kein Ton über HDMI am Toshiba TV
16 years ago
Hallo,
ich habe ein scheinbar neues Problem:
Bekomme vom Media Receiver 300 Typ A über HDMI an den Toshiba 42ZV555D zwar Bild aber beim besten Willen (verschiedene Kabel, alle möglichen Einstellungen ausprobiert) keinen Ton.
Nach Telefonat mit kompetenter T-Com Hotline soll ich nun ein Austauschgerät bekommen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße,
ms
ich habe ein scheinbar neues Problem:
Bekomme vom Media Receiver 300 Typ A über HDMI an den Toshiba 42ZV555D zwar Bild aber beim besten Willen (verschiedene Kabel, alle möglichen Einstellungen ausprobiert) keinen Ton.
Nach Telefonat mit kompetenter T-Com Hotline soll ich nun ein Austauschgerät bekommen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüße,
ms
47037
0
77
This could help you too
2 years ago
864
0
3
4 years ago
1345
0
1
Solved
406
0
3
353
0
3
1 year ago
138
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
16 years ago
war übers wochenende verhindert zu antworten.
ans tht.
habe am receiver hdmi angeschlossen und mit meinem fernseher verbunden. danach im tv einstellung auf hdmi gesetzt und bei ton die einstellungen:
Digital
Analog
Auto
ausprobiert. kein ton. alle hdmi eingänge von tv durchprobiert, kein ton.
im mr toneinstellungen geändert und wieder zurück. kein ton.
bild umgeändert auf 1080p. im testmodus ein mal für nen bruchteil na sekunde ton. seit dem nie wieder.
auf 4:3 wieder umgestellt und während bild umstellt ca 1 sekunde ton. seitdem auch nie wieder.
daraufhin kam dann langsam verzweiflung an mir selber auf. alles wieder zurückgestellt und über scart angeschlossen.
ton einwandfrei.
mich würde es ja nicht stören, wenn ich nicht vorhätte, auf vdsl 25 umzustellen.
doch das wird definitiv erst passieren, wenn alles einwandfrei funktioniert.
wär ja sinnlos hdtv zu haben und dann über skart zu schauen.
mfg. nic
0
0
16 years ago
auch dies leider ohne erfolg.
so langsam vergeht mir die lust am ausprobieren. werde es nun LEIDER auch analog anschließen. schade das man jahre 2009 immernoch auf steinzeitmethoden zurückgreifen muss.
scheinen aber am bewährtesten zu sein.
mfg. nic
achso. hier der lösungsvorschlag von toshiba:
Die Tonprobleme können mit dem Handshake der beiden Geräte zusammenhängen. Der LCD-TV und der Media-Receiver müssen über HDMI ein Protokoll aushandeln, wenn dies nicht richtig erfolgt oder nicht korrekt durchgeführt werden kann, kann es zu den Tonaussetzern kommen.
Bitte initiieren Sie bei diesem Problem einen erneuten Handshake der Geräte. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
1) Trennen Sie die HDMI -Verbindung der Geräte im laufenden Betrieb,
2) trennen Sie nun beide Geräte vom Strom,
3) verbinden Sie das HDMI -Kabel wieder,
4) starten Sie beide Geräte neu (Bitte zuerst den LCD-TV einschalten und auf HDMI wechseln).
Neben einem fehlerhaften Protokollaustausch kann das Problem auch durch die Verkabelung hervorgerufen werden.
Ein allgemeiner Tipp zur Verbesserung der Datenübertragung wäre, dass Sie ein HDMI -Kabel mit einer hochwertigen Abschirmung in einer maximalen Länge von 3m verwenden. Bei längeren Kabeln kann es zu Beeinträchtigungen in der Übertragung kommen.
Sollte dies nicht helfen, versuchen Sie bitte die Software des Media-Receiver zu updaten und/oder konsultieren Sie den Hersteller Ihres Media-Receiver , um das Problem zu lösen.
