Firmware Update bada 1.2

Liebes Telekom-Team,

ich habe ein Samsung GT-S8500 Wave mit bada 1.0 (1009132054_LIS_S8500BOJI1_DTM).
Laut Hersteller gibt es bereits bada 1.2, nur leider noch nicht für Telekomkunden. Wann kommt das Update?
Leider kann ich momentan viele Apps nicht herunterladen, weil sie nur auf bada 1.2 laufen.

Liebe Grüße

Aline Stang
Hallo,

@Telekom-Team
Da haben Sie natürlich recht. Immer wieder verschobene Termine sind auch nicht erfreulich.
An dem Grundproblem ändert dies allerdings nichts.

Na, dann bleibt wohl nur die Hoffnung nicht aufzugeben und abzuwarten.

ich würde auf jeden Fall ein baldiges Update äußerst begrüßen.

Mit freundlichen Grüßen
Klaas

Hallo veith,

Können wir noch Hoffnung haben?

Unsere Aussage weiter oben vom 14. März hat noch immer Gültigkeit – leider.



Sehr geehrte Damen und Herren der Telekom,

sicherlich sind Sie bei der Telekom angestellt. Jedoch sollten Sie auch damit anfreunden, dass Sie in einem Serviceunternehmen arbeiten. Weshalb komme ich zu dieser Aussage? Ich bin Besitzer eines Samsung Wave und bin bis auf das versprochene Update auch sehr zufrieden. Da ich mich nicht anfreunden konnte, dass die Telekom auch ca. 4 Monate nach erscheinen des Updates auf 1.2, habe ich ich in einem ferundlichen Ton nachgefragt, ob mit einem Update zu rechnen ist. Auf meine Mail an die Telekom!!! erhielt ich die Antwort " Das Update auf 1.2 ist erhältlich ". Danke dass wusste ich auch. Jedoch für nicht gebrandete Handys. Vodafon und andere kamen etwas später. Also wieder E-Mail an Telekom. Antwort: 20.KW! 20. KW wieder nichts. Also E-Mail mit neuer Frage. Antwort: Ende Mai.

Sehr geehrte Damen und Herren,
wenn alle Dienstleistungsunternehmen solche Aussagen tätigen würde es lau aussehen. Ich bin dann schon der Meinung " Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende" - heißt, sagt doch einfach ---> nein zum Update auf Bada 1.2. Das wäre ehrlicher.
Telekom hilft Team
Hallo Elbwurm,

sagt doch einfach ---> nein zum Update auf Bada 1.2. Das wäre ehrlicher.

Das wäre in diesem Fall nicht ehrlicher. Wenn zu einem Gerät kein Update geplant ist, dann werden wir das auch so sagen. Bada 1.2 wird kommen, aber einen Termin können wir nicht nennen.

Hallo Elbwurm,

sagt doch einfach ---> nein zum Update auf Bada 1.2. Das wäre ehrlicher.

Das wäre in diesem Fall nicht ehrlicher. Wenn zu einem Gerät kein Update geplant ist, dann werden wir das auch so sagen. Bada 1.2 wird kommen, aber einen Termin können wir nicht nennen.


Hallo Liebe Telekommitarbeiter,

der letzte Termin, für das Update für gebrandete Wave, den die T-Mobile Mitarbeiter mir mitteilten war Ende Mai. Dieser Termin ist Morgen. Ich gehe auch davon aus, dass der Marktführer der Telkominkationsbranche auch diesen Termin nicht hält.
Nach Rücksprache mit meinen Mitarbeitern hatten wir uns im Herbst entschieden auf Samsung Wave zu gehen und somit das neue Betriebssystem Bada zu nutzen (und kein Iphone mit Google Bindung). Leider war diese Entscheidung eine falsche. Wir können Apps nicht nutzen, da unsere Telefone ein T-Mobile Branding haben. Während Vodafon bereits ein Update hat, ist T-Mobile nicht in der Lage eines zu erstellen. Ich gehe doch davon aus, dass auch bei T-Mobile Mitarbeiter arbeiten, die so etwas können. Ich gehe auch davon aus, dass T-Mobile eine "Vormachtstellung" ausnutz, um ein Betriebssystem zu sperren.

