IPsec durch LTE/5G verändert den IPsec Port 4500 zu einem Highport

9 months ago

Hallo zusammen! 

 

Ich nutze meine zweite SIMCard in einer Firewall und möchte darüber einen IPsec Site to Site Tunnel aufbauen. 

In der Firewall nutze ich den APN internet.v6.telekom - Ich bin verbunden mit dem Netzwerk.

Jedoch werden die Pakete, die ich verschicke, von Port 4500 auf einen HighPort verändert. 

 

Das schicke ich los: OUT: IP 192.0.0.2.4500 > xxxxxxxxxxx.4500: UDP-encap: 

Jedoch kommt an:  IN: IP xxxxxxx:14495 > xxxxxxxx.4500: UDP-encap: 

 

Ich denke, die Telekom im GCNAT wird hier ein NAT-T durchführen? 

 

Alte Posts sagten, ich soll zurück in das internet.telekom APN wechseln, aber dort erhalte ich aktuell keine Verbindung. 

379

9

    • 9 months ago

      welches Problem besteht denn?

      sollte trotzdem gehen.

       

      Aber mal abgesehen davon, IPSEC ist nicht gerade schnell, sicher wäre es ein Überlegung wert mal auf was modernes zu wechseln.

      Wireguard zum Beispiel 

      5

      Answer

      from

      9 months ago

      Hallo @Klonks,

       

      was du probieren kannst, ist, einen anderen APN zu nutzen. Vielleicht hilft dir dieser APN -internet-t-d1-de/td-p/6385215" target="_blank">Thread dazu weiter.

       

      Grüße

      Peter

      Answer

      from

      9 months ago

      Peter Hö.

      was du probieren kannst, ist, einen anderen APN zu nutzen

      was du probieren kannst, ist, einen anderen APN zu nutzen
      Peter Hö.
      was du probieren kannst, ist, einen anderen APN zu nutzen

      Hm, 

       

       

      Anna K.

      Du kannst natürlich den APN ändern, nutzt du aber einen APN außerhalb der offiziell freigegebenen, kann das ganz schnell die Rechnung in die Höhe treiben.

      Du kannst natürlich den APN ändern, nutzt du aber einen APN außerhalb der offiziell freigegebenen, kann das ganz schnell die Rechnung in die Höhe treiben.
      Anna K.
      Du kannst natürlich den APN ändern, nutzt du aber einen APN außerhalb der offiziell freigegebenen, kann das ganz schnell die Rechnung in die Höhe treiben.

      @Peter Hö. 

      Was ist dann mit der Aussage von @Anna K. 

      Answer

      from

      9 months ago

      @der_Lutz

      der_Lutz

      Was ist dann mit der Aussage von @Anna K.

      Was ist dann mit der Aussage von @Anna K.
      der_Lutz
      Was ist dann mit der Aussage von @Anna K.

      Die ist nicht ganz richtig, denn der APN hat nichts mit der Abrechnung zu tun. Die Rechnung kann dadurch also nicht in die Höhe gehen. Mal davon abgesehen, dass wir sowas dann ja auch in den Preislisten ausweisen müssten.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      @Peter Hö. 

      Danke, hatte mich ob der Aussage von Anna schon gewundert. 

      0

    • 9 months ago

      Klonks

      In der Firewall nutze ich den APN internet.v6.telekom

       

      In der Firewall nutze ich den APN internet.v6.telekom

      Klonks

       

      In der Firewall nutze ich den APN internet.v6.telekom


      Nimm mal internet.telekom als APN .

      1

      Answer

      from

      9 months ago

      @Klonks

      Was den APN betrifft, habe ich mit Absicht auf den anderen Thread verwiesen. Der dort genannte APN könnte das Problem lösen.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      12 years ago

      in  

      23010

      0

      18

      Solved

      in  

      3558

      0

      2

      Solved

      in  

      2813

      0

      3