speedport w920v firmware 65.04.70

16 years ago

hallo leute grade hat mein speedport update von alleine gemacht.
firmware 65.04.70 ist drauf.vieleicht ist die neue firmware gut für w-lan.ich hatte ab und zu verbindungsfehler oder wurde getrent von alleine.

Note

This post has been closed.

23682

0

138

    • 16 years ago

      Inqo schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Fifaheld schrieb:
      > --------------------------------------------------------------------------------
      >
      > > mach mal so bitte wie ich es bitte geschrieben habe, also alles
      > makieren...und
      > > am besten hier posten, schonmal vielen vielen dank im voraus
      >
      > Du hast recht ;)
      > Zauberei?
      > Version:65.04.58 -> wegen dem recover-image?
      >

      gute frage, das merkwürdige ist ja, bei der version .70 taucht das auch auf....gute frage woran das liegt oder sind wirklich alle w920v firmware`s beta firmware`s?

      0

      0

    • 16 years ago

      ich habe meine cache gelöscht, andere browser getestet, aber diese bleibt erhalten, auch habe ich andere pc`s getestet. Einmal Desktop und einmal Laptop. Es bleibt dabei

      0

      0

    • 16 years ago

      Lustig,ich habe nun einen "fast anonymen" Notebook im Netz.
      Die Sysemlogs zeigen folgendes:
      "03.02.09 10:38:07 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: -, Mac-Adresse: MA:CM:AC:MA:CM:AC.
      03.02.09 10:20:18 WLAN-Station angemeldet. Rechnername: -, IP-Adresse: -, Mac-Adresse: MA:CM:AC:MA:CM:AC, Geschwindigkeit 48 MBit/s.
      03.02.09 09:08:16 Die Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert."

      Das andere Notebook steht korrekt mit Name,IP und 243MBit in den Logs.
      Sowas habe ich nichtmal bei der letzten Beta gesehen.:-)
      -ralf-

      0

      0

    • 16 years ago

      Fifaheld schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > ich habe meine cache gelöscht, andere browser getestet, aber diese
      > bleibt erhalten, auch habe ich andere pc`s getestet. Einmal
      > Desktop und einmal Laptop. Es bleibt dabei


      das steht sogar hier:

      Laden & SichernKonfigurationsdaten >> Konfiguration laden >> Konfiguration sichern >> WerkseinstellungFirmware >> Firmware-UpdateVersion 65.04.58

      0

      0

    • 16 years ago

      Vorgaben von Ihrem Arbeitgeber und können schlecht schreiben "Mist da ist bei der Qualitäts Kontrolle was durchgerutscht." Es bringt sicherlich nichts auf das T-Home Team zu prügeln. Von uns kennt keiner die Update Verträge mit dem Gerätehersteller, die vereinbarten Zyklen, die Kosten die damit verbunden sind usw. Jedoch wenn so Fehler wie mangelnde Upload Geschwindigkeit bei einer größeren Anzahl von Anwendern auftritt dann sollte es reichen dass der Gerätehersteller informiert wird und dies beseitigt. Dabei sollte man berücksichtigen dass selbst der Gerätehersteller nicht alle Softwareteile selber macht und die zum Teil von Chipherstellern bzw. anderen Herstellern kommen. Wer den Fehler nachweisen muss steht wohl in den Verträgen zwischen T-Home und dem Gerätehersteller.
      Die sogenannten Telekom Betatester sind auch nicht besser als die hier genannten "Möchtegern Hacker". Wer mehr techn. Know How hat sei mal dahingestellt.

      Was man der Telekom jedenfalls vorwerfen muss ist die Informations Politik.

      0

      0

    • 16 years ago

      @fmsmuc

      Moeglicherweise liegt es auch daran das AVM machen koennen was sie wollen.;-)
      Immerhin gibt es in dem Preissegment derzeit keinen anderen Hersteller.
      Ich selber meide AVM Produkte nach Moeglichkeit da diese nicht wirklich ueberzeugen.
      Leicht OT:
      Als so manch einer von uns noch mit ISDN ins Internet ging,da gabs mal ELSA eine ernsthafte Konkurrenz zu AVM.
      Die Fritz ISDN Und ELSA ISDN Karten nutzten quasi den selben Chipsatz.
      Von der Qualitaet habe ich ELSA bevorzugt,von der Software AVM sofern es um Windows ging.
      ELSA hatte keine eigene Kom Software sondern hat irgendwas von RVS? beigelegt.
      Haette ELSA ebenfalls so eine eigene Fritz Software gehabt oder die von AVM in Lizenz bezogen,haette ELSA vermutlich mehr als AVM verkauft.;-)
      Vermutlich waeren heute auch ELSA Router nebst FritzBoxen der Renner.

