Lösung für die Wlan-Verbindungsabbrüche bei dem Speedport W723V

13 years ago

So, da etliche Threads ja auf taube Ohren stoßen habe ich mal probiert warum es denn andauernd zu den besagten Abbrüchen beim Wlan (und nur beim Wlan) kommt. Die Lösung ist einfach aber auch nicht akzeptabel: Die WPA2-Verschlüsselung ist schuld.

Alle meine Downloads brechen bei spätestens 50-80mb ab, wenn die Verschlüsselung auf WPA2 gestellt ist. Es treten häufe Reconnects auf, innerhalb einer Webseite, etc.

Stelle ich die Verschlüsselung bei meinem Speedport W723V Typ A auf WPA ein, kann ich mehrere GB fehlerfrei herunter laden und es tritt kein einziger Verbindungsabbruch auf.

Die Lösung kann aber kein Dauerzustand sein. Da muss die Telekom schleunigst nachbessern.

Interessanterweise kann man in den Logs auch herauslesen, dass der Router die Verbindung selbst trennt.

Das ist nur ein Log der letzten 10 Minuten:

18.05.2012 15:23:20 DHCP ist aktiv: 18.05.2012 15:23:20 WLAN ScaleoH-PC 00:1C:4A:FA:DE:58 192.168.2.59 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.05.2012 15:23:19 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: ScaleoH-PC, Mac-Adresse: 00:1C:4A:FA:DE:58 (W103)
18.05.2012 15:23:18 DHCP ist aktiv: 18.05.2012 15:23:18 fe80::1 (DH101)
18.05.2012 15:23:14 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: 00:1C:4A:FA:DE:58 (W001)
18.05.2012 15:22:58 192.168.2.59 Anmeldung erfolgreich. (G101)
18.05.2012 15:16:29 DHCP ist aktiv: 18.05.2012 15:16:29 WLAN ScaleoH-PC 00:1C:4A:FA:DE:58 192.168.2.59 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400 (H001)
18.05.2012 15:16:28 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: 00:1C:4A:FA:DE:58 (W103)
18.05.2012 15:16:27 DHCP ist aktiv: 18.05.2012 15:16:27 fe80::1 (DH101)
18.05.2012 15:16:24 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: 00:1C:4A:FA:DE:58 (W001)


Ich bitte alle die den selben Router haben und bei denen die selben Sympthome auftreten, einmal die Verschlüsselung (kurzzeitig) zu ändern ob der Fehler dann immernoch auftritt oder ob es tatsächlich an der WPA2-Verschlüsselung liegt.

20772

26

  • 13 years ago

    Hi freakAholic,

    schön, dass Du Dir helfen konntest.

    Du solltest auch noch mal schauen, ob es für Deinen W-Lan Adapter frische Firmware gibt. Vielleicht klappt´s dann auch mit WPA2 und dem 723er.

    0

  • 13 years ago

    Jetzt werde ich schon von der Telekom zu meinem eigenen Thread verlinkt *lippen_verschlossen

    Die Lösung (die bei mir hilft) kann aber auf Dauer keine Lösung sein, da ich keine Lust habe funktionierendes Wlan aufgrund einer alten Verschlüsselung zu erkaufen. Heute, wo WPA2 standard ist, sollte ein 0815 Router eigentlich in der Lage sein damit umzugehen.

    Mein Wlan-Stick (Fritz!Wlan USB Stick N) ist auf dem neuesten Stand, wobei die Updates da auch sehr Stiefmütterlich kommen aber es gibt eben auch noch kein neues Modell bei Fritz auf das ich ausweichen könnte. Mit meinem alten Router (W503V) hat noch alles Wunderbar geklappt und an der Konfiguration habe ich nichts weiter geändert. Ich surfe ja auch noch mit der 16k-Leitung, die Freischaltung auf 50k kommt ja erst am Montag und da sehe ich auch schon wieder schwarz...

    Hat das mit der Verschlüsselung mal einer probiert und kann sagen ob es auf die breite Masse angewendet werden kann? Vielleicht kommt ja umso schneller ein Update wenn die Herren und Damen vom Rosa T wissen welche Lücke sie stopfen müssen.

    0

  • 13 years ago

    Interessanterweise kann man in den Logs auch herauslesen, dass der Router die Verbindung selbst trennt.


    Interessanterweise kann man in den Logs auch herauslesen, dass der Router die Verbindung selbst trennt.

    Interessanterweise kann man in den Logs auch herauslesen, dass der Router die Verbindung selbst trennt.


    Aus welcher Meldung kannst Du das herauslesen?

