Hybrid Zugang: Warum ist auf dem DSL Zweig die Zwangstrennung aktiv?

Gelöst

Hallo,

 

ich kann in meinem Speedport Hybrid Router-Log jeweils nach gut 24 Stunden eine Trennung auf dem DSL Zweig sehen. Der Tunnel bleibt dabei über LTE erhalten, auch die IP Adressen des Tunnels (IPv4, IPv6) ändern sich nicht. Aktive IP Verbindungen über den Tunnel werden nicht getrennt. Aber die IPs der DSL Verbindung ändern sich, wie man im Log und in der SIP Registrierung erkennen kann. Aktive IP Verbindungen über DSL werden getrennt.

 

Ich bin mir nicht sicher, ob die Trennung aus der Infrastruktur kommt oder vom Speedort ausgeht. Das Log deutet eher auf den Speedort hin:

 

06.01.2015 05:54:03 Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen (R104)
06.01.2015 05:54:03 Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet (R103)
06.01.2015 05:54:03 Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen (R102)
06.01.2015 05:54:03 Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet (R101)
06.01.2015 05:54:03 PPP-Aushandlung ist fehlgeschlagen. (R011)
06.01.2015 05:54:01 Info: PADT Paket wurde vom HG empfangen (R105)
06.01.2015 05:54:00 Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet (R101)
06.01.2015 05:54:00 Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet (R106)
06.01.2015 05:54:00 Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet (R106)

<...>

05.01.2015 05:36:33 Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen (R104) 05.01.2015 05:36:33 Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet (R103) 05.01.2015 05:36:33 Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen (R102) 05.01.2015 05:36:32 Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet (R101) 05.01.2015 05:36:32 PPP-Aushandlung ist fehlgeschlagen. (R011) 05.01.2015 05:36:29 Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet (R101) 05.01.2015 05:36:29 Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet (R106) 05.01.2015 05:36:29 Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet (R106)

"PADT Paket wurde vom HG gesendet" - der Terminate Request wurde also vom HG (Home Gateway?) gesendet. Da "HG"  PADI sendet und PADO empfängt, handelt es sich bei "HG" um das CPE, also um den Speedport Hybrid, soviel ist sicher.

 

Dennoch stört mich der Umstand, denn die SIP Registrierungen werden neu ausgeführt. Die Trennung verschiebt sich jeden Tag einige Minuten nach hinten. Heute Morgen war sie um 5:54, gestern um 5:36, also wird sie in absehbarer Zeit wirklich mitten am Tag stattfinden. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Telefonate getrennt werden.

 

Die Dokumentation zum Telekom Datenschutz spricht nicht von dieser Trennung. Vor der Umstellung auf Hybrid am reinen DSL IP Zugang war diese Zwangstrennung auch nicht aktiv (IP Verbindung war über 100 Tage lang ununterbrochen vorhanden). Die Telekom Datenchutz Einstellung hat Einfluss auf das Verhalten der Tunnel IPs (IPv6 Prefix, IPv4 Adresse). In Bezug auf die Tunnel IP stimmt dann auch die Erläuterung der Einstellungen "1" und "2" für den Datenschutz. Aus verschiedenen Gründen möchte ich keine Trennung der Tunnelverbindung, also den Telekom Datenschutz "aus" benutzen.

 

Aber die DSL Verbindung wird immer getrennt - unabhängig von der Datenschutz Einstellung. Dabei wäre gerade dort eine dauerhafte Verbindung besonders wichtig, eben aufgrund der VoIP Registrierung. Vor allem ist es unvorteilhaft, dass ich den Zeitpunkt der Trennung nicht beeinflussen kann - außer durch eine manuelle Trennung der Internetverbindung.

 

Wie kann ich diese Trennung verhindern?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Ok, das Problem ist bei mir gelöst. Letzte Nacht gab es keine Trennung mehr. In der Nacht davor gab es PPPOE Fehler ca. 25 Minuten lang zwischen 3:30 und 4 Uhr. Dabei scheint die entscheidende Änderung herbeigeführt worden zu sein.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Hallo.

 

Das Problem ist bekannt, wurde hier in den letzten 2 Wochen auch vermehrt diskutiert, Suchfunktion liefert mehrere Diskussionsthreads. Momentan gibts noch keine Lösung dafür.

 

Viele Grüße

Ich gehe davon aus, dass es ein Fehler ist und nicht so gewollt. Vermutlich liegt der Fehler im Netz, da man sicherlich die Datenschutzeinstellung im Speedport im Vorfeld getestet haben sollte.

Ist vermutlich das gleiche Problem wie in diesem Thread:

24-Stunden-Zwangstrennung-nun-auch-am-IP-Anschluss

 

Angeblich ist inzwischen die Ursache gefunden und es wird nun netzseitig nach einer Lösung gesucht...

 

Ok, das Problem ist bei mir gelöst. Letzte Nacht gab es keine Trennung mehr. In der Nacht davor gab es PPPOE Fehler ca. 25 Minuten lang zwischen 3:30 und 4 Uhr. Dabei scheint die entscheidende Änderung herbeigeführt worden zu sein.