In vielen Fällen ist es ratsam, den Ton unabhängig vom Bild zu übertragen - also per optischem Digitalkabel zum AV-Receiver oder von den Stereo-Cinchausgängen des HDTV-Receivers zum Fernseher.
nett geschrieben (was ich unterstrichen hab)
bloss da kam bisher noch nichts anständiges.
mfg
0
0
16 years ago
Hallo thx2007,
Vielleicht nicht direkt ein Bug, aber zumindest wohl eine Fehlentscheidung nicht auf HDMI 1.3 zu setzen.
Fehlentscheidung nicht auf HDMI 1.3 zu setzen.
HDMI 1.3 ist abwärtskompatibel zu HDMI 1.1. Würde es wirklich daran
liegen, dass die Toshiba TVs eine zu HDMI 1.1 inkompatible HDMI -Version
verwendeten, läge die Fehlerursache allein bei Toshiba.
Bitte beachten Sie den Konjunktiv! Die tatsächliche Ursache der offen-
sichtlichen Inkompatibilität konnte nämlich noch nicht lokalisiert
werden. Die Hinweise aus der Bedienungsanleitung eines der genannten
Modelle zum Thema HDMI -Kompatibilität mit anderen Geräten legt aller-
dings den Verdacht sehr nahe, dass es sich um einen "Toshiba Issue"
handelt.
Im Grunde ist es ja auch egal, wer für den Fehler verantwortlich ist. Als Anbieter eines Premium-Produkts sollten Sie auch Premium- Service bieten und an einer schnellen Fehlerbehebung - am Besten in Zusammenarbeit mit der TV-Hersteller - ebenso interessiert sein, wie ihre Kunden.
ist. Als Anbieter eines Premium-Produkts sollten Sie auch Premium-
Service bieten und an einer schnellen Fehlerbehebung - am Besten in
Zusammenarbeit mit der TV-Hersteller - ebenso interessiert sein, wie
ihre Kunden.
Soweit die Theorie. Die Praxis kann im Einzelfall jedoch etwas anders
aussehen. Die Sätze aus der Bedienungsanleitung ...
• Einige ältere HDMI -Geräte funktionieren aufgrund der Anpassung
an einen neuen Standard beim neuesten Modell des HDMI -Fernseh-
geräts möglicherweise nicht einwandfrei.
• Dieses Fernsehgerät kann zwar an HDMI -Geräte angeschlossen
werden, aber es ist möglich, dass manche Geräte nicht richtig
funktionieren.
... kommen uns verräterisch vor. Offenbar ist die Funktionsstörung, die
sich aufgrund der im Standard vorgeschriebenen Abwärtskompatibilität
eben nicht mit "Anpassungen an einen neuen Standard" begründen
lässt, beim Hersteller bekannt.
Vor diesem Hintergrund wäre ein durch uns auszuführender Ersatz durch
eine andere Hardware wirklich nicht zu begründen.
Bitte beachten Sie, dass "Zufriedenheit" ein selbstzertifizierender Standard ist und es deshalb vorkommen kann, dass Kunde und Anbieter "Zufriedenheit" unterschiedlich interpretieren. Dies führt vereinzelt zu Missverständnissen.
Standard ist und es deshalb vorkommen kann, dass Kunde und Anbieter
"Zufriedenheit" unterschiedlich interpretieren. Dies führt vereinzelt zu
Missverständnissen.
LOL! 😄
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
0
16 years ago
ihre Argumentation kann ich soweit nachvollziehen. Nehmen wir also mal an, der Bug wäre ein "Toshiba-Issue", dessen Ursache in einer unzureichenden Abwärtskompatibilität der HDMI Schnittstelle des TV Geräts zu Suchen wäre - bedeutet dies aber wohl auch, dass ich meine heimlich gehegte Hoffnung, das Problem würde sich eines sonnigen Tages durch ein Update der MR -Software von selbst erledigen, wohl begraben kann?
Ich habe in einer Mail Toshiba mit den "möglichen Ursachen" konfrontiert und bin auf die Reaktion gespannt. Die Antwort von Toshiba die von einem anderen Nutzer hier gepostet wurde, enthielt ja keine wirklich zufriedenstellenden Informationen.. (Falls was relevantes dabei heraus kommt, werde ich es hier posten..)
Gibt es bzgl. des Problems eigentlich einen direkten "Gedankenaustausch" zwischen der Telekom und Toshiba? Wenn man die Anzahl der Aufrufe der Postings zu diesem Thema berücksichtigt, scheinen nicht wenige Entertain-Nutzer betroffen zu sein..
Die Sätze aus der Bedienungsanleitung ... kommen uns verräterisch vor. Offenbar ist die Funktionsstörung, die sich aufgrund der im Standard vorgeschriebenen Abwärtskompatibilität eben nicht mit "Anpassungen an einen neuen Standard" begründen lässt, beim Hersteller bekannt.
Die Sätze aus der Bedienungsanleitung ... kommen uns verräterisch vor. Offenbar ist die Funktionsstörung, die sich aufgrund der im Standard vorgeschriebenen Abwärtskompatibilität eben nicht mit "Anpassungen an einen neuen Standard" begründen lässt, beim Hersteller bekannt.
Kenne jetzt nicht die Bedienungsanleitungen anderer LCD-Geräte mit HDMI Schnittstelle - könnte mir aber auch vorstellen, dass ein solcher Standardsatz bei vielen Herstellern zu finden ist!? Alle anderen Geräte, die ich angeschlossen oder testweise angeschlossen habe, hatten im Vergleich zum Entertain MR keine Probleme mit dem HDMI -Ton..
Vor diesem Hintergrund wäre ein durch uns auszuführender Ersatz durch eine andere Hardware wirklich nicht zu begründen.
Vor diesem Hintergrund wäre ein durch uns auszuführender Ersatz durch
eine andere Hardware wirklich nicht zu begründen.
Hatte ich ja auch nicht nach gefragt oder im Traum daran gedacht. So wie ich das Thema bislang verfolgt habe, wäre mit einem anderen MR das Problem wohl auch nicht gelöst. Oder sehe ich das falsch?
Noch eine generelle Anmerkung zu dem ganzen HDMI -Theater:
Dass die Telekom keine "Positiv"-Liste herausgeben will/kein, leuchtet mir ein.. Eine Auflistung von Gerätekombinationen, bei denen es nach aktuellem Kenntnisstand zu Problemen kommt, wäre aber wohl für Alle von Vorteil.
Beste Grüsse, thx2007.
0
0
16 years ago
muss ich dir voll und ganz recht geben thx2007.
war letzte woche in dem laden, wo ich meinen fernseher gekauft hab.
als ich mein problem geschildert hatte, sollte ich sofort nach hause fahren und den fernseher mitbringen.
im laden an mehreren stationen mit verschiedenen hdmi geräten getestet und siehe da, alles wunderbar.
danach hat er sich an einen kollegen gewendet, welcher für iptv zuständig ist und dieser hat auch gleich auf ladenkosten bei t-home angerufen.
dort wurde gesagt, dass man ein manuelles update starten soll, welches die probleme beheben würde.
gesagt, getan. doch hat leider nichts geholfen.
für diejenigen, die es mal versuchen wollen:
fernseher auf hdmi schalten
beim mr hinten den an- ausschalter wie folgt tätigen
einschalten
wenn im fernseher starten steht ausschalten
das ganze drei mal
beim vierten einschalten wird ein update ausgeführt (ca. 20 min mit installation)
habe dies insgesamt fünf mal gemacht und scheinbar war kein passendes update für toshiba dabei.
habe dann selber nochmal bei t-home angerufen und hatte ausnahmsweise mal einen freundlichen techniker am apparat.
der sagte mir das da was bekannt sei und eine info dafür vorliegt.
diese habe ich dann per email erhalten.
hier nun für euch:
gerne beantworten wir Ihre Anfrage.
