Solved

Netzwerkdrucker funktioniert nicht seit Wechsel von Router 723V B zu Smart 3

6 years ago

Hallo, es ist nervenaufreibend.

 

ich habe ein Speedport 723VB Modem von Telekom gehabt und bin auf dem neuesten Router Speedport 3 umgestiegen. Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr. Deswegen wollte ich fragen, wie man das Problem lösen kann bzw. wo ich die Drucker IP Adresse od. MAC Adresse finde, damit ich statisch eine IP vergeben kann.

1461

7

  • 6 years ago

    smooth_k

    Hallo, es ist nervenaufreibend. ich habe ein Speedport 723VB Modem von Telekom

    Hallo, es ist nervenaufreibend.

     

    ich habe ein Speedport 723VB Modem von Telekom

    smooth_k

    Hallo, es ist nervenaufreibend.

     

    ich habe ein Speedport 723VB Modem von Telekom


    Gab es hinter dem 723V noch einen Router ?

    Wurde der 723V auch als Router betrieben?

     

    smooth_k

    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.

    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.
    smooth_k
    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.

    Was meinen Sie mit "USB-Router"?

     

    smooth_k

    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.

    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.
    smooth_k
    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.

    Ist der Drucker über eine Netzwerkverbindung (LAN) mit dem Router verbunden?

    Oder ist der Drucker mit einer USB-Verbindung mit dem Router verbunden?

    Welchen Adressraum  hat der 723V genutzt und welchen Adressraum nutzt der Smart 3?

     

    smooth_k

    Brother Drucker HL-2240D

    Brother Drucker HL-2240D
    smooth_k
    Brother Drucker HL-2240D

    Haben Sie nur die "D"-Variante oder die "DN"-Variante (N steht für Netzwerk)

     

    smooth_k

    bzw. wo ich die Drucker IP Adresse od. MAC Adresse finde, damit ich statisch eine IP vergeben kann.

    bzw. wo ich die Drucker IP Adresse od. MAC Adresse finde, damit ich statisch eine IP vergeben kann.
    smooth_k
    bzw. wo ich die Drucker IP Adresse od. MAC Adresse finde, damit ich statisch eine IP vergeben kann.

    WENN es die "N"-Variante ist, wird die IP am Drucker über das Web-Interface eingestellt. Siehe Handbuch S. 137.

     

    Haben Sie die Verbindung zum Drucker in den Druckereigenschaften / Druckereinstellungen schon neu hergestellt ?

    MAC / Windows PC / Linux-PC ?

    Welche Betriebsystemversion?

     

    Gruß

     

     

    4

    Answer

    from

    6 years ago

    Hi

     

     

    Dilbert-MD

    Gab es hinter dem 723V noch einen Router ? Wurde der 723V auch als Router betrieben? Der wurde auch als Router betrieben smooth_k Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr. Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr. smooth_k Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr. Was meinen Sie mit "USB-Router"? Das Smart 3 ist per USB Kabel vom Drucker zum Router verbunden. smooth_k Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr. Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr. smooth_k Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr. Ist der Drucker über eine Netzwerkverbindung (LAN) mit dem Router verbunden? Oder ist der Drucker mit einer USB-Verbindung mit dem Router verbunden? Welchen Adressraum hat der 723V genutzt und welchen Adressraum nutzt der Smart 3? Das Zweite - es ist per USB Kabel verbunden. Adressraum ist derselbe also die IP vom Speedport. smooth_k Brother Drucker HL-2240D Brother Drucker HL-2240D smooth_k Brother Drucker HL-2240D Haben Sie nur die "D"-Variante oder die "DN"-Variante (N steht für Netzwerk) Ich habe nur die D - Variante smooth_k bzw. wo ich die Drucker IP Adresse od. MAC Adresse finde, damit ich statisch eine IP vergeben kann. bzw. wo ich die Drucker IP Adresse od. MAC Adresse finde, damit ich statisch eine IP vergeben kann. smooth_k bzw. wo ich die Drucker IP Adresse od. MAC Adresse finde, damit ich statisch eine IP vergeben kann. WENN es die "N"-Variante ist, wird die IP am Drucker über das Web-Interface eingestellt. Siehe Handbuch S. 137. Haben Sie die Verbindung zum Drucker in den Druckereigenschaften / Druckereinstellungen schon neu hergestellt ? MAC / Windows PC / Linux-PC ? Welche Betriebsystemversion? Gruß Ich habe WIN 7. Durch die Hilfe eines Mitglieds hier - hat es funktioniert (siehe PDF). Aber nach kurzer Zeit streikt der Router u. hängt sich auf und ich muss den Router neu starten. Das ist nervig. Hoffe es kann mir jemand helfen eine Lösung zu finden. Danke!


    Gab es hinter dem 723V noch einen Router ?

    Wurde der 723V auch als Router betrieben?

     

    Der wurde auch als Router betrieben

     

     

    smooth_k

    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.

    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.
    smooth_k
    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.

    Was meinen Sie mit "USB-Router"? 

     

    Das Smart 3 ist per USB Kabel vom Drucker zum Router verbunden. 

     

    smooth_k

    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.

    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.
    smooth_k
    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.

    Ist der Drucker über eine Netzwerkverbindung (LAN) mit dem Router verbunden?

    Oder ist der Drucker mit einer USB-Verbindung mit dem Router verbunden?

    Welchen Adressraum  hat der 723V genutzt und welchen Adressraum nutzt der Smart 3?

     

    Das Zweite - es ist per USB Kabel verbunden.

    Adressraum ist derselbe also die IP vom Speedport.

