Speedport Hybrid: neue Firmware 050124.03.00.012

vor 8 Jahren

Hallo liebe Hybrid-Community,

 

ihr habt lange darauf gewartet - jetzt ist es soweit: die neue Firmware 050124.03.00.012 für den Speedport Hybrid steht - voraussichtlich ab morgen - zum Download bereit.

 

Diese Änderungen gibt es in der neuen Firmware:

 

  • Anpassungen an neue Netztechnik
  • Verbesserungen der IPv6-Unterstützung
  • Komfortablere Erstinbetriebnahme der IP-Telefonie
  • Verbessertes Bonding zwischen DSL und LTE
  • Optimierter DSL-Upstream
  • Verbesserte Unterstützung der DSL Hilfe App
  • QoS im EntertainTV verbessert
  • Verbesserungen in der IP-Telefonie
  • Verbesserte Unterstützung des WLAN Repeaters Speedport W 100
  • Fehlerkorrekturen im WebGUI
  • Optimierte Unterstützung bei der Passwortfindung
  • Optimierung der internen IP-Adressen-Verwaltung DHCP
  • Optimierung des Power Managements
  • Benutzerhandbuch überarbeitet und aktualisiert
  • Benutzerdefinierter DynDNS-Account

 

Die Firmware wurde in den letzten zwei Wochen im Telekom hilft Labor von vielen sehr engagierten Hybrid-Usern getestet. Für die wertvollen Feedbacks möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Testern bedanken.

 

Grüße von

Schmidti

 

-------------------

 

26.08.2016 Nachtrag:

 

Hinweis: Da das Design der Konfigurationsoberfläche geändert wurde, kann es beim ersten Aufruf zu einer verschobenen Ansicht kommen. Sollte also das Konfigurationsmenü nach Login nicht richtig angezeigt werden, leert bitte den Cache eures Browsers.

28569

2256

  • vor 8 Jahren

    Euer Telekom_hilft Twitter Account hat mich hierer verwiesen. Es geht darum, wie ich den  QueueSkbTimeOut ändern kann. Ich hatte den bisher auch 500 und keinerlei Probleme. Durch das neue Firmware Update wurde der Wert wieder zurück auf 50 gesetzt. Seitdem ist alles sehr langsam. Vorher waren im Speedtest bis zu 30 MB normal. Jetzt nur noch so 1-2MB. 

    Wie kann ich den Wert wieder auf 500 setzen ?

    11

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Danke, das Tool von Stricted hat bei mir den QueueSkbTimeout setzen können.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    @Schmidti @Marita S.  so nachdem der Chef des Technikers der bei uns am Samstag war uns erklärt hat das dieser Techniker  Fehler gemacht hat (der Chef hat es etwas vulgärer ausgedrückt  ) und sie deshalb mit Ihren Reperatur versuchen nichts bewirken könnten -.- ist unser DSL wieder da Internet und Telefon läuft bis auf das auf einmal seitdem es wieder da ist unser Speed von 40-45 auf 6-16 manchmal sogar unter 6 gesunken ist ... erst nach einem Neustart läuft alles wieder für ne Stunde .. und es brauch mir keiner erzählen das läge an der Auslastung !! Ich hab sowohl Abend als auch in der Nacht um 2 und 3 getestet gleiches Phänomen ! Neustart alles ok für ne Stunde dann bricht es wieder zusammen ... bis dato hatten wir immer unsere 40-45 MBit gekriegt selten mal 30-40  ... super das einer mist baut und dann wird angeblich was repariert und dabei machen die das nächste Kaputt -.- nach der Port Umschaltung habe ich auch die crc Fehler mal gemessen 12:51 1881 Fehler 

    13:53 16649 Fehler 

    16:12 52653 Fehler .. getestet wurden alle Speedtest immer mit nem Windows 10  pc direkt per LAN am speeedport und gegen geprüft per iPhone über WLAN direkt vor dem speedport .... da muss wohl nochmal einer druber gucken .. 

    es wurden auch sowohl die Firmware v03.012 als auch v2.012 und v2.010 getestet alle Zeigen das gleiche Bild wobei v3 ja schwierig aufgrund der dhcp Probleme ist  

    1330

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @atalan,

     

    danke für dein Interesse am Labortest. Momentan muss ich den "Neuzuwachs" beschränken auf Anschlüsse, bei denen deutliche Geschwindigkeitsunterschiede zw. V2 und V3 auftreten. Wenn wieder Plätze frei sind oder andere Themen getestet werden sollen, werde ich darüber auch im Newsroom berichten. Würde mich sehr freuen, wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt auf dich und die anderen, die jetzt nicht dabei sein können, zurückkommen könnte!

     

    Hallo @bmdv,

     

    ok, das hatte ich aus deinem vorherigen Posting so nicht herausgelesen. Wenn die Geschwindigkeitsunterschiede sehr deutlich sind, freue ich mich natürlich, wenn du mittestest!

     

    Hallo @floewe und @JS01,

     

    danke für das Hinterlegen der Kundennummer!

     

    Hallo zusammen,

     

    jetzt ist leider etwas passiert, was nicht geplant war. Die Firmware, die wir gestern bekommen haben, wird logischerweise intern schonmal grob getestet, bevor wir sie auf echten Kundenanschlüsse testen lassen. Wir wollen ja auch nicht, dass die Anschlüsse unserer Tester irgendwie "leiden". Nun gab es heute früh wohl einen Treffer ins Schwarze Traurig

     

    Euch "Neue" werde ich heute im Laufe des Tages trotzdem schonmal freischalten, damit ihr euch umgucken könnt. Aber es wird heute und in den nächsten Tagen noch keine Testfirmware geben. Sobald ich euch freigeschaltet habe, bekommt ihr eine E-Mail von mir.

     

    Viele Grüße

    Schmidti

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Gestern die Frimware aktualisiert und naja , die Kollegen von Telekom hilft haben es ab bekommen.

     

    Kurz zusammengefasst:

    16h Spass ohne funktionierenden Anschluss

    EasySupport > wurde durch das Update deaktiviert

    WLAN 5GHz only > komplett aus  nicht wieder einrichtbar, aber HotSpot auf 2.4GHz läuft

    Telefonie > komplette weg, multiple SIP-Accounts, nicht nur Telekom

    DECT -Config  > komplett weg  nicht wieder einrichtbar, da schon vorhanden ... whut ?

    Portfreigaben > komplett weg >  nicht wieder einrichtbar, da schon vorhanden ... whut ?

    Mediencenter Integration > komplett  weg >  nicht wieder einrichtbar

    LTE -Empfang > max 2 von ehemals 5 Balken

     

    EasySupport neu einrichten lassen dauert ja seine Zeit 8-12h ....

    Danach geht dann auch wieder die Autoconfig der Telefonnummern.

     

    Es half dann nur noch 4h stromlos lassen und Einschalten mit gedrücktem Reset-Knopf, damit sich das Gerät wieder halbwegs gefangen hat.

     

    Nun geht es dann mal an die Rekonfiguration des Gerätes, da es auch nicht möglich ist die alte Config ohne Nebenwirkungen einzuspielen......

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Ein neuer Bug?

     

    Seit dem  Update meiner Firmware gibt es ein neues Problem .. alle x-Tage gibt es Probleme mit meiner Portumleitung. Ich habe den UDP Port 1194 an meiner Qnap freigeschaltet, um hier per Openvpn drauf zugreifen zu können.

     

    Dies funktioniert auch für 2-3 Wochen einwandfrei. Bis ich dann wieder zugreifen möchte und nichts funktioniert.

