Gelöst
Instabiles WLAN mit Speed Home WLAN
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Netzwerk zu Hause. Ich besitze einen Speedport pro, welchen ich Mit einem Speed Home WLAN erweitert habe. Nach längerem herum probieren, wurde mir von der Telekom mitgeteilt, dass es wohl ein Software Problem bei dem Speedport gäbe. Dieses Problem soll die Mesh Verbindung Zwischen Speedport und Speed Home betreffen. Als Tipp wurde mir gegeben, ich soll einen zweiten Speed Home per LAN mit dem Speedport verbinden und dann die zwei Speed Homes miteinander verbinden. Gesagt, getan. Nun ist die WLAN Verbindung unglaublich instabil und ein normales Surfen im Internet und streamen ist nahezu nicht möglich. Anbei ein Foto der Konfiguration von den Geräten.
es ist unabhängig welches Gerät verwendet wird. Handy, TV oder Laptop. Ist alles nervig.
iIch würde mich sehr über Hilfe freuen, da ich langsam an mir selbst zweifle.
danke im Voraus!
Grüsse
Maxi
2826
0
44
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
256
0
2
165
0
3
2221
0
4
vor 2 Jahren
194
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
[...] ich soll einen zweiten Speed Home per LAN mit dem Speedport verbinden und dann die zwei Speed Homes miteinander verbinden. [...]
[...] ich soll einen zweiten Speed Home per LAN mit dem Speedport verbinden und dann die zwei Speed Homes miteinander verbinden. [...]
Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich notwendig ist, aber zu dieser Vorgehensweise gehört normalerweise dass man das WLAN des Speedport Pro abschaltet. Hast du das gemacht?
0
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
@ak123
Die Benennungen sind nicht ganz richtig.
Eigentlich ist es Erdgeschoss und Untergeschoss.
Der Speedport und SpeedhomeOG stehen im Erdgeschoss und der SpeedhomeUG im Untergeschoss.
Die Signalstärke zwischen den zwei Speed Home liegt bei 50%.
Beide per LAN gestaltet sich allerdings etwas schwierig 😛
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
@ak123 Die Benennungen sind nicht ganz richtig. Eigentlich ist es Erdgeschoss und Untergeschoss. Der Speedport und SpeedhomeOG stehen im Erdgeschoss und der SpeedhomeUG im Untergeschoss. Die Signalstärke zwischen den zwei Speed Home liegt bei 50%. Beide per LAN gestaltet sich allerdings etwas schwierig 😛
@ak123
Die Benennungen sind nicht ganz richtig.
Eigentlich ist es Erdgeschoss und Untergeschoss.
Der Speedport und SpeedhomeOG stehen im Erdgeschoss und der SpeedhomeUG im Untergeschoss.
Die Signalstärke zwischen den zwei Speed Home liegt bei 50%.
Beide per LAN gestaltet sich allerdings etwas schwierig 😛
Hallo @MaxiF
@kurz59 hat schon alle wichtigen Schritte erklärt.
ansonsten noch mal hier ab Seite 20 reinschauen.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wlan.pdf
Antwort
von
vor 4 Jahren
@kurz59
@cannondaleMuc
Ich hab es jetzt mal so gemacht wie geschrieben.
Es sieht schon mal gut aus, aber ich will mich noch nicht zu früh freuen.
Ich beobachte es jetzt mal ein paar Tage und werde dann ein Feedback dazu geben.
Danke vielmals schon einmal im Voraus!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Als Tipp wurde mir gegeben, ich soll einen zweiten Speed Home per LAN mit dem Speedport verbinden und dann die zwei Speed Homes miteinander verbinden.
@MaxiF
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
@kurz59
Wie konfiguriere ich den SHWLAN als Mesh-Basis?
Auf der Weboberfläche, ist das nicht möglich. Zudem kann ich auf den SHWLAN nicht zugreifen, wenn das WLAN am Speedport ausgeschaltet ist.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
@MaxiF
per IPv4 das Menü aufrufen und WLAN-Name und -Schlüssel ändern, per LAN-Gerät oder mit dem WLAN der SHWLAN verbinden, SSID und Schlüssel stehen beides hinten drauf.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe den Rat von @kurz59 und @cannondaleMuc befolgt,
also ich habe es etwas beobachtet.
die Geschwindigkeit ist zwar sehr viel besser geworden, aber wenn ich zwischen den Etagen Wechsel und mein iPhone vom SpeedportUG zur Mesh-Basis wechseln muss, tut er das nicht. Und wenn ich mich dann manuell wieder mit dem WLAN verbinden will kommt folgende Meldung am iPhone.
