kein Ton über HDMI am Toshiba TV
vor 16 Jahren
Hallo,
ich habe ein scheinbar neues Problem:
Bekomme vom Media Receiver 300 Typ A über HDMI an den Toshiba 42ZV555D zwar Bild aber beim besten Willen (verschiedene Kabel, alle möglichen Einstellungen ausprobiert) keinen Ton.
Nach Telefonat mit kompetenter T-Com Hotline soll ich nun ein Austauschgerät bekommen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße,
ms
ich habe ein scheinbar neues Problem:
Bekomme vom Media Receiver 300 Typ A über HDMI an den Toshiba 42ZV555D zwar Bild aber beim besten Willen (verschiedene Kabel, alle möglichen Einstellungen ausprobiert) keinen Ton.
Nach Telefonat mit kompetenter T-Com Hotline soll ich nun ein Austauschgerät bekommen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße,
ms
47022
77
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
766
0
3
vor 3 Jahren
1320
0
1
Gelöst
324
0
3
vor einem Jahr
137
0
3
vor einem Jahr
320
0
3
vor 16 Jahren
als ich vor vier wochen hier schonmal durchgelesen hab, waren die selben probleme auch bei phillips fernsehern.
also kann es ja nicht an den herstellern der fernseher liegen.
es ist schon richtig traurig zu lesen, dass es so viele probleme mit t-home gibt.
bin auch langsam soweit, dass ich entertain wieder kündige.
mal abwarten, was noch von telekom so kommt.
0
vor 16 Jahren
nicht nur Philips und Toshiba sind betroffen.
Auch ich habe mit meinem neuen Sony KDL 40V5500 das Problem, dass ich den Ton meines über HDMI angeschlossenen Media Receiver 300T verliere. So ca. alle 15-20Min. ist der Ton weg. Wiederherstelllen lässt sich der Ton entweder durch das Aus-/Einschalten des MR (allerdings komplett) oder durch das Umschalten des Eingangs am TV (allerdings auch nicht immer...).
Bei anderen Quellen wie z.B. meiner PS3 passiert dies nie! Auch Tausch von HDMI -Kabel und HDMI Eingang am TV bringen hier rein gar nix...
Ich würde mal ganz kühn behaupten, dass die Implementierung der HDMI -Schnittstelle am MR ganz ganz grosser Mist ist! Und da T-Home sich auf solche Problem eher mit dem breiten Ar... draufsetzt, anstatt zügig für Abhilfe durch Firmware-Updates o.ä. zu sorgen, darf man wohl nicht hoffen, dass einem hier bald geholfen wird... Traurig...
Viele Grüße an all' die anderen zeitweise Ertaubenden...
0
vor 16 Jahren
er hat nen phillips lcd. das hat man wohl scheinbar in griff bekommen.
habe nun auch mal toshiba direkt angeschrieben, diesbezüglich stellung zu nehmen.
hoffe das es bald mal ein ende hat.
möchte nämlich bald auf 25000er leitung umstellen, um in den hd genuß zu kommen. aber solang die tonprobleme noch anhalten, sehe ich es nicht ein umzustellen und mehr zu zahlen.
0
vor 16 Jahren
toshiba lcd fernseher (37XV550PG) MR X301T über hdmi, nur bild, kein ton. sämtliche einstellungen im tv und MR ausprobiert. nichts hat geholfen.
MR X301T
über hdmi, nur bild, kein ton.
sämtliche einstellungen im tv und MR ausprobiert. nichts hat geholfen.
Beschreiben Sie bitte einmal im Detail, was Sie bereits alles
ausprobiert haben.
austauschgerät MR 300 habe aber immernoch es selbe problem
habe aber immernoch es selbe problem
Das ist schade, aber es deutet darauf hin, dass es offenbar nicht am
Media-Receiver gelegen hat. Setzen Sie sich nun bitte auch einmal mit
dem Toshiba-Support in Verbindung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 16 Jahren
über die analogmöglichkeit kann ich nichts sagen, da ich so ein kabel nicht besitze. bzw. an welchen anschluß vom fernseher muss ich da anschließen? habe es an allen audioanschlüßen probiert. kein erfolg.
nicht besitze.
bzw. an welchen anschluß vom fernseher muss ich da anschließen?
habe es an allen audioanschlüßen probiert. kein erfolg.
