Speedhome schlechte Signalqualität

Ich habe einen Speedhome über Wifi als Mesh Repeater eingerichtet. Die Signalqualität schwankt zwischen 11-15% am aktuellen Aufstellort.

Ich sehe als Symbol im Router das 5GHz Symbol. Ist es möglich den Repeater auch über das 2,4 GHz zu verbinden, vielleicht hat er dann eine bessere Signalqualität?

 

Zusätzlich hat mich beim Einrichten bereits die schlechte Signalqualität über WIFI gewundert. Wenn der Repeater sich 2 Meter vom Router entfernt im gleichen Raum befindet, war die Signalqualität bei nur 80%.  

Im Mesh verbinden sich die Speed Home WiFi/WLAN über ein unsichtbares 5 GHz WLAN mit der Basis und untereinander. 

Gibt es irgendwas, was ich wegen der Signalstärke machen kann?

Die Geräte sind 5-6 meter auseinander mit ein paar Wänden dazwischen, aber das sollte doch eigentlich kein Problem sein.

Wie gesagt war die Stärke schon beim Einrichten im gleichen Raum nicht gerade prickelnd.


@SirWayne  schrieb:
mit ein paar Wänden dazwischen, aber das sollte doch eigentlich kein Problem sein.

offensichtlich doch.

 

Welchen Router nutzt du?

Speedport Smart 3

 

Meiner Meinung ist die Signalqualität im gleichen Raum (1-2m auseinander) ohne Wände dazwischen mit 80% schon unterirdisch

Wenn bei dir jede Menge störende andere WLAN vor Ort sind ist das eben so.

Welche Verbindungsbandbreite wird den im Smart 3 unter MESH Topologie angezeigt?

Angezeigt werden keine andere WLAN. Auch viele unsichtbare WLANs kann es hier nicht geben, weil sehr unbewohntes Gebiet.

 

Hatte das setup auch schon mal mit einer Fritzbox + Repeater, hat eigentlich wunderbar funktioniert.

 

Anzeige ist:

13%
 
195 Mbit/s
130 Mbit/s

Bei den Werten ist der Empfang dann einfach schlecht.

Dann muss der Repeater näher an den Router. Die Montagehöhe sollte bei ca, 2 m liegen, das sorgt für gute WLAN Ausleuchtung.

Erklärt aber noch nicht, warum es bei einem oder zwei Meter Abstand ebenfalls schlecht ist. Wie kann ich denn rausfinden, ob das Gerät intakt ist?

Näher an den Router ist keine Option, weil nicht möglich


@SirWayne  schrieb:
warum es bei einem oder zwei Meter Abstand ebenfalls schlecht ist.

Das müsste man genauer betrachten, mit welchen Bandbreiten ist das Speed Home Wifi denn dann verbunden?

 

 


@SirWayne  schrieb:
Wie kann ich denn rausfinden, ob das Gerät intakt ist?

gemietet oder gekauft? Wie alt?

 


@SirWayne  schrieb:
Näher an den Router ist keine Option, weil nicht möglich

dann halt ein Kabel oder ein weitere Repeater.


@der_Lutz  schrieb:
Das müsste man genauer betrachten, mit welchen Bandbreiten ist das Speed Home Wifi denn dann verbunden?

Kann ich heut Abend testen und schicken. Was sind denn gute Werte?

 

 


@der_Lutz  schrieb:
gemietet oder gekauft? Wie alt?

gekauft  vor 5-6 Monate

 

 


@der_Lutz  schrieb:
dann halt ein Kabel oder ein weitere Repeater.

Kabel würde ich bevorzugen, kann aber keins verlegt werden. Ja ein weiterer würde gehen aber 2 Repeater auf 5 Meter ist schon merkwürdig. Die stehen ja dann gefühlt alle aufeinander. Router -> 3 meter ->Repeater (gleicher Raum)-> 2m -> Repeater
Mit anderen Systemen war die Entfernung ein Klacks, darum bin ich so verwundert, so schlecht können die Geräte nicht sein.


@SirWayne  schrieb:
Kann ich heut Abend testen und schicken. Was sind denn gute Werte?

nicht testen, am Besten du zeigst einen Screenshot der Meshtopologie aus dem Router.

 


@SirWayne  schrieb:
gekauft  vor 5-6 Monate

Dann wäre zumindest ein Tausch wegen eventuellem Defekt problemlos.

