Nach dem Update der Cloud fehlen Daten

Gelöst

Reihenweise sind Ordner nach dem Update der Cloud umbenannt und leer! Ich habe einen erheblichen Datenverlust erlitten!!!!!!!!!!!

Was hat die Telekom hier wieder einmal verbrochen. Es kann doch nicht angehen, dass bei einem Update einer Cloud Software Daten der Kunden gelöscht werden.

Ordner haben plötzlich ganz andere Namen. Es erscheinen im Namen Zahlen und % Zeichen. 

Bei der Windows Sync App erfolgen durchgehend Meldungen, dass es Konflikte gibt oder Sync Fehler. Ich habe sie wieder deinstalliert.

Meine Daten sind auch online nicht vorhanden, also im Online Portal der Cloud.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Alle wichtigen Informationen findest Du im ersten Beitrag dieses Themas:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-20...

Installiere bitte NextCloud, dass ist die originale Software auf die, die Telekom Cloud aufbaut.
Nur leider beschneidet die Telekom die Funktionen, siehe hier:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Synchronisierung-der-Cloud-im-Modus-quot-immer-lokal...

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Alle wichtigen Informationen findest Du im ersten Beitrag dieses Themas:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Sammelthread-Update-der-MagentaCLOUD-ab-dem-06-12-20...

Installiere bitte NextCloud, dass ist die originale Software auf die, die Telekom Cloud aufbaut.
Nur leider beschneidet die Telekom die Funktionen, siehe hier:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Synchronisierung-der-Cloud-im-Modus-quot-immer-lokal...

@stephan.hoynatzky.9 So ärgerlich die Situation nach dem Cloud- Umzug auch ist.....

Das hätte man sicher auch besser machen können.

Aber zum ggf. erfolgten Datenverlust darfst Du Dich nur bei Dir beschweren. Kein Backup, kein Mitleid.

 

Eine Consumer- Cloud ist der denkbar schlechteste Platz für ein Backup ( zumindest ohne weitere flankierende Maßnahmen).

 

 

Das stimmt, jedoch war es für mich unvorstellbar, dass eine Firma wie die Telekom so dilettantisch sein kann, Daten der Kunden, die ja auf ein gewisses Maß an Professionalität vertrauen, zu löschen. 

@stephan.hoynatzky.9 

 

Ihr Ärger ist für jeden nachvollziehbar.

Ein BackUp sollte man aber regelmäßig machen.

Sich allein auf eine funktionierende Cloud zu verlassen, ist mit Risiko behaftet.

 

Aber noch mal, ihren Ärger kann ich nachvollziehen. Bei der Telekom Cloud wurde sich nicht mit Rum bekleckert. 

 

Ihnen noch einen schönen zweiten Weihnachtstag.🎄

Gibt es eine Möglichkeit den Inhalt der Cloud komplett auch immer offline auf dem Pc zu haben? Quasi beim Sync ein automatischer Download neuer Dateien auf den PC?


@stephan.hoynatzky.9  schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit den Inhalt der Cloud komplett auch immer offline auf dem Pc zu haben? Quasi beim Sync ein automatischer Download neuer Dateien auf den PC?

Ja, mit der MagentaCLOUD Software dem Nextcloud Client.

 

Sind die Ordner wirklich leer, oder berufst du dich auf die "0 KB" Anzeige?

Ich hatte es auch schon, dass der Ordner "0KB" hatte, allerdings sehr wohl Daten darin waren.


@stephan.hoynatzky.9  schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit den Inhalt der Cloud komplett auch immer offline auf dem Pc zu haben? Quasi beim Sync ein automatischer Download neuer Dateien auf den PC?

Meinen sie das, Magenta Cloud als Netzwerklaufwerk einrichten:

Sie sind tatsächlich leer


@stephan.hoynatzky.9  schrieb:
Bei der Windows Sync App erfolgen durchgehend Meldungen, dass es Konflikte gibt oder Sync Fehler. Ich habe sie wieder deinstalliert.

@stephan.hoynatzky.9 

Und bei diesen Meldungen stand sicher auch, ..."Datei wird gelöscht".

Das ist das Problem der katastrophal umgesetzten Kopie vom Original: dem Nextcloud-Clienten...

 


@stephan.hoynatzky.9  schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit den Inhalt der Cloud komplett auch immer offline auf dem Pc zu haben? Quasi beim Sync ein automatischer Download neuer Dateien auf den PC?

