Gelöst
Kann man MultiSim-Karten auch im Telekom-Shop erhalten? Wenn ja: Was kosten sie dort?
vor 4 Jahren
Hallo.
Möchte meinen künftigen Telekom-Vertrag um 2 MultiSim-Karten erweitern. Kann man solche Karten auch im Telekom-Shop erwerben und sie dann direkt mitnehmen?
MfG
2791
0
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
16511
0
7
Gelöst
264
0
3
vor einem Monat
64
0
10
2727
0
5
33305
2
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Mobilfunk-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @marcelschmahl565
ja das sollte gehen,.
Die Multisim kann auch im Kundencenter https://www.telekom.de/kundencenter/startseite bestellt werden:
oder hier: Kosten und Bestellung einer MultiSIM
17
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @marcelschmahl565 ja das sollte gehen,. Die Multisim kann auch im Kundencenter https://www.telekom.de/kundencenter/startseite bestellt werden: Vertrag auswählen dann unten auf "Meine SIM-Karten" danach auf "MultiSim bestellen" oder hier: Kosten und Bestellung einer MultiSIM
Hallo @marcelschmahl565
ja das sollte gehen,.
Die Multisim kann auch im Kundencenter https://www.telekom.de/kundencenter/startseite bestellt werden:
oder hier: Kosten und Bestellung einer MultiSIM
Ich habe in Sankt Augustin einen Telekom Shop in der Nähe und ich hätte gedacht, dass ich die Karten dort ordern und direkt mitnehmen könnte. Dann würde der Versand entfallen. Wollte dir Hauptkarte ins Handy stecken und 2 weitere Karten für meine Fritzbox und die meiner Mutter besorgen. Mit wieviel Speed kann ich rechnen? Man sagte nur, bis zu 300 MBit/s. Sollte man nach Erhalt einen Speedtest machen? Auch sagte man mir, dass ich definitiv mehr hätte, als bei congstar.
MfG
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
@marcelschmahl565
Du kannst das im Shop abholen... Hab ich ja zuerst geschrieben und danach die Alternativen aufgelistet.
Bezügl. Speed, kann ich leider nichts zu sagen...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ist einmalig kostenpflichtig und dann laufend monatlich kostenpflichtig.
0
vor 4 Jahren
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo noch einmal @marcelschmahl565, eine Dauerhafte Nutzung in einem Router ist nicht vorgesehen, aber für den Moment kann die SIM-Karte schon eingesetzt werden. Falls du noch Hilfe bei der Beauftragung der MultiSIM benötigst, freue ich mich über eine kurze Nachricht von dir. Lieben Gruß, Diandra S.
Hi. Das wäre meines Erachtens nach ein Verstoß gegen die EU-Netzneutralität. Ein Anbieter darf meines Erachtens nicht vorschreiben, wo die SIM-Karte eingelegt werden darf und wo nicht.
Unter https://www.wbs-law.de/allgemein/lg-muenchen-i-zur-endgeraetefreiheit-telefonica-darf-o2-tarif-fuer-stationaere-endgeraete-nicht-verbieten-54128/ ist ein Anbieter verurteilt worden, dass der die Nutzung einer SIM-Karte in stationären LTE -Routern dulden muss. Meines Erachtens nach dürfte dann auch die Telekom nicht vorschreiben, dass SIM-Karten nur im Handy zu nutzen seien. Ich finde es nicht schön, dass Anbieter nach wie vor versuchen, vorzuschreiben, dass LTE -Router nicht genutzt werden dürfen. Mal sehen, was das OLG München sagt. Ich finde, es muss dem Kunden freie Gerätewahl überlassen werden. Immerhin zahlt man auch viel für so einen Tarif und da muss es möglich sein, den Tarif auch in einem Router nutzen zu dürfen.
Es gibt in der EU die Endgerätefreiheit. Ein Kunde muss seinen Tarif so nutzen können, wie er es für sinnvoll erachtet.
MfG
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von