 


@SirWayne  schrieb:
so schlecht können die Geräte nicht sein.

sind sie normalerweise auch nicht.

Gerade geschaut 23 Juni wurde das Gerät gekauft.

 

Die Ansicht ist die richtige oder eine andere?

@SirWayne 

bei "Garage" vermute ich aber mal, dass da mind. eine sehr dicke Wand dazwischen ist?

 

Die Ansicht mit dem Tretroller-Symbol würde mich noch interessieren.

Definiere dick :). Eine Wand ist dazwischen

Wie gesagt bring ihn nachher mal rein, dann sehen wir den Vergleich.


@SirWayne  schrieb:
Definiere dick :). Eine Wand ist dazwischen

@SirWayne 

> 45 cm mit Luftschicht / Dämmung unbekannter Art.


@kurz59  schrieb:
> 45 cm mit Luftschicht / Dämmung unbekannter Art.

Nicht ganz 20 cm Wand 16 cm WSDV


@SirWayne  schrieb:
WSDV

@SirWayne 

kann ein sehr engmaschiges Metallgitter oder "sonstiges Abschirmmaterial" enthalten 🤷‍♂️

Hier mal der Vergleich ohne Wand 3 m vom Router 


@kurz59  schrieb:
kann ein sehr engmaschiges Metallgitter oder "sonstiges Abschirmmaterial" enthalten

Das ist doch Stryopor. Da sind nirgends Metallgitter auch in den Wandsteine nicht. Das einzige wären die 4-5 cm Betonwand von der Garage selber, da könnte eventuell was drin sein, was ich bei den Fertiggaragen nicht glaube.


@SirWayne  schrieb:
Das einzige wären die 4-5 cm Betonwand von der Garage selber, da könnte eventuell was drin sein, was ich bei den Fertiggaragen nicht glaube.

Wenn da keine Armierung drin wäre würde die nicht mehr stehen,  Stahlbeton ist tödlich für Funk, wirkt ähnlich einem Faradayschen Käfig. 

Da bleibt eigentlich nur Kabel oder mit den Werten leben. 

 


@SirWayne  schrieb:
Das ist doch Stryopor. Da sind nirgends Metallgitter auch in den Wandsteine nicht.

@SirWayne 

auf dem Styropor ist Putz? Dann ist dazwischen ein Metallgitter, sonst würde der Putz darauf nicht halten.

 

PS: Die Werte ohne Wand sind in Ordnung.


@kurz59  schrieb:
auf dem Styropor ist Putz? Dann ist dazwischen ein Metallgitter, sonst würde der Putz darauf nicht halten.

Armierungsputz mit Glasfasergewerbe und Unterputz. Sehe auf den Bilder keine Metallgitter

 


@der_Lutz  schrieb:

Wenn da keine Armierung drin wäre würde die nicht mehr stehen,  Stahlbeton ist tödlich für Funk, wirkt ähnlich einem Faradayschen Käfig. 

Da bleibt eigentlich nur Kabel oder mit den Werten leben. 

Wie gesagt Kabel ist nicht mehr möglich sonst würde ich das sofort machen. Siehst ja an den anderen Geräte :-).

Was mich eben wundert,  dass es damals mit den AVM Geräten mit Mesh wunderbar funktioniert hat. Ich glaube jetzt nicht, dass die Fritzbox irgendwas falsches angezeigt hat. 
Zusätzlich verwundert mich dann immer noch die Signalstärke mit den 56% die Raten sehen okay aus. Wenn ich den Repeater direkt neben dran stelle bin ich bei 80% und 1,3 GBit/s. 

 

Naja wenn ich konstant 100-200 MBit/s sollte das okay sein. 

@der_Lutz  was mich aktuell auch verwundert ist, dass sich immer das Kochfeld in den Repeater einklinkt anstatt in den Router.

Router ->3 meter -> Kochfeld -> 2/3meter -> Garage

 

Zwischen Router und Kochfeld ist gerade mal eine Wand. Dann kann der Funk doch gar nicht so schlecht sein oder?

Mus man nicht immer verstehen, so lange es ohne Abbrüche und mit ausreichend Bandbreite funktioniert einfach lassen.

 

Mein fireTV Stick bucht sich auch lieber im Router ein der im Treppenhaus unterm Dach steht als den Repeater zu nutzen der einen halben Meter Abstand hat.