HDMI : Bild/Tonprobleme mit Toshiba LCD TV Gerät (Einstellungen optimieren)
Einige TV-Geräte von Toshiba funktionieren bei Verwendung der HDMI -Verbindung möglicherweise nicht einwandfrei mit unserem T-Home Mediareceiver. Lösen Sie in diesem Fall zunächst das HDMI -Kabel, setzen Sie die folgenden drei Optionen (Deep Color, x.v.Colour, Lip Sync) auf „aus“ und versuchen Sie es erneut (Informieren Sie sich bitte entsprechend in der zugehörigen Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes). Die HDMI -Signalquelle sollte nun mit dem Fernsehgerät einwandfrei funktionieren.
HINWEIS zu den verschiedenen HDMI -Buchsen am Toshiba LCD-TV:
HDMI1 unterstützt digitalen und analogen Ton, während HDMI2 und HDMI3 nur für digitalen Ton geeignet sind. Bei Tonproblemen mit der HDMI1-Buchse ziehen Sie bitte die Bedienungsanleitung zu Rate.
habe ich natürlich auch versucht.
problem daran, ich kann nur Lip Sync auf aus schalten.
Deep Color und x.v.Colour hab ich ums verrecken nicht in meinem menü gefunden.
danach hatte ich entgültig die schnauze voll und bin wieder, wenn auch leider, zur alten technik umgestiegen.
mr analog raus, Y-adapter auf 3,5mm klinke und ab in fernseher, ton auf analog gestellt und siehe da es geht. so sollte es aber auf dauer keine lösung sein.
frag mich nur, warum es auf einmal zb bei philips tvs klappt. sind wohl aufm fernsehmarkt weiter verbreitet als toshiba. drum wird sich darum gekümmert.
das kam noch von toshiba rein. habe ihnen geantwortet, dass ihr lösungsvorschlag nicht funktioniert:
vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an die TOSHIBA Hotline wenden.
Uns liegen leider keine Hinweise vor, dass es HDMI -Handshake-Probleme mit Telekom-Geräten gibt. Bitte informieren Sie den Hersteller ihres Receivers über Ihre Schwierigkeiten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von Toshiba entschieden haben, und wünschen Ihnen einen schönen Tag.
Mit freundlichem Gruß
H.... F.....
TOSHIBA HOTLINE TEAM
grüße. nic
0
0
16 years ago
Gruß
thomas
0
0
16 years ago
Hallo Thx2007,
ihre Argumentation kann ich soweit nachvollziehen. Nehmen wir also mal an, der Bug wäre ein "Toshiba-Issue", dessen Ursache in einer unzureichenden Abwärtskompatibilität der HDMI Schnittstelle des TV Geräts zu Suchen wäre - bedeutet dies aber wohl auch, dass ich meine heimlich gehegte Hoffnung, das Problem würde sich eines sonnigen Tages durch ein Update der MR -Software von selbst erledigen, wohl begraben kann?
an, der Bug wäre ein "Toshiba-Issue", dessen Ursache in einer
unzureichenden Abwärtskompatibilität der HDMI Schnittstelle des TV
Geräts zu Suchen wäre - bedeutet dies aber wohl auch, dass ich meine
heimlich gehegte Hoffnung, das Problem würde sich eines sonnigen Tages
durch ein Update der MR -Software von selbst erledigen, wohl begraben
kann?
Das wäre vorschnell geschlossen. Wir haben nur den derzeitigen Stand
geschildert, aber manchmal entwickelt sich das auch noch anders. Deshalb
schrieben wir ja u.a. auch ...
