Speedport 921V FW. 110 Thema DHCP aus und IPV6-DHCP bleibt aktiv

12 years ago

Hallo miteinander,

bei einem Kunden wurde seitens Telekom der Router im Firmennetz durch den besagten ersetzt, soweit ok. Nun ist aber das Problem das der Server (SBS2011) DHCP macht dieser steigt sofort nach Dienststart wieder aus, Tests haben ergeben das es der Router verursacht, obwohl DHCP in Konfig off ist. Somit denke ich Fehler in der Firmware des Routers. Es wäre nett mal von den Herren Supporter bei Telekom dazu was zu hören, oder gibt es schon was inoffizielles seitens AVM ?
Es grüßt ein EX-Telekomer.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

5784

0

  • 12 years ago

    Hallo miteinander, bei einem Kunden wurde seitens Telekom der Router im Firmennetz durch den besagten ersetzt, soweit ok. Nun ist aber das Problem das der Server (SBS2011) DHCP macht dieser steigt sofort nach Dienststart wieder aus, Tests haben ergeben das es der Router verursacht, obwohl DHCP in Konfig off ist. Somit denke ich Fehler in der Firmware des Routers. Es wäre nett mal von den Herren Supporter bei Telekom dazu was zu hören, oder gibt es schon was inoffizielles seitens AVM ? Es grüßt ein EX-Telekomer.


    Hallo miteinander,

    bei einem Kunden wurde seitens Telekom der Router im Firmennetz durch den besagten ersetzt, soweit ok. Nun ist aber das Problem das der Server (SBS2011) DHCP macht dieser steigt sofort nach Dienststart wieder aus, Tests haben ergeben das es der Router verursacht, obwohl DHCP in Konfig off ist. Somit denke ich Fehler in der Firmware des Routers. Es wäre nett mal von den Herren Supporter bei Telekom dazu was zu hören, oder gibt es schon was inoffizielles seitens AVM ?
    Es grüßt ein EX-Telekomer.

    Hallo miteinander,

    bei einem Kunden wurde seitens Telekom der Router im Firmennetz durch den besagten ersetzt, soweit ok. Nun ist aber das Problem das der Server (SBS2011) DHCP macht dieser steigt sofort nach Dienststart wieder aus, Tests haben ergeben das es der Router verursacht, obwohl DHCP in Konfig off ist. Somit denke ich Fehler in der Firmware des Routers. Es wäre nett mal von den Herren Supporter bei Telekom dazu was zu hören, oder gibt es schon was inoffizielles seitens AVM ?
    Es grüßt ein EX-Telekomer.



    sry FW ist natürlich aktuell 121

    0

  • 12 years ago

    Hallo csd_andre,

    es ist tatsächlich so, dass sich beim Speedport W 921V nur der DHCP Server für IPv4 deaktivieren lässt. Der Server für IPv6 bleibt aktiv.

    Das Phänomen ist bereits bekannt. Es ist zurzeit in Klärung ob es möglich ist den DHCP Server für IPv6 zu deaktivieren,  ohne dass zu Problemen bei IPv6-fähigen Internetanschlüssen kommt.

    Möglicherweise wird es in Zukunft eine angepasste Firmware geben. Sicher ist das aber nicht.

    0

  • 12 years ago

    oder gibt es schon was inoffizielles seitens AVM ?


    oder gibt es schon was inoffizielles seitens AVM ?

    oder gibt es schon was inoffizielles seitens AVM ?



    Von AVM gibts es auch was "offizielles", aber eher nicht für den Speedport W 921V Zwinkernd

    0

  • 12 years ago

    Hallo zusammen,

    das hat nichts mit DHCP zu tun. IPv6 ist selbstkonfigurierend. Da der Speedport W921V ein Router ist, sendet er entsprechend RA Pakete aus. Damit "konfiguriert" sich IPv6 selbstständig.

    Im Wesentlichen müsste man dem Router IPv6 ganz abschalten (aber das will man eigentlich nicht).

    Grüße,
    Martin

    0

  • 12 years ago

    Hallo Telekom-Team,

    ich kann das Problem bestätigen.
    Dieser Router (bzw. wahrscheinlich alle aktuellen Speedports) kann in Netzwerken mit Windows-Servern (auch bei einem unserer Kunden mit SBS2011) und aktivem IPv6 massive Netzwerkprobleme hervorrufen, auch wenn man im Router IPv6 ausschaltet!!! Die Firmware hat an dieser Stelle offensichtlich einen schweren Bug und misch sich in die DNS-Konfiguration so ein, dass eine korrekte interne Namensauflösung nicht mehr funktioniert. Bei einem Kunden hatte das bereits schwerwiegende und somit teure Folgen.
    Ich finde deshalb, dass hier die Firmware dringend überarbeitet werden muss. Wir haben selbst mit Microsoft-Support den Fehler nicht lokalisieren können, bis wir einen entscheidenden Hinweis von einem Kollegen bekamen.
    Bitte geben Sie diese Info dringend an die Entwicklungsabteilung weiter.

    Gruß
    VS

    0

  • 12 years ago

    Hallo VolkerSahm,
    herzlich willkommen im Serviceforum.
     

