kein Ton über HDMI am Toshiba TV
16 years ago
Hallo,
ich habe ein scheinbar neues Problem:
Bekomme vom Media Receiver 300 Typ A über HDMI an den Toshiba 42ZV555D zwar Bild aber beim besten Willen (verschiedene Kabel, alle möglichen Einstellungen ausprobiert) keinen Ton.
Nach Telefonat mit kompetenter T-Com Hotline soll ich nun ein Austauschgerät bekommen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße,
ms
ich habe ein scheinbar neues Problem:
Bekomme vom Media Receiver 300 Typ A über HDMI an den Toshiba 42ZV555D zwar Bild aber beim besten Willen (verschiedene Kabel, alle möglichen Einstellungen ausprobiert) keinen Ton.
Nach Telefonat mit kompetenter T-Com Hotline soll ich nun ein Austauschgerät bekommen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße,
ms
47021
77
This could help you too
1 year ago
763
0
3
3 years ago
1320
0
1
Solved
324
0
3
1 year ago
137
0
3
320
0
3
16 years ago
Hallo Bernie_R,
"Bernie_R" (Nickname) schrieb:
>ich habe auch zeitweise keinen Ton ( MR 300 B ) am LG per HDMI . Erst
>wenn ich in den Einstellungen am MR des Bildschirmtyp neu setze, dann
>kommt der Ton wieder.
Wir gehen davon aus, dass die Einstellung des Bildformats unter
'Einstellungen / TV-Optionen / Bildformat' gemeint ist. Spielt es dabei
eine Rolle, auf welches Bildformat Sie umstellen? Welches Bildformat
nutzen Sie für gewöhnlich? Nennen Sie uns bitte auch einmal die
Modellbezeichnung Ihres Fernsehers.
Wenn der Ton ausfällt, ist er dann auf allen Kanälen oder nur auf
einigen? Betrifft der Tonausfall alle Tonspuren (Sie können über das
Optionen-Menü zwischen den Tonspuren wechseln, wenn auf dem aktuellen
Kanal mehrere Tonspuren angeboten werden, was bei den Hauptsendern der
Fall ist)? Haben Sie die Menütöne aktiviert? Sind bei aktivierten
Menütönen die Menütöne auch nicht mehr zu hören, wenn der Ton ausfällt?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
16 years ago
> >ich habe auch zeitweise keinen Ton ( MR 300 B ) am LG per HDMI . Erst
> >wenn ich in den Einstellungen am MR des Bildschirmtyp neu setze, dann
> >kommt der Ton wieder.
>
> Wir gehen davon aus, dass die Einstellung des Bildformats unter
> 'Einstellungen / TV-Optionen / Bildformat' gemeint ist.
Ja
> Spielt es dabei
> eine Rolle, auf welches Bildformat Sie umstellen?
Nein, ich hatte bis jetzt immer 720p oder 1080i gewählt, 16:9 geht auch nicht richtig mit dem Ton.
> Nennen Sie uns bitte auch einmal die
> Modellbezeichnung Ihres Fernsehers.
LG 37LF65
> Wenn der Ton ausfällt, ist er dann auf allen Kanälen oder nur auf
> einigen?
Alle Kanäle sind betroffen. Vor dem Ausfalle gibt es noch einen kleinen "kkkkrrzt" zu hören. Der Ton fällt nur direkt nach dem Umschalten aus.
> Betrifft der Tonausfall alle Tonspuren (Sie können über das
> Optionen-Menü zwischen den Tonspuren wechseln, wenn auf dem aktuellen
> Kanal mehrere Tonspuren angeboten werden, was bei den Hauptsendern der
> Fall ist)?
Ja
> Haben Sie die Menütöne aktiviert?
Zuerst Nein, jetzt Ja. Bringt aber keine Änderung.
> Sind bei aktivierten
> Menütönen die Menütöne auch nicht mehr zu hören, wenn der Ton ausfällt?
Ja
Viele Grüße
Bernie_R
0
16 years ago
Hallo Bernie,
"Bernie_R" (Nickname) schrieb:
>> Wenn der Ton ausfällt, ist er dann auf allen Kanälen oder nur auf
>> einigen?
>
>Alle Kanäle sind betroffen. Vor dem Ausfalle gibt es noch einen kleinen
>"kkkkrrzt" zu hören. Der Ton fällt nur direkt nach dem Umschalten aus.
Da alle Kanäle, alle Tonspuren und sogar die Menütöne betroffen sind,
gehen wir davon aus, dass die Ursache der Schwierigkeiten bei der
HDMI -Verbindung zu suchen ist.
Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, probieren Sie bitte einmal ein
anderes HDMI -Kabel und den zweiten HDMI -Eingang am Fernseher aus.
