Solved
40 Sender Media Receiver 401
3 years ago
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Media Receiver 401.
Wenn ich ihn anstelle sind alle Programme vorhanden, sobald ich aber in den Einstellungen meine Favoriten bestimmen möchte, werden nur noch die ersten 40 Programme angezeigt, und nicht nur in dem Einstellungsmenü, sondern auch im live TV.
Manuelles Update nach der Beschreibung hier in der Community bereits durchgeführt, ohne Erfolg.
Hat jemand ein ähnliches Problem mal gehabt?
943
17
This could help you too
3 years ago
Hallo @dennisd3098 ,
herzlich willkommen in der Telekom Kunden helfen Kunden Community.
Wenn du noch einen Zweitreceiver MR201 hast, kannst du die Senderliste vom MR201 auf den MR401 kopieren. So hatte ich es gemacht. Vorraussetzung die Liste im MR201 ist vollständig.
Sollte das nicht funktionieren mach mal bitte einen kompletten Stomreset incl. manuellem Update.
Router und Receiver stromlos machen. 20 Minuten liegen lassen und dann den Router wieder starten. Voraussetzung ist, daß Router und MR direkt per LAN-Kabel verbunden sind und sich keine Switch's und PowerLAN (Devolo etc.) im Heimnetzwerk und im Stromnetz befinden. Wenn der Router wieder voll einsatzbereit ist, ca. 10 Minuten nach dem Routerstart, bitte den MR hinten mit dem Druckschalter einschalten bis im Display Init/Laden erscheint dann wieder ausschalten. Beim 4. mal einschalten sollte im Display Netzw. suchen stehen.
Jetzt bitte den Receiver durchlaufen lassen, da die Software neu geladen wird.Hintergrund: Nur wenn die Geräte ca.20 Minuten stromlos sind, können sich die Geräte auf der TV Plattform neu anmelden.
Aufnahmen und die Favoritenliste werden bei einem manuellem Update nicht gelöscht.
Anschließend im Receivermenü unter Einstellungen > Mediareceiver > Stromsparmodus die Funktion Standby schnelles starten einstellen. Ggf. HDMI-CEC und Smarte Steuerung wieder aktivieren.
Gruß
renner281064
3
Answer
from
3 years ago
Guten Abend @renner281064 ,
vielen Dank für die sehr detaillierte Antwort.
Hat auch alles wie beschrieben funktioniert, aber leider besteht das Problem weiterhin.
Beste Grüße
dennisd3098
Answer
from
3 years ago
Hallo @dennisd3098,
das ist ja merkwürdig. Ad hoc habe ich da leider keine Lösung.
Ich hole mal unsere Fachabteilung dazu und melde mich wenn von dort ein Feedback da ist.
Grüße Detlev K.
Answer
from
3 years ago
Moin @dennisd3098
Das ist ein lästiges Phänomen was wohl ab und an mal Auftritt.
@Sherlocka könnte es Dir sehr wahrscheinlich viel genauer erklären und auch wie man es eventuell noch vollständig repariert. 😉
Bisher hat es (bei mir) gereicht, den MR hinten 1x auszuschalten und neu zu starten.
Danach passte es wieder. (muss es aber nicht)
Wenn Du die Senderliste(n) sortieren möchtest, versuche es besser vielleicht mal über den Zugang www.web.magentatv.de
Das am besten an einem PC und ne Maus wäre auch noch von Vorteil.
Nach jedem einzelnen verschieben eines Senders, dieses auch sichern.
Alles erst verschieben und dann sichern funktioniert irgendwie nicht.
Alternativ ginge auch die MagentaTV App.
Dort empfinde das Gewische, um einen Sender zu verrücken, allerdings als Megalästig.
Gruss VoPo
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@dennisd3098
das klingt danach, als ob du in der Senderliste "Alle Sender" (oder "Favoriten") eine Lücke hast. Und dir beim Auftreten des Problems nur die Sender mit Sendernummern niedriger als die fehlende Nummer angezeigt werden.
Mach mal einen Neustart des Geräts, um zunächst das volle EPG zu haben. Und dann schau im EPG nach, ob die dort angezeigten Nummern durchlaufend sind (oder ob mindestens eine Nummer mittendrin fehlt).
@VoPo914
danke für den Hinweis.
2
Answer
from
3 years ago
Guten Morgen @Sherlocka ,
vielen Dank, der Sendeplatz 41 war tatsächlich nicht belegt. Über magentatv Web belegt und nun geht wieder alles wie es soll.
Beste Grüße
Answer
from
3 years ago
@dennisd3098
danke für die Rückmeldung, und freut mich für dich.
Gut, dass du es über die WebApp (web.magentatv.de) gemacht hast.