Was für analoge Audio-Anschlüsse sind an Ihrem Fernseher denn vorhanden?
Die beiden Buchsen des analogen Stereo-Ausgangs am Media-Receiver werden
normalerweise über ein Doppelkabel mit zwei ebensolchen analogen
Stereo-Eingängen verbunden (gleicher Buchsentyp/RCA).
kann es auch daran liegen, dass ich kein hd iptv empfange,
Nein, damit kann es nichts zu tun haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 16 Jahren
ich habe den Toshiba 42ZV555D und erhalte keinen Ton. Angeschlossen wird über HDMI . Reset am Receiver habe ich bereits durchgeführt. Alle vorher genannten Einstellungen oder "Probieraktionen" brachten keinen Erfolg.
ich habe den Toshiba 42ZV555D und erhalte keinen Ton.
Angeschlossen wird über HDMI . Reset am Receiver habe ich bereits
durchgeführt. Alle vorher genannten Einstellungen oder
"Probieraktionen" brachten keinen Erfolg.
Beschreiben Sie bitte einmal, was Sie im Einzelnen bereits versucht
haben.
Der heutige Anruf brachte nichts als Ernüchterung. Man hat wohl Toshiba als Ursprung allen Übels ausfindig gemacht und Toshiba muss das Problem lösen.
als Ursprung allen Übels ausfindig gemacht und Toshiba muss das Problem
lösen.
Ihre nachfolgenden Kommentare lassen erkennen, dass Sie es für
ausgeschlossen halten, dass die Ursache der Schwierigkeiten auf Seite
des Fernsehers liegen. Worauf gründet sich diese Überzeugung?
Mich wundert, dass aber ein deutlich älteres Gerät (XBOX360) und ein deutlich neueres Gerät (Blu Ray Samsung 3600) einwandfrei funktionieren.
deutlich neueres Gerät (Blu Ray Samsung 3600) einwandfrei funktionieren.
Ebenso funktioniert die Tonausgabe des Media-Receivers an
anderen Fernsehern.
So wie es bislang aussieht, liegt die Ursache der Schwierigkeiten mit
der Tonausgabe über HDMI an einige Toshiba-Fernsehern bei den
verschiedenen HDMI -Versionen. Die HDMI -Spezifikation schreibt aber
Abwärtskompatibilität vor. Wenn diese Forderung nach
Abwärtskompatibilität nicht erfüllt wird, dann ist das ein Fehler.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 16 Jahren
nicht nur Philips und Toshiba sind betroffen.
Von Philips-Geräten ist uns der hier im Thread behandelte Fehler nicht
bekannt.
Auch ich habe mit meinem neuen Sony KDL 40V5500 das Problem, dass ich den Ton meines über HDMI angeschlossenen Media Receiver 300T verliere. So ca. alle 15-20Min. ist der Ton weg. Wiederherstelllen lässt sich der Ton entweder durch das Aus-/Einschalten des MR (allerdings komplett) oder durch das Umschalten des Eingangs am TV (allerdings auch nicht immer...).
den Ton meines über HDMI angeschlossenen Media Receiver 300T verliere.
So ca. alle 15-20Min. ist der Ton weg. Wiederherstelllen lässt sich der
Ton entweder durch das Aus-/Einschalten des MR (allerdings komplett)
oder durch das Umschalten des Eingangs am TV (allerdings auch nicht
immer...).
Falls noch andere Geräte außer dem Media-Receiver an den Fernseher
angeschlossen sind oder falls noch andere Geräte außer dem Fernseher am
Media-Receiver angeschlossen sind, so trennen Sie diese anderen Geräte
bitte einmal vom Fernseher bzw. vom Media-Receiver. In diesem
Testszenario sollten also der Media-Receiver und der Fernseher an
jeweils einem Ende des gleichen Kabels hängen (also auch ohne
zwischengeschalteten HDMI -Umschalter o. ä.) und *alle* anderen Ein- und
Ausgänge *beider* Geräte sollten frei sein. Überprüfen Sie dann bitte,
ob das geschilderte Verhalten unter diesen Bedingungen weiterhin
auftritt.