    Dies ist auch kein Wunder, da plötzlich der Port an ein anderes Gerät weitergeleitet wird. Ich gehe aktuell davon aus, dass dies in dem Moment geschieht, wenn der Router wieder einmal seine IP Adressen ändert (warum man das bis heute nicht ausstellen kann ist mir immer noch ein Rätsel - nennen wir es an dieser Stelle mal reine Willkür). Prüfen konte ich es bisher nicht - aber meine Vermutung ist, dass die Umleitung weiterhin auf die gleiche ip geschieht, der Router inzwischen aber die ip s zweier Geräte getauscht hat.  Aktuell stand bei mir gerade wieder unter  "Gilt für folgendes Gerät": Harmonyhub - jetzt habe ich es wieder auf QNAP geändert und alles läuft wieder.

     

    Ein erneutes Update wäre nett Zwinkernd

     

     

    falsch.PNG

    richtig.PNG

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Hallo Schmidti,

    das sind ja so einige Änderungen mit dem neuen Update. Ich habe die neue SW auch schon geladen.

    Leider ist mein Thema, was ich schon fast seit einem Jahr hier angesprochen habe nicht gelöst worden.

    Hier noch einmal zu Info:

    Ich betreibe seit fast 1 Jahr die Speedport Hybrid mit 3 schnulosen via DECT eingebundenen Speedphones 10 u 50 am Magenta Zuhause Hybrid S. Weiter habe ich 2 a/b Telefone angeschaltet. Ich möchte bei einem internen Anruf dem zweiten a/b Telefon aus (a/b Doorline) zu dem Speedphone 10 und/oder 50 einen bestimmten Rufton mit Lautstärke am Speedphone einstellen zur Unterscheidung zw externen Anruf und internen Anruf. Ich habe das an den Speedphones unter "Audio Einstellung" "Klingelton für Interen Anrufe" eingestellt und gespeichert. Leider wird nicht der eingestellte Ton und die eingestellte Lautstärke beim Anruf vom a/b Telefon zum Speedphone am Speedphone wieder gegeben. (gilt für das 10`er und 50èr) Das liegt eindeutig an der Hybridanlage, da es die anderen Anlagen W724V können (selbst getestet).

    Ist das noch auf dem Schirm und wird beim nächsten SW Update behoben ??? oder verhält es sich so wie Stafan D. es im Mai 2016 gepostet hat :"Das wird wohl nichts!"

    Vielen Dank für die Unterstützung. (anbei ein Bild zur sachlichen Darstellung)

    Gruß markutall

    Konfi Speedport Hybrid 2016-01 001.pdf

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @markutall!

    Ist das noch auf dem Schirm und wird beim nächsten SW Update behoben ??? oder verhält es sich so wie Stafan D. es im Mai 2016 gepostet hat :"Das wird wohl nichts!"

    Ist das noch auf dem Schirm und wird beim nächsten SW Update behoben ??? oder verhält es sich so wie Stafan D. es im Mai 2016 gepostet hat :"Das wird wohl nichts!"
    Ist das noch auf dem Schirm und wird beim nächsten SW Update behoben ??? oder verhält es sich so wie Stafan D. es im Mai 2016 gepostet hat :"Das wird wohl nichts!"


    Warum es beim SP W724 V funktioniert und beim SH Hybrid nicht, kann ich nicht beantworten.
    Wir können es immer wieder neu einkippen, in der Hoffnung, dass es in einem kommenden Update berücksichtigt wird…

    Greetz
    Stefan D.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Hallo,

    die Zeitschaltregel für Geräte funktioniert aber immer noch nicht.

    Wäre das nicht auch ein Thema für die Aktualisierung gewesen?

    Warum funktioniert das bei der Fritzbox aber nicht bei dem nicht billigen Hybrid Router.

    Was mir das schon Nerven gekostet hat.....

    FG

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Haha 2 Wochen getestet da hat man wohl Dynamische DNS zu testen vergessen !

    Denn sonst würde das ja funktionieren.