Hatte @VoPo914 zum Glück schon zuvor empfohlen gehabt. 👍
Wenn man nämlich auf dem MR selbst per Fernbedienung nur einen Sender frisch einblendet in der Senderverwaltung, kann es nämlich sein in der von dir beschriebenen Situation, dass es dann zwar zusätzlich auf dem zuvor leeren Senderplatz der Lücke den zusätzlichen Sender einblendet, aber im Gegenzug beim Absenden die vorher eingeblendeten Sender mit höherer Sendernummer dann im Gegenzug alle dauerhaft ausblendet. Es hilft dann auch nichts mehr, den MR (das Gerät) neu zu starten. Die Sender bleiben nach dem manuellen Einblenden eines zusätzlichen Senders ausgeblendet. Man müsste sie dann manuell alle wieder herein holen oder (falls man eine Kopie der ursprünglichen Senderliste auf einem kompatiblen zweiten MR im Haushalt hat), sie von dort herüber kopieren, um die ausgeblendeten wieder zu bekommen; aber damit hätte man die Lücke wieder. Welche diese Probleme verursacht.
Deshalb in der Situation die Lücke füllen entweder durch Verschieben der Sender im MR selbst (statt einblenden), soweit möglich, oder über die WebApp oder eine der Smartphone Apps die Senderliste in der Senderverwaltung für den MR durch Verschieben auf den leeren Platz "heilen".
Dieses Problem kann es im Falle von Lücken der durchlaufenden Nummerierung in "Alle Sender" der individuellen Senderliste geben. Solche Lücken können beispielsweise entstehen, wenn man einen Sender in seiner individuellen Liste hatte, der später von der Telekom aus dem Angebot entfernt worden ist von seinem ursprünglichen Senderplatz. Beispiele für das Entfernen von Sendern durch die Telekom: Sender dauerhaft entfernt aus Angebot - oder - Sender kurz entfernt um dann auf anderem Platz wieder eingefügt zu werden in der allgemeinen Liste - oder - Sender entfernt um dann mit anderer Bezeichnung etc wieder eingefügt zu werden in der allgemeinen Senderliste, ... .
[@Detlev K. & Teamkollegen zur Info; mir war Problem bekannt. Siehe auch meine weitere Antwort weiter oben. Falls jemand so ein Problem nochmals meldet, gerne an die anderen weiter geben. ]
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo, ich verstehe hier nur Bahnhof. Ich habe einen Sender von Platz 92 auf 71 verschoben und seitdem fehlen 40 Sender. Wo sind sie hin und wie bekomme ich sie zurück.
Außerdem hat sich auch die komplette Sortierung geändert. Das ist sehr ärgerlich.
Was kann man tun? Ein Neustart und auch Software neu laden gar nicht geholfen.
Eine einfache logische Lösung würde mich freuen.
Vielen Dank!
8
Answer
from
3 years ago
@julia.koegler
das mit dem Gerät-Tauschen kannst du dir und dem Service ersparen. Es ist ein Software- oder UI-Problem oder Plattform-Problem, keines der Hardware. Mit einer anderen Hardware wird es nicht anders laufen, wenn bereits auf der Plattform die verfälschte Senderliste gespeichert ist.
Du kannst wie folgt nachsehen, was an Senderlisten für deinen Media Receiver gespeichert ist:
1) https://web.magentatv.de/ aufrufen
2) Falls Cookie-Abfrage kommt, sämtliche Cookies zulassen.
3) Rechts oben auf der Seite auf "Login" und einloggen mit der Hauptnutzermailadresse deines Festnetzanschlusses (und dem zugehörigen Passwort).
4) Falls dir die Seite "Infotour" "Willkommen bei MagentaTV" angezeigt wird, rechts oben auf der Seite auf "Überspringen" klicken.
5) Nun bereits eingeloggt jene Seite aufrufen: https://web.magentatv.de/einstellungen/senderverwaltung
6) ggf dort auf der Seite umstellen auf die Bezeichnung deines Media Receivers.
Mal als Beispiel mit Bildern in "Mehr Infos" (aufklappen) gezeigt:
Oftmals steht hinter "Media Receiver" eine "DMS-Nummer". Das ist bei mir im Beispiel nur deshalb nicht der Fall, weil ich in dem betreffenden Media Receiver (in den Systemeinstellungen des Gerätes) den Namen umgestellt habe auf "MR_401_B HR". Falls du in deinem MR bzw. deiner MagentaTV Box den Namen nicht manuell umgestellt hast, steht also nicht unbedingt die genaue Bezeichnung des Media Receiver Typs dort sondern eine Nummer, welche man in den Systemeinstellungen des Geräts auslesen könnte.