(tu)Vodafon hat mir ein interessantes Angebot unterbreitet. Wechsel zu Vodafon mit sofortigen Update und Vodafon würde teilweise Telefonkosten mit übernehmen. Für meine kleine Firma ein interessanter Aspekt um auch ein "offenes" Betriebssytem Bada 1.2 zu nutzen und auch aktuelle Apps zu nutzen. (tu) Schade T-Mobile, so kann man Kunden auch vergraulen. Verstehen kann ich soetwas nicht. Was soll dann werden, wenn eventuell Bada 2.0 kommt? Wartezeit 1 Jahr? :S
Telekom hilft Team
Hallo Elbwurm,
Ich gehe doch davon aus, dass auch bei T-Mobile Mitarbeiter arbeiten, die so etwas können.

Wir haben schon an verschiedener Stelle im Forum erklärt, dass der Hersteller für das Betriebssystem verantwortlich ist. Das gilt auch für gebrandete Versionen. Erst wenn kein Fehler in den neuen Versionen festgestellt wird, werden sie freigegeben. Die Vorstellung, die Telekom würde Updates sperren, halten wir für absurd.
Hallo,
ich verfolge dieses Thema auch schon sehr lange und mauß sagen das die Warterei mir auf den Sa... geht. Dank dem tollen Telekom Service habe ich mein Vertrag nun gekündigt. Vielleicht reagiert ja mal die Telekom drauf wenn nach und nach die Kunden "abhauen".
Im Herbst soll ja Bada 2.0 kommen, aber bis das für die Telekom Kunden gibt, bin ich wahrscheinlich schon lang keiner mehr. Fröhlich
*betroffen_sein
Hallo! Würde auch gerne kündigen, habe aber leider den Vertrag erst im November abgeschlossen... mit "heiss" empfohlenem Samsung Wave... könnte inzwischen nur noch brechen. Und so wie es aussieht, tut sich ja schein bar auch nix.... die ständige Vertrösterei geht mir langsam tierisch auf die Nerven :X Unter Kundenservice verstehe ich auch etwas anderes. Man kann mir nicht erzählen, dass viel an dem Update gearbeitet würde, denn wenn man Wert auf seine Kunden legt, vergeht wohl kaum ein 1/2 Jahr und nichts tut sich (ausser vertrösten). Sorry Leute, aber da habe ich als Laie wohl mehr auf den Kasten (bzw. habe ich gelernt: Kunde ist König). Aber wie gesagt : Der Pannemann (des Jahres???) geht wohl, wie früher schon *verschmitzt, mal wieder an die Telekom. Die Mitarbeiter hier im Forum können auch nichts dafür, die bekommen nur den Frust ab. Die Telekom sollte sich mal Gedanken machen, ob man so Kunden behalten kann....
Sorry, aber das war wohl mein letzter Vertrag bei der Telekom.
*gebrochenes_herz
Hallo liebe Bada User, hallo Telekom-Team !

Das Warten ist schrecklich. Bada 1.2 wird dann kommen, wenn Bada 2.0 für die anderen Mobilfunkprovider schon auf den Handys der Nutzer ist.
Es ist ja sehr seltsam das der Hersteller in der Lage ist Firmwareups für E+,Vodafone, O2 zu programmieren, aber es für ein T-Mobil gebrandetes Handy so schwer machbar ist.
Ist das Branding dann nicht der Knackpunkt und für dieses ist doch die Telekom verantwortlich, oder ?
Auch ich denke darüber nach, das Magenta Farbene T zu verlassen und mich bei Anbietern zu bewerben die A.)günstiger im Preis,B.) besser im Sevice sind.

