Gelöst
Speedport Smart 3 nach FW Update 010137.2.0.007.0 extrem langsam
vor 7 Jahren
Hallo,
ich habe einen 250 Mbit Super Vectoring Anschluss mit einem Speedport Smart 3.
Für das 2,4 und 5 Ghz WLAN habe ich eigene Namen vergeben.
Mit der FW Version 010137.1.0.012.3 hatte ich ohne Probleme die volle Bandbreite des Anschlusses (Synchron mit
249973 kbit/s - 39983 kbit/s)
Nach dem Update auf 010137.2.0.007.0 habe ich mit allen Geräten im 5 Ghz Wifi höchstens 60 Mbit im Download. Ich habe sonst keine Konfigurations-änderungen vorgenommen. Meshing etc. nicht aktiviert etc. Störsender sehe ich auch keine. Was ich allerdings sehe ist das auf dem 5Ghz Frequenzband vom Speedport neben dem von mir vergegeben Namen noch ein "***" Access Point mit fast gleicher MAC vorhanden ist. Keine Ahnung ob das schon mit Version 010137.1.0.012.3 auch schon so war.
Nach weiterem testen:
nur ein gerät per kabel an router, wifi aus. ebenfalls nur 60 - 70 mbit. liegt also nicht direkt am wifi.
Danke
1901
0
106
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
1029
0
2
328
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
Hallo @marketguard
wie sind denn die Sync-Werte nach dem FW -Update?
Gruss -LERNI-
0
19
von
vor 7 Jahren
Große Probleme mit dem MR400, irrsinnig lange Umschaltzeiten usw., was mich gewaltig nervt. Das war mit den "älteren" FW -Versionen definitiv anders und das möchte ich einfach nochmal in Ruhe testen. Der Link von @wari1957 führt mich auf die Startseite dieses Threads, dort finde ich keinen entsprechenden Link. In dem anderne Beitrag ist der Link tot (bad request). Oder mach ich hier wat verkehrt?! Danke für eure Hilfe!
0
von
vor 7 Jahren
Große Probleme mit dem MR400, irrsinnig lange Umschaltzeiten usw., was mich gewaltig nervt. Das war mit den "älteren" FW -Versionen definitiv anders und das möchte ich einfach nochmal in Ruhe testen. Der Link von @wari1957 führt mich auf die Startseite dieses Threads, dort finde ich keinen entsprechenden Link. In dem anderne Beitrag ist der Link tot (bad request). Oder mach ich hier wat verkehrt?! Danke für eure Hilfe!
Große Probleme mit dem MR400, irrsinnig lange Umschaltzeiten usw., was mich gewaltig nervt. Das war mit den "älteren" FW -Versionen definitiv anders und das möchte ich einfach nochmal in Ruhe testen. Der Link von @wari1957 führt mich auf die Startseite dieses Threads, dort finde ich keinen entsprechenden Link. In dem anderne Beitrag ist der Link tot (bad request). Oder mach ich hier wat verkehrt?! Danke für eure Hilfe!
Meinste mit dem anderen Beitrag meinen?
Anscheinend! Versuch den Link mal mit einem Rechtsklick zu öffnen.
von
vor 7 Jahren
thomas.becher Große Probleme mit dem MR400, irrsinnig lange Umschaltzeiten usw., was mich gewaltig nervt. Das war mit den "älteren" FW -Versionen definitiv anders und das möchte ich einfach nochmal in Ruhe testen. Der Link von @wari1957 führt mich auf die Startseite dieses Threads, dort finde ich keinen entsprechenden Link. In dem anderne Beitrag ist der Link tot (bad request). Oder mach ich hier wat verkehrt?! Danke für eure Hilfe! Große Probleme mit dem MR400, irrsinnig lange Umschaltzeiten usw., was mich gewaltig nervt. Das war mit den "älteren" FW -Versionen definitiv anders und das möchte ich einfach nochmal in Ruhe testen. Der Link von @wari1957 führt mich auf die Startseite dieses Threads, dort finde ich keinen entsprechenden Link. In dem anderne Beitrag ist der Link tot (bad request). Oder mach ich hier wat verkehrt?! Danke für eure Hilfe! thomas.becher Große Probleme mit dem MR400, irrsinnig lange Umschaltzeiten usw., was mich gewaltig nervt. Das war mit den "älteren" FW -Versionen definitiv anders und das möchte ich einfach nochmal in Ruhe testen. Der Link von @wari1957 führt mich auf die Startseite dieses Threads, dort finde ich keinen entsprechenden Link. In dem anderne Beitrag ist der Link tot (bad request). Oder mach ich hier wat verkehrt?! Danke für eure Hilfe! Meinste mit dem anderen Beitrag meinen? Anscheinend! Versuch den Link mal mit einem Rechtsklick zu öffnen.
Große Probleme mit dem MR400, irrsinnig lange Umschaltzeiten usw., was mich gewaltig nervt. Das war mit den "älteren" FW -Versionen definitiv anders und das möchte ich einfach nochmal in Ruhe testen. Der Link von @wari1957 führt mich auf die Startseite dieses Threads, dort finde ich keinen entsprechenden Link. In dem anderne Beitrag ist der Link tot (bad request). Oder mach ich hier wat verkehrt?! Danke für eure Hilfe!
Große Probleme mit dem MR400, irrsinnig lange Umschaltzeiten usw., was mich gewaltig nervt. Das war mit den "älteren" FW -Versionen definitiv anders und das möchte ich einfach nochmal in Ruhe testen. Der Link von @wari1957 führt mich auf die Startseite dieses Threads, dort finde ich keinen entsprechenden Link. In dem anderne Beitrag ist der Link tot (bad request). Oder mach ich hier wat verkehrt?! Danke für eure Hilfe!