Weil Sie erwähnten, dass die Schwierigkeiten nach einem Kanalwechsel
auftreten und zwar umso häufiger, je öfter Sie wechseln: Überprüfen Sie
bitte einmal, ob im Media Receiver unter "Einstellungen / Allgemein /
HD Kopierschutz' die Einstellung "Kopierschutz immer aktiviert lassen"
oder die Einstellung "Kopierschutz nur aktivieren, wenn Inhalte dies
vorgeben" ausgewählt ist und wählen Sie gegebenenfalls die erstgenannte
Option.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
16 years ago
T-Home-Team schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Hallo Bernie,
>
> "Bernie_R" (Nickname) schrieb:
>
> >> Wenn der Ton ausfällt, ist er dann auf allen Kanälen oder nur auf
> >> einigen?
> >
> >Alle Kanäle sind betroffen. Vor dem Ausfalle gibt es noch einen kleinen
> >"kkkkrrzt" zu hören. Der Ton fällt nur direkt nach dem Umschalten aus.
>
> Da alle Kanäle, alle Tonspuren und sogar die Menütöne betroffen sind,
> gehen wir davon aus, dass die Ursache der Schwierigkeiten bei der
> HDMI -Verbindung zu suchen ist.
>
> Wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, probieren Sie bitte einmal ein
> anderes HDMI -Kabel und den zweiten HDMI -Eingang am Fernseher aus.
Hab ich schon. Das orginal Kabel oder auch ein vergoldetes 1 Meter Kabel bringen keine Lösung. Es ist auch egel welcher HDMI Eingang verwendet wird.
Mein Notebook Acer Aspire 5930 (NVidia 9600M GT) liefer über HDMI (1080i) auf dem LG beste Blue Ray Filme.
> Weil Sie erwähnten, dass die Schwierigkeiten nach einem Kanalwechsel
> auftreten und zwar umso häufiger, je öfter Sie wechseln: Überprüfen Sie
> bitte einmal, ob im Media Receiver unter "Einstellungen / Allgemein /
> HD Kopierschutz' die Einstellung "Kopierschutz immer aktiviert lassen"
> oder die Einstellung "Kopierschutz nur aktivieren, wenn Inhalte dies
> vorgeben" ausgewählt ist und wählen Sie gegebenenfalls die erstgenannte
> Option.
Hab ich auch früher schon mal probiert. Ohne Erfolg.
Ich muss ja wegen der Lautstärke von dem MR300B das Teil am Abend immer ausschalten. Oft hat das Teil dann am nächsten Tag die Anzeigeeinstellung verloren und geht auf default zurück. Was dann natürlich ein verzerrtes Bild zur Folge hat.
Nächste Woche gibt es eine leise 2,5 Zoll Festplatte für das Gerät.
Für mich sieht das ganze nach Softwaremängeln aus.
Wenn ein gerät über HDMI angeschlossen wird, wird der Anschluß vom MR3000 wohl ständig überprüft. Beim Programmwechsel kommt die Software dann ins schleudern, da der Überprüfunginterval noch nicht oder gerade schon durchgelaufen ist.
Kopierschutztechniken welcher Art auch immer, haben immer schon dafür gesorgt Softwaremängel zu produzieren.
Gruß
Bernie_R
0
16 years ago
Hallo Bernie,
"Bernie_R" (Nickname) schrieb:
>Hab ich schon. Das orginal Kabel oder auch ein vergoldetes 1 Meter
>Kabel bringen keine Lösung. Es ist auch egel welcher HDMI Eingang
>verwendet wird.
Schade. Gibt es am Fernseher irgendwelche Einstellungen bezüglich der
HDMI -Eingänge? (Eine Bedienugsanleitung zum Download für Ihren
Fernseher konnten wir auf der LG-Webseite leider nicht finden.)
>Mein Notebook Acer Aspire 5930 (NVidia 9600M GT) liefer über HDMI
>(1080i) auf dem LG beste Blue Ray Filme.
Dann kann es nicht am Fernseher liegen. Der Media-Receiver liefert an
anderen Fernsehern einwandfreien Ton über HDMI , also kann es nach
gleicher Logik auch nicht am Media-Receiver liegen. Das Kabel haben Sie
als Ursache auch bereits ausgeschlossen. So langsam gehen uns die
möglichen Ursachen aus. *zwinkern
>Ich muss ja wegen der Lautstärke von dem MR300B das Teil am Abend immer
>ausschalten. Oft hat das Teil dann am nächsten Tag die
>Anzeigeeinstellung verloren und geht auf default zurück. Was dann
>natürlich ein verzerrtes Bild zur Folge hat.
