Solved

Zugriff zur Magentacloud per webdav funktioniert nicht - Falscher Parameter

6 years ago

Hallo,

bei mir funktioniert auf allen Win 10 Rechnern der webdav-Zugriff im Explorer nicht.

Das LW wird zwar eingerichtet und steht auch im Explorer zur Verfügung, allerdings erscheint beim Zugriff dann immer: "Falscher Parameter".

Der Zugriff (webdav!) per Browser geht, also sind die Zugangsdaten korrekt (webdav-PW eingerichtet).

Danke!

 

 

2921

28

  • 6 years ago

    Hallo @amw , da liegt wohl ein Browserproblem vor.

     

    Nutze bitte einen anderen Browser (Firefox, Edge, Chrome) damit es funktioniert.

    Such dir von meinen Vorschlägen einen aus, welcher besser zu dir passt.

    6

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo @amw 

    lies mal in diesen Beitrag: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Homepage-Shop/keinen-Zugang-zum-WebDAV/m-p/3980383#M68778 vielleicht ist das bei dir ebenso?

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo zusammen,

     

    danke für die schnellen Antworten.

     

    Ich benutze natürlich die neue Adresse.

     

    Wieso anderer Browser? Es geht um den Datei-Explorer.

     

    Wie geschrieben, funktionieren die Zugangsdaten, wenn man die (neue) Adresse: https://webdav.magentacloud.de als URL im Browser eingibt, übrigens kein ie oder edge, tadellos.

     

    Aber es kommt immer die Fehlermeldung:

    "Auf LW:\ kann nicht zugegriffen werden - Falscher Parameter"

     

    Das LW selbst ist im Dateiexplorer hinzugefügt worden.

     

    Aber <click> darauf = Fehlermeldung wie oben.

     

    Viele Grüße

     

    Answer

    from

    6 years ago

    @amwim Link von @rainer1809 steht auch was von einer Störung:

    Hallo zusammen, laut kontaktierter Störungsstelle handelt es sich um eine "Großstörung", die im Laufe der nächsten Woche behoben sein soll. MERKE: "Großstörung" ist jetzt Synonym für "abgelaufenes Zertifikat" . Dies zur Info. Schönes WE, Dietmar Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Homepage-Shop/keinen-Zugang-zum-WebDAV/m-p/3981522#M68790

    Hallo zusammen,

     

    laut kontaktierter Störungsstelle handelt es sich um eine "Großstörung", die im Laufe der nächsten Woche behoben sein soll.

     

    MERKE:  "Großstörung" ist jetzt Synonym für "abgelaufenes Zertifikat" Lachend.

     

    Dies zur Info.

     

    Schönes WE, Dietmar

    Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Homepage-Shop/keinen-Zugang-zum-WebDAV/m-p/3981522#M68790

     

    Hallo zusammen,

     

    laut kontaktierter Störungsstelle handelt es sich um eine "Großstörung", die im Laufe der nächsten Woche behoben sein soll.

     

    MERKE:  "Großstörung" ist jetzt Synonym für "abgelaufenes Zertifikat" Lachend.

     

    Dies zur Info.

     

    Schönes WE, Dietmar

    Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Homepage-Shop/keinen-Zugang-zum-WebDAV/m-p/3981522#M68790

     


     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Guten Abend @amw,

    bitte entschuldigen Sie die späte Reaktion.

    Wie ist der aktuelle Stand? Der richtige Link wird bereit verwendet. Die Zertifikatfrage drehte sich im weiteren Beitrag, um den Homepafebereich.

    Damit ich es prüfen lassen kann, bitte einmal im Profil http://bit.ly/Kundeninfos Daten hinterlegen. Bitte um kurzes Feedback, nach de Speicherung.

    Danke.

    Gruß Jacqueline G.

    3

    Answer

    from

    6 years ago

    @Gelöschter Nutzer, erledigt

    Answer

    from

    6 years ago

    Die Einstellung im Profil ist vermutlich richtig.

     

    Bei Verwenden der URL im Browser werden nach Abfrage der Zugangsdaten die Inhalte der Cloud angezeigt.

     

    Nur der Zugriff und das Einbinden per webdav im Dateiexplorer endet mit dem Fehler: Falscher Parameter.

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo @amw,

    danke dir, ich habe bei der Fachabteilung nachgefragt und sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich wieder hier.

    Liebe Grüße, Steffi B.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 years ago

    Hallo @amw,

    ich habe eine Rückmeldung erhalten.

    Ein generelles Problem liegt nicht vor. Solltest du alle Daten richtig eingeben und du dir auch das separate WebDav Passwort gesetzt haben (nicht das PW mit dem du dich auf der Website von der Cloud einloggst), dann sollten wir einmal telefonieren, wann passt es?

    Liebe Grüße, Steffi B.

    15

    Answer

    from

    6 years ago

    Was sehr merkwürdig ist, ist die Tatsache, dass das webdav-LW als vorhanden angezeigt wird, nur der konkrete Zugriff wird mit der Fehlermeldung bescheinigt

    Unbenannt.JPG

     

    Answer

    from

    6 years ago

    Hallo @amw,

    vielleicht hilft es, wenn Sie das WebDAV-Passwort einmal ändern. Haben Sie das schon getestet?

    Viele Grüße
    Melanie S.

    Answer

    from

    5 years ago

    Die Änderung des PW habe ich auch schon mehrfach durchgeführt.

     

    Beim Stöbern im Internet bin ich auf jemaden gestossen, der Probleme mit externen mobilen Festplatten, die hin und wieder auch vom PC (Win 10) abgekoppelt wurden, hatte. Dieser verwendete nur zwei HD´s die erkannt wurden und in Takt waren.

     

    Nach einiger Zeit konnte sein PC die externen Festplatten nicht mehr erkennen, nach dem es zunächst immer nur Probleme mit den LW-Buchstaben gab.

     

    Die Lösung hier war: Im Gerätemanager zunächst die Ansicht auf alle ausgeblendeten Geräte zu erweitern und im Folgenden unter den Rubriken: Laufwerke, Speichervolumes und USB-Controller alle ausgegrauten Einträge zu löschen.

     

    Rein zufällig passte diese Löung auch hier auf meinen beiden Win 10 PC´s.

     

    Das Problem scheint es auch nur bei Win 10 zu geben. Ausgeblendete Geräte auf einer Win 7 Installation waren belanglos.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Die Änderung des PW habe ich auch schon mehrfach durchgeführt.

     

    Beim Stöbern im Internet bin ich auf jemaden gestossen, der Probleme mit externen mobilen Festplatten, die hin und wieder auch vom PC (Win 10) abgekoppelt wurden, hatte. Dieser verwendete nur zwei HD´s die erkannt wurden und in Takt waren.

     

    Nach einiger Zeit konnte sein PC die externen Festplatten nicht mehr erkennen, nach dem es zunächst immer nur Probleme mit den LW-Buchstaben gab.

     

    Die Lösung hier war: Im Gerätemanager zunächst die Ansicht auf alle ausgeblendeten Geräte zu erweitern und im Folgenden unter den Rubriken: Laufwerke, Speichervolumes und USB-Controller alle ausgegrauten Einträge zu löschen.

     

    Rein zufällig passte diese Löung auch hier auf meinen beiden Win 10 PC´s.

     

    Das Problem scheint es auch nur bei Win 10 zu geben. Ausgeblendete Geräte auf einer Win 7 Installation waren belanglos.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too