Gelöst

Speedport Pro (auch der neue Hybrid Router)

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

und hier die Medieninformationen zum Speedport Pro (Quelle):

https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/speedport-pro-datenturbo-mit-gigabit-wlan-536822

 

Textauszug:

Speedport Pro: Datenturbo mit Gigabit-WLAN

  • Der neue Router bringt das Gigabit-WLAN ins eigene Zuhause
  • Unterstützt den neuen Highspeed-Tarif der Telekom und alle künftigen Anschlussarten
  • Kombination von Festnetz und Mobilfunk dank integriertem LTE -Modul

Blitzschnelles WLAN mit dem neuen Top-Router der Telekom: Der Speedport Pro bietet den Kunden ab Dezember eine Geschwindigkeit von bis zu 9.600 Megabit pro Sekunde (MBit/s). 

Das Gerät ist auf Geschwindigkeiten im Netz von bis zu 2.500 MBit/s vorbereitet. Damit unterstützt es den neuen Tarif „MagentaZuhause XL“ genauso wie alle künftigen Stufen des Netzausbaus. Ein weiterer Vorteil: der Router bündelt Festnetz- und Mobilfunk-Technologie („Hybrid“). Das vervielfacht die erreichbare Bandbreite. Mit dem neuen Gerät genießen die Kunden mehrere Ultra-HD-Streams gleichzeitig bei deutlich verbesserter WLAN-Reichweite. 

Speedport Pro für das beste Netz der Telekom

In Gebieten, in denen die Telekom nicht ausbaut, profitieren die Nutzer von der Hybrid-Technologie im Speedport Pro. Diese kombiniert die Bandbreiten aus Festnetz und Mobilfunk. Damit sind an vielen Anschlüssen deutlich höhere Geschwindigkeiten beim Surfen möglich. 

Surfen und Streamen bis ins Dachgeschoss

Der Speedport Pro hat zwölf WLAN-Antennen. Damit ist er deutlich leistungsfähiger als herkömmliche Router. Die höhere Anzahl gleichzeitig möglicher WLAN-Verbindungen überträgt die Daten besser. Die eingesetzte neue WLAN-Technologie optimiert die Reichweite, innerhalb derer Geräte sich mit dem Heimnetzwerk verbinden. Das leistungsstarke WLAN überträgt gleichzeitig mehrere EntertainTV Programme in Ultra-HD-Qualität.

Dank HD Voice bietet der Speedport Pro eine hochwertige Sprachqualität beim Telefonieren. Die integrierte  DECT -Basisstation erlaubt die Nutzung von bis zu fünf Speedphones. Die Kunden können außerdem ISDN-Endgeräte und zwei analoge Telefone an den Router anschließen. Weitere Zusatzfunktionen sind bereits geplant: so zum Beispiel die Unterstützung der Mesh-Technologie für ein flächendeckendes WLAN oder Magenta SmartHome. 

Der Speedport Pro ist ab Dezember verfügbar. Er kostet einmalig 399,99 Euro. Als Mietmodell fallen 9,95 Euro im Monat an. Der Router ist in allen Vertriebskanälen der Telekom sowie im Fachhandel erhältlich.

 

Produktinformation im Anhang

 

Gruß

Waage1969

dl-180831-speedport-pro-datenblatt.pdf

20632

393

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo zusammen,

    der Speedport Pro ist seit heute 26.02.19 bestellbar !

    https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-pro

    Speedport Pro

    Magenta Zukunft einfach machen

    Gerät auswählen als:
     
    9,95€ | monatlich 
    • Monatlicher Grundpreis, ggfs. zzgl. 6,95 Euro Versandkosten
    • Mindestvertragslaufzeit 12 Monate
    • Kündigungsfrist 6 Werktage
    • Verpflichtung zur Rückgabe des Gerätes!
    Versandkosten: 6,95 €

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    oder

    Speedport Pro

    Magenta Zukunft einfach machen

    Gerät auswählen als:
     
    Kauf
    399,99€ | einmaligVersandkosten: 6,95 €


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

     

    Gruß
    Waage1969

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @muc80337_2 

    laut Datenblatt ein Slot für "3FF SIM"
    Lt. Wiki also: 

    Micro-SIM ETSI TS 102 221 V9.0.0, Mini-UICC 3FF 15,00
    (~3/5)
    12,00
    (~1/2)
    0,76
    (~1/32)

    https://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Karte

    Gruß
    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo zusammen, 
    @DoppelHeliX  @Anne W. 

    ergänzend noch 
    Folgende Änderungen gibt es:

    Version 120133.1.1.004.3. Stand 03/2019

    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro


    - Zahlreiche Verbesserungen im WebUI speedport.ip
    - Verbessertes Systemlog
    - Verbesserungen im Hybrid-Modus
    - Behoben: Wiederaufnahme der DSL-Verbindung per WebUI
    - Verbessertes lokales Backup / Restore
    - Verbesserungen im Heimnetzwerk
    - Telefonie: Verbesserte Sprachqualität bei hoher Last
    - Verbesserte Sprachqualität von Telefonverbindungen in fremde Netze
    - Verbessertes Handling von ISDN-Telefonen
    - Nach Wiedereinschalten der DECT -Funktion bleiben Bezeichnungen der Telefone erhalten
    - Werksreset überarbeitet
    - Verbesserter Mac-Filter
    - Verbesserte DynDNS-Unterstützung (u.a. Strato)

     

    Gruß

    Waage1969

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo zusammen,
    der Speedport Pro hat mal wieder ein Firmwareupdate erhalten.

    Zu finden wie immer unter:
    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro

     

    Firmwareänderungen Speedport Pro (Stand 07/2020)
    Firmware Version 120133.3.0.011.0
    Veröffentlichungsdatum: 07/2020
    Neuerungen:
    • Je nach Tarif bis zu 300 Mbit/s per LTE zusätzlich zur Festnetzbandbreite
    • In bestimmten Tarifen können Kunden den Speedport Pro bereits vor dem Schalttermin über LTE nutzen
    • Mehr WLAN-Sicherheit mit dem neuen Verschlüsselungsstandard WPA3
    • Aktualisierte Version des Handbuchs in den Router-Einstellungen, die im Webbrowser über
    http://speedport.ip zugänglich sind
    • Telefonieren in hoher Sprachqualität (HD Voice) kann in den Router-Einstellungen deaktiviert werden.
    Betrifft Speedphones, die per DECT mit dem Speedport Pro direkt verbunden sind.
    Änderungen:
    • Optimierungen im Heimnetzwerk, System-Performance

     

    P. S.: das Roll - out des Update über Easy Support startet wie immer erst verzögert und in Wellen, also ggf. manuell updaten und oder über Werksreset (dann natürlich mit "Ersteinrichtung") Zwinkernd

    Gruß
    Waage1969

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Übrigens, es gibt eine neue FW für den Speedport Pro:

     

    Zwischenablage01.jpg

     


    https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro

     

    Gruß Ulrich

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Auf 

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?

    können Sie eine Diagnose starten.

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Wie schaft das Ding 2500 MBit INTERNET wenn es nur 1000 MBit Ethernet Stecker hat?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Ist das jetzt Euer ernst? Sehe ich das richtig, dass der Router KEINE Anschlüsse für externe LTE Antennen hat?

     

    Sorry, aber ich kann grad nur mit dem Kopf schütteln.

     

    8

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo Zusammen,

     

    ich hätte zwei Fragen:

     

    1.) Wird es das Gerät auch in weißer Farbe geben?

    2.) Wird man eine Wandhalterung bekommen?

     

    Danke und Grüße

     

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Keine externe Antenne? Das könnt ihr wohl nicht ernst meinen.

    Und für den Schrott wollt ihr so viel Geld haben?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Kann man den SFP Port als LAN Anschluss nutzen?

    Mein ganzes Heimnetz ist auf 10Gbit umgerüstet.

     

    Wenn ja, schafft das Gerät 10Gbit oder wie ich vermute nur 2,5 GBit??? 

    106

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @A1Kater 

     

    A1Kater

    Kurze Zwischenfrage, geh ich richtig in der Annahme das die Konfiguration des Speedport Hybrid sich nicht in den Speedport Pro einspielen läßt?

    Kurze Zwischenfrage, geh ich richtig in der Annahme das die Konfiguration des Speedport Hybrid sich nicht in den Speedport Pro einspielen läßt?

    A1Kater

    Kurze Zwischenfrage, geh ich richtig in der Annahme das die Konfiguration des Speedport Hybrid sich nicht in den Speedport Pro einspielen läßt?


    kurz und knapp "ja funktioniert nicht".
    Ergänzung: wie sollte es auch da es hier doch so die eine oder andere Konfigmöglichkeit / Funktionsumfang gibt Zwinkernd Idee
    Gruß
    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von