Solved

Installation Fritzbox 5491

5 years ago

Wer hat Erfahrungen mit der Installation der Fritzbox 5491 und betreibt diese bereits am Glasfasernetz der Telekom ?

Ich habe sämtliche Schritte nach der AVM- Anleitung der FritzBox durchgeführt, d.h.

- Zugang über Glasfaseranschluss der Telekom ausgewählt

- Zugangsdaten eingetragen

-vom Techniker bei der Bereitstellung erhaltene Installationskennung (10stellig , korrekt?) eingetragen

-Datenraten für UPStream und Downstream entsprechend des gewählten Vertrags eingestellt

- Glasfaseranschluss über  neues, getetstes  LC/APC - SC/APC Patchkabel, musste gemäß Aussage des Technikers selbst beschafft werden, mit der Fritzbox verbunden

Ergebnis: Internetverbindung schlägt fehl, die Fiber-LED blinkt, ein Zustand laut Manual nicht vorkommt.

Vieles spricht dafür, dass es nicht am Kabel liegt, da im Menü Diagnose der Fritzbox die Empfangsleistung von -40 auf -15dbm springt, wenn das Patchkabel aufgesteckt wird.

Fehlerhafte Zugangsdaten scheiden ebenfalls aus, da über Kupfer der Verbindungsaufbau probemlos ist.

Woran könnte es noch liegen und wer von der Telekom kann mir weiterhelfen ?

3281

19

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Vielen Dank für das sehr nette Gespräch @heidi-02 Fröhlich
    Ich würde behaupten, Experiment geglückt. Zwinkernd

    Leider lag es im Endeffekt nur daran, dass noch die ONT -Seriennummer standardmäßig gespeichert war und diese quasi resettet werden musste, damit diese durch das interne Modem ersetzt werden konnte. Aber nun haben wir es ja geschafft - die Fritz!Box ist ohne unser Modem Online und die Verbindung funktioniert.

    Wie auch bereits telefonisch angeboten, wenn Sie nochmal Fragen oder Wünsche haben, melden Sie sich gerne wieder hier. Fröhlich

    Viele Grüße
    Andrea B.

    9

    Answer

    from

    4 years ago

    Guten Abend @plaumanns und @nico2780,

    schade, dass es bei euch mit der Anbindung mit der Fritzbox nicht klappen will bzw. offenbar gar keine Verbindung hergestellt wird.
    Ich bin gespannt, ob du hierzu etwas über AVM herausfinden kann bzw. bei dem Abgleich mit dem Anschluss deines Vaters.

    Viele Grüße
    Andrea B.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo plaumanns,

    so wie ich es dem vorangehenden Beiträgen entnommen habe, läuft bei Ihnen die Fritzbox 5491 noch nicht am Glasfasernetz.

    Vielleicht ist es in Ihrem Fall hilfreich die Fritzbox zunächst über den WAN Port 1 und  das Glasfasermodem der Telekom anzuschließen, Damit können Sie die Konfiguration der Fritzbox testen. Sollte der Zugang damit möglich sein, scheidet eine fehlerhafte Konfiguration aus. Bei mir war es so, dass ich danach nur auf "fiber" umstellen und die ONT -Kennung ergänzen musste. Wird danach der beschriebene "rediscovery" durch die Telekom ausgeführt (unverzichtbar), sollte ohne ein weiteres Zutun eine Verbindung zustande kommen.

    Hilft auch dies nicht, gibt es vielleicht noch eine weitere Möglichkeit:

    Über AVM können sie eine Laborversion für die kommende  FritzIOs 7.20 Version erhalten, bei der sich unter Anbieter bereits ein Eintrag für die Telekom auswählen lässt. Hierdurch wird die Fritzbox  vorkonfiguriert. Als kleiner Wermutstropfen: der live-TV Empfang über den media Receivers MR401 funktioniert dennoch nicht. Hieran arbeitet AVM derzeit.

    Viele Grüße

    heidi-02

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo,

    ich möchte hiermit nur noch hinzufügen, dass diese Prozedur auch mit der 5490 funktioniert, um diese über den LAN Anschluss der Glasfaserbox zu betreiben.

    Viel Erfolg

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Hallo Andrea B.

    vielen, vielen Dank noch einmal von meiner Seite für die sehr kompetente Hilfe !

    (Dank dieser Hilfe kann ich den vorliegenden Beitrag schon über den jetzt funktionierenden Zugang zum Internet schreiben.)

    Für alle, die auf ein ähnliches Problem stoßen, hier noch einmal die Schritte, die zum Erfolg geführt haben,

    wenn eine Fritz-Box 5491 direkt, d.h. ohne Glasfasermodem an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen werden soll und

    zuvor das Glasfasermodem der Telekom schon einmal angeschlossen war:

    Die Fritz-Box 5491 zeigt in diesem Fall mit dem Blinken der Fiber-LED an, dass sie keine Verbindung herstellen kann.

    Die Fehlermeldung der Fritz-Box 5491, dass die Verbindung gestört ist und das Glasfaserpatchkabel daher zu überprüfen sei, ist nicht dahingehend  fehl zu interpretieren, dass es am Kabel liegt. Vielmehr schlägt die Anmeldeprozedur fehl, weil die Vermittlungsstelle nur den  Verbindungsaufbau über genau das Gerät erlaubt, das zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme an der Anschlussdose GF-TA lag. Erst durch Zurücksetzen des Teilnehmeranschlusses in der Leitstelle  sind die Voraussetzungen für das "Anlernen" der Fritz-Box 5491 geschaffen. Hierfür muss die Telekom eine  ONT -rediscovery-Prozedur, quasi einen "Reset", ausführen.

    Sind folgende Daten im Menüpunkt "Internet/Zugangsdaten" eingetragen, läuft der Verbindungsaufbau ins Internet danach problemlos:

    1) Internetanbieter "Anderer Anbieter"

    2) Internet über: "Fiber"

    3) Zugangsdaten "ja",  Benutzername:  "AnschlusskennungZugangsnummer#Mitbenutzernummer@t-online.de", Kennwort: erhalten bei Vertragsabschluss

    4) ONT -Installationskennung (erhalten beim Einrichten des Anschlusses auf Nachfrage beim einrichtenden Techniker: 10stellig)

    5)Unter dem Unterpunkt Verbindungseinstellungen: die  Download- und Uploadgeschwindigkeit aus dem Vertrag eintragen

        und wichtig für die Verbindung ins Internet: VLAN für das Internet auswählen mit

                                                                            VLAN-ID: 7

                                                                            PBIT:      0  

    Ich hoffe, dass auch anderen Besitzern das Einrichten einer Fritz-Box 5491 damit möglich wird.

     

    MfG

    T.M.

     

    0