Meinste mit dem anderen Beitrag meinen?
Anscheinend! Versuch den Link mal mit einem Rechtsklick zu öffnen.
Hat geklappt, tausend Dank!
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Jahren
@marketguardDer Accesspoint ohne Namen kommt durch die Mesh Funktion. Er stört nicht, denn er wird vom Router selber ausgesendet, daran liegt es also nicht ;).
Info für dich: Die 7.0er Firmware hat einige Probleme. Bald wird aber ein Update kommen. Solltest du bemerken, dass der Router einfach so mal neustartet liegt es auch an der Firmware.
2
von
vor 7 Jahren
@FelixKruemel mhm mesh ist aus, deswegen hätte ich erwartet, dass das gar nicht gesendet wird.
0
von
vor 7 Jahren
@marketguard
Das ausgeblendete Netzwerk hatte ich auch noch dem Update vom Smart 3. Nachdem ich ihn dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe, war es weg.
Habe mir angewöhnt, bei großen Versionssprüngen immer einen Rest auf Werkseinstellungen zu machen und das Gerät händisch neu einzurichten. So können Fehler durch alte Konfigreste von vornherein ausgeschlossen werden.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Jahren
Bei mir waren die Downloads nach der Installation der Firmwareversion 010137.2.0.007.0 ebenfalls deutlich langsamer geworden. Ich hoffe, das Problem inzwischen behoben zu haben. Das waren meine Schritte:
0
78
von
vor 7 Jahren
Hallo @Erwin D.
....hmmm kann man sie als Testversion erhalten
....hmmm
kann man sie als Testversion erhalten
die Frage könnte Dir z. B. @Super-Andy nach Freigabeder Version beantworten, wenn er wieder im Dienst ist
Gruß
Waaage1969
von
vor 7 Jahren
Hallo @Erwin D. Erwin D. ....hmmm kann man sie als Testversion erhalten ....hmmm kann man sie als Testversion erhalten Erwin D. ....hmmm kann man sie als Testversion erhalten die Frage könnte Dir z. B. @Super-Andy nach Freigabeder Version beantworten, wenn er wieder im Dienst ist
Hallo @Erwin D.
....hmmm kann man sie als Testversion erhalten
....hmmm
kann man sie als Testversion erhalten
die Frage könnte Dir z. B. @Super-Andy nach Freigabeder Version beantworten, wenn er wieder im Dienst ist
Die Freigabe ist zu Morgen erwartet und dann stellen wir die Version zeitnah online und damit allen zur Verfügung. Die 7.0 und 7.1 hatten das Problem, dass eine Konfigänderung bei WLAN zu einer internen Misskonfiguration geführt hat. Dafür haben wir einen Patch von INTEL erhalten und diesen integriert. Aufgefallen war das den SVEC-Usern, weil hier der Einbruch am deutlichsten zum Tragen kam und damit aufgefallen ist.
Viele Grüße
Andy
von
vor 7 Jahren
@Super-Andy Danke für den Link
kann es leider erst nach dem WE probieren (meine Jungs machen eine LAN-Party (PS4) und möchten keine Überraschungen erleben
Guß Erwin
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 7 Jahren
willkommen bei uns in der Community.
Ist das Problem schön gelöst?
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße Khaled A.
0
vor 7 Jahren
Hallo, ich habe einen 250 Mbit Super Vectoring Anschluss mit einem Speedport Smart 3. Für das 2,4 und 5 Ghz WLAN habe ich eigene Namen vergeben. Mit der FW Version 010137.1.0.012.3 hatte ich ohne Probleme die volle Bandbreite des Anschlusses (Synchron mit 249973 kbit/s - 39983 kbit/s) Nach dem Update auf 010137.2.0.007.0 habe ich mit allen Geräten im 5 Ghz Wifi höchstens 60 Mbit im Download. Ich habe sonst keine Konfigurations-änderungen vorgenommen. Meshing etc. nicht aktiviert etc. Störsender sehe ich auch keine. Was ich allerdings sehe ist das auf dem 5Ghz Frequenzband vom Speedport neben dem von mir vergegeben Namen noch ein "***" Access Point mit fast gleicher MAC vorhanden ist. Keine Ahnung ob das schon mit Version 010137.1.0.012.3 auch schon so war. Nach weiterem testen: nur ein gerät per kabel an router, wifi aus. ebenfalls nur 60 - 70 mbit. liegt also nicht direkt am wifi. Danke
Hallo,
ich habe einen 250 Mbit Super Vectoring Anschluss mit einem Speedport Smart 3.
Für das 2,4 und 5 Ghz WLAN habe ich eigene Namen vergeben.
Mit der FW Version 010137.1.0.012.3 hatte ich ohne Probleme die volle Bandbreite des Anschlusses (Synchron mit
Hallo zusammen,
ich habe wirklich alles ausprobiert und leider hilft nur das Firmware 010137.1.0.012.3
also liebe TELEKOM bringt bitte ein Firmware welches wieder mit SUPERVECTORING funktioniert
downloadtest siehe Bild
2018-09-09 13_04_47-DSL SpeedTest_ Test der DSL-Geschwindigkeit - Internet Explorer.png
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
danke für die Rückmeldung.
Ich habe ein Reset durchgeführt.
Bitte beobachten Sie den Anschluss für 24 Stunden.
Wenn es ist noch zu langsam, melden Sie sich gerne wieder.
Ein schönes Wochenende.
Viele Grüße Khaled A.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Die Firmware 010137.2.0.007.2 kann jetzt über den Link https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3 heruntergeladen werden
0
Uneingeloggter Nutzer
von