Gelöst
Energiesparmodus; wie geht es wirklich
vor 7 Jahren
Hallo.
Ich habe seit ein paar Wochen den SMART. Alle Beiträge hier zum Energiesparmodus passen nicht wirklich. Ist auch kein Wunder, denn die beiliegende BDA ist vom Spetember 2017, die auf der Telekom seite aktualisierte BDA ist vom Dezember 2017
und die neueste Firmware die diesbezüglich auch was geändert hat ist vom März 2018
Neuerungen:
- • Bei Einrichtung der VoIP-Telefonie bleibt das Gerät alwayson
- • Manuelle Installation älterer Firmware nur mit Werksreset möglich
- • Heimnetzwerk: WebUI-Anzeige der Hostnamen in der Geräteliste
Grundsätzlich: DIE GRÜNE LEUCHTE HABE ICH NOCH NIE GESEHEN!
Allerdings glaube ich das funktioniert sowieso nur, wenn man die Einstellung der Lämpchen auf Schlafmodus stellt. Nicht wenn man hier eine Zeitschaltung macht.
Ich habe aber
-die Lämpchen zeitgeschaltet (aus ab 22:30 z.B.)
-Das WLAN zeitgeschaltet (WLAN aus ab 22:30 z.B.)
-Zusätzlich ein DECT Telefon angemeldet (falls das wichtig ist).
In dieser Einstellung ist es so, dass die Lämpchen zwar abschalten, Status bleibt aber weiß statt grün, aber das WLAN schaltet sich nicht ab. (obwohl das Lämpchen erlischt).
Schalte ich den Router nach der o.g. Zeit aus und an, ist auch das WLAN aus.
Weiß jemand woran das liegt? SO macht eine Zeitschaltung WLAN ja keinen Sinn. Das WLAN reagiert so nicht mal mehr auf die Tasten. (WLAN bleibt an, Lämpchen ist aber aus und kann auc durch Tastendruck nicht reaktiviert werden
4843
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
23598
0
3
vor 10 Monaten
831
0
5
vor 4 Jahren
2029
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo @Smithy,
du mußt den Haken (Angemeldete WLAN-Geräte am Ende des Zeitfensters trennen) setzen, wenn das WLAN sicher zu einer bestimmten Uhrzeit abgeschaltet werden soll.
0