Bitte beachten Sie den Konjunktiv! Die tatsächliche Ursache der offen- sichtlichen Inkompatibilität konnte nämlich noch nicht lokalisiert werden. Bitte beachten Sie den Konjunktiv! Die tatsächliche Ursache der offen- sichtlichen Inkompatibilität konnte nämlich noch nicht lokalisiert werden. Bitte beachten Sie den Konjunktiv! Die tatsächliche Ursache der offen- sichtlichen Inkompatibilität konnte nämlich noch nicht lokalisiert werden.
Bitte beachten Sie den Konjunktiv! Die tatsächliche Ursache der offen- sichtlichen Inkompatibilität konnte nämlich noch nicht lokalisiert werden.
sichtlichen Inkompatibilität konnte nämlich noch nicht lokalisiert
werden.
Zunächst einmal existiert jetzt eine sogenannte "Solution", das ist das,
was "Nic882" als Mail erhalten hat. Jeder Kontakt, der mit diesem Text
beantwortet wird, wird gezählt. Und im Gegensatz zu den "Threadaufruf-
zahlen" hier im Forum liefert das auch verlässliche Zahlen.
Gibt es bzgl. des Problems eigentlich einen direkten "Gedankenaustausch" zwischen der Telekom und Toshiba?
"Gedankenaustausch" zwischen der Telekom und Toshiba?
Das ist uns nicht bekannt.
Vor diesem Hintergrund wäre ein durch uns auszuführender Ersatz durch eine andere Hardware wirklich nicht zu begründen. Vor diesem Hintergrund wäre ein durch uns auszuführender Ersatz durch eine andere Hardware wirklich nicht zu begründen. Vor diesem Hintergrund wäre ein durch uns auszuführender Ersatz durch eine andere Hardware wirklich nicht zu begründen. Hatte ich ja auch nicht nach gefragt oder im Traum daran gedacht. So wie ich das Thema bislang verfolgt habe, wäre mit einem anderen MR das Problem wohl auch nicht gelöst. Oder sehe ich das falsch?
Vor diesem Hintergrund wäre ein durch uns auszuführender Ersatz durch eine andere Hardware wirklich nicht zu begründen.
eine andere Hardware wirklich nicht zu begründen.
Hatte ich ja auch nicht nach gefragt oder im Traum daran gedacht. So
wie ich das Thema bislang verfolgt habe, wäre mit einem anderen MR das
Problem wohl auch nicht gelöst. Oder sehe ich das falsch?
Die Schwierigkeiten wurden mindestens mit folgenden Fernsehern gemeldet:
- Toshiba 42XV556D
- Toshiba 42ZV555D
- Toshiba 37XV556D
- Toshiba 37RV555D
- Toshiba 37XV550PG
... in Kombination mit ...
- Media Receiver X 300T
- Media Receiver X 301T
- Media Receiver 300 Typ A
Das sind Geräte zweier verschiedener Hersteller.
Außerdem beschrieb ein Nutzer noch, dass er häufig kein Ton über HDMI
beim Fernseher LG 37LF65 mit dem Media Receiver 300 Typ B habe:
Tonausfall nach Umschalten, Setzen des Bildformats bringt Ton temporär
zurück. (Vielleicht ein anderes Problem.)
Bei der Anmerkung von "overonenigma" sind wir skeptisch, denn es könnte
ebenso sein, dass er einen Toshiba-Fernseher hat, der noch aus einer
vorherigen Modellreihe stammt. Den Media Receiver 300 Typ B würden wir
daher nicht generell als "unverdächtig" ansehen.
Noch eine generelle Anmerkung zu dem ganzen HDMI -Theater: Dass die Telekom keine "Positiv"-Liste herausgeben will/kein, leuchtet mir ein.. Eine Auflistung von Gerätekombinationen, bei denen es nach aktuellem Kenntnisstand zu Problemen kommt, wäre aber wohl für Alle von Vorteil.
