Gelöst

Automatisch eingewähltes Roamingnetz wechselt nicht zurück auf inländisches Heimnetz

vor 8 Jahren

Hallo zusammen,

ich bin arbeite in der Schweiz und pendle jeden Tag von einer grenznahen Stadt auf die schweizer Seite. Da ich immer erreichbar sein möchte, habe ich die automatische Netzwahl aktiviert.

 

Mein Handy wählt sich sehr schnell in das schweizer Netz ein, da bereits nach kurzer Strecke kein deutsches Netz mehr verfügbar ist. Komme ich aber am Abend nach hause, verbindet sich das Handy nicht in mein deutsches Netz, obwohl es vorhanden wäre. Das Signal vom schweizer Netz auf deutscher Seite ist viel stärker, als das deutschne Netz auf schweizer Seite.

 

Deswegen, kann ich mit Android soetwas wie eine Prioritätenliste von Netzen führen? Die Priorisierung, so wie sie von meinem Handy durchgeführt wird, ist absolut unbrauchbar als Grenzgänger. Wer will schon Roaminggebühren zahlen, während das eigene Netz vorhanden ist...

1726

12

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @mManda

      Die Kriterien unter welchen Empfangsbedingungen das Netz automatisch gewechselt wird kannst Du üblicherweise nicht ändern.

       

      Wo Du Hand anlegen kannst ist ggf. am Tarif. Bei den aktuellen MagentMobil Laufzeitverträgen ist das Roaming einerseits erlaubt und andererseits zunächst mal ohne Zusatzkosten für Dich oder für den Anrufer.

      Einen Pferdefuß hat das aber auch: wenn die Inklusivleistungen des Vertrages im Auland genutzt werden, dann werden die Flatrates vertraglich gesehen zu Minuten- bzw. SMS- sowie Datenpaketen. Darüber hinaus kostet es zwar nichts aber Du verstößt gegen die AGB.

       

      Es könnte sein, dass es über einen selbst programmierten NFC-Sticker möglich ist, vereinfacht ins Umschalten von "automatischer" auf "manuelle Netzwahl" einzugreifen. Sodass Du "nur" das Smartphone auf den Sticker legen müsstest um das Smartphone dazuzu vernlassen, nur noch das heimische Netz zu wählen. Aber das ist mehr ein kreativer Gedanke was ich selbst in solch einer Situation probieren würde denn das Wissen, dass das tatsächlich möglich ist per NFC.

      11

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      In dem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass man im Grenzgebiet insbesondere auch mit der "DayFlat Unlimited" aufpassen muss, falls sich das Endgerät ins ausländische Netz einbuchen kann.

       

      Denn möglicherweise verbraucht man da in kürzester Zeit das monatliche Datenvolumen im Glauben, dass die DayFlat Unlimited gilt. Und ungünstigstenfalls (ohne mit der All Inclusive Option - also z.B. in einem MagentaMobil 1. Generation) kann das dann sogar teuer werden.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Gibt es nichts in z.B. den Android Bibliotheken mit denen man die Netzwahl beeinflussen könnte? Oder ist das alles proprietäre Logik im Modem? Ich dachte gesehen zu haben, dass es wäre möglich die verbundenen Zellen zu identifizieren. Daran könnte man sich auch orientieren um den Rückweg ins Heimnetz zu erzwingen. Grenznah zu leben ist wirklich nicht cool was Funkverbindungen angeht...

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      In welcher Richtung ist denn Dein Anliegen der Beeinflussung?

       

      Es ist mit Android Bordmitteln ganz einfach möglich, das automatische Roaming/Einbuchen in das ausländische Netz grundsätzlich zu unterbinden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von