Gelöst

speedport smart 4 - Wie Fax UND Anrufbeantworter (des Speedphones) anschließen?

vor 4 Jahren

Hallo,


leider war mein alter Speedport W921 V nicht mehr funktionstüchtig und so hat der freundliche Telekommitarbeiter veranlasst, dass ich einen Speedport Smart 4 erhalte.

Am alten Router habe ich ein kombiniertes Telefon-/Faxgerät betrieben und ein kombiniertes Gerät Telefon/Anrufbeantworter. Der o. a. Telekom-Mitarbeiter meinte am Telefon, die Geräte wären auch am neuen Router anzuschließen.

Das ist leider nicht der Fall. Der neue Router hat nämlich nur eine Telefonbuchse.
Also habe ich mir schnell ein Speedphone 11 mit Anrufbeantworter gekauft, in der Hoffnung, beides per "Funk" an den Speedport anschließen zu können.

Tja, Pustekuchen. Verbinde ich das Speedphone direkt mit dem Router, fungiert der als Basis und der Anrufbeantworter in der Speedphone-Basis kann nicht aktiviert werden.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ich Speedphone inkl. Anrufbeantworter nur über eine Telefonbuchse betreiben kann?
Da die ja fehlt, weil es nur eine gibt (an der das Fax hängt) und eben nicht zwei, kann ich weder den Router noch das Speedphone gebrauchen. Oder gibt es eine Lösung?
Anmerkung: Sprachbox-Nutzung ist für mich keine Lösung.

Danke und Gruß

23205

38

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

       

      der Anrufbeantworter der Speedphones ist die Sprachbox, ein netzseitiger Anrufbeantworter der Telekom.

       

      Das Speedphone verbindest du per DECT . Den Telefonanschluss am Router brauchst du dafür nicht.

      34

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Was ist Fax? 😉😂

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      jan.th

      Was ist Fax? 😉😂

      Was ist Fax? 😉😂

      jan.th

      Was ist Fax? 😉😂


      Das ist das womit Gesundheitsämter aus Excel ausgedruckte Kontaktlisten weiterreichen ...

       

      Spass beiseite - Ja es soll noch Leute geben die das nutzen, und da ist @wiepeterpan einer davon. Diese Anforderung hat er wohl am Telefon genannt (also 1. Gerät Fax & 2. Gerät Telefon mit integriertem Anrufbeantworter) -> ergibt 2 notwendige Analoganschlüsse am Router.

      Dass dann trotzdem so ein Scheixx bei rauskommt (Gerät mit nur einem Analog-Anschluss erhalten) muss sich die Telekom durchaus mal als Kritik anhören können. Das ist kein guter Service mehr, schließlich ging es um ein Gerätetausch nach defekt, da sollte schon ein klein wenig mehr Kompetenz an der Hotline erwartbar sein.

       

      Soviel zu meiner bescheidenen Meinung

       

      MfG

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja, das ist natürlich ärgerlich. Leider ist es doch recht oft so, dass man bei einfachen Anliegen, die vielleicht über das tägliche Geschäft rausgehen, Ansprechpartner erwischt, die zu wenig Ahnung oder keine Lust haben, sich mit dem Thema ordentlich zu befassen. Oder einfach nicht zugeben können, dass sie nachlesen müssten... 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren


      @wiepeterpan  schrieb:
      Also habe ich mir schnell ein Speedphone 11 mit Anrufbeantworter gekauft, in der Hoffnung, beides per "Funk" an den Speedport anschließen zu können.

      Zumindest DA hätte es geholfen mal genauer zu lesen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Da laust mich doch der Affe... auch beim Speedport Pro Plus gehen zwei analoge Telefone, der hat genau wie der Smart 4 Plus einen Adapter beiliegen:

      muc80337_2_0-1628879973742.png

       

       

      Und die Bedienungsanleitung des "normalen" Smart 4 zeigt zwar nur eine Anschlussmöglichkeit für ein einziges analoges Endgerät - beschreibt aber sehr wohl wie man mit diesem Router von einem analogen auf ein anderes analoges Endgerät intern telefoniert:

      muc80337_2_1-1628880180584.png

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

      hier mein Abschlussbericht.

      Nach einem FAX (ja, Fax!) an die Geschäftsführer der Telekom GmbH erhielt ich umgehend einen Anruf:
      Speedport Smart 4 Plus würde nur bei Glasfaseranschluss funktionieren (wir hier wissen ja, dass das nicht korrekt ist), den könnte ich also nicht erhalten. Man könne mir den Smart 3 verkaufen. Will ich nicht. Ich will mieten - genau wie bisher.


      Mit der dann letztlich angebotenen FritzBox 7590 war ich einverstanden.
      Allerdings ist die Miete dafür höher als für das defekte Gerät, das ja Bestandteil meines Vertrages war.
      Aber mir egal. Hauptsache, meine Telefon/Fax- und Telefon/AB- Geräte funktionieren wieder wie gewünscht und zwar mit separaten Telefonnummern. Und dass sie wie gewünscht funktionieren, kann ich nach Anschluss der FritzBox bestätigen.

      Danke für Eure Unterstützung.

      Gruß von
      Wiepeterpan

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von