Ich würde mal ganz kühn behaupten, dass die Implementierung der HDMI -Schnittstelle am MR ganz ganz grosser Mist ist!
HDMI -Schnittstelle am MR ganz ganz grosser Mist ist!
Nein, das ist sicherlich nicht zutreffend. Dass beim Lesen von
Forenbeiträgen mitunter ein anderer Eindruck entstehen kann, liegt zum
einen daran, dass sich Nutzer in Serviceforen natürlich vorwiegend über
Schwierigkeiten und Probleme austauschen. Wer keine Schwierigkeiten hat,
der hat in der Regel auch keinen Anlass, darüber einen Forenbeitrag zu
verfassen. Zum anderen entsteht der falsche Eindruck auch dadurch, dass
jeder Fehler immer dem Media-Receiver zugeschrieben wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
0
vor 16 Jahren
für den Anschluss des analogen Tons verbindest Du die Chinch-Ausgänge des MR mit dem PC1/audio-Eingang (Miniklinke) und stellst im Audiomenü die Eingangsquelle auf "analog". Die Chinch-Eingänge am TV lassen sich nicht zusammen mit dem HDMI Port nutzen.
0
vor 16 Jahren
>ausgeschlossen halten, dass die Ursache der Schwierigkeiten auf Seite
>des Fernsehers liegen. Worauf gründet sich diese Überzeugung?
Liebes THT,
in mir wächst diese Überzeugung auch verstärkt und begründet sich durch das Lesen zahlreicher Einträge in diesem und in anderen Foren, sowie Presseberichten. (Mal davon abgesehen müssen Sie zugeben, dass die Fehleranfälligkeit des MR bzw. der Plattform nicht gerade gering ist. Die Mängelliste ist fast so lang, wie die Wartezeit auf Behebung der Probleme.)
Vielleicht nicht direkt ein Bug, aber zumindest wohl eine Fehlentscheidung nicht auf HDMI 1.3 zu setzen.
Im Grunde ist es ja auch egal, wer für den Fehler verantwortlich ist. Als Anbieter eines Premium-Produkts sollten Sie auch Premium-Service bieten und an einer schnellen Fehlerbehebung - am Besten in Zusammenarbeit mit der TV-Hersteller - ebenso interessiert sein, wie ihre Kunden.
Ihr eigentlich zufriedener Kunde thx2007.
PS.: Bitte beachten Sie, dass "Zufriedenheit" ein selbstzertifizierender Standard ist und es deshalb vorkommen kann, dass Kunde und Anbieter "Zufriedenheit" unterschiedlich interpretieren. Dies führt vereinzelt zu Missverständnissen.
0
vor 16 Jahren
Ich möchte mich aus dem Forum hiermit verabschieden und allen danken, die zumindest
konstruktiv versucht haben, den Ton-Problemen Herr zu werden.
1. habe ich nicht den Eindruck, ich behaupte nicht, dass es tatsächlich so ist, ich habe nur den Eindruck, dass seitens T-Home hier in absehbarer Zeit keine Lösung kommen wird. Ob man dort nicht kann oder nicht will, keine Ahnung.
2. verliere ich hier aufgrund der Artikelfülle so langsam den Überblick.
3. habe ich für mich eine Lösung gefunden.
Zusammenfassung:
Fernseher: Toshiba 37XV556D
Receiver: MR 300 Typ A
Fernsehbild: über HDMI -1-Anschluss am Fernsehgerät
Ton: mittels Y-Adapter 3,5mm Klinke auf 2 x Chinch-Buchse, am
Fernseher angeschlossen an der Audio- HDMI -1-Buchse, die auch für
den Anschluss des Ton von einem PC gedacht ist, Einstellung
am Fernseher HDMI -1-Ton auf analog
Viele Grüße vom Leuchtturmwärter
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von