Gelöst
anschluss ersetzen
vor einem Jahr
Guten Tag,
unser Telefon/DSL Anschluss ist uralt und wird durch das Nachbarhaus in den Keller unseres Hauses geführt .
mittlerweile kommt von den beauftragten 100 nur noch 60 als Download an.
Als Lösung wäre ein neuer Hausanschluss, aber der soll 799 Euro kosten und wäre erst in 20 Wochen verfügbar - außerdem spiegelt der Auftrag nur Neubauvorhaben wieder.
Es kann ja nicht die Lösung sein, dass ich als 12 Jahre Telekomkunde an dem Standort dafür zahlen muss, dass ich Kunde bleiben will und die versprochen Bandbreite haben möchte. An wen kann ich mich in dieser unbefriedigenden Situation wenden?
310
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
776
0
5
vor 3 Jahren
5180
0
7
vor 3 Jahren
377
0
5
Gelöst
407
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Guten Tag, unser Telefon/DSL Anschluss ist uralt und wird durch das Nachbarhaus in den Keller unseres Hauses geführt . mittlerweile kommt von den beauftragten 100 nur noch 60 als Download an. Als Lösung wäre ein neuer Hausanschluss, aber der soll 799 Euro kosten und wäre erst in 20 Wochen verfügbar - außerdem spiegelt der Auftrag nur Neubauvorhaben wieder. Es kann ja nicht die Lösung sein, dass ich als 12 Jahre Telekomkunde an dem Standort dafür zahlen muss, dass ich Kunde bleiben will und die versprochen Bandbreite haben möchte. An wen kann ich mich in dieser unbefriedigenden Situation wenden?
Guten Tag,
unser Telefon/DSL Anschluss ist uralt und wird durch das Nachbarhaus in den Keller unseres Hauses geführt .
mittlerweile kommt von den beauftragten 100 nur noch 60 als Download an.
Als Lösung wäre ein neuer Hausanschluss, aber der soll 799 Euro kosten und wäre erst in 20 Wochen verfügbar - außerdem spiegelt der Auftrag nur Neubauvorhaben wieder.
Es kann ja nicht die Lösung sein, dass ich als 12 Jahre Telekomkunde an dem Standort dafür zahlen muss, dass ich Kunde bleiben will und die versprochen Bandbreite haben möchte. An wen kann ich mich in dieser unbefriedigenden Situation wenden?
Die 0800 3301000 Stichwort Störung kann helfen.
Für Umme gibt es leider keinen eigenen, neuen Hausanschluss.
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Und das alles untersuchen und von Telekom-Seite in Ordnung bringen ist keine Option?
Und das alles untersuchen und von Telekom-Seite in Ordnung bringen ist keine Option?
@falk2010 das stand doch mehr oder weniger im Text davor
der_Lutz wenn die Telekom tatsächlich nicht liefern kann wenn die Telekom tatsächlich nicht liefern kann der_Lutz wenn die Telekom tatsächlich nicht liefern kann
wenn die Telekom tatsächlich nicht liefern kann
zuerst kommt natürlich ein Techniker und schaut nach.
Es wäre ja nicht der erste Anschluss der sich als problemlos laufend herstellbar erweist.
Antwort
von
vor einem Jahr
@falk2010 Ich habe doch die Antwort von @der_Lutz zitiert "wenn die Telekom tatsächlich nicht liefern kann" - Heißt für mich, dass die Telekom schon tätig war und es keine Option gibt dies in Ordnung zu bringen! Was bei @heinrich1911 schon alles unternommen wurde, muss man natürlich noch herausfinden. Grüße Alexander M.
Antwort
von
vor einem Jahr
Heißt für mich, dass die Telekom schon tätig war und es keine Option gibt dies in Ordnung zu bringen!
Das kann natürlich sein.
schon alles unternommen wurde,
Das scheint mir auch die Frage.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich sehe das so, dass der Anbieter in der Pflicht ist, seinen Vertrag ordnungsgemäß und mit der vereinbarten Bandbreite zu erfüllen. Schließlich erhält er für seine Uraltverkabelung seit Jahren ca. 500 Euro im Jahr.
Ich will ja auch weiterhin Telekomkunde bleiben und es nützt mir nichts “theoretisch” eine 250er Leitung haben zu können.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich sehe das so, dass der Anbieter in der Pflicht ist, seinen Vertrag ordnungsgemäß und mit der vereinbarten Bandbreite zu erfüllen. Schließlich erhält er für seine Uraltverkabelung seit Jahren ca. 500 Euro im Jahr. Ich will ja auch weiterhin Telekomkunde bleiben und es nützt mir nichts “theoretisch” eine 250er Leitung haben zu können.
Ich sehe das so, dass der Anbieter in der Pflicht ist, seinen Vertrag ordnungsgemäß und mit der vereinbarten Bandbreite zu erfüllen. Schließlich erhält er für seine Uraltverkabelung seit Jahren ca. 500 Euro im Jahr.
Ich will ja auch weiterhin Telekomkunde bleiben und es nützt mir nichts “theoretisch” eine 250er Leitung haben zu können.
Richtig, deshalb muss du eine Störung melden damit ein Techniker zu dir kommt.
Nicht mehr, nicht weniger.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Es kann ja nicht die Lösung sein, dass ich als 12 Jahre Telekomkunde an dem Standort dafür zahlen muss, dass ich Kunde bleiben will und die versprochen Bandbreite haben möchte.
Es kann ja nicht die Lösung sein, dass ich als 12 Jahre Telekomkunde an dem Standort dafür zahlen muss, dass ich Kunde bleiben will und die versprochen Bandbreite haben möchte.