    Nur wegen dieser Meldung?
    WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: 00:1C:4A:FA:DE:58 (W001)

    Wäre hier nicht auch vorstellbar, dass der Speedport eine "Abmeldung" vom
    WLAN Client bekommen hat?

    0

  • 13 years ago

    Mein Wlan-Stick (Fritz!Wlan USB Stick N) ist auf dem neuesten Stand,

    Mein Wlan-Stick (Fritz!Wlan USB Stick N) ist auf dem neuesten Stand,
    Mein Wlan-Stick (Fritz!Wlan USB Stick N) ist auf dem neuesten Stand,

    Na ja, Oktober 2010 für mein OS . Allerdings habe ich hier überhaupt kein "WPA2-Problem" mit dem FRITZ!Stick N am SP W 723V Typ A. Welchen Übertragungsmodus nutzt Du denn, ich nutze hier a+n.

    Hat das mit der Verschlüsselung mal einer probiert und kann sagen ob es auf die breite Masse angewendet werden kann?

    Hat das mit der Verschlüsselung mal einer probiert und kann sagen ob es auf die breite Masse angewendet werden kann?
    Hat das mit der Verschlüsselung mal einer probiert und kann sagen ob es auf die breite Masse angewendet werden kann?

    Warum sollte es auf die breite Masse angewendet werden, evtl. ist es nur ein individueller Fehler Deiner Infrastruktur.

    Gruß Ulrich

    0

  • 13 years ago

    Interessanterweise kann man in den Logs auch herauslesen, dass der Router die Verbindung selbst trennt.



    Interessanterweise kann man in den Logs auch herauslesen, dass der Router die Verbindung selbst trennt.


    Interessanterweise kann man in den Logs auch herauslesen, dass der Router die Verbindung selbst trennt.


    Aus welcher Meldung kannst Du das herauslesen?

    Nur wegen dieser Meldung?
    WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: 00:1C:4A:FA:DE:58 (W001)

    Wäre hier nicht auch vorstellbar, dass der Speedport eine "Abmeldung" vom
    WLAN Client bekommen hat?

    Das kann ich denke ich ausschliessen, denn a) hat der Client super mit dem älteren Rouer zusammen gearbeitet und b) müsste der Client sich dann nicht auch abmelden wenn die Verschlüsselung testweise auf WPA gestellt wurde? Nur komischerweise funktioniert dann alles Reibungslos. Nur im WPA2 zickt es. Also wohl eindeutig der Router.

    Es hat am selben Tag wo ich den 723V bekommen habe noch wunderbar geklappt. Erst als ich den 723V angeschlossen habe, kam es zu besagten Problemen. Und die Meldungen häufen sich im Bezug auf den 723V. Nicht nur hier, sondern in jedem anderen erdenklichen Forum.

    Am alten Softwarestand meines Sticks liegt es mit Sicherheit auch nicht, weil es (wie so oft) vorher mit dem anderen Router lief. Der Stick ist mit der aktuellsten Software versehen und es gibt auch keinen neueren STick von Fritz, den ich ausprobieren könnte. Und da sowieso alle Stick die selbe Software nutzen, würde dort wahrscheinlich die selbe drauf sein, wie die, die ich schon installiert habe.

    Das ist immer so müßig zu erklären hier, weil man immer selber als potenzielle Fehlerquelle dargestellt wird. Aber es lief mit dem alten Router und den selben Einstellungen vorher einwandfrei, erst mit dem neuen Router und mit dem sleben Einstellungen kam der Fehler. Fertig! Ich kenne mich shcon ein wenig mit der Thematik aus.

    0

  • 13 years ago

    Das man hier immer Doppelbeiträge schreiben muss. Eine Editier-Funktion wäre schon toll...

    Mein Wlan-Stick (Fritz!Wlan USB Stick N) ist auf dem neuesten Stand,


    Mein Wlan-Stick (Fritz!Wlan USB Stick N) ist auf dem neuesten Stand,

    Mein Wlan-Stick (Fritz!Wlan USB Stick N) ist auf dem neuesten Stand,

    Na ja, Oktober 2010 für mein OS . Allerdings habe ich hier überhaupt kein "WPA2-Problem" mit dem FRITZ!Stick N am SP W 723V Typ A. Welchen Übertragungsmodus nutzt Du denn, ich nutze hier a+n.

    Ich nutze b+g+n, da ich noch Geräte im Haushalt habe die keinen reinen a+n unterstützen. Hast du die Einstellungen bei dir auf "max 300mbit" gestellt? Also das er das Netz auf 40Mhz abdeckt? Seitdem funktioniert es bisher einige Stunden ohne Abbrüche auf Kanal 13 (ich will den Tag nicht vor dem Abend loben).

