LTE-3G-2G Schalter in iOS 8.1

Gelöst
Laut Changelog von Apple unterstützt das neue Betriebssystem 8.1 nun endlich das Umstellen der Netzstandards. Dies ist für Kunden in schlechter ausgebauten Gegenden eine tolle Neuigkeit um Akku zu sparen, da sich das Telefon nicht ständig auf Netzsuche begibt. Nun hat Apple dieses Feature offiziell in iOS 8.1 implementiert. Bei Vodafone und O2 klappt dies auch ohne Probleme. Die Telekom hat wohl "vergessen", diese Funktion in ihr Netzbetreiber Update zu integrieren. Es wäre toll, wenn dies in den nächsten Tagen nachgereicht werden kann. Der früher oft angestellte Verweis auf Apple als "Schuldigen" hat sich nun erledigt. Bitte prüft dies und leitet mein Anliegen an die entsprechende Stelle weiter. Dankeschön!
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung
Telekom hilft Team

Ein herzliches "Hallo" in die Runde.


Es tut mir sehr leid, dass ihr jetzt einige Zeit auf eine Antwort von uns warten musstet. Ich antworte an dieser Stelle stellvertretend für Volker, die Antwort, die er mit im Gepäck gehabt hätte, werde ich euch daher nun übermitteln.


Warum gibt es den automatischen Wechsel des Netz-Standards?


„Höher,schneller,weiter“.


Bei offiziellen Partner-Netzbetreibern von Apple, steuert das iPhone automatisch das beste Netz an, welches in dem Moment zur Verfügung steht. Dies macht das iPhone, um dem Kunden gezielt den besten Netz-Standard bieten zu können. Das bedeutet auch, dass dabei versucht wird, dem Kunden eine störungsfreie Datenverbindung beim Wechsel des Netzes anbieten zu können.


Dies meint im Umkehrschluss:

Wenn das iPhone auf 2G eingestellt ist und es kommt unverhofft zu einem Ausfall des gewählten Netzes, so wäre ein Abbruch der Datenverbindung die Folge. Dieses gilt es natürlich zu unterbinden.


Getreu dem Motto „Höher,schneller,weiter“, wird durch diese automatische Steuerung stets versucht, das Netz mit der besten Signalstärke zu nutzen, um die Akkubelastung weitestgehend zu reduzieren.


Warum besteht bei anderen Anbietern die Möglichkeit des manuellen Wechsels?


"Bist du kein offizieller Partner-Netzbetreiber von Apple, dann bist du kein offizieller Partner-Netzbetreiber von Apple."


Leider ist es uns als offizieller Partner-Netzbetreiber von Apple aktuell nicht möglich, eine Schalterlösung für das Abwählen mehrerer Netz-Standards anzubieten (zum Beispiel neben dem Abwählen von 4G/LTE auch das Abwählen von 3G). Apple sieht diese Schalter-Lösung aktuell nicht für offizielle Partner-Netzbetreiber, sondern nur für Drittanbieter vor, in deren Netzen die APN-Zugangsdaten noch händisch auf dem iPhone eingegeben werden müssen.


Das zahlreiche Feedback in diesem Thread und natürlich auch durch weitere Rückmeldungen außerhalb dieser Community, wollen wir aber selbstverständlich nicht ungehört lassen. Ihr habt uns, und darüber sind wir auch sehr dankbar, in zahlreichen Beiträgen euer Anliegen geschildert. Wir wollen eurem Wunsch auf jeden Fall so schnell wie möglich nachkommen und stehen daher bereits mit Apple in Kontakt, um die Schalterlösung auch bei der Nutzung mit einer Mobilfunk-Karte der Telekom Deutschland anbieten zu können.


Dieses Unterfangen ist von größerem Umfang und kann daher auch leider nicht bis morgen umgesetzt werden. Allerdings arbeiten wir emsig daran so schnell wie möglich  „den Schalter umlegen zu können“. Bis dahin bitte ich euch um noch ein wenig Geduld. Sobald uns neue Informationen ins Haus flattern, schalte ich die Lampe an und bringe weiteres Licht ins Dunkel.


Freundliche Grüße Carolin

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Das war doch zu erwarten - man versaut sich doch nicht das SpeedOn-Geschäft !!!
Na los, Leute ... Es gibt doch genügend Benutzer-/iPhone-Foren ... Fangt an zu schreiben. Tretet mal einen Shitstorm los!

"Telekom enthält Kunden Betriebssystem-Funktionen vor!"

Los geht's !!!
Ich verfolge diese Diskussion von Anfang an und hatte gehofft, dass der 2G / 3G / 4G Schalter kommt.
Deswegen jetzt auch von mir: auf Arbeit habe ich öfters 3G mit 1 Balken (-100 bis -120 dB). Da geht garnichts! Irgendwann springt es dann auf E mit ca -70 dB (eine dB-Zahl näher an Null ist besser). Ab dann kann ich das iPhone nutzen.
Einziger Lichtblick: der Telekom-Hotspot von nebenan strahlt seit neuestem bis zu meinem Arbeitsplatz. Aber auch nicht hinreichend stark.
Bitte bitte den Schalter einführen!
LOL da sollte man sich als telekom kunde schon mal fragen, warum kunden von all diesen wald und wiesen anbietern dort mehr support bekommen..... aber hey, die zahlen ja auch mehr als die kunden bei der telekom... Zwinkernd
ph62 schrieb:
Das war doch zu erwarten - man versaut sich doch nicht das SpeedOn-Geschäft !!!


Leider wahr! Warum den Goldesel selbst erschießen...?!

Ich bin sehr enttäuscht!!!
Ghostbust3r schrieb:
gut, dass bald der jailbreak nutzbar ist ! sobald iFile geht, kann man bei den Carrier-Bundle den Schalter in einem File aktivieren.


Jailbreak ist draussen, gibts schon ne Anleitung?
Wer ein Gerät mit Jailbreak und iOS 8.1 hat, kann sich mal die Carrier Datei genauer anschauen unter: /System/Library/Carrier Bundles/iPhone/NameOfYourCarrier.bundle

Kennt sich jemand aus - wo könnte man dieses Vorgehen der Telekom der Presse melden und dem Ganzen etwas mehr Aufmerksamkeit verschaffen?
Hashtag: #2ggate
Gelöschter Nutzer
tombolini schrieb:
Kennt sich jemand aus - wo könnte man dieses Vorgehen der Telekom der Presse melden und dem Ganzen etwas mehr Aufmerksamkeit verschaffen?


Vielleicht mal mit Teltarif reden?! www.teltarif.de
Tien Duc Le schrieb:
Wer ein Gerät mit Jailbreak und iOS 8.1 hat, kann sich mal die Carrier Datei genauer anschauen unter: /System/Library/Carrier Bundles/iPhone/NameOfYourCarrier.bundle


Und muss dann was mit iFile bearbeiten?
Bei den iPhone 5 die kein LTE von bestimmten Anbietern erlaubten, musste man früher in der Datei "carrier.plist" folgende Zeilen hinzufügen:
(key)Show4GSwitch(/key)
(true/)
(die Klammern sollen eckige kleiner-als und größer-als Zeichen sein)

Bei iOS 8 müsste man sich die Datei nun anschauen, was für neue Optionen es gibt und evtl. Carrier Dateien von anderen Anbietern anschauen wo eben 2G/3G/4G durchschaltbar sind.
Tien Duc Le schrieb:
Bei den iPhone 5 die kein LTE von bestimmten Anbietern erlaubten, musste man früher in der Datei "carrier.plist" folgende Zeilen hinzufügen:
(key)Show4GSwitch(/key)
(true/)
(die Klammern sollen eckige kleiner-als und größer-als Zeichen sein)

Bei iOS 8 müsste man sich die Datei nun anschauen, was für neue Optionen es gibt und evtl. Carrier Dateien von anderen Anbietern anschauen wo eben 2G/3G/4G durchschaltbar sind.


Also kann man eigentlich festhalten: T-Mobile zwingt nahezu ländliche Vertragsinhaber zum Jailbreak, damit sich diese Ihren Empfangsstandard selbst aussuchen dürfen...

Falls es was neues zum iOS 8.1 Carrier Jailbreak gibt, lass es mich bitte wissen...
Gelöschter Nutzer
Bei aller enttäuschung, aber ich glaube um Über Jailbreaks zu Diskutieren seit ihr hier falsch, das kann man in einem Netzbetreiber und Apple Partner Forum wirklich nicht dulden...
Das ist eine Unverschämtheit, dass man ein Gerät, das man voll bezahlt hat, nicht in vollem Umfang nutzen darf. Das ist eine Funktion, die sich wesentlich auf das Nutzungserleben des Gerätes auswirkt. Da kommt man sich vor wie in einer Diktatur.
Aber der Kunde zahlt ja munter.
Manuelles Carrier-Update ist nur mit Jailbreak möglich.
Bis iOS 6 ging das noch ohne Jailbreak.

Zusammenfassend kann man festhalten:
Den 2G/3G-Schalter hat nur, wer ein LTE-fähiges iPhone hat UND bei einem Anbieter ist, der durch Apple nicht LTE-zertifiziert ist.

Dies kann man hier http://www.apple.com/iphone/LTE/ nachlesen.
Dabei auch auf die Modellnummer achten.
Zum Beispiel hat man bei einem iPhone 5 und o2 den 2G/3G-Schalter, weil Apple für das iPhone 5 bei o2 LTE nicht unterstützt. Bei einem iPhone 6 hingegen gibts die Unterstützung für o2, sodass da der 2G/3G-Schalter fehlt.

