FYI neuer Router Speedport Pro Plus
5 years ago
Hier eröffne ich mal die Diskussionsrunde zum neuen Speedport Pro Plus, für den es anscheinend auch eine "andere" Firmware wie für den Speedport Pro gibt.
Hauptunterschied beider Router ist wohl das Wi-Fi 6 WLAN mit bis zu 9.700 Mbit/s.
1235
46
This could help you too
Solved
322
0
3
2 years ago
145
0
2
5 years ago
@aluny
Firmware ist identisch, nur vorne die Gerätenr. nicht.
6
Answer
from
5 years ago
@kurz59 Mal schauen, ob das in Zukunft auch so bleibt. Die Frage ist ja dann auch, ob der SPP bzw. der SPP+ die Firmware mit der jeweils anderen Gerätenummer akzeptiert.
@kurz59
Mal schauen, ob das in Zukunft auch so bleibt.
Die Frage ist ja dann auch, ob der SPP bzw. der SPP+ die Firmware mit der jeweils anderen Gerätenummer akzeptiert.
@aluny
was die Zukunft bringt, kann ich Dir natürlich auch nicht sagen und mit einer älteren FW sollte man es auch nicht unbedingt versuchen, aber im Augenblick Ist es die selbe.
Answer
from
5 years ago
WiFi6 macht auch nur Sinn, wenn das alle anderen WLAN-Geräte im Netzwerk was damit anfangen können also auch WiFi6 fähig sind. Ansonsten sind die Steigerungen im WLAN eher marginal. Und die aufgerufenen Bandbreiten sind ja auch erstmal wieder nur "Marketing"-Aussagen, also recht theoretisch.
Answer
from
5 years ago
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Habe den Speedport Pro Plus heute Morgen bestellt und er wurde auch gleich in der Auftragsübersicht angezeigt:
In der Auftragsbestätigung ist allerdings vom Speedport Smart 3 die Rede:
Bin gespannt wann er geliefert wird, heute scheint er noch nicht versendet worden zu sein.
38
Answer
from
5 years ago
Hallo @Kugic,
das war nur eine neugierige Frage. Bisher war immer DHL der Versender, nun ist es Hermes.
Answer
from
4 years ago
Fragen über Fragen:
- Wie kann es sein dass der gelieferte Speedport Pro Plus eine Firmware Version "120141.3.5.011.0" hat, gleichzeitig die Webseite aber behauptet die 120141.3.5.020.0 von 10/2020 ist die lt. Änderungsliste "erste ausgelieferte Version" ?
- Wieso behauptet die integrierte Update Funktion es gibt keine neue Firmware, obwohl es auf der Webseite eine neuere Firmware von 10/2020 manuell zum herunterladen gibt? 2 Monate sollten doch eigentlich reichen um sie auf den Updateserver aufzuspielen, selbst wenn ein Beamter aus Post-Zeiten dafür zuständig ist.
- Wo sehe ich den Status der Hybrid Verbindung? Ich habe den Eindruck meine ist nicht aktiv, was evtl. ok ist weil der Tarifwechsel soll auch erst diesen Samstag erfolgen. Aber wieso kann ich nirgendwo etwas sehen, z.B. á la "Hybrid-Einwahl gescheitert" ? Unter Status steht LTE -Verbindung Aktiv, Empfangsstärke 0% - das macht aber keinen Sinn - iPhones im T-Mobile Netz haben direkt neben dem Router mindestens mittelguten bis guten Empfang. Wenn ich unter System Meldungen nach LTE filtere gibt es keine Einträge.
- Wieso kann ich keine IPv6 Portfreigabe (= v6 Firewall öffnen für einen Port) vornehmen bei ein einem Router der "Pro" für "Professionell" im Namen hat? Ich sehe ein dass ein 30€ Noname Router aus der Grabbelkiste das nicht kann, aber ein 400€ (bei 19% MwSt) Topmodell?
Answer
from
4 years ago
@E+Z
Super, dass Du Dich für den Speedport Pro Plus entschieden hast.
Folgendes ist zu beachten:
Den automatischen Installations Assistent vollständig ausführen, dieser lädt automatisch die aktuelle Firmware herunter und installiert sie.
Deine Vorschläge an die Telekom:
Der Status der LTE Verbindung soll angezeigt werden, ich würde hiermit der Telekom vorschlagen, dies auf die Übersichtsseite zu platzieren.
IPv6 Portfreigabe: Ich habe in einem anderen Telekom hilft Thread gelesen, dass es bezüglich eines anderen Speedport Modells "so gewollt ist". Dein Anliegen, diese Funktionalität in dem Speedport Pro Plus zu gewährleisten, halte ich für berechtigt, da überwiegend professionelle Anwender sich dieses Gerät zulegen. Ich würde hiermit der Telekom vorschlagen, diese Funktionalität umzusetzen.
Hi @E+Z, ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Speedport Pro Plus.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from