    0

  • 13 years ago

    Ahhh, irgndwie hat er das Zitat auch noch falsch übernommen...Man, man, man hier kann man nichtmal eigene Fehler ausbügeln. In anderen Foren wäre ich mit einem Dreifachbeitrag schon gesperrt wurden... *irre

    0

  • 13 years ago

    Hast du die Einstellungen bei dir auf "max 300mbit" gestellt?

    Hast du die Einstellungen bei dir auf "max 300mbit" gestellt?
    Hast du die Einstellungen bei dir auf "max 300mbit" gestellt?

    Ja.

    Gruß Ulrich

    0

  • 13 years ago

    Das kann ich denke ich ausschliessen, denn a) hat der Client super mit dem älteren Router zusammen gearbeitet


    Das kann ich denke ich ausschliessen, denn a) hat der Client super mit dem älteren Router zusammen gearbeitet

    Das kann ich denke ich ausschliessen, denn a) hat der Client super mit dem älteren Router zusammen gearbeitet


    Könnte ja irgendein neues Feature sein was der alte Router nicht konnte, und
    diese neue Feature löst nun ein Problem im WLAN Client aus (ein Problem welches
    immer schon vorhanden war, aber mit dem alten Router nie aufgefallen ist) ?

    Dass der neue Speedport mit seinem WPA2 irgendwie den Fehler auslöst hast Du ja
    offenbar gründlich ausgetestet. Aber der Schluß, es muss ein Fehler im neuen Speedport
    vorliegen scheint mir vorschnell. Kann sein, ja. Muss aber nicht.


    und b) müsste der Client sich dann nicht auch abmelden wenn die Verschlüsselung testweise auf WPA gestellt wurde? Nur komischerweise funktioniert dann alles Reibungslos. Nur im WPA2 zickt es.

    und b) müsste der Client sich dann nicht auch abmelden wenn die Verschlüsselung testweise auf WPA gestellt wurde? Nur komischerweise funktioniert dann alles Reibungslos.
    Nur im WPA2 zickt es.
    und b) müsste der Client sich dann nicht auch abmelden wenn die Verschlüsselung testweise auf WPA gestellt wurde? Nur komischerweise funktioniert dann alles Reibungslos.
    Nur im WPA2 zickt es.


    Würde man erwarten, das stimmt. Ich würde aber mal nicht aussschließen, dass genau
    im WPA2 Fall in Verbindung mit dem neuen Speedport ein Fehler auf dem WLAN Client
    ausgelöst wird.


    Ist eigentlich bei dem Fritz WLAN Stick die Windows Energieverwaltung aktiv?
    Könnte ja sein, dass nun ausgerechnet mit der WLAN WPA2 Verbindung zum neuen
    Speedport der WLAN Stick öfters mal in den Energiesparmodus versetzt wird,
    was vorher nie funktioniert hat. Und es so zu den WLAN Abbrüchen kommt.


    Also wohl eindeutig der Router.

    Also wohl eindeutig der Router.
    Also wohl eindeutig der Router.


    Wie gesagt: Kann sein, ja. Muss aber nicht.

    0

  • 13 years ago

    hallo erstmal,
    genau mit dem gleichen Problem muss ich mich auch gerade kämpfen. Aus Verzweifelung hatte ich sogar einen neuen Router von T-Online gefordert , er kam letzten Wochenende. Gleich den alten zurück geschickt (war auch ein Speedport W723V Typ A gewesen) , den neuen angeschlossen, mit der Hoffnung,dass der Fehler damit beseitig wird.
    2 Tage später trat wieder Verbindungsabbruch auf (nur WLAN).
    ich nutze auch WPA2-Personal (b+g+n) ,DSL 16000+ mit Entertainment Paket . Das Problem mit Softwarestand kann ich auch gleich ausschließen ,weil ich viele Gerät habe ,die mit WLAN online sind (1 mit Wlan Stick , 1 Laptop , 2 Android und 1 Ipad ) ,und der Verbindungsabbruch treten bei allen Geräten auf .

    ich kann meine Verschlüsselung nicht auf rein WPA-Personal umstellen,weil mein WLAN Stick damit nicht klar kommt Traurig ,muss mit WPA/WPA2 ausprobieren. Mal sehen ,ob was in den nächsten Tage passiert.

    @ freakAholic : wann tritt das Problem bei dir auf ?bei mir tritt er in unregelmäßigen Abständen auf Traurig

    0

Unlogged in user

Ask

from