Gelöst

Firmwareupdate Speedport W 723 V Typ A

vor 2 Jahren

Die Telekom hat mich heute per SMS aufgefordert, das für die morgige Umstellung von Magenta Zuhause Regio zurück zur Telekom erforderliche Firmwareupdate durchzuführen. Ich habe im Downloadbereich folgende Software heruntergeladen und auf dem PC gespeichert:
firmware-speedport-w723v-typa-v1-01-022

Diese ist wohl ein komprimierter Ordner, der insgesamt 3 Dateien enthält.
Wenn ich den Ordner im Router zum Updaten wähle, bekomme ich nach einigen Sekunden eine Fehlermeldung, eine gültige Firmware zu verwenden. Daraufhin habe ich die reine Firmwaredatei extrahiert. Die beiden anderen (Bedienungsanleitung/Rechtliches) gelöscht.
Nun meldet der Router zwar, dass das Update begonnen habe und bittet zu warten. Nach ca. 3 Minuten bricht der Updateversuch mit der Meldung ab, eine gültige Firmwareversion einzuspielen.
PS: Dank der Regioversion steht ja fatalerweise Easy Support mit der Möglichkeit eines automatischen Updates leider nicht zur Verfügung.


Ich bin Laie, nur einfacher User und sehe mich bereits vor hoffnungslose Probleme gestellt.
Wenn jemand weiterhelfen kann, wäre ich für eine Hilfestellung sehr dankbar!
Gruß Ulrich

Nachtrag: Auch wenn der Router natürlich nicht mehr wirklich »zeitgemäß« ist, so funktionieren Vectoring mit 50 Mbit/s und Telefon in der aktuellen Konfiguration einwandfrei. Kein Bedarf an TV oder großartigem Streaming im Moment. Insofern sah ich bis dato keinen dringenden Handlungsbedarf. Und vor allem: Mit dem Ansatz, den Router zu erneuern, ist mir akut morgen nicht geholfen!

641

15

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Mit der Umstellung sollte Easy-Login und Easy-Support wieder funktionieren.

      Es kann sein, dass du den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzten musst.

      Also vorsorglich das Telefonbuch sichern.

       

      Als Neugerät den Smart4 , wenn dir eine analoge Telefonbuchse reicht, alternativ den Smart4plus.

      Oder gebraucht einen Smart3.

      Die richten sich alle selbst ein.

       

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen!

      Die Umstellung erfolgte heute Morgen gegen 4 Uhr.
      Ein Reset auf die Werkseinstellungen, wie in der Telekomanleitung beschrieben, führte jedoch nicht zur Neueinrichtung der Konfiguration. Ich habe dann alle Daten gelöscht und manuell die alten, mir vorliegenden Anschlussdaten der Telekom eingegeben.
      Und zu meiner großen Freude (und ein bisschen Überraschung) funktionierten DSL und IP-Telefonie, wie sie sollten. Der Menüpunkt »Easy-Support« ist übrigens auch wieder wählbar – ein Softwareupdate erfolgte bis dato allerdings noch nicht.

      Ich bedanke mich bei Patti Müller und allen Hinweisgebern recht herzlich und wünsche noch einen erquicklichen Tag!
      Gruß UlrichScreenshot 2023-07-05 at 08-09-40 Speedtest von Ookla - Der umfassende Breitband-Geschwindigkeitstest.png

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen