Solved

Energiesparmodus; wie geht es wirklich

7 years ago

Hallo.

Ich habe seit ein paar Wochen den SMART. Alle Beiträge hier zum Energiesparmodus passen nicht wirklich. Ist auch kein Wunder, denn die beiliegende BDA ist vom Spetember 2017, die auf der Telekom seite aktualisierte BDA ist vom Dezember 2017

https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart/bedienungsanleitungen-speedport-smart?samChecked=true&_CSRFToken=8f918a61675836439affad383445dfb4

 

und die neueste Firmware die diesbezüglich auch was geändert hat ist vom März 2018

 

Neuerungen:

 

  • • Bei Einrichtung der VoIP-Telefonie bleibt das Gerät alwayson
  • • Manuelle Installation älterer Firmware nur mit Werksreset möglich
  • • Heimnetzwerk: WebUI-Anzeige der Hostnamen in der Geräteliste

 

Grundsätzlich: DIE GRÜNE LEUCHTE HABE ICH NOCH NIE GESEHEN!

Allerdings glaube ich das funktioniert sowieso nur, wenn man die Einstellung der Lämpchen auf Schlafmodus stellt. Nicht wenn man hier eine Zeitschaltung macht.

Ich habe aber

-die Lämpchen zeitgeschaltet (aus ab 22:30 z.B.)

-Das WLAN zeitgeschaltet (WLAN aus ab 22:30 z.B.)

-Zusätzlich ein DECT Telefon angemeldet (falls das wichtig ist).

 

In dieser Einstellung ist es so, dass die Lämpchen zwar abschalten, Status bleibt aber weiß statt grün, aber das WLAN schaltet sich nicht ab. (obwohl das Lämpchen erlischt).

Schalte ich den Router nach der o.g. Zeit aus und an, ist auch das WLAN aus.

 

Weiß jemand woran das liegt? SO macht eine Zeitschaltung WLAN ja keinen Sinn. Das WLAN reagiert so nicht mal mehr auf die Tasten. (WLAN bleibt an, Lämpchen ist aber aus und kann auc durch Tastendruck nicht reaktiviert werden

Zeitschaltung 1.jpg

Zeitschaltung 2.jpg

4843

7

    • 7 years ago

      Die Zeitschaltung unter Energiesparmodus wirkt nur auf die LEDs, hat nichts mit dem WLAN zu tun.

      Die grüne LED erscheint nur bei Verwendung des Schlafmodus - einfach mal ausprobieren, dann schalten sich die LEDs nach Bedarf ein/aus (nach 10min. aus, wieder ein wenn sich was am LAN tut oder eine Taste am Gerät gedrückt wird).

       

      In Verbindung mit der WLAN-Zeitschaltung kommt es noch auf die Checkbox "WLAN-Geräte am Ende des Zeitraums trennen" o.ä. an. Ist diese nicht gesetzt, bleibt das WLAN am Ende des gewünschten Zeitraums noch so lange aktiv bis auch das letzte WLAN-Gerät inaktiv wird (z.B. nach einem Download, Stream o.ä.)

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Smithy,

      du mußt den Haken (Angemeldete WLAN-Geräte am Ende des Zeitfensters trennen) setzen, wenn das WLAN sicher zu einer bestimmten Uhrzeit abgeschaltet werden soll.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Also ich glaube ich habe die richtige Kombination gefunden.

       

      Wenn die Einstellung für die LAMPEN auf "Leuchtanzeigen im Schlafmodus" steht, funktioniert auch die Zeitschaltung im WLAN.

      Zumindest gestern hat es so wie eingestellt/gewünscht funktioniert.

       

      Nochmal: Ich weiß, dass das grundsätzlich zwei verschiedene Dinge sind. Und trotzdem hängt es zusammen, da ja bei bestimmten Modi die Tasten für WLAN usw. auch nicht funktionieren (s. Handbuch).

      Egal, so wie es jetzt ist funktioniert es. Das Thema ist gelöst. Fröhlich

      Von kleineren Ungereimtheiten mal abgesehen. Z.B. dass beim grünen Lämpchen, wenn man den PC AUSSCHALTET, wieder für 10 Minuten die weißen kommen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Schön, dass es jetzt funktioniert.

      Dass beim Ausschalten des PC der Schlafmodus aufgehoben wird, liegt einfach daran, dass sich in diesem Moment etwas an der LAN-Schnittstelle tut.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @Smithy,

      du mußt den Haken (Angemeldete WLAN-Geräte am Ende des Zeitfensters trennen) setzen, wenn das WLAN sicher zu einer bestimmten Uhrzeit abgeschaltet werden soll.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from