Gelöst
Webdav-Passwort für ein Gerät anzeigen
vor 3 Jahren
Hallo,
nach der Umstellung auf die neue MagentaCloud muss ja für WEBDAV jedem Gerät eine eigene Sitzung mit eigenem vom Server generierten Passwort zugeordnet werden.
Zum einen ist dieses Passwort nicht vom User änderbar und zum anderen sehr schlecht merkbar. Nun wird dieses Passwort auf dem betroffenen Gerät / PC ggf. mehrfach benötigt (z.B. Cloud-Backup, Webdav-Zugriff im Explorer, usw...). Deshalb ist es erforderlich dieses vom Server generierte Passwort wenigstens einsehen zu können, eine Änderung auf ein vom User merkbares Passwort wäre noch besser.
Gibt es hierzu Lösungen bzw. wird das noch dahingehend verbessert?
Die gegenwärtige Lösung mit kryptischem, vom Server generierten, nicht vom User änderbaren und nachträglich nicht mehr einsehbaren Passwort ist SEHR UNPRAKTIKABEL!
Mit freundlichen Grüßen
1002
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
374
0
4
vor 3 Jahren
67
0
1
vor 2 Jahren
218
1
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Die gegenwärtige Lösung mit kryptischem, vom Server generierten, nicht vom User änderbaren und nachträglich nicht mehr einsehbaren Passwort ist SEHR UNPRAKTIKABEL!
@TV-Bastler
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag
Das wird leider nicht umgesetzt
Siehe
https://telekomhilft.telekom.de/t5/MagentaCLOUD/MagentaCLOUD-Fehler-und-Verbesserungsvorschlaege/ta-p/5465378
Fehler 015
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nun wird dieses Passwort auf dem betroffenen Gerät / PC ggf. mehrfach benötigt (z.B. Cloud-Backup, Webdav-Zugriff im Explorer, usw...).
@TV-Bastler
Für jede "Session" wird ein eigenes Passwort verwendet....
Das bedeutet, für jede Anwendung wird einmalig das Passwort generiert und da genutzt.
Bei mehreren Anwendungen (auch auf dem selben Rechner) muss für jede Anwendung ein eigenes "Session-Passwort" generiert werden.
Das ist ein Sicherheitsmerkmal, das schon länger in der Nextcloud-Serversoftware umgesetzt wird.
Auch deshalb wird dieser Wunsch nicht umgesetzt...
Siehe:
Bekannte Fehler und Verbesserungsvorschläge
Nr. 015
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo!
1. Wenn dieser "Fehler 015" nicht behoben wird, bedeutet das, daß die webdav-Anbindung eigentlich / für den Praktiker "mausetot" ist bzw. dessen Nutzung von den Entwicklern gar nicht mehr gewünscht ist - oder sehe ich da was falsch?
2. Ich kann mir keinen Anwender vorstellen, der bei diesen Verhältnissen noch eine webdav-Anbindung nutzt - oder kann mir mal jemand erklären, warum das jemand noch nutzen soll?
3. Läuft alles auf die Nutzung der magentacloud-Software hinaus?
3.1. Falls ja: Warum macht man dann dieses "webdav-Gedöns" (Anleitung hier, eigenes Passwort hierfür) überhaupt noch?
MfG
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo!
Verstehe ich das jetzt richtig:
"Für jede webdav-Session" ist vorab eine Anmeldung in der Magenta-Cloud nötig, um eine Session anzulegen mit "einmaligem" Session-Passwort?
Damit habe ich ein Problem: Wer nutzt denn dann noch und warum eine "webdav-Anbindung" - ich kann mir dann keine sinnvolle Nutzung mehr vorstellen !?
Da schreibt die Telekom eine dicke Anleitung, programmiert eine webdav-Anbindungsmöglichkeit - aber nutzen tut's dann niemand mehr?
Seh ich da irgendetwas falsch?
MfG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von