Solved
Speedport Hybrid mit Gigaset A415 => Anrufbeantworter? oder wenigstens "Blinken" der Mobilteile
6 years ago
Hallo zusammen,
bei meinen Eltern wurden mehr oder weniger gezwungenermaßen der Tarif umgestellt, der alte analoge Telefon-Anschluss wurde seitens der Telekom gekündigt.
Die Entscheidung fiel auf den Magenta Tarif mit der Option, dass über LTE nachgeholfen wird, wenn die Geschwindigkeit der Leitung nicht reicht. Dazu gab es den Speedport Hybrid.
Die Telefone damit zu verbinden war auch kein Problem, es ist ein Gigaset A415 mit Basis und 2 Mobilteilen.
Aber: der Speedport muss im 1. OG stehen, dort "kommt das Internet an", die Telefone sind im EG. Deshalb haben wir die Mobilteile per DECT verbunden. Nun funktionert natürlich der Anrufbeantworter des Gigaset nicht mehr
Die Mobilteile hatten bisher die schöne Funktion, dass direkt am Mobilteil selbst ein rotes Licht geblinkt hat und auch angezeigt wurde, dass es einen Anruf in Abwesenheit gab. Das funktioniert leider auch nicht mehr. Wenn jemand anruft, während meine Eltern nicht zu Hause sind, bekommen sie das schlichtweg nicht mit. Die Mailbox der Telekom, die dann ab und zu anruft und mitteilt wer angerufen hat, ist keine gute Lösung. Im Gegenteil haben meine Eltern regelrecht Angst davor, dass die Mailbox auch mal Nachts anruft...
Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, auch wenn die Basis nun wohl außen vor ist, wenigstens die Funktion wieder zu bekommen, dass man am Mobilteil erkennt dass jemand angerufen hat?
.... oder hat jemand vielleicht eine ganz andere Lösung?
Danke im Voraus!
1586
11
This could help you too
40436
0
2
130
0
3
1988
0
4
6 years ago
Hallo @daspossum ,
gibts vom EG zum 1.OG noch eine Telefonleitung, oder aber mindestens eine 2-adrige Verbindung?
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Wenn es bei den Gigaset A415 bleiben soll muss die Gigaset-Basisstation per TAE -Kabel an den Router angeschlossen, und die Mobilteile wieder dort angemeldet werden. Über Funk sind die Handgeräte schlichtweg nur sehr eingeschränkt kompatibel mit der DECT -Basisstation im Router, außer einfachem Telefonieren funktioniert dort nichts.
Es sollte eigentlich kein Problem sein, die Gigaset-Basis ins 1OG zu stellen und die Handgeräte trotzdem im EG zu lassen, es sind ja Funktelefone. Im Paket müsste mindestens eine "lose" Aufladestation gewesen sein, mit der könnte man die Handgeräte im EG aufladen, auch wenn die Gigaset- DECT -Basis im 1OG steht, oder?
Alternativ könntet Ihr auf zum Router kompatible Handgeräte umsteigen, z.B. aus der Telekom Speedphone-Serie. Diese Telefone zeigen dann eingehende Anrufe und wartende Nachrichten auf der Mailbox an.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @daspossum,
der AB sitzt in der Basisstation des Telefons. Das heißt, diese muss zwingend mit dem Router verbunden sein, damit der AB geht.
Zweites Problem: Das Telefon ist nicht CATiq-2.0-fähig. Nach diesem Standard funktioniert die eingebaute DECT -Basisstation des Routers. Deshalb können am Telefon nur Grundfunktionen genutzt werden, wenn es direkt am Router angemeldet ist.
Wie waren denn Telefon und Router vor der Umstellung angeschlossen? Falls vom Router in Richtung Telefon ein Telefonkabel verbaut ist, könnte vielleicht so doch die Basis des Telefons mit einem der analogen Anschlüsse des Routers verbunden werden.
Alternativ könnte die Basis des Telefons oben direkt am Router angeschlossen werden und es wird eine zusätzliche reine Ladestation für unten besorgt.
Wenn ein Telefon gesucht wird, das die Anrufliste anzeigt, wenn es direkt mit dem Router verbunden ist, sollte es den Standard CATiq 2.0 unterstützen. Dazu gehören z. B. die Speedphones der Telekom ohne Basis (außer Speedphone 300) oder die Gigaset-Geräte aus der HX-Reihe.
Die SprachBox ruft übrigens nur zwischen 9 und 21 Uhr an.
8
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für die vielen guten Antworten!
Situation vorher: die Basis des Gigaset war im analogen Anschluss im EG eingesteckt.
der Router war ein LTE -Router, der auf dem Fensterbrett stand und PC und Handys waren dort über WLAN dran. Es gab nie ein Kabel vom vorherigen Router irgendwo hin.
Eigentlich kommt das Internet an einer zweiten Dose im Flur im EG an. Dort hatten wir vor vielen vielen Jahren die ISDN Anlage und da dran den PC im EG per Kabel. als die Kinder ins 1. OG gezogen sind und niemand im EG das Internet brauchte, hat ein Elektriker dafür gesorgt dass diese Leitung ins 1. OG verlängert wird. Dort oben ist auch so eine TAE Dose mit 3 Anschlüssen, da dran hing dann die ISDN Anlage und da dran hängt jetzt nun der neue Speedport Hybrid. Im EG sind bisher nur die analogen Dosen mit nur 1 Anschluss.
Ich vermute es wäre für einen Elektriker (oder Telekom Techniker) kein Problem, dafür zu sorgen dass das Internet wieder im EG "ankommt". Dort wäre es mittlerweile richtig, da im 1. OG niemand wohnt aber der Router nun dort steht. Alle Geräte im EG nutzen nun das WLAN.
Der Umbau des Internets ins EG wäre wieder mit Kosten und Aufwand verbunden.
Die einfachste Lösung wäre vermutlich, die Basis des Gigaset im 1. OG an den Router zu stecken und für die Mobilteile im EG eine Ladeschale zu beorgen. Gibt es sowas einzeln?
Danke und Grüße
Answer
from
6 years ago
Gibt es sowas einzeln? Danke und Grüße
Gibt es sowas einzeln?
Danke und Grüße
https://www.google.com/search?q=Gigaset+A415+ladeschale&oq=Gigaset+A415+ladeschale&aqs=chrome..69i57.5088j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8
Ich habe sie beim großen Auktionshaus gekauft
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from