0
6
Antwort
von
vor 4 Jahren
@kurz59
Nein. Am SpeedhomeUG ist lediglich eine Apple TimeCapsule als NAS per LAN verbunden und an der Mesh-Basis nur der Speedport.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Apple TimeCapsule als NAS per LAN
@MaxiF
und die macht keine eigene Adressvergabe (DHCP)?
Kannst Du die mal testweise direkt mit dem Router verbinden?
PS: Es geht mir um die kaputte Darstellung ab dem 4. Gerät (2. Screenshot).
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
@kurz59
Nein. Eigentlich nicht. Die Internet Funktionen sind deaktiviert und sie bekommt ihre eigene IP vom Speedport. IP Vergabe sollte aber nicht möglich sein.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Guten Morgen,
also das Stabilitätsproblem beim WLAN scheint behoben zu sein. Es bleibt aber immer noch das Problem, wenn ich vom UG ins EG gehe verliert mein iPhone die Verbindung zum WLAN. Wenn ich versuche mich erneut zu verbinden, bekomme ich die Meldung „Verbindung fehlgeschlagen“.
kann mir bitte jemand sagen woran das liegt?
0
18
Antwort
von
vor 4 Jahren
@MaxiF,
mit dem aktuellen Update sollte das Problem der Verbindungsverluste behoben sein.
Bitte installieren Sie das Update.
Grüße Detlev K.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Detlev K.
habe beide Updates installiert. Speedport und Speedhome. Wir werden sehen…
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @MaxiF
ok. Falls das noch nicht hilft, bitte testweise den NAS aus der LAN-Verbindung zum Adapter herausnehmen.
Gruß
Jürgen Wo.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@MaxiF
es gab Updates
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wlan/firmware-speedhome-wlan
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/pro-serie
0
vor 2 Jahren
Ich habe 2 Speed Home WLAN mittels LAN an der Fritzbox.
Eines als Master eingerichtet, das andere als Repeater.
Wird auch so erkannt im Web Interface. Soweit so gut.
Jedoch habe ich das Problem das sich die Geräte im Keller wo der Mesh Repeater steht, nicht mit dem Repeater verbinden, sondern mit dem Master im OG. Habe die Geräte schon vom Netz genommen, hin und wieder gelingt es das sich ein Gerät kurzzeitig mal mit dem Repeater verbindet, hat dann auch fast 100% Signal. Nach kurzer Zeit jedoch switchen die Geräte wieder zum Master im OG mit nur mehr Rest Signal und ständigen Abbrüchen.
Wie lässt sich das beheben das sich die Geräte im Keller auch mit dem Repeater im Keller einbuchen. Dieser steht teilweise nur 2 meter neben einem Gerät-
Danke
0
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @DaHype,
die Geräte verbinden sich automatisch über die beste Verbindung.
Eine manuelle Änderung ist deswegen nicht notwendig.
Viele Grüße
Markus Km.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke für die Antwort. Leider ist das aber nicht der Fall bzw nur wenn ich die Smart Home Geräte im Keller (18 Geräte insgesamt) vom Strom nehme, danach buchen sie, sich in den MESH Repeater einwandfrei ein (Fast 100% Signal). Führt der Repeater aber einen Neustart durch, oder ist kurz das Internet durch Trennung vom Provider weg, buchen sich die Geräte allesamt im MESH Master im OG ein ( Nur 10% Signal). Ich muss dann wieder alle im Keller vom Strom nehmen, neu einstecken, dann buchen sie sich wieder im Repeater wie gewünscht ein.
Man sollte irgendwie die Möglichkeit haben, die Geräte intern zu hinterlegen damit sie sich ins Stärkere einbuchen. Leider geht das aber nicht im Speed Home :-(. Ebenfalls wäre eine Speicherfunktion für unbenannte Geräte gut! Denn benenne ich im Speed Home die Geräte um und der Repeater startet neu oder ich mach ein FW Update, dann sind die mühsam unbenannten Geräte wieder weg
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @DaHype,
wie verhält es sich denn, wenn du dann den oberen Repeater kurzzeitig entfernst?
Danach sollten sich die Geräte dann wieder mit dem unteren Repeater verbinden.
Viele Grüße
Markus Km.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von