Solved
Wlan 2,4 Ghz zu wenig
4 years ago
Hallo zusammen,
hab nun endlich auch Glasfaser😊 nun aber das nächste Problem! Über Lan kommt 260 Mbps auch über 5Ghz Wlan nur beim 2,4 Ghz Wlan komme ich gerade mal auf 16 Mbps!!! Um vor zu beugen, ja habe alles schon öfter neu gemacht und selbst wenn ich neben dem Speedport stehe, also 50cm abstand kommt nicht mehr an!
Jemand Ideen oder Vorschläge was ich machen kann? Geht mir vor allem um Fernsehen da meine Fernseher nur 2,4 Netz unterstützen! 😪
Danke schon mal an alle die helfen...
Gruß
1587
20
This could help you too
1 year ago
139
0
1
269
0
1
1 year ago
822
0
5
4 years ago
Das ist halt einfach bei 2,4 Ghz so.
Wenn der Empfänger dann nur 54Mbit kann, werde das nie mehr wie 20 Mbit.
3
Answer
from
4 years ago
Nabend zusammen und erstmal danke für die Hilfe.
Was ihr so an Einstellungen vorschlagt am Speedport habe ich alles schon versucht!
Die Netzwerkarten in den Geräten wo ich nur mit 2,4Ghz zur Verfügung habe angegebene Verbindungsgeschwindigkeit von 2460 Mbps, wenn ich in die Einstellung gehe steht da: "Verbindungsgeschwindigkeit 866/866 Mbps", also kann es daran schon mal nicht liegen!
Zum Umgebungsscan muß ich dazu sagen das ich in einem "kleinen" Dorf wohne und hier auf 25Km² nur 8 Häuser stehen. Habe trotzdem mal eine Datei mit diesem gemachten Scan angehangen, alles was ihr da seht sind meine Geräte vom Meshnetzwerk. Weitere gibt es in meiner unmittelbaren Umgebung nicht!
Um es auch gleich vorweg zu nehmen, an den Lan-Anschlüssen der Speed Home WiFi hängen schon Geräte wie Drucker, C430A-GO, Home Base, Kameras usw also nix frei! Und Repeater möchte ich keine mehr benutzen damit habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht!
Denke werde wohl mit den 4Mbps-16Mbps leben müssen im 2,4 ghz Netz
Verstehen tue ich sowas aber wirklich nicht das nur 3% der Geschwindigkeit die ich mit 5Ghz erreiche ankommen 😭
Habe gerade mal nebenbei 10 Messungen mit beiden Netzen gemacht, im Durchschnitt kommen beim 5Ghz-Netz Ping 6, Download 266 Mbps, Upload 58 Mbps an und beim 2,4Ghz-Netz Ping 38, D-load 5,8 Mbps, U-load 23 Mbps!
Ich danke aber allen die versucht haben zu helfen, werde mir jetzt ein paar Lan-Switch bestellen und halt doch wieder alles mit Kabel vollstopfen.
Nochmals danke an alle, wünsche euch einen schönen Abend 😊
Screenshot_303.png
Screenshot_302.png
Answer
from
4 years ago
Hallo zusammen,
Falls es wen interessiert:
Hab mir 3 Speed Home WLAN
(jetzt sind es 5
)
zugelegt und die mit Kabel am Speedport angestöppselt!
MagentaTV Box zurück gesetzt und mit Kabel am Speed Home WLAN dran, damit startet die erstmal mit ihren eigenen vorgegebenen: WLAN-Name+Verschlüsselungsart+WLAN-Schlüssel / Passwort!
Erstmal alles eingerichtet und dann über die zugewiesenen IPv4-Adresse von MagentaTV Box ins Menü (!!! Pw ist dann das vom Router!!!) und dort WLAN abgeschalten!
So hab ich jetzt alles über 5GHz Frequenzband verbunden und komme überall auf meine 260 Mbps
und kann bei allen Fernsehern in 4K schauen und noch aufnehmen mit der Box ohne einen Ruckler
Vielleicht konnte ich ja jemanden damit helfen....
Schönen Abend allen...
Gruß Jonny
Answer
from
4 years ago
Hallo @Jonny1967
Super. Freut mich, dass du jetzt damit zufrieden bist. 😉
Viel Spaß damit.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Auf 2,4 GHz funkt ja alles wild durch die Gegend, was WLAN kann. Vermutlich ist einfach viel Störsignal unterwegs, von den Nachbarn etc. Vielleicht bringt ein Kanalwechsel was.
Fürs Fernsehen in HD reicht das aber locker trotzdem aus.
0
4 years ago
Moin @Jonny1967
Und wenn Du die Fernseher mit Kabel an Repeater, oder gar den Router hängen würdest? 🤔
Gruss VoPo
0
4 years ago
Jemand Ideen oder Vorschläge was ich machen kann?
Als erstes die WLAN-Umgebung scannen (z.B. WiFiOverview 360).
Im Router einen festen Kanal wählen (z.B. Kanal 1), als Bandbreite 40MHz (wenn möglich).
Mit einer Antenne und 40MHz-Bandbreite sind 150MBit/s möglich.
Welche Standards können denn deine TVs?
1
Answer
from
4 years ago
Hier nur mal ein Beispiel meiner WLAN-Umgebung:
Auf dem von meinem Speedport gewählten Kanal 1 tummeln sich fünf weitere Router. Daher, das 2,4 GHz WLAN ist immer die holprige einspurige Dorfstraße, das 5 GHz WLAN dagegen die mehrspurige Autobahn!
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Fernseher nur 2,4 Netz unterstützen!
Und welchen Standard unterstützen die TVs - 802.11b, g, n? Wähle mal im Speedport (welcher?) nur den Standard 802.11g+n und, wie @wari1957 schon schrieb, 40 MHz Kanalbandbreite.
Gruß Ulrich
0
4 years ago
Hallo @Jonny1967
LAN Anschluss ist vorhanden? Dann einen Repeater mit LAN Anschluss.. Per wlan mit dem Speedport verbinden und vom repeater per LAN zum Fernseher.... Du scheinst ein älteres Modell zu haben..
Dann kommt es auch darauf an, wie stark deine Wlan Umgebung frequentiert ist.. Hast du viele Nachbar WLAN? Ggf hilft ein Kanal Wechsel, wenn das der Speedport kann. FRITZBOX kann das.
1
Answer
from
4 years ago
Kanal 6 oder 11 nehmen - evtl wird es besser
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Nabend zusammen und erstmal danke für die Hilfe.
Was ihr so an Einstellungen vorschlagt am Speedport habe ich alles schon versucht!
Die Netzwerkarten in den Geräten wo ich nur mit 2,4Ghz zur Verfügung habe angegebene Verbindungsgeschwindigkeit von 2460 Mbps, wenn ich in die Einstellung gehe steht da: "Verbindungsgeschwindigkeit 866/866 Mbps", also kann es daran schon mal nicht liegen!
Zum Umgebungsscan muß ich dazu sagen das ich in einem "kleinen" Dorf wohne und hier auf 25Km² nur 8 Häuser stehen. Habe trotzdem mal eine Datei mit diesem gemachten Scan angehangen, alles was ihr da seht sind meine Geräte vom Meshnetzwerk. Weitere gibt es in meiner unmittelbaren Umgebung nicht!
Um es auch gleich vorweg zu nehmen, an den Lan-Anschlüssen der Speed Home WiFi hängen schon Geräte wie Drucker, C430A-GO, Home Base, Kameras usw also nix frei! Und Repeater möchte ich keine mehr benutzen damit habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht!
Denke werde wohl mit den 4Mbps-16Mbps leben müssen im 2,4 ghz Netz
Verstehen tue ich sowas aber wirklich nicht das nur 3% der Geschwindigkeit die ich mit 5Ghz erreiche ankommen
Habe gerade mal nebenbei 10 Messungen mit beiden Netzen gemacht, im Durchschnitt kommen beim 5Ghz-Netz Ping 6, Download 266 Mbps, Upload 58 Mbps an und beim 2,4Ghz-Netz Ping 38, D-load 5,8 Mbps, U-load 23 Mbps!
Ich danke aber allen die versucht haben zu helfen, werde mir jetzt ein paar Lan-Switch bestellen und halt doch wieder alles mit Kabel vollstopfen.
Nochmals danke an alle, wünsche euch einen schönen Abend
Screenshot_302.png
Screenshot_303.png
7
Answer
from
4 years ago
Hallo UlrichZ: die 53 "Nutzer" sind Schalter Steckdosen, Shellyswitch, Drucker usw die ziehen nix wenn die keine "Aktion" durchführen! Hänge alle über 2,4 GHz dran, ist leider so bei diesen Geräten das die nur bei 2,4 GHz funktionieren. Und die alle ausbauen um sie vom Netz zu nehmen, öhm nöö und das sollte bei eine XL Leitung auch nicht nötig sein! Und Kamera hängt zZ keine dran!
Ich verstehe es ja auch deshalb nicht, weil bevor ich Glasfaser hatte, hatte ich Hybrid Tarif, war zwar nur einer mit 50 Mbps aber da hat ja auch alles funktioniert!
Das einzige was neu ist ist der Router, das war vorher ein Speedport pro und jetzt der besagte Speedport smart 4 B. An den Mesh-Geräten hat sich nix geändert, die sind alle gleich geblieben.
Und Speedtest läuft über folgendes Protokoll: Wi-Fi 4 (802.11n), Sicherheitstyp ist WPA2-Personal und Verbindungsgeschwindigkeit ist 300/300 Mbps (Empfang/Übertragung).
PS.: hab gerade mal Kamera ins Netz gehangen da die ja auch nur 2,4 GHz nutzen kann, dann bricht alles zusammen dann kommt an den anderen Geräten (Fernseher/PC) unglaubliche 1,5 Mbps Download und 0,9 Upload an😩
Ich glaube fast das es am Speedport Smart 4 liegt, das ist die einzige Komponente die sich geändert hat! Leider hab ich Speedport pro schon zurück geschickt um dieses zu testen grrrrr
Gruß Jonny
Answer
from
4 years ago
Hallo @Jonny1967
Ab und zu lese ich, dass der Speedport mit Thema wlan manchmal seine Probleme hat..
Das wurde auch schonmal hier und da im Routerforum diskutiert, wo ich seit 4 Jahren aktiv tätig bin..
Ggf hilft es. Zb einen Access Point zu nehmen, und das Wlan des Speedport abzuschalten.
Access Point von TP-LINK oder zb Fritz Repeater 3000... Nur mal eine Idee.. Wenn du nicht eben den router tauschen könntest
Answer
from
4 years ago
Hallo Marcel2605
Danke für deine Beteiligung aber ich habe ein Mesh-Netzwerk am laufen mit 5 Geräten und da kein Mesh mit dem anderen funktioniert wäre das eine teure Lösung alles zu verwerfen und neu mit TP oder Fritz an zu fangen! Und ja ich brauche die Geräte um überall guten Empfang zu Haben da es sich über 2 Etagen mit Stahlbetondecke und 240 m² Fläche zieht.
Ich werde jetzt Lan verwenden und Kabel an die wichtigsten Punkte ziehen. Hab das heute schon getestet mit Lan-Switch und Kabel 50m da kommen überall 260 Mbps an also wird das wohl meine Lösung werden, leider.
Wie man sich vorstellen kann bin ich zwar nicht begeistert und echt enttäuscht vom 2,4 GHz Netz was Telekom hier anbietet aber bin echt am ende was ich noch machen könnte!? Hab mal mit Hotspot Handy getestet im 2,4 GHz Bereich!!! und da kommen von 50 Mbps am Handy immer noch 25 Mbps am PC an!!! Von der 250 Mbps Glasfaserleitung NUR 6 Mbps!
Ich danke allen die sich mit meinem Problem beschäftigt haben👍 Danke
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo zusammen,
Falls es wen interessiert:
Hab mir 3 Speed Home WLAN
(jetzt sind es 5
)
zugelegt und die mit Kabel am Speedport angestöppselt!
MagentaTV Box zurück gesetzt und mit Kabel am Speed Home WLAN dran, damit startet die erstmal mit ihren eigenen vorgegebenen: WLAN-Name+Verschlüsselungsart+WLAN-Schlüssel / Passwort!
Erstmal alles eingerichtet und dann über die zugewiesenen IPv4-Adresse von MagentaTV Box ins Menü (!!! Pw ist dann das vom Router!!!) und dort WLAN abgeschalten!
So hab ich jetzt alles über 5GHz Frequenzband verbunden und komme überall auf meine 260 Mbps
und kann bei allen Fernsehern in 4K schauen und noch aufnehmen mit der Box ohne einen Ruckler
Vielleicht konnte ich ja jemanden damit helfen....
Schönen Abend allen...
Gruß Jonny
0
Unlogged in user
Ask
from