Man hat nun folgende Möglichkeiten unter iOS 8.1:
iPhone 5 von einem Anbieter außer Telekom = 2G/3G-Schalter
iPhone 5s/c von einem Anbieter außer Debitel, Telekom, O2, Vodafone = 2G/3G-Schalter
iPhone 6/+ von einem Anbieter außer Telekom, O2, Vodafone = 2G/3G-Schalter

Wär schön, wenn das mal alle bei sich prüfen könnten und hier sagen, ob das tatsächlich zutreffend ist.
Wann hat Apple iOS 8.1 veröffentlicht (5 Tage)? Wie lange hat man auf Apple gewartet, dass die den Switch einbauen (25 Monate)?

Da ich in einem gut versorgten LTE Gebiet lebe kann ich jetzt nichts zum Akkuverhalten sagen, wie wenn es nur EDGE Land wäre ... Wenn der Unterschied wirklich so "krass" wäre, dann könnte ich auch das Verlangen nach dem Switch verstehen, doch hier sollte man dann auch mal noch ein paar Tage Zeit fürs Carrier Update lassen. Soll ja nicht so werden wie mit iOS 8.0.1 Update.
Volker K. schrieb:

Ich habe die Information erhalten, dass sich an dem bisherigen Auswahlverfahren der Netzstandards nichts ändern wird. Somit wird auch in Zukunft LTE deaktivierbar sein, eine weitere Auswahl wird nicht implementiert.


Volker




Es wird derzeit kein Carrier Update geben?!
Ich finde die Funktion auch sehr wichtig. Gut, dass Apple sie jetzt endlich bereitgestellt hat. Kann mir gut vorstellen, dass es länger dauert, bis das Feature in den Konfigurationsfiles bei der Telekom implementiert werden kann. Da das Feature für manche Nutzungssituationen jedoch sehr nützlich ist, hoffe ich doch, dass uns Volker bald bessere Nachrichten überbringen kann. Denn dies dürfte auch im Interesse der Telekom sein. Es ist doch sehr wünschenswert, dass das "beste Netz" uns die Freiheit ermöglicht, eine zusätzliche Einstellung fallweise zu wählen, damit wir bestmöglich "erleben was verbindet" (sprichwörtlich).
Clubbing schrieb:
Es wird derzeit kein Carrier Update geben?!

Danke. Die Info ist mir im ganzen Wust untergegangen.

Die Haltung kann ich da an der Stelle nicht ganz nachvollziehen und sollte vielleicht mal überdacht werden. Ich denke man will dem Kunden nicht zu viel Möglichkeiten geben um da was zu verkonfigurieren ...
Gelöschter Nutzer
chris schrieb:
Clubbing schrieb:
Es wird derzeit kein Carrier Update geben?!

Danke. Die Info ist mir im ganzen Wust untergegangen.

Die Haltung kann ich da an der Stelle nicht ganz nachvollziehen und sollte vielleicht mal überdacht werden. Ich denke man will dem Kunden nicht zu viel Möglichkeiten geben um da was zu verkonfigurieren ...


Naja man kommt ja noch ins Internet wenn dann auch langsam und es wir ja auch für Leihen wieder mit 4 Klicks möglich sein das zu beheben, so schwer ist es nicht.

Da wundert mich eher das man im iPad den APN verdrehen kann. Ich fände das den passenden Zeitpunkt das ganze anzugleichen und den Schalter freizugeben.
Ich bezahle im Monat nicht gerade wenig für einen Mobilfunkvertrag, da kann ich ja wohl auch erwarten, dass man mir eine zugesicherte Eigenschaft bereitstellt. Was die Telekom hier macht ist alles andere als Kundenfreundlich. Ich als Kunde habe das Recht auf diese Option. Außerdem sollte man bei einem 800€ Smartphone davon ausgehen, dass es in vollem Maße nutzbar ist. Ich bin zutiefst enttäuscht von der Telekom und ihrer Reaktion, die ich als eine bodenlose Frechheit betrachte.
Gelöschter Nutzer
Jetzt mal halblang, wo wurde es den zugesichert, diese Option gibt es seit Montag von Apple und ich kann dies nirgends lesen das es so ist, das ganze ist jetzt schon 25 Monate so...
Im Changelog von iOS 8.1:
"Ergänzt eine Option, um zwischen 2G-, 3G- oder LTE-Funknetzen zu wählen."
Gelöschter Nutzer
Das ist aber keine Zusicherung die einen Mangel im Sinne des BGB rechtfertigen würden. Das ist etwas dann nachträglich hinzugefügt wurde und das Gerät bietet die Option ja auch an nur nicht im Zusammenspiel mit einem vom Anbieter verifizierten Netzbetreiber Paket.