Dass die Telekom keine "Positiv"-Liste herausgeben will/kein, leuchtet
mir ein.. Eine Auflistung von Gerätekombinationen, bei denen es nach
aktuellem Kenntnisstand zu Problemen kommt, wäre aber wohl für Alle von
Vorteil.
Im Rahmen dieses Forenthreads ist das möglich, da hier auch die
entsprechenden Meldungen der Nutzer zu lesen sind. Wir können uns aber
nicht vorstellen, dass dies anderenorts (per Mail oder gar im Web)
zulässig wäre, weil das jederzeit als Aufforderung, "Kaufen Sie bloß
nicht den Fernseher $MODELL von $HERSTELLER!", verstanden werden könnte.
Demzufolge finden Sie solche "Blacklists" auch nicht nur bei uns nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Home-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
0
16 years ago
Bitte beachten Sie den Konjunktiv! Die tatsächliche Ursache der offen- sichtlichen Inkompatibilität konnte nämlich noch nicht lokalisiert werden.
Bitte beachten Sie den Konjunktiv! Die tatsächliche Ursache der offen-
sichtlichen Inkompatibilität konnte nämlich noch nicht lokalisiert
werden.
Meine Befürchtung beruhte ja auch auf der Annahme, der Fehler wäre seitens Toshiba verschuldet....
Zunächst einmal existiert jetzt eine sogenannte "Solution", das ist das, was "Nic882" als Mail erhalten hat. Jeder Kontakt, der mit diesem Text beantwortet wird, wird gezählt. Und im Gegensatz zu den "Threadaufruf- zahlen" hier im Forum liefert das auch verlässliche Zahlen.
Zunächst einmal existiert jetzt eine sogenannte "Solution", das ist das,
was "Nic882" als Mail erhalten hat. Jeder Kontakt, der mit diesem Text
beantwortet wird, wird gezählt. Und im Gegensatz zu den "Threadaufruf-
zahlen" hier im Forum liefert das auch verlässliche Zahlen.
Das glaube ich nun weniger. Ich habe diese Mail nämlich nicht erhalten und habe trotzdem das Problem!
Gibt es bzgl. des Problems eigentlich einen direkten "Gedankenaustausch" zwischen der Telekom und Toshiba? Gibt es bzgl. des Problems eigentlich einen direkten "Gedankenaustausch" zwischen der Telekom und Toshiba? Gibt es bzgl. des Problems eigentlich einen direkten "Gedankenaustausch" zwischen der Telekom und Toshiba? Das ist uns nicht bekannt.
Gibt es bzgl. des Problems eigentlich einen direkten "Gedankenaustausch" zwischen der Telekom und Toshiba?
Gibt es bzgl. des Problems eigentlich einen direkten
"Gedankenaustausch" zwischen der Telekom und Toshiba?
Das ist uns nicht bekannt.
Ist es evtl. möglich, dass sie diesbezüglich einmal "intern nachfragen"?
Die Schwierigkeiten wurden mindestens mit folgenden Fernsehern gemeldet: - Toshiba 42XV556D - Toshiba 42ZV555D - Toshiba 37XV556D - Toshiba 37RV555D - Toshiba 37XV550PG ... in Kombination mit ... - Media Receiver X 300T - Media Receiver X 301T - Media Receiver 300 Typ A Das sind Geräte zweier verschiedener Hersteller.
Die Schwierigkeiten wurden mindestens mit folgenden Fernsehern gemeldet:
- Toshiba 42XV556D
- Toshiba 42ZV555D
- Toshiba 37XV556D
- Toshiba 37RV555D
- Toshiba 37XV550PG
... in Kombination mit ...
- Media Receiver X 300T
- Media Receiver X 301T
- Media Receiver 300 Typ A
Das sind Geräte zweier verschiedener Hersteller.
