Gelöst

Firmware Bug Speedport Pro Plus: Portfreischaltung

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

mein SPPP am Hybridanschluss DSL/ LTE verliert leider immer wieder die Einstellungen für das Port Forwarding. Nach der Einrichtung funktioniert erst alles wie es soll, nach ein paar Stunden plötzlich nicht mehr. Wenn man dann im Menü nachschaut ist der ursprünglich eingetragene Wert im Feld "Gilt für folgendes Gerät" ist leer und es lässt sich auch nicht wieder herstellen, da das Dropdown leer ist obwohl im der Übersicht "Verbundene Geräte" das Gerät gelistet ist. Rücksetzen auf Werkseinstellungen hilft, führt aber nach ein paar Stunden wieder zum gleichen Eergebnis.

Screenshots anbei.

Ich bitte um Weiterleitung an die Entwicklung zur Fehlerbehebung.

Danke!

VerbundeneGeräte.jpg

Firmware.jpg

PortFW2.jpg

PortFW1.jpg

722

10

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Speedport-Pro-Plus-verliert-Port-freigaben/td-p/5470430

     

    Ist also spätestens seit Dezember 2021 bekannt und wird schnellstmöglich behoben.

    Das Port Forwarding sollte aber trotz falscher Darstellung funktionieren.

     

    Wozu machst du das eigentlich?

     

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Alter, 3 Monate für eine Fehlerbehebung bei einem 300 EUR Gerät. Eine Glanzleistung!

     

    Nein, die Port Weiterleitung funktioniert dann nicht mehr und u.a. keine Telefongespräche oder Zugriff auf das NAS.

     

    Ich mache das um möglichst nahe an ein DMZ/Exposed Host Setup zu kommen nachdem dieses Wunderwerk der Technik das nicht nativ behersscht. Ich habe meine Fritz!Box dahinter und die ist das eigentlich führende Gerät.

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    ohnese

    3 Monate für eine Fehlerbehebung bei einem 300 EUR Gerät.

    3 Monate für eine Fehlerbehebung bei einem 300 EUR Gerät.
    ohnese
    3 Monate für eine Fehlerbehebung bei einem 300 EUR Gerät.

    Für das, was die Kiste kann, ist das ein Spottpreis.

    Als Hybridkunde hast du aber leider keine andere Wahl.

     

    Warum es keine Alternativen zu den Speedports gibt?

     

    Suche dir eine Begründung aus:
    "Die Hersteller wollen nicht." sagt die Telekom.

    "Die Telekom lässt uns nicht." sagen die Hersteller.

     

    Eine Nutzung ohne Hybrid kommt wohl nicht in Frage (ich nehme an, Euer DSL ist mehr Schnecke als Hase)?

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @ohnese  schrieb:
    Fritz!Box dahinter und die ist das eigentlich führende Gerät

    Das ist so ziemlich das suboptimalste was man machen kann. Fritzbox zum Telefonieren als IP Client ok, aber als Router no. Da verzichtet man dann mal eben freiwillig auf IPv6 zum Beispiel. Und wozu die ganze Portweiterleitungsorgie gut sein soll, keine Ahnung. Zum Zugriff auf Heimnetz Ressourcen gibt es VPN und fürs Telefonieren braucht man es nicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen