Gelöst

4G / 5G Netzverfügbarkeit Frankfurt aM drinnen und unterirdisch?

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

Lange war ich im roten Konkurrenznetz (direkt), jetzt seit einiger Zeit bei congstar.

Zwar hat Corona mich weniger oft & weit reisen lassen, allerdings hatte ich durchaus die Gelegenheit zum Netztest.

Leider muss ich mit Erschrecken feststellen, dass ich in U- und S-Bahn sowie Indoor deutlich schlechteres bzw. gar keine funktionierende Netzverbindung im Vergleich zur Konkurrenz habe, auch wenn bei mir 4G (+) auf dem Display angezeigt wird. Auch die von congstar gedrosselte Geschwindigkeit sollte ja reichen, dass es eine einigermaßen normale Netzverbindung vorhanden ist. Aktuell nutze ich ein Samsung Galaxy Note 9.

 

Da ich pünktlich zum 05. August 2020 auf das Galaxy Note 20 und damit auch auf 5G umsteigen will, frage ich mich nur, was mich dazu bewegen sollte, bei der Dt. Telekom zu bleiben? Momentan fahre ich bzgl. Monatspauschale deutlich günstiger als in 2019, aber falls ich in Kürze auf einen Magenta 5G Tarif umstelle, lege ich jeden Monat nochmal ordentlich drauf.

 

Hat jemand Gegenargumente / andere Erfahrungen gemacht?

 

606

9

    • vor 5 Jahren

      @AlwaysTired 

      Es gibt immer kleine Bereich wo der Anbieter besser ist als der.

       

      Kann man auch nicht verhindern.

       

      Du musst selber wissen was dir besser ist, höhere Geschwindigkeiten und allgemein deutlich bessere Abdeckung -> Telekom

      oder halt schlechtere Allgemeine Abdeckung, dafür bei dir bessere -> Vodafone

       

       

      Im übrigen, sobald dir dein Handy 4G + anzeigt sollte da auch ordentlich was drübergehen.

      0

    • vor 5 Jahren

      Telekom hat aktuell 27.000 5G Antennen aktiv - Vodafone 600!

      Telekom bis zum Jahresende 40.000 Vodafone 8000 geplant

       

      Ansonsten einfach die Entscheidungen aufgrund deinen Erfahrungen fällen und gut ist. es.

       

      5G -Antennen-funken-mittlerweile-4845480.html" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.heise.de/news/Telekom-Vodafone-Telefonica-So-viele- 5G -Antennen-funken-mittlerweile-4845480.html

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @AlwaysTired 

      AlwaysTired

      Hallo zusammen, Lange war ich im roten Konkurrenznetz (direkt), jetzt seit einiger Zeit bei congstar. Zwar hat Corona mich weniger oft & weit reisen lassen, allerdings hatte ich durchaus die Gelegenheit zum Netztest. Leider muss ich mit Erschrecken feststellen, dass ich in U- und S-Bahn sowie Indoor deutlich schlechteres bzw. gar keine funktionierende Netzverbindung im Vergleich zur Konkurrenz habe, auch wenn bei mir 4G (+) auf dem Display angezeigt wird. Auch die von congstar gedrosselte Geschwindigkeit sollte ja reichen, dass es eine einigermaßen normale Netzverbindung vorhanden ist. Aktuell nutze ich ein Samsung Galaxy Note 9. Da ich pünktlich zum 05. August 2020 auf das Galaxy Note 20 und damit auch auf 5G umsteigen will, frage ich mich nur, was mich dazu bewegen sollte, bei der Dt. Telekom zu bleiben? Momentan fahre ich bzgl. Monatspauschale deutlich günstiger als in 2019, aber falls ich in Kürze auf einen Magenta 5G Tarif umstelle, lege ich jeden Monat nochmal ordentlich drauf. Hat jemand Gegenargumente / andere Erfahrungen gemacht?

      Hallo zusammen,

       

      Lange war ich im roten Konkurrenznetz (direkt), jetzt seit einiger Zeit bei congstar.

      Zwar hat Corona mich weniger oft & weit reisen lassen, allerdings hatte ich durchaus die Gelegenheit zum Netztest.

      Leider muss ich mit Erschrecken feststellen, dass ich in U- und S-Bahn sowie Indoor deutlich schlechteres bzw. gar keine funktionierende Netzverbindung im Vergleich zur Konkurrenz habe, auch wenn bei mir 4G (+) auf dem Display angezeigt wird. Auch die von congstar gedrosselte Geschwindigkeit sollte ja reichen, dass es eine einigermaßen normale Netzverbindung vorhanden ist. Aktuell nutze ich ein Samsung Galaxy Note 9.

       

      Da ich pünktlich zum 05. August 2020 auf das Galaxy Note 20 und damit auch auf 5G umsteigen will, frage ich mich nur, was mich dazu bewegen sollte, bei der Dt. Telekom zu bleiben? Momentan fahre ich bzgl. Monatspauschale deutlich günstiger als in 2019, aber falls ich in Kürze auf einen Magenta 5G Tarif umstelle, lege ich jeden Monat nochmal ordentlich drauf.

       

      Hat jemand Gegenargumente / andere Erfahrungen gemacht?

       

      AlwaysTired

      Hallo zusammen,

       

      Lange war ich im roten Konkurrenznetz (direkt), jetzt seit einiger Zeit bei congstar.