Wird die von Ihnen vorgenommene Bildformateinstellung am Media Receiver
nicht gespeichert, achten Sie bitte auf folgende Reihenfolge beim Ein-
bzw. Ausschalten Ihrer Endgeräte:
Ausschalten: Schalten Sie bitte zuerst den Media Receiver aus und
anschließend das TV-Gerät.
Einschalten: Schalten Sie bitte zuerst das TV-Gerät ein und
anschließend den Media Receiver.
Sollten die Bildformateinstellungen bei Ihnen trotz der richtigen
Einschaltreihenfolge regelmäßig zurückgesetzt werden, dann setzen Sie
sich bitte mit unserer Entertain-Hotline in Verbindung:
Telefon: 0180 5 373 750 (0,14 EUR/Min.)
Telefax: 0180 5 109 797 (0,14 EUR/Min.)
E-Mail : support-entertain@telekom.de
Falls Sie sich in dieser Angelegenheit per E-Mail an unsere
Entertain-Hotline wenden, erleichtern Sie uns die Bearbeitung, wenn Sie
folgenden Betreff verwenden:
"Entertain: Media Receiver speichert die Bildschirmeinstellungen nicht"
>Für mich sieht das ganze nach Softwaremängeln aus.
In dem Fall wäre zu erwarten, dass der Fehler auch bei anderen auftritt
(jedenfalls wenn der Softwaremangel auf Seite des Media-Receiver wäre).
Uns ist aber kein vergleichbarer Fall erinnerlich. Ein Softwaremangel
auf Seite Ihres Fernsehers ist nicht auszuschließen, aber auch das
halten wir für unwahrscheinlich. Trotzdem sollten Sie die
Schwierigkeiten auch einmal dem Support des Fernseher-Herstellers
schildern.
aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem
Mobilfunknetz möglich
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
16 years ago
das selbe Problem hatte ich auch, ich bin alles durchgegangen habe den Receiver alles zurück gestellt und dann das TV Gerät vorgenenommen und dann festgestellt,das der Ton auf analog statt digital eingestellt war, nun klappt alles bestens
0
16 years ago
ich habe seit Freitag den Toshiba 37XV556D und genau das Problem.
Ich bekomme über den Receiver Ton per Scart, optischen Ausgang usw. aber nicht via HDMI . Am Gerät habe ich schon auf digital, analog und auto gestellt. Wenn ich auf digital und auto habe kann ich folgendes feststellen:
Ich schalte auf einen anderen Modus (Bsp: VCR) und dann auf HDMI zurück und bekomme ganz kurz Ton, der dann jedoch gleich wieder verschwindet.
Wenn ich meine Media Festplatte per HDMI anschließe ist alles ok, sofort Bild und Ton. Auch habe ich schon das Kabel getauscht, den Receiver zurückgesetze und wegen einem Firmwareupgrade geschaut, nichts.
Vllt. hat hier noch jemand eine Idee.
MfG
0
16 years ago
Ich habe exact das gleiche Fernsehgerät und die gleichen Probleme. Ich habe bereits mit Toshiba und T-Home letzten Freitag gesprochen, der Fehler liegt eindeutig am MR 300 (ich habe Typ A). Lt. T-Home arbeiten die Techniker dort an einem Update, da der Media Receiver mit dem Fernseher bez. HDMI nicht vollkommen kompatibel ist. Wie lange das dauert, wollte (konnte) man mir nicht sagen.
Schau Dir mal bitte den Beitrag hier von "Stan 2009" vom 14.02. an, vielleicht wäre das für uns eine Lösung. Ich muss mal schauen, ob ich noch so ein Kabel habe. Ansonsten läuft bei mir der Ton zur Zeit über die Stereo-Anlage, ist auch nicht schlecht. Aber mein Verstärker zieht da schon ein paar Watt aus dem Stromnetz. Grüße vom Leuchtturmwärter
0
16 years ago
Aber immerhin tun Sie was.
Das hab ich alles schon ausprobiert und auch sonst alles was ich im Netz finden konnte, aber leider nichts.
Ja so hab ich es auch, zum Glück kann ich meinen Sub separat abschalten und kann daher auch noch normal fernsehen.
0
16 years ago
habe heute meinen Toshiba 37RV555D erhalten und habe das gleiche Problem über HDMI .
Hab so langsam die Faxen dicke, ruckelndes IPTV , der Techniker ist seit einer Woche dran, aber hats noch nicht hin bekommen und jetzt der MediaReveiver.
Es ist ja auch davon aus zu gehen, das ein Update dafür auf sich warten lässt.
Gruß
Eddie
0
Unlogged in user
Ask
from