Als Bestandskunde zu Hybrid wechseln und Router kaufen wie?
vor 10 Jahren
Hallo,
da ich auf meinen eben erstellten Beitrag nicht mehr antworten kann (ich komme mit dieser Forensoftware irgendwie nicht klar), muss ich es nochmals probieren.
Ich versuche im Kundencenter meinen Call & Surf Basic Universal auf Hybrid umzustellen. Dabei kann ich den Router nur mieten. Ich möchte jedoch bei der Umstellung den Router kaufen. Wo kann ich das bestellen?
Ich habe zwar hier den Link zur Bestellung gefunden, dort kostet der Router jedoch 399 €. Ich meine, gehört zu haben, dass der Router beim Tarifwechsel 249 € kostet. Trifft das nicht zu?
Wie kann ich meinen Anschluss so umstellen, dass ich den Router akufe?
Gruß
Lisa
Hinweis:
Hinweis:
2565
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
163
0
1
338
0
2
154
0
4
vor 3 Jahren
11542
0
5
vor 9 Monaten
569
0
6
Paudi
vor 10 Jahren
Du hast doch bereits geantwortet, in dem du die Beiträge der anderen kommentiert hast.
Bitte bleibe bei einem Beitrag, es wird sonst wahnsinnig unübersichtlich für alle Forenteilnehmer...
0
0
fredel1313
vor 10 Jahren
0800 33 01000
0
0
28 ältere Kommentare laden
rupf
Antwort
von
fredel1313
vor 10 Jahren
Hallo Schmidti,
gemäß Deines Beitrages "dauert noch bis die Kollegen Online und an der Hotline die Preise gerade ziehen" haben ich noch zwei Wochen mit der Hybrid-Bestellung gewartet.
Nachdem Online immer noch knapp 400,- EUR für den Hybrid-Router aufgerufen werden, habe ich es über die Hotline versucht. Dort gab man mir die Auskunft, das der Angebotspreis von 249,- nicht mehr gilt.
Für mich ist das natürlich äußerst ärgerlich und ich kenne kein Unternehmen mit einer intransparenteren Kundenkommunikation.
Enttäuschte Grüße!
0
Cas-64
Antwort
von
fredel1313
vor 10 Jahren
@alex.o_1
Das gleiche bei mir am 16,3 wurde geschaltet und am 19 habe ich alles Storniert .Super Idee mit Hybrid aber der Speedport ist eine Frechheit den sollte es kostenlos geben aber nicht 249€/399€
nun habe ich wieder mein C&S comfort mit einer 7490 und bleibe bei meinen 16 000/280.
Sollte es einen Alternativ Router geben zb.AVM würde ich es mir noch mal Überlegen.
1
Anreni
Antwort
von
fredel1313
vor 10 Jahren
Nicht aufgeben Jungs. Ich hab 4x die Hotline dran gehabt nur nur einmal die Antwort erhalten, dass das mit den 249 Euro korrekt sei. Die anderen drei wussten davon nichts. Zwar unglaublich aber so war es.
0
derwis
vor 10 Jahren
Ich hab die die ganze Anmeldung im Telekomshop erledigt. Da ging alles problemlos für 249,99 €.
0
0
10 ältere Kommentare laden
Anreni
Antwort
von
derwis
vor 10 Jahren
Am Freitag nun erhielt ich Post von euch. Und mich traf der Schlag. Ihr habt meinen DSL komplett gekündigt und mir nur noch LTE gebucht. Ich sofort angerufen und den gesamten Auftrag storniert. Also ich hab jetzt die Schautze von Hybrid entgültig voll. Ihr wollt, aber offenbar könnt ihr mir nicht den Anschluss buchen. Was mich der Mist schon Nerven gekostet hat.
Der nächste Telekom Mitarbeiter der anruft und mir einen IP Anschluss andrehen will bekommt was zu hören.
Gruß Andreas Klein
0
derwis
Antwort
von
derwis
vor 10 Jahren
Hi,
drängel Dich nicht unbedingt nach Hybrid.
Ich kann leider das Loblied auf die Telekom auch nicht mehr singen.
Hybrid ist zwar nicht schlecht, aber bedenke:
- Dein Festnetz wird auf 384 KBit/s gedrosselt
- wäre ja nicht problematisch, wenn es nicht eine gefühlte Ewigkeit dauern würde, bis LTE nach jedem Klick im Browser anspringt
- 400 € für den Router ist ganz schön happig
- man bietet Luftschlösser (die man nicht hat) an und verkauft diese unter der Bezeichnung WLAN-TO-GO
- d.h. man drosselt Dein Festnetz auf 384 KBit/s und stellt hinterher fest, dass WLAN-TO-GO mit so einer geringen Geschwindigkeit gar nicht funktioniert (unter dem Motto: Wie vera ... e ich meine Kunden?)
- man merkt eben so richtig, dass es nur noch wichtig ist, Geld zu machen (man hat ja das Quasi-Monopol)
Dies sind nur meine Erfahrungswerte, ich wünsche jeden, dass er bessere Erfahrungen macht.
Liebe Grüße
Werner
0
T-Rolf
Antwort
von
derwis
vor 9 Jahren
von Ameisenautomat
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Als-Bestandskunde-zu-Hybrid-wechseln-und-Router-kaufen-wie/td-p/1302125/page/4#
sowie der folgende Beitrag , ca. 12 h später.
Herzlichen Glückwunsch. Du gehörst zu dem Kundenkreis welchen die Telekom mit Hybrid bedienen möchte. Ausgehungert mit nur 2MBit über Jahre ( oder in anderen Fällen auch noch weniger )
Mitten drin SaschaFuchs mit den Begriffen LTE Nutzer >> Drossel >> fair.
tz tz ... als wenn "man" keine Wahl hätte.
Vorab an alle, welche Probleme mit der Telekom oder aktuellen Vertragsveränderungen haben : Mir tut das wirklich leid. ( keine Ironie )
Ich / wir gehören zu den Kunden, welche so noch keine Probleme hatten.
Auch nicht technischer Natur ( Splitter / Router ), welche nicht binnen kürzester Zeit behoben werden konnten.
Das war es dann aber auch mit der Lobhudelei.
Liebe Telekom,
ich persönlich finde Eure Tarif-Politik , Bestandskunden betreffend , sowie Eure Netzpolitik wirklich ... < viele böse Worte >.
Normalerweise müsste jeder < =2MBit - Kunde, welcher nun zu Hybrid wechselt mit dem Klammerbeutel gepudert werden bis er ... wird.
( Begründung folgt / und ja, ich gestehe Ausnahmen zu : Eltern mit schulpflichtigen Kindern z.B.)
Das Folgende wird sich nun etwas langathmig, trotzig lesen, und ich nehme die Schelte der Community gerne entgegen.
Wir ( im Sinne von unser Anschluß ) haben vor Jahren die Doppelflat ( Telefon und DSL mit bis zu 16 MBit abgeschlossen.
Damals wurden wir ordentlich informiert, in dem man uns sagte das mehr als 2 MBit technisch nicht möglich sind.
Das glaube ich auch gerne, da ich den technischen background etwas kenne. Wir haben es in Kauf genommen, da wir schon immer bei der Telekom waren und uns Service und Leitungsqualität ( wie Eingangs beschrieben ) nie enttäuschten. ( ... besser als kein Internet wie sich vermutlich viele sagten )
Mit wachsenden digitalen Möglichkeiten/ Angeboten wächst natürlich die Lust auf etwas mehr in Punkto Geschwindigkeit.
So hofft man von Jahr zu Jahr das ein Ausbau stattfindet.