      Gruss
      -ralf-

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo T-Home-Team,

      >> ich hab heute den Tag über 28 Messungen an einem VDSL50-Anschluß mit
      >> der alten und neuen Firmware gemacht. Da ich diese Forum-Software nicht
      >> leiden kann, habe ich meine Ergebnisse in eine PDF gepackt.
      >>
      >> http://www.rainerullrich.de/misc/Speedtest-Gesamtuebersicht_W920V_
      >> Firmware_.58_versus_.70_Rainer_Ullrich.pdf>
      >>
      >> Das Ergebnis: Mit der Firmware .70 habe ich zwischen 11-42% weniger
      >> Durchsatz. Vor allem sind mit dem DSL-Manager starke Schwankungen zu
      >> sehen. Download und andere Funktionen habe ich nicht getestet.
      >
      > Wir werden dies jetzt weiterleiten und Ihre PDF-Datei unserer Weiter-
      > leitung als Beispiel beifügen, da Sie die umfangreichsten Tests durch-
      > geführt und die Ergebnisse auch sehr anschaulich aufbereitet haben.
      > Bitte lassen Sie Datei noch einige Zeit auf dem Webserver!

      keine Sorge, die Datei lasse ich auf dem Server. Ihr hab genügend Zeit ;-)

      Happy computing!
      R@iner

      0

      0

    • 16 years ago

      Das Ganze ist komplexer. Die Provider/Operator machen Online Auktionen und zwingen die Gerätehersteller zu günstigen Preisen. Das hierbei das eine oder andere Feature auf der Strecke bleibt ist klar. Der Operator will sie Subventionskosten gering halten. Für das eigene Produkt entwickelt der Gerätehersteller weiter, weil das auch für die nächste Produkt Generation gebraucht wird. Oft kommen noch "exclusiv Klauseln für einen Zeitraum" in die Verträge. Bei Telekom ist dann "magenta" wichtig, bei O2 "blaue LEDS" bei Freenet "grün" bei Vodafone "rot" usw...
      Was Updates betrifft ist das ja auch in Verträgen geregelt und die Zyklen sind halt langsamer. Man darf dabei nicht vergessen dass es vom jeweiligen Provider noch durch seine Qualitäts-Test läuft.*ironie ein* Vielleicht wird bei diesen Test mehr auf das CI und Webinterface geschaut als auf die Technik *ironie aus*

      Ich habe leider kein 300HS - aber es wäre schon interessant die Upload Geschwindigkeit des W920v hinter einem 300HS und einem w920v mit integr. Modem zu vergleichen. Müsste mal schauen was bei den "möchtegern hackern" dazu geschrieben wird.

      0

      0

    • 16 years ago

      Moin!

      fmsmuc schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------
      > Man darf dabei nicht vergessen dass es vom jeweiligen Provider
      > noch durch seine Qualitäts-Test läuft.*ironie ein* Vielleicht wird bei diesen
      > Test mehr auf das CI und Webinterface geschaut als auf die Technik *ironie aus*

      Ich hab über 10 Jahre als QM gearbeitet. Nach meinen Erfahrungen hättest du auf die Ironie Tags verzichten können.

      LG

      0

      0

    • 16 years ago

      fmsmuc schrieb:
      --------------------------------------------------------------------------------

      > Ich habe leider kein 300HS - aber es wäre schon interessant die Upload

      Die Dinger kriegste doch hinterhergeschmissen.
      Bei meinem letzten Zug duch die Flensburger An&Verkauf Buden sah ich so eines fuer 3€ in der Grabbelkiste.
      Der W700V lag fuer 30€ daneben.
      > Geschwindigkeit des W920v hinter einem 300HS und einem w920v mit integr. Modem
      > zu vergleichen. Müsste mal schauen was bei den "möchtegern hackern" dazu
      > geschrieben wird.
      Falls die ihre 300HS Teile nicht auch schon in der Bucht versilbert haben.;-)

      -ralf-

      0

      0

    This could help you too

    Community Manager

    in  

    27774

    0

    134

    Solved

    in  

    574

    0

    5

    Solved

    in  

    226

    0

    2