Gelöst

Wo gibts eine wirklich!! zuverlässige Information bzgl. Ausbau der Leitungsgeschwindigkeit?

vor 5 Jahren

Ich versuche seit ca. zwei Wochen, eine zuverlässige Information darüber zu bekommen, ob und wenn ja wann bei uns der Ausbau der Leitungen geplant ist, sodass wir mit schnellerem Internet versorgt werden (derzeit unbefriedigende 16000er-Leitung). 

Beim Verfügbarkeitscheck und in der Hotline hieß es immer: Nichts geplant.

Nun bekam ich (Anruf ursprünglich aus anderem Anlass) auf nochmalige Nachfrage plötzlich die Info, es wäre ein Ausbau geplant. Da der Hotline-Mitarbeiter es selber nicht genau genug (?) sehen konnte, wollte er einen Kollegen einbeziehen, der das exakter checken kann und mich zurückrufen (am nächsten Tag). Rückruf erfolgte nicht, Anruf meinerseits (er hatte mir seinen Namen genannt) mit erneuter Bitte um Rückruf erfolglos.

Schade, der Service ist viel besser geworden, aber manchmal eben immer noch schlecht/unzuverlässig.

Heute rief ich nochmal an, stellte wieder die Frage, wo ich denn nun zuverlässig erfahre, ob unsere Geschwindigkeit bald steigen wird - nun hieß es plötzlich, es sei eine 50MB-Leitung verfügbar (ich habe extra nachgefragt: gemeint war nicht Hybrid!).

Mitarbeiterin versprach, mir ein schriftliches Angebot zu mailen (wollte nicht gleich Vertrag abschließen, da ich diesen ganzen widersprüchlichen Infos noch nicht traue); mal sehen, was nun kommt.

Ich habe NACH dem Telefonat nochmal den Verfügbarkeitscheck mit Anmeldung im Kundencenter unter meiner Vertragsnr gemacht - dort wird weiterhin nur 16MB oder Hybrid 16+50 MB angegeben.

Was stimmt denn nun wohl und wo gibt es eine zuverlässige, eindeutige Antwort?? Bisher läuft das echt schräg...

633

33

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      vielen Dank fürs Hinterlegen der Daten. Ich hab leider keine guten Nachrichten: Auch wenn in dem Bereich aktuell ausgebaut wird, wird der Kabelverzweiger, über den Ihr Anschluss geschaltet ist, nicht aufgerüstet. Deshalb bleibt es an Ihrem Anschluss leider bei der aktuell schon verfügbaren Geschwindigkeit. Traurig

      Viele Grüße
      Henning H.




      20

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Lustigerweise (naja, manchmal findet mans lustig, manchmal nicht mehr...) ist es eben auch hier in Berlin ein Flickenteppich, mit allen Geschwindigkeitsstufen und diversen Lücken...

      Aber sicher ist das Land weiterhin noch sehr viel mehr und übler abgehängt. Ich hoffe mal, dass wenigstens die Verschnarchtheit hier bei uns in Berlin-Mitte dem engagierteren Ausbau in ländlichen Regionen zugute kommt; das wäre wenigstens EIN Sinn!

      Armutszeugnis für Deutschland ist es so oder so...

      Glaube übrigens nicht, dass das irgendwer wirklich so will. Aber es wird zu wenig dafür getan, dass es sich ändert und jeder schiebt die Verantwortung immer "den anderen" zu (auch hier im Forum ja bei einigen Kommentarten anschaulich zu beobachten). Dadurch ändert sichs natürlich nicht prinzipiell/strukturell...

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      muc80337_2

      Wo hab ich gesagt, dass Vodafone einen mega guten Ruf hat, @muc80337_2 !?!

      Wo hab ich gesagt, dass Vodafone einen mega guten Ruf hat, @muc80337_2 !?!
      muc80337_2
      Wo hab ich gesagt, dass Vodafone einen mega guten Ruf hat, @muc80337_2 !?!

      Nirgends.

      Aber es gibt halt neben der Telekom nur ein einzeiges weiteres bundesweit tätiges Unternehmen mit vielen eigenen Anschlüssen: Vodafone. Da Du wie Du schreibst mitten in Berlin wohnst wundert es mich, dass Vodafone bei Dir keine Erwähnung findet - weder positiv noch negativ.

       

      den suuuuper Tipp gibt, es "einfach mal" mit dem Hybridanschluss zu "probieren"... irgendwie nicht so überzeugend! Tipp so nach dem Motto: Sch.. egal, was es kostet, hey, probier doch mal... Leider kostet das aber ziemlich viel, sowohl Geld als auch Zeit (oben beschrieben; neuer Router - und den alten wegpfeffern oder verkaufen; neue Einrichtung von Tel, Internet usw.). Und hat zugleich keinen Nutzen für den beabsichtigten Effekt (in einem der vorigen Posts beschrieben), nämlich für den TV-Empfang.

      den suuuuper Tipp gibt, es "einfach mal" mit dem Hybridanschluss zu "probieren"... irgendwie nicht so überzeugend!

       

      Tipp so nach dem Motto: Sch.. egal, was es kostet, hey, probier doch mal...

      Leider kostet das aber ziemlich viel, sowohl Geld als auch Zeit (oben beschrieben; neuer Router - und den alten wegpfeffern oder verkaufen; neue Einrichtung von Tel, Internet usw.). Und hat zugleich keinen Nutzen für den beabsichtigten Effekt (in einem der vorigen Posts beschrieben), nämlich für den TV-Empfang.

      den suuuuper Tipp gibt, es "einfach mal" mit dem Hybridanschluss zu "probieren"... irgendwie nicht so überzeugend!

       

      Tipp so nach dem Motto: Sch.. egal, was es kostet, hey, probier doch mal...

      Leider kostet das aber ziemlich viel, sowohl Geld als auch Zeit (oben beschrieben; neuer Router - und den alten wegpfeffern oder verkaufen; neue Einrichtung von Tel, Internet usw.). Und hat zugleich keinen Nutzen für den beabsichtigten Effekt (in einem der vorigen Posts beschrieben), nämlich für den TV-Empfang.


      Ein MagentaZuhause S Hybrid (max. 16 Mbit/s über DSL plus max. 16 Mbit/s über LTE - also in Summe günstigstenfalls 32 Mbit/s) kostet monatlich genauso viel wie ein MagentaZuhause S (max. 16 Mbit/s über DSL) - nämlich 34,95 Euro. Bringt aber eine neue 24-Monatslaufzeit beim Wechsel auf den Hybrid.

      Einen Speedport Hybrid kaufst Du gebraucht auf ebay vom Händler (also inkl. Gewährleistung) für etwa 35 Euro inklusive Porto.

      Die Mehrkosten sind also einmalig 35 Euro.

       

      Was bei der Einrichtung eines Speedport Hybrid viel Zeit kosten soll ist mir unklar - so viele Einstellmöglichkeiten bietet der ja schließlich nicht. Der ist in fünf Minuten eingerichtet.

       

      Und warum das für den TV-Empfang nichts bringen soll ist mir auch nicht klar. Das bringt nur dann nichts, wenn Du Dir einen MagentaZuhause S Hybrid mit MagentaTV zulegst (und zwar das MagentaTV bei welchem man sich 24 Monate bindet und einen MediaReceiver MR401 benötigt). Das bringt Dir aber sehr wohl was wenn Du die monatlich 8 Euro teure und darüber monatlich kündbare MagentaTV App wählst, oder wenn Du waipuTV wählst, oder zattoo.com, oder ... Auch bei amazon prime oder netflix oder... bringt das was.

       

      Genau deshalb habe ich geschrieben, dass ich es probieren würde... Aber gut, ich kenne nicht die Mobilfunkversorgung bei Dir, wie gut der Empfang ist und wie ausgelastet das Funknetz ist. Aber für (monatlich) lau... Und es ist natürlich auch Dein Geld und Deine Entscheidung.

       

      Mit dem MagentaZuhause S Hybrid kannst Du übrigens (falls verfügbar an Deiner Adresse) eine Speedoption M für monatlich 5 Euro zubuchen, die Dir auf der LTE -Seite statt max. 16 Mbit/s dann grundsätzlich bis zu max. 50 Mbit/s erlaubt. Diese Kombination ist zwar gleich teuer aber vom Upload her schlechter wie/als ein MagentaZuhause M Hybrid (2).

       

      Und falls Dir das mit dem MagentaZuhause S Hybrid nicht taugt, dann vertickst Du den Speedport Hybrid auf ebay wieder und hast einen Verlust von geschätzt 10 Euro gemacht. Und den MagentaZuhause S Hybrid nutzt Du dann einfach wie einen MagentaZuhause S - indem DU einen "normalen" Speedport oder eine Fritzbox am Anschluss betreibst. Oder Du behältst den Speedport Hybrid einfach als günstigen Zweitrouter - einen solchen fertig vorkonfiguriert im Regal liegen zu haben empfehle ich eigentlich grundsätzlich wenn einem der Internetzugang wichtig ist. Und wenn der Bagger das DSL-Kabel kappen sollte, dann schließt Du den Speedport Hybrid mit dem Netzteil ans Stromnetz an und kannst anders als die Nachbarn weitherin surfen und festnetztelefonieren.

       

      Ich habe hier in München einen Hybridanschluss den ich mit einer Fritzbox 7590 nutze. Speedport Hybrid steht normalerweise ungenutzt im Regal.

      Und meine Eltern "auf dem Land" haben dieselbe Konfiguration.

      Und die Tarifvariante mit MagentaTV mit 24-Monatslaufzeit und benötigtem Media Receiver MR401 kommt von vorneherein weder für mich noch für meine Eltern in Frage.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen Dank, @muc80337_2 für diese ausführliche Antwort und die Führung durch den Technik- und Tarif-Dschungel. Wir werden es nun erstmal mit dem 401-Reciever versuchen; da wir als Mehrfach-Telekom-Kunden MagentaTV ohnehin im Vertrag hatten. Die 401-Miete kostet 4,95 im Monat, das ist ja verkraftbar - WENN es denn funktioniert... Bisher einigermaßen ok (ein paar seltene Ruckler), außer, dass man z.B. nicht HD schauen kann und im Hintergrund HD aufnehmen oder zB. zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen (in HD). Ist halt dann so; also, erstmal ist bei uns jetzt Ruhe im Karton.

      Vodafone bietet  keine schnelleren Leitungen bzw. alternativ nur Optionen mit Kabel, die uns letztlich sehr viel teurer kommen als alles andere bisher.

      Mobilfunknetz ist bei uns schon gut ( LTE , meist alle Balken). Aber um die Programme aus der App (auf Smartphone oder Laptop) auf dem Fernseh-Bildschirm zu sehen (was wir wollen) muss das doch auch im eigenen WLAN übertragen werden, oder nicht?

      Die Möglichkeit, nur die App zu nutzen, hat jedenfalls bei den zahlreichen Erkundungen bei der Telekom in der Hotline nie jemand genannt... Wenn es eine wäre, wär es ja ganz fair, diese Alternative zumindest auch zu beschreiben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von