Man nehme den Nextcloud-Clienten, und bei der Insatallation dann Auswählen: "Alle Daten vom Server synchronisieren"

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/Synchronisierung-der-Cloud-im-Modus-quot-immer-lokal...

 

Siehe auch mal meinen "Erfahrungsbericht":

https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCloud-Client-oder-Nextcloud-Client/td-p/54895...

 

 

Vielen Dank für alle Antworten und Hilfestellungen!

@stephan.hoynatzky.9 

Sehr gerne.🙂

 

@prophaganda 

Dein Erfahrungsbericht ist gut geschrieben und sehr hilfreich.👍


@wolliballa  schrieb:
Aber zum ggf. erfolgten Datenverlust darfst Du Dich nur bei Dir beschweren. Kein Backup, kein Mitleid.

Tut mir leid - aber ich bin da überhaupt nicht bei Dir.

 

Natürlich sollte man ein Backup haben. Aber auch wenn man das hat

  1. ein Restore ist eine zeitaufwendige Aktion
  2. weiß ich wie häufig ein Restore problematisch ist - selbst unsere hochbezahlten Spezialisten (nicht Telekom) hatten da immer wieder Probleme, dass das so funktioniert, dass man hinterher alles beieinander hat wie man es zuvor hatte, die diversen kommerziellen Produkte versprechen da häufig mehr als sie leisten

 


@stephan.hoynatzky.9  schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit den Inhalt der Cloud komplett auch immer offline auf dem Pc zu haben? Quasi beim Sync ein automatischer Download neuer Dateien auf den PC?

Genau das ist ja Sinn und Zweck der vermurksten Telekom Synchronisationssoftware. Und Du siehst was passieren kann wenn die losläuft. Vor allem wenn Synchronisationen in beide Richtungen erfolgen - dann ist das Unterscheidungskriterium ggf. der Zeitstempel der letzten Änderung. Also gelöscht in der Cloud ist neuer - dann wird auch auf dem PC gelöscht.

 

Du kannst mal im Papierkorb online wie auch am PC nachschauen, ob Du dort noch etwas findest.

 

Wenn Du das Thema Backup (und Archivierung) richtig ernst nimmst, dann kannst Du Dich damit 8 Stunden am Tag beschäftigen...

 

Ich hatte mit der MagentaCLOUD in der Vergangenheit bereits meine eigenen negativen Erfahrungen gemacht und ich habe sie seither niemandem mehr empfohlen. Alles was die Telekom im Bereich IT angefasst hat, fand ich günstigstenfalls semiprofessionell. Nichts was ich brauche.

Telekom Festnetz/Internet/Mobilfunk - uneingeschränkt ja. Aber Telekom IT Lösungen - leider nein.

 


@ Geralt von Riva  schrieb:
Sich allein auf eine funktionierende Cloud zu verlassen, ist mit Risiko behaftet.

So wie ich es verstanden hatte, hatte der TE die Daten in der Cloud und lokal am PC.

Und hat sich auf die Synchronisationssoftware verlassen.

 

In anderen Worten: ein anderer "Einfachfehler" (also ein Fehler, der sofort zuschlägt ohne dass ein weiterer Fehler hinzukommen muss, "Einfachfehler" sind insofern die übelsten Fehler).

@muc80337_2  Bin ich völlig auch bei Dir. Aber um so wichtiger ist echtes Nachdenken und Tun und Sich-Nicht-Auf-Automatismen verlassen. Ein  manuelles Back-UP mit guter Backup-Software 'alle paar Wochen' auf eine externe Platte, die wieder in den Keller wandert,  ist allemal besser als ein desaströses Auto-Sync.

Meine Beispiele aus der Kunden-Praxis:

- verkorkste Diplomarbeit ( ohne Revisions'stempel') in OneDrive

- Zugriff von Verschlüsselungstrojaner auf gemappte Cloud

- dto. auf angeschlossenes Sicherungslaufwerk

Aber leider wollen wir es ja alle bequem und ohne Nachdenken haben. Und die Produktblätter und Marketiers bestärken uns noch dabei.

 

@muc80337_2  Das ist eben ein Designfehler, dass der 'Cloud-Ordner' aus Bequemlichkeit von den meisten als Arbeitsordner genutzt wird.  Und niemand den Kunden den eigentlichen Prozess erklärt: im Arbeitsordner bearbeiten und dann in den Cloud-Ordner nur das kopieren, was in die Cloud muss, z.B. für den Unterwegszugriff.