Gelöst
Neues Setup mit Speed Home WLAN / Frage zu Kompatibilität mit Altgeräten
vor 2 Jahren
Hallo zusammen
Wir betreiben aktuell folgende Geräte in Verbindung mit „Magenta Zuhause L + Magenta TV Netflix“ und Glasfaseranschluss:
-Speedport W724V WLAN-Router
-Devolo dLAN 1200+ WIFI
-Media Receiver 401
Für ca. 3 Jahre hat das eigentlich ganz gut funktioniert.
Es gab alle paar Tage mal Probleme mit WLAN-Ausfällen vom Devolo, dass konnte aber durch Aus- und Einstecken des Adapters schnell behoben werden.
Und die WLAN-Abdeckung war nicht im ganzen Haus optimal (z.B. WC oder Terrasse)
Ende letzten Jahres kam ein neuer TV dazu Samsung Neo QLED 65 Zoll (vorher für ca. 8 Jahre war es ein Philips 42 Zoll HD).
Seitdem ruckelt das Bild merklich und ich wurde das Gefühl nicht los, das das nicht vom TV kommt, sondern das das Signal nicht optimal ist.
Nachdem ich jetzt ein bisschen was gelesen habe, scheint die (o.g.) Kombi störungsanfällig und nicht mehr zeitgemäß zu sein.
Die Idee ist jetzt ein Telekom Speed Home WLAN zu verwenden.
Dazu habe ich folgende Fragen:
- Wenn ich richtig gelesen habe, brauche ich auch einen neuen Speedport z.B. den Smart 4?
- Kann ich den Media Receiver 401 noch verwenden oder brauche ich einen Magenta TV ONE?
Ehrlich gesagt sind wir mit dem 5 Jahre alten 401 sehr zufrieden und der TV ONE hat anscheinend ein paar Nachteile (z.B. keine Festplatte, anscheinend gibt es auch Einschränkungen beim Timeshift…).
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dazu eine Empfehlung geben könnte.
Vielen Dank im Voraus!
329
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1906
0
2
161
0
3
vor 4 Jahren
253
0
2
2182
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Wie viele Schnurgebundene Telefone sind denn im 724 eingesteckt?
0
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es gibt nur ein Speedphone 10 DECT , da ist soweit ich weiß nur ein Netzteil dran...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand dazu eine Empfehlung geben könnte.
Das ist mir schlichtweg unmöglich.
Wie kommt man immer auf die Idee, stationäre Datenfresser im Haushalt per WLAN ist Netz zu bringen? Probleme sind vorprogrammiert und Altgeräte machen es nicht besser. Um die Fehlerursache zu finden müßte ich dein Heimnetz zerflücken.
0
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Weil man sonst wahrscheinlich den Fussboden aufstemmen müsste um das LAN Kabel auf die gegenüberliegende Seite Wohnzimmers zu bekommen (zwischen den 2 Wänden ist eine Fensterfront).
Ja, man hätte das sicher im Vorfeld anders planen können
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @MK79,
grundsätzlich ist zu empfehlen, besser auf eine kabelgebundene Lösung zu setzen, also Netzwerkkabel vom Router aus zu den entsprechenden Geräten zu verlegen.
Das solltet ihr bei euren Überlegungen also durchaus auch mal überlegen. Denn Ersatzlösungen über WLAN oder Powerline sind immer störungsanfällig.
Ansonsten gilt, dass bei VDSL möglichst auf Powerline verzichtet werden soll. (Edit: Ist ja Glasfaser, aber Powerline ist auch hier fehleranfällig). Die Speed Home WLAN sind da vermutlich eine bessere Wahl. Diese können per WLAN oder per Netzwerkkabel mit dem Router verbunden werden. Man könnte also auch, um die WLAN-Reichweite im Haus zu erhöhen und gleichzeitig verschiedene Geräte stabil per Netzwerkkabel zu betreiben, die Speed Home WLAN per Netzwerkkabel mit dem Router verbinden und nur als zusätzliche WLAN-Mesh-Accesspoints statt Repeater nutzen.
Wenn ich richtig gelesen habe, brauche ich auch einen neuen Speedport z.B. den Smart 4?
Genau, der alte Router ist sowieso schon recht alt und könnte mal gegen ein neues Modell getauscht werden. Der Speedport Smart 4 würde sich anbieten, da dieser in Verbindung mit den Speed Home WLAN als Mesh-Basis genutzt werden könnte.
Kann ich den Media Receiver 401 noch verwenden oder brauche ich einen Magenta TV ONE?
Hier ist aktuell keine Umstellung nötig.
Es gibt nur ein Speedphone 10 DECT , da ist soweit ich weiß nur ein Netzteil dran...
Alles klar, ja, das wird direkt per DECT mit dem Router verbunden. Wenn keine analogen Telefoniegeräte genutzt werden (am besten nochmal überprüfen, ob da irgendwas hinten am Router angeschlossen ist), kannst du den Speedport Smart 4 wählen (dieser hat nämlich im Gegensatz zum W 724V nur noch eine analoge Telefonbuchse statt zwei).
Viele Grüße
Mikko
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wir betreiben aktuell folgende Geräte in Verbindung mit „Magenta Zuhause L + Magenta TV Netflix“ und Glasfaseranschluss: -Speedport W724V WLAN-Router -Devolo dLAN 1200+ WIFI -Media Receiver 401
Wir betreiben aktuell folgende Geräte in Verbindung mit „Magenta Zuhause L + Magenta TV Netflix“ und Glasfaseranschluss:
-Speedport W724V WLAN-Router
-Devolo dLAN 1200+ WIFI
-Media Receiver 401
Es gibt die Möglichkeit Speedport Smart 4 + SHWLAN (das kann man so wechseln, das GF-Modem bleibt),
oder Speedport Smart 4 Plus + SHWLAN (hier fällt das GF-Modem weg;
hierzu mal ein Bild vom GF-Modem posten; wenn das ein alter Klapp-TA ist muß ein Techniker kommen und den umbauen.
Der kann dann auch gleich einen Rediscovery anstoßen (wird eh bei Wechsel benötigt),
und die ONT -Kennung übergeben.)
Der MR 401 kann bleiben, bis die Plattform abgeschaltet wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von