Darf ich daraus schließen, dass das Problem mit einem MR300 TYP B
nicht auftritt? Was ist bei der HDMI Implementierung beim 300TYPB
anders? Und wenn diese Kombination funktioniert, frage ich mich natürlich auch,
warum Sie den Umtausch des MR pauschal ausgeschlossen haben?
Beste Grüße,
thx.
0
0
16 years ago
Die Schwierigkeiten wurden mindestens mit folgenden Fernsehern gemeldet: - Toshiba 42XV556D - Toshiba 42ZV555D - Toshiba 37XV556D - Toshiba 37RV555D - Toshiba 37XV550PG ... in Kombination mit ... - Media Receiver X 300T - Media Receiver X 301T - Media Receiver 300 Typ A Das sind Geräte zweier verschiedener Hersteller.
Die Schwierigkeiten wurden mindestens mit folgenden Fernsehern gemeldet:
- Toshiba 42XV556D
- Toshiba 42ZV555D
- Toshiba 37XV556D
- Toshiba 37RV555D
- Toshiba 37XV550PG
... in Kombination mit ...
- Media Receiver X 300T
- Media Receiver X 301T
- Media Receiver 300 Typ A
Das sind Geräte zweier verschiedener Hersteller.
Darf ich daraus schließen, dass das Problem mit einem MR300 TYP B
nicht auftritt? Was ist bei der HDMI Implementierung beim 300TYPB
anders? Und wenn diese Kombination funktioniert, frage ich mich natürlich auch,
warum Sie den Umtausch des MR pauschal ausgeschlossen haben?
Beste Grüße,
thx.
Das ist schon interessant, dass es wohl mit der B Serie keine Probleme gibt, dann sollte man schleunigst die wenigen User, die Probleme mit Tosh. in Verbindung mit der Serie A haben, mit einer Serie B beklücken.
Wir haben jetzt lange genug Betatester gespielt, alles ausprobiert. Letztendlich spielt es keine Rolle bei wem die Schuld liegt, es geht um zufriedene Kunden. Weder Tosh. noch T-Home weisen in der Werbung für HDMI darauf hin, dass möglicherweise nicht alle Geräte miteinander sprechen können. Da spielt es auch keine Rolle ob das in der Bedienungsanleitung steht oder nicht. Diese Eigenschaft " HDMI " wird beworben, angeboten und verkauft und das ohne Einschränkung. Jetzt könnte man Tosh so lange nerven und sich den Fernseher 3 mal umtauschen lassen, oder T-Home nerven bis man dann letztendlich vom Kaufvertrag zurück tritt. Da es aber Hinweise darauf gibt, dass es wohl mit der B Serie keine Probleme gibt, wäre das doch der einfachste Weg.
Wenn die Technik dieses nicht 100% weiß, nun denn die TV Geräte kann man kaufen, oder man geht in den nächsten Media Markt, nimmt die B Serie mit und probiert es :-)
Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe für HUMAX fast 4 Jahre ungefragt Betatester spielen dürfen, darauf habe ich keine Lust. Wenn mir Eigenschaften zugesichert wurden, ohne Einschränkung zugesichert wurden, dann habe ich auch ein Recht darauf, eigentlich ganz einfach.....
Schöne Grüße aus dem Frankenland
Stan
0
0
16 years ago
habe auch typ A
glaube nicht, dass t-home die mr einfach austauscht, da es ja auch kosten sind, die auf t-home zukommen.
muss stan aber recht geben.
wenn man funktionalität anpreist, dann sollte sich auch dran gehalten werden.
wäre jetzt echt mal interessant, nen typ b zu bekommen und es mal zu testen.
hatte den mr 300 typ A im austausch zum mr x301t bekommen. wenn t-home weiß, dass mit typ b alles okay ist, frag ich mich jetzt ernsthaft, warum ich den dann nicht gleich bekommen hab.
wichtig ist ja scheinbar nur, dass wir brav zahlen.
dann mal her mit na antwort vom tht.
mfg. nic
0
0
Unlogged in user
Ask
from