2TB an Router anschließen und für alle Benutzer des WLan freigeben
3 years ago
Hallo zusammen,
ich habe heute versucht, eine meiner 2TB-Festplatten an meinen Router anzuschließen.
Mein Router ist ein Speedport W 724 V Typ A.
Ich habe die Festplatte per USB an den Router angeschlossen. Unter speedport.ip im Firefox-Browser wird die Festplatte auch angezeigt (Heimnetzwerk > Netzwerkspeicher > Übersicht Netzwerkspeicher). Das passt soweit.
Ich habe unter "Benutzer Verwalten" einen neuen Benutzer angelegt. Passt soweit.
Ich habe im Windows-Explorer (Win 10) unter \\speedport.ip den Benutzer gefunden und ihn im Schnellzugriff angepinnt. Passt soweit.
Benutzt habe ich dafür einen PC, der per LAN mit dem Router verbunden ist.
Als nächstes wollte ich mit meinen Laptop (ebenfalls Win 10) auf den Benutzer zugreifen.
Ich habe auch hier im Windows-Explorer \\speedport.ip eingegeben. Darauf kam ein Netzwerkfehler "Auf \\speedport.ip konnte nicht zugegriffen werden".Was mache ich falsch? Oder was muss ich anders machen?
Mein Ziel ist folgendes: Ich habe verschiedene Geräte (PC, Laptops, Tablets, Handys), die auf gewisse Ordner zugreifen sollen damit ich Daten bequem transferieren kann.
Dazu habe ich hier Kunden, die ebenfalls Wlan-Zugang bei mir haben, die auf andere Daten (also andere "Benutzer") zugreifen können sollen. Ich möchte den Kunden vorher entsprechende Daten zur Verfügung stellen können, auf die sie dann über den Router zugreifen können. Meine Kunden arbeiten größtenteils mit Tablets.
Viele Grüße
379
9
This could help you too
10 months ago
144
0
5
297
0
3
568
0
4
3 years ago
@Valentin90
der Router beherrscht nur SMBv1, kein v2 oder v3. Das musst du in Windows10 in den Windows-Features explizit aktivieren.
1
Answer
from
3 years ago
Wobei SMB1 aus Sicherheitsgründen eine ganz schlecht Idee ist .
Da ganze anschließen von Platten an einen Router ist Grotten langsamen eigentlich generell überholt und nicht zu empfehlen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Ich habe die Festplatte per USB an den Router angeschlossen.
Umso größer die Festplatte, desto mehr Rechenleistung muß der Speedport aufbringen und verlangsamt dazu noch den Datentransfer. Ich würde dir das nicht empfehlen.
Ich habe an meinem W 724V (Typ B) nur ein Nano-Kartenleser mit 32GB MicroSD dran. Für kleinere Dinge ist es gerade noch zufriedenstellend.
4
Answer
from
3 years ago
Wobei ich anbei noch darüber nachdenke, ob der W724V überhaupt mit 2TB umgehen kann...
Bin ich mir jetzt nicht sicher. Ich hatte vor längerer Zeit eine 500GB IDE-Festplatte mit USB-Adapter und Netzteil testweise angeschlossen. Das hat den Speedport ganz schön in die Knie gezwungen.
Answer
from
3 years ago
Ich halte diese Netzwerkfreigaben am Router auch nur als ein "Must-Have-Relikt" aus der "Funktionalitis-Zeit" der Router-Hersteller. Die Router sind da schnell überfordert in Rechen-, Speicher- und Stromleistung, besonders wenn das über einen USB-Stick hinausgeht.
Ein echtes NAS (wie immer auch aufgebaut) ist dem weit überlegen.
Answer
from
3 years ago
besonders wenn das über einen USB-Stick hinausgeht.
Ist auch nur abgespecktes NAS.
speedport.ip/html/content/network/nas_light.html
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Mein Ziel ist folgendes: Ich habe verschiedene Geräte (PC, Laptops, Tablets, Handys), die auf gewisse Ordner zugreifen sollen damit ich Daten bequem transferieren kann.
Dann verwende entweder ein richtiges NAS (Synology, QNAP, you name it) oder eine Cloud deines Vertrauens. Wie andere schon schrieben, sind WLAN-Router für solche Aufgaben einfach nicht gedacht.
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
3 years ago
Hallo @Valentin90,
du hast ja jetzt schon einige Do's & Don'ts dazu gehört. Falls es noch weitere Fragen dazu gibt, sind wir gerne für dich da.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from