Hast du nur einen Media Receiver (also keinen zweiten), dann musst du dich nicht um die Nummer hinter "Media Receiver" kümmern, da dir dann sowieso nur der eine Media Receiver angezeigt werden dürfte.
7. Nun nachsehen, was dir für deinen Media Receiver dort an Sendern angezeigt wird.
AUSNAHME: Du hast einen Zweitreceiver, der die gleiche Liste hat, welche du auf dem Gerät haben möchtest, wo noch nicht die Nummern verloren gegangen sind (und in der Webseite der Senderliste ist für den Zweitreceiver die Senderliste so, wie du sie gerne hättest). Du müsstest also nochmals nachsehen nach der zweiten Media Receiver Liste für den anderen Media Receiver (dem zweiten Gerät). Dann kann aber jetzt schon dein schon vorhandener MR sich meist die Liste des anderen MR kopieren, falls Haupt- und Zweitreceiver zueinander vollständig kompatibel sind (z.B. MR 401 und 201 sind zueinander voll kompatibel) Bevor du das aber machst, bitte rückmelden, dass du es tun möchtest. Nicht, dass du dann umgekehrt die richtige Liste mit der anderen falschen überschreibst auf dem anderen Gerät.
Answer
from
3 years ago
Hallo, das habe ich alles schon probiert. Es war der Vorschlag von Kollege den Receiver zu tauschen.
min dem Haushalt gab es schon mal andere Receiver im Moment aber nur den einen.
Wo genau sind denn die Senderlisten gespeichert und wenn ich sie jetzt am Ende doch komplett neu sortieren muss, wo kann ich sie speichern damit das nicht noch mal passiert? Das wäre wirklich gut zu wissen…
und das alles nur weil ich ein Programm verschoben habe. Da stimmt doch was nicht…
Viele Grüße
Julia
Answer
from
3 years ago
@julia.koegler
was derzeit auf der Plattform gespeichert ist, siehe meine Anleitung dort:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/40-Sender-Media-Receiver-401/m-p/5824363#M569863
Der Speicher passt sich automatisch an. Man kann nirgendwo hin sichern, höchstens ggf von einem zweiten Receiver dessen (automatisch) gespeicherte Liste kopieren.
und das alles nur weil ich ein Programm verschoben habe. Da stimmt doch was nicht…
Stellt keiner in Abrede, irgendwie scheint aktuell der Hund drin zu sein, wenn auf den MR eine Senderplatz-Lücke ist, und man auf dem MR selbst etwas in der Senderverwaltung dann macht. Ich gehe davon aus, dass du es auf dem MR selbst gemacht hast, das Umbauen in der Senderverwaltung. Dürfte zwar nichts machen, ist aber aktuell anscheinend etwas buggy, sobald eine Nummern-Lücke in der Senderliste drin ist.
Sender verschieben am besten derzeit nur über Web.magentatv.de oder über MagentaTV App auf Smartphone. Man kann mit beidem auf die MR -Senderverwaltung zugreifen.
Hallo, das habe ich alles schon probiert. Es war der Vorschlag von Kollege den Receiver zu tauschen.
Das stelle ich auch nicht in Abrede. Der Bug scheint diffiziel zu sein und noch nicht unbedingt jedem bekannt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
@julia.koegler
was derzeit auf der Plattform gespeichert ist, siehe meine Anleitung dort:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/40-Sender-Media-Receiver-401/m-p/5824363#M569863
Der Speicher passt sich automatisch an. Man kann nirgendwo hin sichern, höchstens ggf von einem zweiten Receiver dessen (automatisch) gespeicherte Liste kopieren.
und das alles nur weil ich ein Programm verschoben habe. Da stimmt doch was nicht…
Stellt keiner in Abrede, irgendwie scheint aktuell der Hund drin zu sein, wenn auf den MR eine Senderplatz-Lücke ist, und man auf dem MR selbst etwas in der Senderverwaltung dann macht. Ich gehe davon aus, dass du es auf dem MR selbst gemacht hast, das Umbauen in der Senderverwaltung. Dürfte zwar nichts machen, ist aber aktuell anscheinend etwas buggy, sobald eine Nummern-Lücke in der Senderliste drin ist.
Sender verschieben am besten derzeit nur über Web.magentatv.de oder über MagentaTV App auf Smartphone. Man kann mit beidem auf die MR -Senderverwaltung zugreifen.
Hallo, das habe ich alles schon probiert. Es war der Vorschlag von Kollege den Receiver zu tauschen.
Das stelle ich auch nicht in Abrede. Der Bug scheint diffiziel zu sein und noch nicht unbedingt jedem bekannt.
0
Unlogged in user
Ask
from