Solved
MediaReceiver 601 Sat hat Aussetzer wenn andere Geräte geschaltet werden
5 years ago
Hallo,
mein MediaReceiver reagiert unangenehm auf das Schalten von Lichtschaltern oder anderen Geräten im Raum.
Es gibt dann einen kurzen Bild- und Tonausfall.
Das wäre ja noch zu verkraften, aber nach ein paar Wochen kamen diese Ausfälle immer häufiger auch ohne Schaltvorgänge anderer Teile, so dass Fernsehen nicht mehr zumutbar war.
Ich hatte das gemeldet und ein Austauschgerät bekommen, aber zumindest die Störungen auf Schaltvorgänge sind sofort genauso wieder da.
Was kann das sein?
666
15
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
@boehmealfredDann ist es ein Störrer in Deinem Stromnetz. Meist sind es "billig Lampen" oder Netzteile.
Diese zu lokalisieren ist aufwändig, nimm alles aus den Steckdosen und fang an zu testen. Mehrfachstecker / Leisten vermeiden.
Evt. den MR über eine Kabeltrommel, von einer Steckdose in einem anderen Raum, versorgen.
1
Answer
from
5 years ago
@boehmealfredDann ist es ein Störrer in Deinem Stromnetz. Meist sind es "billig Lampen" oder Netzteile.
@boehmealfredDann ist es ein Störrer in Deinem Stromnetz. Meist sind es "billig Lampen" oder Netzteile.
Bei Dimmern kann es auch schonmal vorkommen
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ich bitte dich einmal den Rat von @Chill erst mal zu beherzigen, denn die Vermutung liegt nahe, dass es tatsächlich so ist, dass irgendwo ein Störer die Aussetzer verursacht.
Testest du bitte und hältst uns auf dem Laufenden?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
7
Answer
from
5 years ago
So, nach zwei Stunden Testerei bin ich noch nicht viel schlauer.
Positives Ergebnis: Wenn ich meinen (zugegeben recht alten) Stereo-Receiver am Strom habe, kann ich einerseits mit dessen Ein/Aus-Schaltknopf die Störung hundertprozentig erzeugen und auch wenn er ausgeschaltet ist, tritt die Störung durch die Lichtschalter deutlich zuverlässiger auf. Den muss ich also wohl aus dem Verkehr ziehen.
Aber auch mit fast allen Sicherungen im Haus rausgenommen kriege ich keinen wirklich störungsfreien Betrieb hin.
Ich habe an der Kabeltrommel nur Fiber-Modem, Fritzbox, Fernseher und MediaReceiver dran.
Mit zwei der Lichtschalter kann ich trotzdem zumindest sporadisch die Störung erzeugen.
Keiner der Lichtschalter hängt an derselben Sicherung wie die Kabeltrommel.
Leider hat der MediaReceiver jetzt auch angefangen, Störungen ohne Lichtschalter-Benutzung zu erzeugen.
Das war beim ersten Gerät auch nach einigen Wochen der Fall.
Ich glaube ich brauche einen Elektriker, der da mal mit einem Meßgerät nach dem Rechten schaut.
Answer
from
5 years ago
@boehmealfred
Hallo,
es können sich durch das Einschalten anderer Geräte auch Störspitzen in das Satkabel übertragen. Ist zwar selten, kann aber vorkommen.
Daher würde als erstes die F-Stecker des Satkabels überprüfen, ob die Abschirmung richtig angeschlossen und nicht gebrochen ist.
Evtl. das Satanschlußkabel mal testweise tauschen.
Es sollte auch darauf geachtet werden, daß das Schirmungsmaß des Satkabels >100dB ist.
Gruß
renner281064
Answer
from
5 years ago
Im Prinzip ein guter Hinweis, danke.
Das Sat-Kabel war wirklich etwas windig und ich habe es durch ein relativ neues Premium-Kabel (Schirmung 135 dB) ersetzt.
Aber leider wird das Problem dadurch auch nicht gelöst.
Gut, gestern Abend waren zumindest keine unprovozierten Störungen, aber mit dem Lichtschalter konnte ich trotzdem noch sporadisch eine Störung provozieren und wenn die Stereoanlage am Netz steckt (ausgeschaltet!) dann habe ich die Störung bei jedem Einschalten des Lichts. Übrigens auch, wenn ich das Teil an einen anderen Stromkreis als den MediaReceiver hänge.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
dann wäre die Idee einen Techniker die Stromkreise bzw. Geräte im Haus auf einen Störer zu überprüfen sinnvoll.
Gruß
Jürgen Wo.
4
Answer
from
5 years ago
Hallo, ich muss das Thema nochmal aufwärmen, ein Hauptverdächtiger ist gefunden.
Gestern Abend hatte ich wieder massive unprovozierte Störungen, die synchron zu den Windböen kamen.
Also ein Windproblem, also Sat-Schüssel.
Dann habe ich versucht, von Sat weg zu IPTV zu gehen, aber das geht ja leider nicht wirklich.
(Zwischenfrage: Warum kann ich dem Receiver beim Start nicht sagen, dass er ausnahmsweise nur über IPTV gehen soll?)
Aber auch in den Mediatheken, die ja wohl nur über IPTV kommen, hatte ich die Störungen.
Dann habe ich in meiner Verzweiflung(schweren Herzens im laufenden Betrieb) das Sat-Kabel abgezogen und siehe da, alles war wieder perfekt.
Und das Beste: Auch die provozierten Störungen über die Lichtschalter traten nicht mehr auf.
Ich verstehe zwar diesen Zusammenhang nicht, aber jetzt kann ich einen Elektriker auf das Thema ansetzen.
Oder habt ihr noch andere Ideen?
Answer
from
5 years ago
@boehmealfred Kannst du machen. Du musst den Mediareceiver einen Satellit geben den es nicht gibt bzw nicht empfangen kann, dann arbeitet er wie ein Mediareceiver 401 ohne Satellit und alles wird über die DSL Leitung gezogen
Answer
from
5 years ago
Das ist durchaus sehr ungewöhnlich.
Es freut mich sehr, dass du eine provisorische Lösung für dein Problem gefunden hast.
Der Elektriker wird sicherlich feststellen können, wo die Fehlerquelle genau liegt.
Wenn du den Media Receiver so einstellst, wie @Thunder99 geschrieben hat, dann sollte alles über die DSL-Leitung funktionieren.
Schreib mir eine Zeile, wenn ich etwas für dich tun kann.
Ich wünsche dir einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Martin Bo.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from