Er fand statt und endet in 300m Luftlinie zu unserem Haus. Wiederholte Nachfragen ( Hotline ) sowie der Besuch auf den Seiten zum Thema Ausbau (-pläne ) bringen keine positiven Ergebnisse.
Also sponsorten wir mit 7/8 der verfügbaren "bis zu" - Geschwindigkeit über Jahre den schönen Ausbau der Telekom, damit wir nun zu dem gleichen Preis wie bisher Hybrid geboten bekommen. ( ...und wieder mit bis zu 16 MBit).
Dafür müssen wir den einzigen Hybrid-Router teuer mieten oder kaufen.
Ein angeblich unterentwickeltes stück Technik ( wie hier bemerkt wurde ).
Ein Leistungsversprechen gibt es nach wie vor nicht und da in meinem Umfeld Hybrid im Einsatz ist, weis ich das die Leistung zu gewissen Zeiten einbricht ( aus welchem Grund auch immer ... viele User / Poweruser > egal )
Zusätzlich müssen wir auf einen IP-Anschluß umsteigen.
Zum Glück für die Telekom gibt es nicht oft ( viele ) gemeldete Störungen auf den einschlägigen Seiten wie z.B. iMonitor & Co. . Meißt weniger als bei anderen Anbietern ( unabhängig der Ursachen / Schuldigen ) .
Ich hingegen denke jedoch an ältere Kunden ( oder Hausbewohner ) welche vielleicht einen Not-Ruf-Knopf um den Hals tragen müssen.... nicht auszumahlen ( ... natürlich gibt es auch Mobil-Tarif Lösungen oder auch Stromausfälle ) ...
An eine "Analog-Netzstörung ( selbst NGN ) kann ich mich nicht erinnern.
Zurück zum Sponsoring : Liebe Telekom, wäre es nicht einmal Zeit die Tarife / Angebote für Bestandskunden zu überdenken ?
Es kann doch nur in Eurem Interesse sein, das alle zu VoIP wechseln.
Dann kann die alte Technik endlich eingemottet werden und Ihr spart viel Geld .
( nehme ich jetzt nur einmal an, ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen ).
Für mich steht folgendes Fest: Zu diesen Konditionen kann ich auf Sicht leider kein Kunde mehr bei Euch bleiben.
Zum einen gibt es die gleiche Leistung selbst bei Eurer "kleinen Schwester C." günstiger ( mit monatlicher Kündigungs frist ) ... wenn ich schon "überall" auf VoIP umsteigen "muss" ... wenn ich den jeweiligen Anbieter frage.
Unter dem Strich müsste ich mindestens 8 Monate Kunde bleiben, damit ich keinen Verlust mache ( umgerechnet auf Eure monatlichen Gebühren ).
Ich hoffe das ich mich nicht verrechnet habe, abgesehen davon das Ihr mehr Services bietet, welchen ich (!) nicht nutze.
Alternativ kann man natürlich auch über einen Satteliten ins Netz ... aber na.
Dann der Hybrid-Router : Ich hab von dieser Technik keine Ahnung.
Wie sieht das denn mit Wifi-Go aus ? Der Router macht ein zweites WLAN auf . Wird dazu auch ein zweiter Kanal benutzt ?
Ich stelle mir gerade ein 10 Parteien-Haus vor. Alle haben Hybrid ( selbst die Poweruser ). Alle wollen Teil der grossen WiFi-Go Community werden.
Alle aktivieren Ihr WLAN und das Telekom_Fon. Dann bin ich bei 20 Kanälen. Wieviele Kanäle bietet der Wlan-Standard ? ( Störungen ? )
Das ist nur Kopfkino ... ich kenne mich wirklich nicht aus.
Zum Netzausbau : Wer zum heutigen Tag nach Narichten sucht , welche im Titel " 25 Wirtschaftschaftsverbände ... " enthalten ... ich hoffe das die Erfolg haben. Seit mir nicht böse liebe Telekom
Aber diese Gedanken mussten mal raus.
Mfg, T-Rolf
0