API für MediaReceiver 401/201
6 years ago
Servus,
gibt es eine API für die MediaReceiver 401/201 womit man dann im LAN auf die Receiver zugreifen kann ?
Also z.b. den aktuellen Sender auslesen bzw einstellen ?
PS: es geht nicht um die Android Apps sondern um die Integration ins SmartHome
PPS: Den "Umweg" über den Logitech Harmony Hub durch senden der Fernbedienungsbefehle habe ich schon integriert, das ist aber nur ein One-Way-Ticket nach dem Muster "Fire and Forget"
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
1319
0
0
Accepted Solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
231
0
3
6 years ago
1197
0
4
5 years ago
1419
0
1
3363
0
7
8 years ago
1141
0
3
VoPo914
6 years ago
Moin
Also ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Telekom jemals eine API für jedermann raus gibt.
Selbst beim Smarthome war es ursprünglich ja auch mal geplant und ist wahrscheinlich still und heimlich begraben worden? 🤷♂️
Von daher sehe ich die Chance halt bei 0.
Gruss VoPo
0
0
Load 1 older comment
CobraCane
Answer
from
VoPo914
6 years ago
Nein, da gibt es definitiv nix.
Das Ding ist komplett zu.
Leg dir als Alternative zB. ne Harmony zu, die kann dann das Umschalten etc. für dich übernehmen und die kann auch entsprechend in andere Systeme eingebunden werden.Okay hast du ja schonDie Frage ist dann eher was du für unterschiedliche Aktionen im SmartHome ausführen willst anhand des laufenden Senders
Wenn es dir um die Anzeige des Anrufes geht, warum lässt du es nicht auf dem Fernseh direkt anzeigen?
Gibt ja auch dort Möglichkeiten. Bei einem Android-Fernseh zB. die Notificartions für AndroidTV welche bei mir zB. auf nem Philips-Fernseh laufen.
0
Nisbo
Answer
from
VoPo914
6 years ago
@CobraCane
OK komplett zu reicht mir dann als Antwort, Vorschlag an die Telekom wäre eine API zu schaffen 😄 wie es ein modernes kundenfreundliches Unternehmen anbietet 😄 😄 😄
Ja Logitech habe ich, Problem ist das Fire and Forget da man nicht weiß ob die Befehle angekommen sind und irgendwie schalter der MR beim senden der Befehle über IP Symcon z.b. 3-4 Kanäle auf einmal um statt nur einen aber das passt hier nicht ins Forum.
Das mit dem Sender war ein Beispiel, man könnte so z.b. die Lautstärke anpassen beim Umschalten oder die Beschreibung für die aktuelle Sendung auslesen von externen Quellen, den Sendernamen im SmartHome anzeigen oder was auch immer. Möglichkeiten gibt es ja viele und wenn man eine API sieht dann fallen einen meistens mehrere Sachen ein.
Überprüfen ob der MR eingeschaltet ist wäre z.b. eine sehr gute Möglichkeit ohne eine Meßsteckdose nutzen zu müssen die dann auch anspringen würde wenn der MR eine geplante Aufnahme tätigt.
Momentan geht es mir in erster Linie um die Anzeige vom SmartHome auf meinem Anzeigegerät und das sind 2 Fernseher die keine Möglichkeit haben Apps zu installieren und ein Beamer welcher das auch nicht kann.
Die erwähnte App habe ich in der FireTV Version, läuft aber ja nicht auf dem MR .
Also im Moment guckt man dann dumm drein, aber Hoffnung besteht ja dnen zumindest das MagentaTV System auf dem MR ist ja auch schon ein klein wenig besser geworden, von perfekt zwar weit weg aber es ist besser geworden im Gegensatz zur Version vor ca 1 Jahr also evtl kommt ja noch was ... die Hoffnung stirbt zuletzt ^^
0
CobraCane
Answer
from
VoPo914
6 years ago
Na ja, also zumindest de Hoffnung dass es mal ne API gibt oder anderweitig ne Schnittstelle wo man rankommt um was auszulesen würde ich eher mal begraben
0
Sebastian S.
Telekom hilft Team
6 years ago
ich kann verstehen, dass der Wunsch besteht, aber es gibt keine API. Ich bezweifel auch, dass es eine geben wird.
Gruß
Sebastian S.
0
0
MBR89
Answer
from
Sebastian S.
4 years ago
Es wäre schon nicht schlecht, wenn man die Media Receiver richtig in das SIMPL-Programm (Crestron) einbinden könnte - also nicht mittels "fire and forget" / "kleb mal ein Infrarot-Auge auf die Kiste"-Murks!
@ Markus Jodl
@ Steffen Opp
Würde gerne das Satellitenfernsehen in Rente schicken ... aber so halt nicht !
0