Solved

Speed Home WiFi --- Gerät verbindet sich nicht mit Speedport Smart 3

6 years ago

Vorgeschichte:

Ich benutze den Router "Speedport Smart 3" (neuste Firmware 010137.2.0.014.2). Dieser Router benutzt für beide Frequenzbänder (2,4 und 5 MHz) die selbe SSID .

An diesen Router habe ich derzeit 2 Repeater "Speed Home WiFi" erfolgreich angemeldet (SW-Version dieser Mesh-Repeater: 010138.1.0.017.0). Die Anmeldung lief reibungslos ( WPS -Taste am Repeater und am Router gedrückt; danach erfolgte die Anmeldung automatisch). In der Benutzeroberfläche des Routers werden auch beide Repeater im Mesh-Netzwerk angezeigt.

Nun habe ich einen dritten Speed Home WiFi (steht < 1 Meter vom Router entfernt) gekauft, allerdings funktioniert die Anmeldung nicht (Status-LED leuchtet; Signal-LED blinkt). Ich habe den Repeater alternativ auch per LAN-Kabel mit dem Router verbunden, aber auch nach dem Aus-/Einschalten beider Geräte bekomme ich keine Geräteanmeldung zustande. Auch das Ein-/Ausschalten des Repeaters per Ein-/Aus-Taste und auch ein Reset auf Werkseinstellung brachte keinen Anmeldeerfolg.

Ich ging davon aus, dass das Gerät defekt ist, daher habe ich es umgetauscht. Aber auch das neue Gerät lässt sich ebensowenig anmelden. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieses 2. Gerät ebenfalls defekt ist, halte ich für relativ gering (aber natürlich auch für möglich). Lt. Telekom sollen doch bis zu 5 Mesh-Repeater anschließbar sein.

 

Frage 1: Gibt es eine andere Möglichkeit der Anmeldung?

Frage 2: Gibt es eine Möglichkeit, die Firmware-Version des Repeaters ohne erfolgreiche Anmeldung abzufragen?

Frage 3: Gibt es eine Möglichkeit, die Benutzeroberfläche des Repeaters ohne erfolgreiche Anmeldung aufzurufen?

 

Dank vorab für eure Antworten!

 

20595

13

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Danke an alle, die geantwortet haben!

      Das Problem mit der Anmeldung von Speed-Home-WiFi-Repeatern hat sich inzwischen positiv geklärt. Es war meinerseits ein ganz doofer Fehler: In meinem Router "Speedport Smart 3" hatte ich wohl zwischenzeitlich im Menü "Netzwerk" -> "WLAN-Zugriff verwalten" -> "Geräte zum WLAN hinzufügen ( WPS )" den Haken bei " WPS verwenden" weg geklickt. Somit hat meine ganze WPS -Aktion nicht funktioniert (obwohl beim Drücken der WPS -Taste am Router die WPS -LED immer schön geblinkt hat; daher war mir das Abschalten der WPS -Funktion gar nicht aufgefallen). Nach dem Anklicken von " WPS verwenden" klappte die Verbindung problemlos. Man lernt nie aus. Vielleicht hilft ja dieser Tipp anderen Usern...

      Nochmals besten Dank für die schnellen Antworten und diese Diskussionsrunde!

      0