antworten.
      Jetzt weiß ich daß uns alle Möglichkeiten offen sind: angefangen davon, das Modem neben dem HÜP zu montieren und das bisherige DSL Kabel, das von dort zu Router führt, für das Ausgabngssignal des Modems zu verwenden; dann muß ich eine 230V Leitung mit Steckdose  beim HÜP montieren, bis zu der Option ein Leerrohr von HÜP zum Router zu verlegen und dann dort das Modem aufzustellen. Dann muß ich eben die Rohre für die Glasfaser durch die Räume dazwischen legen. Jedenfalls ist dafür offenbar die Entfernung nicht das Problem: entweder wir bekommen ein maßgeschneidertes Kabel dafür vom T-Monteur, oder wir kaufen uns ein fertiges 30m Stück und hängen die Überlänge aufgerollt an einen Haken unter der Decke.
      Jetzt habe ich also die Qual der Wahl;-)
      Also nochmals Danke für Eure hilfreichen und informativen Antworten

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Bastler61

      das Modem neben dem HÜP zu montieren und das bisherige DSL Kabel, das von dort zu Router führt, für das Ausgabngssignal des Modems zu verwenden;

      das Modem neben dem HÜP zu montieren und das bisherige DSL Kabel, das von dort zu Router führt, für das Ausgabngssignal des Modems zu verwenden;
      Bastler61
      das Modem neben dem HÜP zu montieren und das bisherige DSL Kabel, das von dort zu Router führt, für das Ausgabngssignal des Modems zu verwenden;

      Wenn es ein Netzwerkkabel ist ja, ein zweidrähtiges Kabel kann man dafür nicht verwenden ^^

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja, ist ein Netzwerkabel und ich hoffe einfach Mal, daß bei der damaligen Montage das Kabel in den beiden RJ45-Dosen an den Enden richtig aufgelegt wurde und nicht nur geschaut wurde, daß zwei Adern passen..

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Bastler61,

       

      ♥️-lich Willkommen in unserer Community. 🤗

       

      Wie ich sehe und lese, hast du bereits zahlreiche Tipps erhalten. Danke an alle. 👍

       

      Es besteht die Möglichkeit die Glasfaser-Dose an einem Wunschort anbringen zu lassen. Schau mal hier

       

      Außerdem findest du hier alle nötigen Hinweise zur Vorbereitung des Leitungswegs beim Glasfaseranschluss.

       

      Euch allen ein tolles Wochenende! ☀️

      Beste Grüße, Jenny W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von