      Zwar hat Corona mich weniger oft & weit reisen lassen, allerdings hatte ich durchaus die Gelegenheit zum Netztest.

      Leider muss ich mit Erschrecken feststellen, dass ich in U- und S-Bahn sowie Indoor deutlich schlechteres bzw. gar keine funktionierende Netzverbindung im Vergleich zur Konkurrenz habe, auch wenn bei mir 4G (+) auf dem Display angezeigt wird. Auch die von congstar gedrosselte Geschwindigkeit sollte ja reichen, dass es eine einigermaßen normale Netzverbindung vorhanden ist. Aktuell nutze ich ein Samsung Galaxy Note 9.

       

      Da ich pünktlich zum 05. August 2020 auf das Galaxy Note 20 und damit auch auf 5G umsteigen will, frage ich mich nur, was mich dazu bewegen sollte, bei der Dt. Telekom zu bleiben? Momentan fahre ich bzgl. Monatspauschale deutlich günstiger als in 2019, aber falls ich in Kürze auf einen Magenta 5G Tarif umstelle, lege ich jeden Monat nochmal ordentlich drauf.

       

      Hat jemand Gegenargumente / andere Erfahrungen gemacht?

       


      Also Gongstar hat kein 5G .

      Die Telekom dagegen schon.

      Und Gongstar gehört zwar zur Telekom, aber das ist wie bei Vodafone mit OTELO.

       

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das aktuelle " 5G " ist ja aber auch kein echtes 5G .

       

      Das ist 5G-NSA welches aktuell fast immer langsamer ist als LTE , da dem Handy mit aktueller Konfiguration weniger Spektrum zur Verfügung steht. Zudem hat 5G-NSA weiterhin die schlechten LTE Latenzen und den selben Upload wie bei LTE sowie dieselbe Nutzerkapazität. Ist im Endeffekt nichts weiter als LTE mit einem NR Layer.

       

      Echtes 5G ist erst 5G-SA und das wird dieses Jahr nicht mehr kommen. 

       

      @AlwaysTired Wenn du also nur wegen dem " 5G " wechseln willst solltest du dir das überlegen. In einigen Orten ist das durchaus sinnvoll, an den meisten jedoch nicht. Nimm dir vorher ne Prepaid Karte (welche ja 5G freigeschaltet ist) und teste mal was so an Geschwindigkeit ankommt. Der ConnectApp Speedtest z.B. zieht ja auch kein Datenvolumen ab.

      Bezüglich eines 5G Handys jedoch ist das anders, da sollte man darauf achten, dass das Handy 5G-NSA und SA mit n1, n28 und n7 sowie n78 kann. Ein Handy ohne echter 5G Funktionalität sollte man meiner Meinung aktuell nicht mehr kaufen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      Also Gongstar hat kein 5G . Die Telekom dagegen schon. Und Gongstar gehört zwar zur Telekom, aber das ist wie bei Vodafone mit OTELO.

      Also Gongstar hat kein 5G .

      Die Telekom dagegen schon.

      Und Gongstar gehört zwar zur Telekom, aber das ist wie bei Vodafone mit OTELO.

      Also Gongstar hat kein 5G .

      Die Telekom dagegen schon.

      Und Gongstar gehört zwar zur Telekom, aber das ist wie bei Vodafone mit OTELO.


      Es sollte eigentlich logisch sein, dass mein Argument / Frage die war, wieso ich mein Geld weiter beim Telekom-Konzern lassen soll? Oder wo sonst fließt das Geld von congstar hin? Steht doch sogar auf der Rechnung.

      Und natürlich hat Congstar kein 5G , der Punkt ist aber: Da ich für 5G sowieso wechseln muss, ist die Frage wohin. Daher stellt sich die Frage Netz und Anbieter Telekom vs. rote Konkurrenz, congstar ist für mich nur eine Zwischenlösung bis zu meinem ersten 5G Gerät (oder auch länger, falls ich dieses Jahr doch noch nicht upgrade).

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Das aktuelle " 5G " ist ja aber auch kein echtes 5G .

       

      Das ist 5G-NSA welches aktuell fast immer langsamer ist als LTE , da dem Handy mit aktueller Konfiguration weniger Spektrum zur Verfügung steht. Zudem hat 5G-NSA weiterhin die schlechten LTE Latenzen und den selben Upload wie bei LTE sowie dieselbe Nutzerkapazität. Ist im Endeffekt nichts weiter als LTE mit einem NR Layer.

       

      Echtes 5G ist erst 5G-SA und das wird dieses Jahr nicht mehr kommen. 

       

      @AlwaysTired Wenn du also nur wegen dem " 5G " wechseln willst solltest du dir das überlegen. In einigen Orten ist das durchaus sinnvoll, an den meisten jedoch nicht. Nimm dir vorher ne Prepaid Karte (welche ja 5G freigeschaltet ist) und teste mal was so an Geschwindigkeit ankommt. Der ConnectApp Speedtest z.B. zieht ja auch kein Datenvolumen ab.

      Bezüglich eines 5G Handys jedoch ist das anders, da sollte man darauf achten, dass das Handy 5G-NSA und SA mit n1, n28 und n7 sowie n78 kann. Ein Handy ohne echter 5G Funktionalität sollte man meiner Meinung aktuell nicht mehr kaufen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1050

      0

      1

      in  

      711

      0

      6

      Gelöst

      in  

      249

      0

      2