Solved

Xbox an Glasfaser - Teredo-Fehler

2 years ago

Hallo zusammen,

seit zwei Monaten haben wir nun unseren Glasfaseranschluss bei der Telekom. (vorher DSL bei der Telekom). Seit dem kann die Xbox allerdings keine Verbindunge mehr zu PartyChats aufbauen.

 

NAT-Typ kann nicht abgerufen werden. Und beim Verbindungstest heißt es dann, dass keine Teredo-Verbindung aufgebaut werden kann.

 

Von der Telekom habe ich das "Modem2" dahinter meine Fritzbox 7530 vom vorherigen Anschluss übernommen.

In der Fritzbox ist alles nach Vorgabe vom AVM-Support für ein eigentlich Reibungsloses Spielvergnügen eingestellt:

 - Teredo-Filter deaktiviert

 - selbständige Portfreigaben für die Xbox eingerichtet

Port hab ich ebenfalls schon alle einmal manuell frei gegeben. Allerdings ohne erfolgt. Aber die Xbox scheint auch Ports in der Fritzbox öffnen zu können. Zumindest wird mir auf der Weboberfläche angezeigt.

 

Interessanter weise zeigt die Xbox einen offenen NAT-Typ, wenn sie neu mit dem Netzwerk verbunden wird. Revidiert das aber schnell, beim Verbindungstest oder dem Versuch einem PartyChat bei zu treten.

 

Seit Wochen probiere ich nun herum und suche im Internet nach einer Lösung. Aber ohne Erfolg.

Ich hoffe, dass mir hier geholfen werden kann?

 

Kann es evtl. sein, dass das "Modem2" der Telekom oder bei der Telekom selbst noch was geblockt / gefiltert wird?

911

13

    • 2 years ago

      Offen bekommt man eigentlich nur hin, wenn die Box selbst ne PPPoE Einwahl macht, was nicht geht. 

      Moderat reicht aber auch völlig aus. 

       

      Das Glasfasermodem 2 ist nen reines Modem - das blockt oder filtert nix. 

       

      Hattest du die Fritz!box zurück gesetzt und automatisch einrichten lassen? 

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Gut zu wissen, dass mit dem Modem nur "Moderat" geht. Würde ja zumindest reichen.

       

      Aber ne, zurück gesetzt hab ich die Fritzbox bisher nicht. Wollte ich bisher nicht, da da eine recht umfangreiche SmartHome-Konfiguration eingerichtet ist, die ich nicht neu konfigurieren möchte.

       

      Werde das heute Abend aber mal probieren.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      @AdmPudding  schrieb:
      Seit dem kann die Xbox allerdings keine Verbindunge mehr zu PartyChats aufbauen.

      Wie ist die Xbox denn mit dem Router verbunden?

      (hatte vor ein paar Wochen ein ähnliches Problem; über LAN ging es, über WLAN nur kurz;

      so richtig bin ich nicht hinter das Problem gekommen

      (bin auch kein Gamer Zwinkernd ),

      aber irgendwie hat der Game-Server der auch auf der Xbox lief im WLAN DHCP-Fehler verursacht,

      die über LAN nicht auftraten.)

      8

      Answer

      from

      2 years ago

      Hab mir heute ein langes LAN Kabel besorgt. Und siehe da... es geht. Sogar mit NAT-Typ offen.

      So wie @Buster01 schon schrieb.

       

      Mir erschließt sich aber nicht das warum!?! Ob's an der Konsole liegt oder der Fritzbox. Und vor allen, warum es erst seit dem Glasfaseranschluss auftritt.

       

      Jetzt muss ich sehen, wie ich das verkabelt kriege.

       

      Ich Danke euch für eure Hilfe!

      Answer

      from

      2 years ago


      @AdmPudding  schrieb:

      Hab mir heute ein langes LAN Kabel besorgt. Und siehe da... es geht. Sogar mit NAT-Typ offen.

      So wie @Buster01 schon schrieb.

       

      Mir erschließt sich aber nicht das warum!?! Ob's an der Konsole liegt oder der Fritzbox. Und vor allen, warum es erst seit dem Glasfaseranschluss auftritt.

       

      Jetzt muss ich sehen, wie ich das verkabelt kriege.



      Was man jetzt noch probieren könnte,

      wäre ein AVM-MESH-Repeater (2400 oder 3000) + die Xbox daran über LAN anzuschließen

      (damit die Xbox nicht ihr WLAN- sondern das LAN-Modul benutzt),

      wenn das klappt, spart man sich die LAN-Kabel Verlegung Zwinkernd

      Answer

      from

      2 years ago

      AdmPudding

      Hab mir heute ein langes LAN Kabel besorgt. Und siehe da... es geht.

      Hab mir heute ein langes LAN Kabel besorgt. Und siehe da... es geht.
      AdmPudding
      Hab mir heute ein langes LAN Kabel besorgt. Und siehe da... es geht.

      Das ist erfreulich fuer dich. Kann es sein, dass bei dir aus irgendwelche Gruenden IPv6 ueber WLAN nicht richtig funktioniert? Das koennte evt. eine Erklaerung fuer dasVerhalten sein. Warum das Problem erst seit dem Umstieg auf Glasfaser auftritt, weiss ich nicht. War evt. vorher irgend etwas an den IPv6 Einstellungen des Routers anders? Evt. im Router IPv6 abgeschaltet? Dann waere vorher zwischen Box und microsoft fuer  IPv6 verutlichh eine Teredo Verbindung verwendet worden. Wenn IPv6 "nativ" zur Verfuegung steht, wird die XBox IPv6 auch nativ zu nutzen versuchen.   Wenn das  dann aber nicht richtig funkktioniert, kommt es vielleichht zu Problemen (Probleme mit nativem IPv6, was aber faelschlicherweise in der Fehlermeldung als "Teredo Problem" angegeben wird) ...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hab mir heute ein langes LAN Kabel besorgt. Und siehe da... es geht. Sogar mit NAT-Typ offen.

      So wie @Buster01 schon schrieb.

       

      Mir erschließt sich aber nicht das warum!?! Ob's an der Konsole liegt oder der Fritzbox. Und vor allen, warum es erst seit dem Glasfaseranschluss auftritt.

       

      Jetzt muss ich sehen, wie ich das verkabelt kriege.

       

      Ich Danke euch für eure Hilfe!

      0

    • 2 years ago

      AdmPudding

      Kann es evtl. sein, dass das "Modem2" der Telekom oder bei der Telekom selbst noch was geblockt / gefiltert wird?

      Kann es evtl. sein, dass das "Modem2" der Telekom oder bei der Telekom selbst noch was geblockt / gefiltert wird?
      AdmPudding
      Kann es evtl. sein, dass das "Modem2" der Telekom oder bei der Telekom selbst noch was geblockt / gefiltert wird?

      Nein,  das Modem kann auf IP Ebene nichts bloken, weil es kein IP kennt. Das  Ding sspricht mit deiner Fritzbox (und mit der Technik auf Telekom Seite) nur PPPoE (PPP over Ethernet). Die Frritzbox packt die IP Pakete in PPPoE ein und sendet sie zum Modem. Das endet die PPPoE Frames zur Telekomtechnik hinter der Glasfaser, und dort wird das  PPPoE wieder "ausgepackt" und die enthaltenen IP-Pakete ins Internet weiter geschickt. Das mModemm "sieht" von den IP Paketen gar nichts, und kann sie deshalb auch nicht nach Ports blockieren ...

       

      Was  mich noch wundert, ist der "Teredo Fehler": Teredo ist  eine "Tuneling  Technologie", die verwendet wird, um an nicht IPv6 Verbindungen dennoch IPv6 bereit stellen zu koennen. Telekom Anschluesse sollten aber eigentlich schon seit vielen Jahren alle IPv6 faehig sein (wenn denn ein IPv6 faehiger Router daran betrieben wird).  Also sollte Teredo fuer den ganzen Kra dochh ueberhaupt nicht notwendig sein, da fuer die XBo bereits nativess IPv6 zur Verfuegung gestellt wird.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from