Ich möchte das Handy des von mir rechtlich Betreuten seniors orten. Wie geht das?
5 years ago
Ich habe schon ein Gps-Ortungsgerät für meinen dementen Onkel. Jetzt hat er aber zusätzlich ein Handy mit einem Telekomvertrag. Kann ich eigentlich nicht einfach das Handy orten, falls er mal den Seniorentracker nicht einstecken hat? Auf den Seniorentracker zu verzichten, wäre außerdem viel billiger.
465
0
28
Accepted Solutions
All Answers (28)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
233
0
2
Solved
277
2
2
Solved
126
0
1
733
2
3
Anonymous User
5 years ago
Hallo @Oreanne Kraft,
Rein rechtlich brauchst du sein Einverständnis eine Ortungsapp zu installieren.
Hast du das nicht, darfst du es nicht orten.
2
4
Load 1 older comment
Oreanne Kraft
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
1
Mächschen
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
Da ich in rechtlich vertrete, brsuch ich sein Einverständnis natürlich nicht.
Ich hab hier ein paar gerichtsentscheidungen rausgesucht.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Handys-Datengeraete/Ich-moechte-das-Handy-des-von-mir-rechtlich-Betreuten-seniors/m-p/4287781#M205355
Eine rechtliche Betruung kann nicht von $ 181 BGB befreien.
0
CobraCane
Answer
from
Anonymous User
5 years ago
@Mächschen
Ich glaube sie mag es nicht mehr hören, sie ist Juristin und braucht daher keine Infos über die Gesetze sondern nur die technischen Infos
2
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User
Has
5 years ago
Möglichkeit bei einem iPhone
https://support.apple.com/de-de/HT210400
2
12
Load 9 older comments
Oreanne Kraft
Answer
from
Has
5 years ago
0
Oreanne Kraft
Answer
from
Has
5 years ago
0
Anonymous User
Answer
from
Has
5 years ago
Fragen im Internet stellen, und dann auch noch ein Kunde-Kunde-Forum 😄 im Internet von "heute" musst du dich daran gewöhnen, dass jedes Mal Extrembeispiele herangezogen werden, man gerne in diverse Richtungen abdriftet, du dich zig Mal wiederholen musst, du nicht verstanden wirst, man sich dazu berufen fühlt dich mindestens 10x zu belehren und dann dauert es, wie hier, auch mal n paar Seiten, bist du eine Antwort bekommst.
Bei der Handy-Ortung benötigst du die Zugangsdaten vom Apple- [itunes] und Google-Account, um den Standort des Handys anzeigen zu lassen. Zusätzlich muss die Freigabe am Handy selbst erteilt werden. Wobei Apple sehr streng damit ist... ich würde dir empfehlen ggf. den Apple-Support zu kontaktieren.
LG
0
Unlogged in user
Answer
from
Has
Mächschen
5 years ago
@Oreanne Kraft
Zum rechtlichen:
Du benötigst das Einverständnis des dementen Onkels. Wenn er nicht einwilligen kann oder will, benötigst du eine Genehmigung des Betreuungsrichters für freiheitsentziehende Maßnahmen.
Du kannst eine Ortungsapp für Kinder auf dem Handy installieren.
0
2
Oreanne Kraft
Answer
from
Mächschen
5 years ago
0
CobraCane
Answer
from
Mächschen
5 years ago
Ich bin Juristin! Deine juristischen Äußerungen sind slle fehlgeleitet. 1. Bin ich seine Betreuerin und mein Einverständnus genügt. 2. Sind hier kenerlei freiheitsentziehende Massnahmen in Rede, im Gegenteil- er geht allein spazieren und ich finde ihn, wenn er sich verläuft...
Ich denke wir haben es verstanden
Was sagst du zu den technischen Infos die du wolltest? Reichen die dir?
0
Unlogged in user
Answer
from
Mächschen
muc80337_2
5 years ago
@Oreanne Kraft
Bei "Ortung" sollte man (technisch!) berücksichtigen, dass es unterschiedliche Ortungsverfahren gibt mit sehr unterschiedlichen Genauigkeiten.
GPS (oder sagen wir allgemeiner die Positionsbestimmung über Satelliten) ist üblicherweise bis auf wenige Meter genau. Wie genau das vorhandene GPS Gerät ist - wenn Du das Modell benennen würdest...
Eine rein mobilfunkbasierte Ortung kann eine Ungenauigkeit von (im ländlichen Bereich, wo die Funkzellen groß sind) mehreren Kilometern haben. In Kombination mit GPS dann aber wieder "bis auf wenige Meter genau". Wenn Du das Smartphone-Modell benennen würdest...
Hier ein Artikel zum iPhone https://www.heise.de/tipps-tricks/iPhone-orten-so-klappt-s-3917384.html
Bei Android muss man auch die richtigen Einstellungen tätigen, dass eine gute Ortsgenauigkeit rauskommt.
Darübere hinaus sollte man die Akkulaufzeit der einzelnen Geräte berücksichtigen. Ein Smartphone ist häufig bereits am nächsten Tag leer, deutlich bevor ein GPS Tracker schlapp macht. Da kommt es dann sehr auf die tägliche Aufladung des Smartphones an. Nicht unterschätzen darf man dabei auch, dass gerade im Winter die Akkukapazität und damit die Laufzeit drastisch nachlässt, wenn das Smartphone in einer Tasche mitgeführt wird, die die Kälte ans Smartphone ranlässt. (Das betrifft natürlich grundsätzlich auch einen GPS Tracker - aber der hat von vorneherein meist mehr Reserven).
10
5
Load 2 older comments
Oreanne Kraft
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
Wenn ich ihn drei Stunden unbeaufsichtig ließe, wäre das schon grenzwertig ... Ich erwähnte es, er hat einen GPS Sender - mit Sturzerkennung und livetracking, ich sehe sogar, wie schnell er ist, meistens unter 1 km/h. Blöd ist nur, dass er keinen Anruf auf dem Ding annehmen kann. Die Uhr würde mich interessierwn, aber ich sehe bei Ihrem Beitrag keinen Link?
0
CobraCane
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
Dear Mr Cobra Cane, Wenn ich ihn drei Stunden unbeaufsichtig ließe, wäre das schon grenzwertig ... Ich erwähnte es, er hat einen GPS Sender - mit Sturzerkennung und livetracking, ich sehe sogar, wie schnell er ist, meistens unter 1 km/h. Blöd ist nur, dass er keinen Anruf auf dem Ding annehmen kann. Die Uhr würde mich interessierwn, aber ich sehe bei Ihrem Beitrag keinen Link?
Wenn ich ihn drei Stunden unbeaufsichtig ließe, wäre das schon grenzwertig ... Ich erwähnte es, er hat einen GPS Sender - mit Sturzerkennung und livetracking, ich sehe sogar, wie schnell er ist, meistens unter 1 km/h. Blöd ist nur, dass er keinen Anruf auf dem Ding annehmen kann. Die Uhr würde mich interessierwn, aber ich sehe bei Ihrem Beitrag keinen Link?
Hier nochmal der Link:
https://www.cares.watch/pdf/Cares.Watch_Video.pdf
https://www.cares.watch/pdf/SIM-Karten.pdf
Das mit den 3 Stunden oder 2 Stunden ist im Prinzip egal, war nur ein Beispiel.
Ich beaupte aber mal dass man nicht permanent auf sein Handy starrt um zu beobachten was der demente Onkel macht (man hat auch mal andere Dinge zu tun) und bei einem Sturz, Herzinfarkt, etc. geht es um Minuten.
Daher ist es eben besser etwas zu verwenden was proaktiv meldet.
1
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
Wenn ich einen vollen Tag warten würde, bis ich einschreite, wäre ich wirklich eine Rabennichte.
Leider wird mangels Anrede oder Zitat nicht klar, auf wessen Beitrag sich diese Bemerkung bezieht - ich vermute aber mal auf meinen mit der Standzeit.
Meine Annahme war die, dass Du das nicht immer unter Kontrolle hast, dass sich die Person mit vollem Akku nach draußen bewegt. D.h. es kann sein, dass sich der Akku bereits auf einem niedrigen Ladezustand befindet. Allerdings wenn es sich um ein artfone c1 handelt - ein simples Handy mit dickem Akku - dann hat das mit der Aufladung/dem Ladezustand einen etwas niedrigeren Stellenwert.
Ich sehe das genauso wie Du - dass dieses Gerät für den von Dir überlegten Zweck nicht geeignet ist.
Mangels der Möglichkeit, eine entsprechende App zu installieren (wie das bei iPhone/Android möglich ist) wäre eine Lokalisierung dieses Geräts nur über den Mobilfunkbetreiber möglich - und der macht das nur, wenn die Polizei eingeschaltet wurde und die hierfür eine Anfrage macht. Und trotzdem ist das viel ungenauer als wenn man GPS-Daten verwenden kann.
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Simone W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Hallo alle zusammen,
@Oreanne Kraft Sie haben hier von den vielen aktiven Mitgliedern schon viele tolle Infos bekommen. Vielen Dank dafür in die Runde.
Mir scheint es auch so, als gestalte sich der Wechsel auf ein anderes Handy eher schwierig.
Denkbar wäre tatsächlich der Einsatz einer solchen Uhr. Speziell für Senioren bieten wir so etwas zwar bisher noch nicht an, allerdings haben wir so etwas für Kinder.
Die XPLORA GO Kids ist im Grunde eine Uhr für Kinder, jedoch bietet diese auch eine GPS-Ortung und eine Telefonfunktion.
Schauen Sie doch einmal hier.
Vielleicht wäre das auch eine Alternative für Ihren Onkel.
Viele Grüße Simone W.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
Oreanne Kraft