     

    smooth_k

    Brother Drucker HL-2240D

    Brother Drucker HL-2240D
    smooth_k
    Brother Drucker HL-2240D

    Haben Sie nur die "D"-Variante oder die "DN"-Variante (N steht für Netzwerk)

     

    Ich habe nur die D - Variante

     

    smooth_k

    bzw. wo ich die Drucker IP Adresse od. MAC Adresse finde, damit ich statisch eine IP vergeben kann.

    bzw. wo ich die Drucker IP Adresse od. MAC Adresse finde, damit ich statisch eine IP vergeben kann.
    smooth_k
    bzw. wo ich die Drucker IP Adresse od. MAC Adresse finde, damit ich statisch eine IP vergeben kann.

    WENN es die "N"-Variante ist, wird die IP am Drucker über das Web-Interface eingestellt. Siehe Handbuch S. 137.

     

    Haben Sie die Verbindung zum Drucker in den Druckereigenschaften / Druckereinstellungen schon neu hergestellt ?

    MAC / Windows PC / Linux-PC ?

    Welche Betriebsystemversion?

     

    Gruß

     

     Ich habe WIN 7. 

     

    Durch die Hilfe eines Mitglieds hier - hat es funktioniert (siehe PDF). Aber nach kurzer Zeit streikt der Router u. hängt sich auf

    und ich muss den Router neu starten. Das ist nervig. Hoffe es kann mir jemand helfen eine Lösung zu finden. Danke!

    Dilbert-MD


    Gab es hinter dem 723V noch einen Router ?

    Wurde der 723V auch als Router betrieben?

     

    Der wurde auch als Router betrieben

     

     

    smooth_k

    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.

    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.
    smooth_k
    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.

    Was meinen Sie mit "USB-Router"? 

     

    Das Smart 3 ist per USB Kabel vom Drucker zum Router verbunden. 

     

    smooth_k

    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.

    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.
    smooth_k
    Seitdem funktioniert das Drucken über USB-Router bzw. Netzwerk auf meinen Brother Drucker HL-2240D nicht mehr.

    Ist der Drucker über eine Netzwerkverbindung (LAN) mit dem Router verbunden?

    Oder ist der Drucker mit einer USB-Verbindung mit dem Router verbunden?

    Welchen Adressraum  hat der 723V genutzt und welchen Adressraum nutzt der Smart 3?

     

    Das Zweite - es ist per USB Kabel verbunden.

    Adressraum ist derselbe also die IP vom Speedport.

     

    smooth_k

    Brother Drucker HL-2240D

    Brother Drucker HL-2240D
    smooth_k
    Brother Drucker HL-2240D

    Haben Sie nur die "D"-Variante oder die "DN"-Variante (N steht für Netzwerk)

     

    Ich habe nur die D - Variante

     

    smooth_k

    bzw. wo ich die Drucker IP Adresse od. MAC Adresse finde, damit ich statisch eine IP vergeben kann.

    bzw. wo ich die Drucker IP Adresse od. MAC Adresse finde, damit ich statisch eine IP vergeben kann.
    smooth_k
    bzw. wo ich die Drucker IP Adresse od. MAC Adresse finde, damit ich statisch eine IP vergeben kann.

    WENN es die "N"-Variante ist, wird die IP am Drucker über das Web-Interface eingestellt. Siehe Handbuch S. 137.

     

    Haben Sie die Verbindung zum Drucker in den Druckereigenschaften / Druckereinstellungen schon neu hergestellt ?

    MAC / Windows PC / Linux-PC ?

    Welche Betriebsystemversion?

     

    Gruß

     

     Ich habe WIN 7. 

     

    Durch die Hilfe eines Mitglieds hier - hat es funktioniert (siehe PDF). Aber nach kurzer Zeit streikt der Router u. hängt sich auf

    und ich muss den Router neu starten. Das ist nervig. Hoffe es kann mir jemand helfen eine Lösung zu finden. Danke!


     

    Beschreibung Netzwerkdrucker am SPEEDPORT.pdf

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hallo @smooth_k,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

    Haben die Hinweise/Tipps von Dilbert-MD weiterhelfen können? Ein kleines Feedback wäre toll.

    Gruß
    Sebastian S.

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    6 years ago


    @Inga Kristina J.  schrieb:
    Hallo @smooth_k,

    das heißt, es funktioniert jetzt grundsätzlich, aber der Router hängt sich bei längeren Druckaufträgen auf?

    Wie lange macht der Router denn mit, also von welchem Zeitraum sprechen wir hier? Hängt er schon nach drei Seiten oder erst nach 300 Seiten?

    Gibt der Drucker eine Fehlermeldung aus, wenn der Router sich aufhängt? Wenn ja, welche?

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    Hi Kristina,

     

    ja nach paar Seiten hat er sich aufgehängt. Insbesondere war er nach der Einstellung Duplex Druck meist

    sofort weg und auch bei PDF Dateien war er auch meist weg. Es gab keine Fehlermeldung, sondern die Verbindung wird einfach abgebrochen und ich muss einen Neustart machen am Router bis alle Lampen aufleuchten.

    Jetzt habe ich es irgendwie hingekriegt, weiss aber nicht genau wie. Zunächst habe ich alle Drucker entfernt, die Treiber neu installiert und bei Adobe PDF Reader ein Update gemacht. Dazu noch die Drucker nach der PDF unten am Speedport Netzwerkspeicher eingestellt. Danach bin ich Computer - Netzwerk - dann auf den Drucker gegangen und den dort nochmal aktiviert.

    Nun lassen sich die Seiten ausdrucken. Habe aber noch nicht den Duplex Mode getestet, aber nun funzt der soweit Fröhlich

     

     

     

    Beschreibung Netzwerkdrucker am SPEEDPORT.pdf

    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.