Solved

WLAN Probleme nach Routertausch Speedport Hybrid

6 years ago

Hallo,

 

mein Speedport Hybrid wurde getauscht. Ich habe nach Rücksprache mit dem Telekom Kundenberater meine letzte Sicherung des alten Routers eingespielt. Diese war ca 4 Wochen alt, da funktionierte alles. Mit der Konfigutation passt Telefonieseitig alles, auch eine Internetverbindung über LAN klappt tadellos. Nur das WLAN! klappt nicht.

 

Problem jetzt:

Das I Phone bekommt keine Internetverbindung. Ich hatte sie Verbindung gelöscht und neu gesucht und mit Passwort neu eingegeben - kein Erfolg.

 

Das Samsung verbindet sich zwar, aber die Verbindung ist nicht stabil. Zeitweise erscheint die Meldung "Internet ist nicht verfügbar".

 

Auch neu:

Wenn ich ins Konfigurationsprogramm will kommt der Hinweis:

Ihre Verbindung ist nicht privat.Der Server konnte nicht beweisen, dass er 192.168.2.1 ist. Das Sicherheitszertifikat wird nicht als vertrauenswürdig eingestuft. .....

 

Was tun?

 

618

4

    • 6 years ago

      Hallo @Ratlos in SH 
      tja aus der Ferne ist das immer etwas schwierig, da auch einige angaben fehlen / unersichtlich sind.

      Fangen wir mal so an:

      der "getauschte" / neue hat die aktuelle firmware gehabt bevor Du die Sicherung der Daten eingespielt hast ?

      Siehe dafür: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-hybrid/speedport-hybrid-firmware

       

      Dann würde ich wie folgt vorgehen:

      Variante 1:
      den neu gelieferten auf Werkseinstellungen zurück setzen, dann Firmware nach Neustart kontrollieren und Deine Sicherung einspielen.
      Prüfen ob WLAN Name / SSID & Passwort konform / überein stimmen.
      Klappt es ?

       

      Wenn nein, dann Variante 2:
      den neu gelieferten auf Werkseinstellungen zurück setzen, dann Firmware nach Neustart kontrollieren und keine Sicherung einspielen, sondern komplett neu einrichten.
      Prüfen ob WLAN Name / SSID & Passwort konform / überein stimmen.
      Klappt es ?

      Wenn Nein dann Variante 3:
      der Austausch Router hat auch einen Fehler = neuen Austausch bei z. B. @Telekom hilft Team  beantragen Besorgt

       

      Viel Erfolg und berichte mal Idee

      Gruß

      Waage1969

       

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Waage 1969,

      Deine Variante 1 hatte ich heute Morgen ausprobiert - es war lediglich eine fixe idee. Ich hatte in erwägung gezogen, dass ich mit dem Einspielen der Programmierung evtl. eine "ältere Firmware" aufspielte. Also vor dem Rücksetzen und nach der erneuten Einspielung der "alten Daten" von "alten Router" die Firmware überprüft - passte alles.

       

      Inzwischen läuft der neue Router mit der "alten Programmierung und alle Geräte sind wieder am Netzt - bis auf eines, welches ich lediglich wieder mit WPS anmelden muss (schaltbare Steckdose für Außenbeleuchtung).

       

      Ich bin lediglich irretiert über den Warnhinweis des OPERA Browsers, der den Speedport als unsicher einstuft. 

       

      Kann es sein, dass ich den OPERA Browser erst mit dem "neuen Hybridrouter" erst "bekanntmachen muss"?

      Frei nach dem Motto: "Lieber Browser - darf ich dir hiermit den neuen Speedport-Hybridrouter vorstellen?" Überglücklich

      Da ich Laie bin, weiß ich nicht ob da eine identifikation stattfindet - z.B. über die Seriennummer.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Ratlos in SH 

      schön das es nun funktioniert.

      Die Warnmeldung kannst Du ignorieren und oder dem Browser als "sicher vorgeben".

      Gruß Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo Waage 1969,

      Deine Variante 1 hatte ich heute Morgen ausprobiert - es war lediglich eine fixe idee. Ich hatte in erwägung gezogen, dass ich mit dem Einspielen der Programmierung evtl. eine "ältere Firmware" aufspielte. Also vor dem Rücksetzen und nach der erneuten Einspielung der "alten Daten" von "alten Router" die Firmware überprüft - passte alles.

       

      Inzwischen läuft der neue Router mit der "alten Programmierung und alle Geräte sind wieder am Netzt - bis auf eines, welches ich lediglich wieder mit WPS anmelden muss (schaltbare Steckdose für Außenbeleuchtung).

       

      Ich bin lediglich irretiert über den Warnhinweis des OPERA Browsers, der den Speedport als unsicher einstuft. 

       

      Kann es sein, dass ich den OPERA Browser erst mit dem "neuen Hybridrouter" erst "bekanntmachen muss"?

      Frei nach dem Motto: "Lieber Browser - darf ich dir hiermit den neuen Speedport-Hybridrouter vorstellen?" Überglücklich

      Da ich Laie bin, weiß ich nicht ob da eine identifikation stattfindet - z.B. über die Seriennummer.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1240

      0

      4

      in  

      10904

      0

      2

      Solved

      in  

      1221

      0

      3