Dabei verkennst Du dass Infrastruktur das eine und die bereitgestellte Dienstleistung das andere sind. Auch wenn Du einen anderen Anbieter auswählst hast Du das gleiche Problem. Und der ursprüngliche Hausanschluss hat auch Geld gekostet.
0
vor einem Jahr
Ausserdem werden dir bestimmt nicht die 100MB zugesichert, sondern die Formulierung wird sicherlich ...bis zu 100MB.. lauten oder ?
0
vor einem Jahr
@FrankDD
durch das modernisierte TKG müssen aber mindesten 90 % der 100 MBit ankommen, wenn es tatsächlich nur 60 Mbit sind liegt eine Störung vor und die Telekom muss aktiv werden.
@heinrich1911
wenn die Telekom tatsächlich nicht liefern kann gibt es dann übrigens nur die Optionen Minderung, Herabstufung des Vertrages oder Kündigung.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
@FrankDD durch das modernisierte TKG müssen aber mindesten 90 % der 100 MBit ankommen, wenn es tatsächlich nur 60 Mbit sind liegt eine Störung vor und die Telekom muss aktiv werden.
@FrankDD
durch das modernisierte TKG müssen aber mindesten 90 % der 100 MBit ankommen, wenn es tatsächlich nur 60 Mbit sind liegt eine Störung vor und die Telekom muss aktiv werden.
Würde sie vermutlich auch, aber eben nicht für lau.
Antwort
von
vor einem Jahr
Würde sie vermutlich auch, aber eben nicht für lau.
Doch, eine Störungsmeldung von@heinrich1911 führt zu einer Prüfung, kostenfrei.
Als Lösung wäre ein neuer Hausanschluss, aber der soll 799 Euro kosten und wäre erst in 20 Wochen verfügbar - außerdem spiegelt der Auftrag nur Neubauvorhaben wieder.
Wer hat das vorgeschlagen? Was ist das für ein "Auftrag"?
Antwort
von
vor einem Jahr
Das hat mir die Störungshotline vorgeschlagen.
ich bin ja auch bereit, mich zu beteiligen. Und will ja auch Telekomkunde bleiben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja, der Hausanschluss hat in den 60ern sicher mal Geld gekostet. Und die Kabel hat hat ja damals die Deutsche Bundespost gelegt.
Innerhalb meines Hauses - ab dem aus der Wand kommenden Kabel, bin ich bereit zu zahlen.
Und ich will ja weiß Gott nichts besonderes. Nur einen ganz normalen Anschluss, da Glasfaser leider nicht möglich ist. Magenta TV ist mit der Krücke auch nicht vernünftig möglich.
Insofern nutzt es es ja langfristig der Telekom.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja, der Hausanschluss hat in den 60ern sicher mal Geld gekostet. Und die Kabel hat hat ja damals die Deutsche Bundespost gelegt. Innerhalb meines Hauses - ab dem aus der Wand kommenden Kabel, bin ich bereit zu zahlen. Und ich will ja weiß Gott nichts besonderes. Nur einen ganz normalen Anschluss, da Glasfaser leider nicht möglich ist. Magenta TV ist mit der Krücke auch nicht vernünftig möglich. Insofern nutzt es es ja langfristig der Telekom.
Ja, der Hausanschluss hat in den 60ern sicher mal Geld gekostet. Und die Kabel hat hat ja damals die Deutsche Bundespost gelegt.
Innerhalb meines Hauses - ab dem aus der Wand kommenden Kabel, bin ich bereit zu zahlen.
Und ich will ja weiß Gott nichts besonderes. Nur einen ganz normalen Anschluss, da Glasfaser leider nicht möglich ist. Magenta TV ist mit der Krücke auch nicht vernünftig möglich.
Insofern nutzt es es ja langfristig der Telekom.
Also selbst mit 16 oder 50 M/Bit kannst du ohne Probleme TV schauen. Nun melde endlich mal eine Störung und lass einen Techniker zu dir kommen. Diese ganze hin und her hier bringt genau 0 .
Antwort
von
vor einem Jahr
Nur einen ganz normalen Anschluss
Eigentlich willst Du doch, dass die 100 störungsfrei bei Dir ankommen, oder?
Deine Liste:
- Störung melden
- Fragen beantworten
- hier berichten, was die Störungsstelle sagt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Naja, die Prüfung führt ja nicht gleich zur Reparatur. Hier wird dann nur bestätigt, dass der Anschluss vermutlich nicht mehr hergibt.
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Jau, und dann hilft auch kein eigener APL .
Antwort
von
vor einem Jahr
der_Lutz der_Lutz Mal angenommen, es liegt tatsächlich an dem alten Anschluss, welcher aus dem Nachbarhaus kommt.: Wäre die Telekom nun verpflichtet, ihm für lau einen neuen Anschluss zu setzen ?
Mal angenommen, es liegt tatsächlich an dem alten Anschluss, welcher aus dem Nachbarhaus kommt.: Wäre die Telekom nun verpflichtet, ihm für lau einen neuen Anschluss zu setzen ?
Nein.
Antwort
von
vor einem Jahr
Wäre die Telekom nun verpflichtet, ihm für lau einen neuen Anschluss zu setzen ?
ergänzend zur knappen korrekten Antwort von @*PazVizsla*
Warum sollte sie?
Andersrum aufgezäumt darf sie ohne Beauftragung auch gar nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Gerade mit der Störungsstelle telefoniert, sehr freundlicher Mitarbeiter, Vorschlag Hybridanschluss.
Klingt nicht schlecht, werde ich mich mal einlesen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von