    Wie kann es sein das dieser string nicht klappt.

    http://update.twodns.de/update?hostname=<domain>

    Oder

    http://update.twodns.de/update?<domain>

    Es kommt beim speichern immer ungültige Eingabe, nimmt man aber das Fragezeichen raus wird es gespeichert funktioniert es aber leider nicht.

    Also derjenige der Dynamische DNS getestet soll sich melden und sagen wie es geht.

    Wenn es an der Software liegen sollte dann schnellstens ein update.

     

     

    An alle die helfen liebe Grüße !!!

    2

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @Marita S.

    Danke für die "Wasserstandsmeldung", dann wird es doch wohl leider erst was wenn @Schmidti wieder aus dem Urlaub ist Zwinkernd

    Manliest sich
    Gruß
    Waage 1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    @Schmidti

    @Marita S.

     

    Ich nutze mal eben dieses Forum, um euch anzuschreiben. Also schon mal Entschuldigung für die Störung hier.

    Die Antwort könnt ihr mir auch auf anderem Wege (PM/eMail) zukommen lassen.

     

    Der Speedporthybrid steht eingepackt bei mir und sollte eigentlich schon zurück geschickt worden sein. Eine weitere Aktion steht kurz bevor.

     

    Im Moment zögere ich noch.

     

    Eine ernst gemeinte Bitte: Wie sieht es mit der Lösung der Geschwindigkeitsproblemen aus? Bitte ein paar Infos, muß nichts verbindliches sein, ob und wann mit der Behebung der Probleme zu rechnen ist.

     

    Es ist wirklich wichtig, nicht nur für mich, Infos zu haben, da Entscheidungen danach getroffen werden.

     

    Schon mal Danke.

    6

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    ESV1

    @mabuse786 Nein, du liegst vollig falsch. Weil Hybrid so nicht mehr wirklich nutzbar war, habe ich ihn abgebaut. Für DSLonly brauche ich keine 10 € pro Monat bezahlen. Mein Anschluss ist nicht mehr vertragsgemäß nutzbar.

    @mabuse786

     

    Nein, du liegst vollig falsch. Weil Hybrid so nicht mehr wirklich nutzbar war, habe ich ihn abgebaut. Für DSLonly brauche ich keine 10 € pro Monat bezahlen. Mein Anschluss ist nicht mehr vertragsgemäß nutzbar.

    ESV1

    @mabuse786

     

    Nein, du liegst vollig falsch. Weil Hybrid so nicht mehr wirklich nutzbar war, habe ich ihn abgebaut. Für DSLonly brauche ich keine 10 € pro Monat bezahlen. Mein Anschluss ist nicht mehr vertragsgemäß nutzbar.


    Danke für die Erklärung, das hatte ich dann gründlich missverstanden.

    Viel Erfolg noch bei deinen Plänen und viele Grüße

    Markus

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Hallo!

    Gibt es momentan ein neues Update? Ich bemerke immer wieder, dass mein W-Lan oft sehr schwach ist bzw die Verbindung. Es kommt auch mal vor, dass die Verbindung abbricht, wie aber auch beim Telefonieren. So etwas ist ÄRGERLICH!!!!!

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Guten Abend @music-anderson,

    aktuell gibt es kein neues Update.
    Wenn Sie weiterhin Probleme mit Ihrem Anschluss haben, würde ich mich freuen, wenn Sie einen eigenen Thread öffnen und wir uns Ihren Anschluss dann einzeln im Detail ansehen. Fröhlich

    Viele Grüße
    Marita S.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Hallo Telekom Hilft Community,

     

    habe mal Fragen bzgl. Firmware für Speedport Hybrid.

    1. Gibt es schon eine Aussage wann mit einer neuen FW Version zu rechnen ist?

    2.  Gibt es eine Möglichkeit an Vorabversionen (BETA Tester) teilzunehmen?

     

    Danke und viele Grüße

    Peter

    13

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @zusammen
    Hallo @danXde @aluny @Jobo

    zu finden z. B. hier

    Gruß

    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen