Gelöst
Homepage und OpenStreetMap
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe OpenStreetMap gemäß dieser Anleitung in meine Homepage eingebunden:
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Karte_in_Webseite_einbinden
Das funktionierte lange Zeit einwandfrei, aber seit Kurzem werden kein Karten mehr angezeigt. Offline jedoch am PC funktioniert es noch immer.
Nun erwarte ich kein Hilfe zu OpenStreetMap, aber dennoch die Frage:
Hat sich serverseitig etwas geändert (Sicherheitseinstellungen etc.), das dieses Problem erklärt, woran kann es liegen?
Vielen Dank!
Gruß Wolpertinger
516
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
341
0
4
vor 5 Jahren
ich habe mir auf Deinem Webspace gerade einmal die HTML-Datei für das Höllental angesehen und ich denke es liegt an der Pfadangabe zum PHP-Skript. Nutze für die Verlinkung auf das Skript bitte einmal die vollständige Pfadangabe zur Datei, beginnend mit Deiner Domain. Lass mich wissen, ob es so funktioniert.
Gruß,
Ingo F.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Ingo,
vielen Dank für deine Mühe!
Ich hoffe, dich richtig verstanden zu haben: Den Link zu dem "Karte"-Button habe ich mit der vollständigen Pfadangabe unterlegt - negativ. (übrigens kein PHP sondern Javacript)
Ich kann auch jede Karte direkt aufrufen im Ordner OSM ( .../OSM/Hoellental.htm ). Der gleiche Effekt. Online nichts, offline gehts.
Die Karte aus der Anleitung habe ich hier original eingestellt: .../TEST/proto.htm
Viele Grüße
Wolpertinger
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Ingo,
ich habe was gefunden:
Die Kartenseite ( .../OSM/Hoellental.htm ) ruft 2 Javasripte auf, die bei OpenStreetMap gehostet sind.
Wenn ich diese Scripte in meinem Webspace ablege und entsprechend adressiere, dann funktioniert es:
.../TEST/proto3.htm
Ich müsste jetzt alle Karten-Seiten anpassen mit dem Nachteil, keine aktuellen Scripte zu verwenden.
Aber das heißt auch, dass serverseitig rund um Javascript, Sicherheit, etc, was geändert wurde!
Gruß
Wolpertinger
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
im Moment wird mir nur angezeigt, dass unsichere Elemente nicht geladen wurden und ich kann diese nachladen, wenn ich eine OSM-Seite von Dir öffne.
Dass es hier Änderungen auf unserer Seite gab, ist mir nicht bekannt.
Gruß,
Ingo F.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Bernd,
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber mit https diese Scripte zu adressieren, habe ich schon ohne Erfolg ausprobiert.
Gruß Wolpertinger
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Bernd, Ich bin zwar nicht angesprochen, aber mit https diese Scripte zu adressieren, habe ich schon ohne Erfolg ausprobiert. Gruß Wolpertinger
Hallo Bernd,
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber mit https diese Scripte zu adressieren, habe ich schon ohne Erfolg ausprobiert.
Gruß Wolpertinger
Das ich Dich nicht angesprochen habe, liegt einfach daran, dass es Dein Thread ist und ich es nervig finde, jede Antwort mit "Hallo @Wolpertinger " zu beginnen. Außerdem hat Ingo die "unsicheren Elemente" angesprochen. Tatsache ist, dass "offiziell" nichts außer der PHP-Version und der gesicherte Aufruf geändert wurde. Es sollte wirklich jede Adresse in allen Scripten auf https geändert werden! Ich kenne Deine Seite nicht und kann daher auch nicht versuchen einen Fehler zu finden. Oft ist es so, dass Fremde eher einen Fehler entdecken als man selbst. Diese "Betriebsblindheit" kommt auch bei mir ab und an vor und ich bin oft über doch recht einfache Lösungen, die ich selbst einfach übersehen habe, erstaunt.
MfG. Bernd
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Bernd,
ich beklage mich doch gar nicht. Ist doch alles ok
Im Übrigen gebe ich dir in allen Punkten Recht.
Sicherlich ist dieser Artikel bekannt:
https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Software-Firefox-70-24095039.html
"Jetzt hat der Hersteller mit dem Update auf Version 70.0.1 nachgelegt. Denn wegen einer neuen Speicher-Technik von Firefox 70 („Local Storage Next Generation”), hatte der Mozilla-Browser Probleme, unter bestimmten Umständen Elemente zu laden, die dynamisches JavaScript nutzen. "
Mittlerweile bin ich bei der Version 72.0. Zudem tritt der Fehler auch mit Edge auf. Aber vielleicht gibt es da noch ein weiteres Problem.
Gruß Wolpertinger
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Wolpertinger,
ich bin gerade irgendwie ein bisschen unsicher, besteht noch ein Problem auf der Seite oder nicht?
Denn wenn wir beim Beispiel Höllental bleiben, wird mir die Karte unter https://www.xxxxxx.de/OSM/Hoellental.htm angezeigt, nachdem ich unsichere Elemente nachgeladen habe. Hier müsste aus meiner Sicht also nur noch die URL im Quelltext angepasst werden, damit die Karte direkt angezeigt wird.
Gruß,
Ingo F.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
Mahlzeit @Wolpertinger ,
die URL habe ich geändert. Danke für die Aufklärung wegen der Anpassung, also lag ich ja gar nicht so falsch.
Schön das es nun läuft, weiterhin viel Spaß und Erfolg.
MfG. Bernd
Antwort
von
vor 5 Jahren
erst einmal Entschuldigung wegen der Domain, da habe ich nicht aufgepasst.
Und dann vielen Dank für die Rückmeldung, dass es jetzt wieder so funktioniert, wie es soll.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deiner Homepage.
Gruß,
Ingo F.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Bernd,
du lagst richtig, aber es genügte leider nicht.
Es musste noch ein Script auf meiner Seite gehostet werden, um darin weitere Anpassungen vorzunehmen.
Gruß Günter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo Ingo,
nimm doch bitte meine Domain im Klartext wieder raus!
Das Problem wurde heute morgen mit Hilfe der OpenStreetMap-Leute gelöst. Es mussten an einigen Stellen Anpassungen wegen https gemacht werden.
Vielen Dank und Gruß
Wolpertinger
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von