    Ich finde deshalb, dass hier die Firmware dringend überarbeitet werden muss. Wir haben selbst mit Microsoft-Support den Fehler nicht lokalisieren können, bis wir einen entscheidenden Hinweis von einem Kollegen bekamen. Bitte geben Sie diese Info dringend an die Entwicklungsabteilung weiter.

    Ich finde deshalb, dass hier die Firmware dringend überarbeitet werden muss. Wir haben selbst mit Microsoft-Support den Fehler nicht lokalisieren können, bis wir einen entscheidenden Hinweis von einem Kollegen bekamen.
    Bitte geben Sie diese Info dringend an die Entwicklungsabteilung weiter.
    Ich finde deshalb, dass hier die Firmware dringend überarbeitet werden muss. Wir haben selbst mit Microsoft-Support den Fehler nicht lokalisieren können, bis wir einen entscheidenden Hinweis von einem Kollegen bekamen.
    Bitte geben Sie diese Info dringend an die Entwicklungsabteilung weiter.


    Die Produktbetreuer sind über diesen Punkt informiert. Über den aktuellen Sachstand der Entwicklung haben wir aber leider keine Kenntnis.

    0

  • 11 years ago

    Die Produktbetreuer sind über diesen Punkt informiert. Über den aktuellen Sachstand der Entwicklung haben wir aber leider keine Kenntnis.


    Die Produktbetreuer sind über diesen Punkt informiert. Über den aktuellen Sachstand der Entwicklung haben wir aber leider keine Kenntnis.

    Die Produktbetreuer sind über diesen Punkt informiert. Über den aktuellen Sachstand der Entwicklung haben wir aber leider keine Kenntnis.



    Anscheinend wird das Problem ignoriert, denn der Fehler ist in der aktuellen FW 1.24 des W921V noch immer vorhanden!!

    0

  • 11 years ago

    Hallo AJEDV,

    das "Problem" wird nicht ignoriert. Es gilt weiter:

    "...Das Phänomen ist bereits bekannt. Es ist zurzeit in Klärung ob es möglich ist den DHCP Server für IPv6 zu deaktivieren,  ohne dass zu Problemen bei IPv6-fähigen Internetanschlüssen kommt.

    Möglicherweise wird es in Zukunft eine angepasste Firmware geben. Sicher ist das aber nicht."

    0

  • 11 years ago

    Da hier im Thread zweimal AVM erwähnt wurde und es möglicherweise nicht ganz rüberkam:
    Der Speedport W921V ist NICHT von AVM.

    AVM verwaltet die Fehler nicht nur sondern behebt sie üblicherweise - und zwar ziemlich fix binnen weniger Tage im Rahmen einer allgemein zugänglich gemachten "Labor-Firmware" (so meine Erfahrung auf meine Fehlermeldungen hin).

    AVM war noch Lieferant des Vorgängers W920V - einem Bruder oder beinahe Zwilling der Fritzbox 7570, die auch von anderen Providern eingesetzt wurde.

    0

  • 11 years ago

    Hallo AJEDV, das "Problem" wird nicht ignoriert. Es gilt weiter: "...Das Phänomen ist bereits bekannt. Es ist zurzeit in Klärung ob es möglich ist den DHCP Server für IPv6 zu deaktivieren, ohne dass zu Problemen bei IPv6-fähigen Internetanschlüssen kommt. Möglicherweise wird es in Zukunft eine angepasste Firmware geben. Sicher ist das aber nicht."


    Hallo AJEDV,

    das "Problem" wird nicht ignoriert. Es gilt weiter:

    "...Das Phänomen ist bereits bekannt. Es ist zurzeit in Klärung ob es möglich ist den DHCP Server für IPv6 zu deaktivieren,  ohne dass zu Problemen bei IPv6-fähigen Internetanschlüssen kommt.

    Möglicherweise wird es in Zukunft eine angepasste Firmware geben. Sicher ist das aber nicht."

    Hallo AJEDV,

    das "Problem" wird nicht ignoriert. Es gilt weiter:

    "...Das Phänomen ist bereits bekannt. Es ist zurzeit in Klärung ob es möglich ist den DHCP Server für IPv6 zu deaktivieren,  ohne dass zu Problemen bei IPv6-fähigen Internetanschlüssen kommt.

    Möglicherweise wird es in Zukunft eine angepasste Firmware geben. Sicher ist das aber nicht."


    Das ist doch wohl ein Witz, oder!
    Wie lange wollt Ihr Eure Kunden denn noch mit solchen Antworten abspeisen?
    Ich wette, mein aktuelles Problem, das ich nicht mehr mit meinen X-Boxen online komme, wenn ich telefoniere (siehe hier ==> https://forum.telekom.de/foren/read/service/internet-festnetz/speedports/speedport-900er-serie/xbox-360-und-w921v,544,8909415.html ) hat ebenso was damit zu tun.
    Und mir wird gesagt, man kann mir da nicht weiterhelfen, ggf. Den Speedport tauschen ( hab ich schon machen lassen, ohne Erfolg!).
    Das ist echt armselig, wie hier mit Kundschaft umgegangen wird!

    0

This could help you too

Solved

in  

2375

1

5

Solved

in  

305

0

3

Solved

in  

2740

0

2

Solved

8 years ago

in  

630

0

1

Solved

2703

2

2