Manchmal habe ich das Gefühl wir befinden uns in den frühen 80ern als die Telekom noch zur Post gehörte, wo die Mitarbeiter sich mit Ihren verbeamteten Gesäßteilen hinter dem Schreibtisch versteckten.
Also mein Appell an die Telekom: Ärmel hoch, Telefonate mit Verantwortlichen geführt. Von selber kommt da bei euch nichts.(schon gemerkt?) Immer wieder Nerven. Machen die Leute hier im Forum doch auch. Geht Euch das Gemecker nicht auf den Geist ?

Mittlerweile sind schon 25% der Apps im Store für Bada 1.2
(tu) (tu) (tu) @MeisterM !
Hallo,

ich gehöre zu den Glücklichen (tu) *irre, die wechseln konnten. Sicherlich werden 3 Verträge die T-Mobile Sparte nicht arm machen, aber dies ist ein Weg. Schon bei der Einführung von E10 hat der Verbraucher gezeigt, welche Macht er hat. Man kann mir doch nicht erzählen, dass T-Mobile (einer der größten Mobilfunkanbieter Europas) kein Update von Samsung erhält. Hier wird irgendwo falsch gespielt, aber das Thema ist für mich abgehakt *irre
*victory Herzlichen Glückwunsch! Beneide dich.... *enttaeuscht
Hallo Zusammen,

habe mal eine Anfrage bei Samsung gestellt und folgende interessante Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr XXXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Derzeit steht es leider noch nicht fest, wann das Update der Bada Software auf 1.2 für Geräte mit
Netzanbieter Software erscheinen wird.
Wir bitten Sie daher um Geduld.
Sobald eine Update-Möglichkeit zur Verfügung steht, erhalten Sie weitergehende
Informationen auf unserer Homepage http://www.samsung.de.

Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren.
Ihre Samsung Kundennummer lautet:

Mit freundlichen Grüßen aus Schwalbach



Da stellt sich doch die Frage, ob überhaupt an einem Update für die Telekom gearbeitet wird.
Telekom hilft Team
Hallo Chmeee,

Da stellt sich doch die Frage, ob überhaupt an einem Update für die Telekom gearbeitet wird.
Da können wir Sie beruhigen. Es wird definitiv an einem Update gearbeitet.
Schon Goethes Faust wusste es:

"Die Worte hör ich wohl allein mir fehlt der Glaube."!!

Das Update wird wohl erst dann kommen, wenn es keiner mehr braucht!?

Gruß Bernhard
Fullflash durchgeführt (Anleitung:http://www.badanation.de/topic.php?t=1185) > Branding ist weg > Bada 1.2 ist drauf und ich werde mit meinem Geschäftskundenvertrag zu Vodafone wechseln.

Ich wünsche allen bei der Telekom noch ein schönes Leben.
Hallo Veith,

ich bin weg von T-Mobile (tu), betrachte jedoch das Thema Wave 5800 mit T-Mobile Branding sehr amüsiert. Gestern konnte ich bei Badaget lesen, dass bereits eine "inoffizielle" Firmware S8500XXKF2 verfügbar ist. Und was ist mit T-Mobile? *verschmitzt
Hallo,
nun reihe ich mich doch ein, um auch hier meinen Unmut kund zu tun. Nach dem ich nun schon seit einige Monaten persönlich in verschiedensten T-Punkten vergebich nach einem Update für mein Wave S8500 gefragt habe und dabei schon teils sehr motivierte, teils desinteressierte "Kundenberater(innen)" erleben durfte, möchte ich die Ergebnisse des Ganzen hier für alle anderen Betroffenen festhalten.

*enttaeuscht

Bei meinem letzten Gespräch führte die Kundenberaterin mehrere Gespräche bzgl. meines Anliegens. Zuerst mit den eigenen Kollegen (die sie auf Samsung verwiesen), dann mit Samsung und zu guterletzt wieder mit den eigenen Kollegen.

Ergebnis: Samsung liefert das S8500 mit einer Grundversion Bada (1.0) aus, die folgenden Updates sind Sache von t-mobile.

*gebleckte_zaehne

Daraus folgt das übliche "Schwarzer-Peter-Spiel"
- Schuld ist einzig und allein der Kunde, der sich das von seinem Anbieter gefallen läßt -

Das bedeutet für mich:

1. prüfen, inwieweit es möglich ist, den Vertrag wegen Nichterfüllung zu kündigen, da zugesagte und beworbene Funktionen nicht genutzt werden können.

2. das ganze noch weiter in die Öffentlichkeit bringen (Rubrik "Vorsicht Kunde" in einschlägigen Fachzeitschriften)

3. Weiterempfehlung von Mitbewerbern, da diese es mit der Kundenzufriedenheit offensichtlich ernster nehmen.

Naja, und dann hoffen, dass es noch viele genauso machen.

*nun_tja
Hallo Mike,
für mich ist das Thema Telekom wie bereits oben beschrieben erledigt. Da ich aber beruflich mit diesem Thema beschäftigt bin, schaue ich mir dieses Forum immer sehr gerne an.
Vor geraumer Zeit habe ich ausführlich mit T-Mobile, aber auch mit Samsung gesprochen. Die Aussgen sind natürlich sehr unterschiedlicher Natur. So sagt T-Mobile, wir arbeiten an einem Update, andere Mitarbeiter verweisen an Samsung. Samsung sagt wir arbeiten an einen Update andere Mitarbeiter verweisen an T-Mobile. Das scheint bei beiden Firmen System zu haben, erinnert mich dieses doch an die übliche Praxis der Telekommunikationsanbieter (Telekom und z.B. Tele2 - Tele2 nutzt die Leitung der Telekom --> frage mal diese Kunden, dort das selbe Spiel). Für mich ist das Thema Servicewüste Deutschland auch eine Arbeit wert. (tu)
Weshalb bringt eine Firma ein Update. Es soll zu einer Verbesserung des Systems kommen und Fehler sollen abgestellt werden. Das T-Mobile, und ich wiederhole mich, einer der größten Telekomunikationsanbieter nicht in der Lage ist nach über einen halben Jahr kein Update zu bringen bzw. seinen Lieferanten dazu bringt - lässt nur den Schluss zu - man will nicht! Wenn Microsoft für Updates ein halbes Jahr benötigen würde, würde sicherlich keinen einen Computer mit BS von Microsoft kaufen. Weshalb kaufen wir dann bei T-Mobile? *ich_sage_dies
Für mich war damals der Kauf des Wave abhängig vom BS. Neu und Entwicklungsfähig. Aber T-Mobile hat keine Interesse daran. Es wurden im vorigen Jahr innerhalb kürzester Zeit über 1 Mio. Wave verkauft. Ich gehe davon aus, auch bei T-Mobile.
Eure Meinung würde mich interessieren. Bitte antworten im Forum, so kann ich einiges in die Arbeit übernehmen ohne den Copyschutz zu berücksichtigen. Siehe Guttenberg *verschmitzt
Hallo Telekom - Team,

jedes EDV-Projekt wird ja projektiert (sollte es zumindest), also wohl auch das Bada-Update.
Wie ist denn der Zeitplan? Oder ist dieser geheim? Oder wird das Projekt rollierend durch andere, wichtigere Projekte nach hinten geschoben?

Wenn Info, dann Danke!
prüfen, inwieweit es möglich ist, den Vertrag wegen Nichterfüllung zu kündigen, da zugesagte und beworbene Funktionen nicht genutzt werden können.

Welche sollen das denn sein? Du kannst doch telefonieren und surfen mit dem Handy. Ob Upgrades ein Bestandteil des Vertrags sind, glaub ich eher nicht.

Wenn Microsoft für Updates ein halbes Jahr benötigen würde, würde sicherlich keinen einen Computer mit BS von Microsoft kaufen.

Da frage ich mich dann, wieso es soviel Windows Rechner auf der Welt gibt.;)
Telekom hilft Team
Hallo Petrainer,
herzlich willkommen im Forum.

Wie ist denn der Zeitplan? Oder ist dieser geheim?

Bestimmt wird es einen Zeitplan geben, nur wird dieser uns nicht mitgeteilt oder ist eher ungenau gehalten. Die Gründe können wir uns gut Vorstellen. Treten während der Testphase Fehler auf, oder geplante Termine können aus anderen Gründen nicht gehalten werden, würde es in der User-Gemeinde wieder zu Unmut und Unverständnis führen.
Hallo,

ich verfolge dieses Thema ebenfalls schon länger. Mir erschließt sich leider immer noch nicht so ganz warum die Telekom jetzt so böse ist?
Wenn bestimmte Dienste aufgrund von Softwarebugs nicht laufen würde ich das Update auch nicht durchlassen, weil dann das Geschrei am Ende viel größer wäre.

Ich für meinen Teil bin wirklich zufrieden mit der Telekom. Netzanbindung und Service ist wie gewohnt sehr gut, die Mitarbeiter bemühen sich einem zu helfen, selbst wenn man manchmal von 3 verschiedenen Mitarbeitern 3 verschiedene Auskünfte bekommt, wobei das auch noch zu verkraften ist, da man als Servicemitarbeiter unmöglich sofort alles über jedes Handy wissen kann.

Allerdings werde ich sobald mein Vertrag ausläuft zu meinem nächsten Vertrag ein anderes Handy holen da ich zum einen kostenpflichte Apps nicht nutzen kann, da nur die Zahlung per Kreditkarte möglich ist zum anderen wächst der Appstore nur sehr sehr langsam und meiner Ansicht nach lässt die Quallität der Apps zu wünschen übrig.
Damit hat aber die Telekom nun wirklich nichts zu tun. Daher werde ich die nächsten Jahre erstmal einen Bogen um Bada machen.

Ps. Wer sich ein Handy mit Branding holt sollte vorher wissen das er dann vom Provider abhänig ist und es dadurch bei Updates zu extremen Verzögerungen kommen kann.

OT:

Würde mich freuen wenn die Seitenbreite des Forums angepasst werden könnte, da ich mit meinem Wave die Zeilen nur zur hälfte angezeigt bekomme und ein rüberscrollen nicht möglich ist.

Wäre schön wenn das ein Forumsmitarbeiter weiterleiten könnte.

MfG

Volpe
Telekom hilft Team
Wäre schön wenn das ein Forumsmitarbeiter weiterleiten könnte.
Ist erledigt. Fröhlich
Liebes Telekom Team

Wenn ich sehe, dass ein Update auf bada 1.2 bei O2 schon seit Monaten zum Download zur Verfügung steht, stellt sich für mich, als langjährigen T- mobile Kunden, wirklich die Frage, ob ich mich bei Vertragsende für eine Vertragsverlängerung entscheiden soll.Ich glaube ein wechsel ist der einzige Weg ernst genommem zu werden
habe soeben mit der Telekom telefoniert. Es wird angeblich an bada 1.2 "gearbeitet" aber es ist kein Zieldatum verfügbar (nachdem schonmal KW 20!! genannt wurde). Auf mein ansprechen, dass es in anderen Netzen schon über ein halbes Jahr verfügbar ist kam die Antwort, dass die Telekom eben alle Fehler ausmerzen will und wenn es bei den anderen Anbietern nicht so ist, können sie ihre Software schneller rausbringen. Bisher habe ich noch von keinem Nutzer etwas über Probleme mit bada 1.2 gehört.

Auf meinen Kommentar hin, dass ich meinen Vertrag definitv nicht verlängern werde, aber dass die Telekom ein einziger Kunde wohl nicht stören wird sagte man mir: 'Das ist allein Ihre Entscheidung. Nicht im geringsten der Versuch den Kunden zu halten, mehr nach dem Motto, 'stimmt wir haben dann immernoch genug'.

Bisher war ich immer zufrieden, aber nach diesem Gespräch und dem badaboykott werde ich wahrscheinlich den Anbieter wechseln und hoffentlich tun mir das viele gleich, damit die Telekom merkt, dass man sich nicht so verhalten kann!