MagentaTV mit 5G-Außenantenne und unlimited Datentarif im Gartenhaus nutzen?

1 year ago

Hallo Leute,

 

ich nutze zu Hause am Telekom-Anschluss MagentaTV und würde dies nun auch gern in meinem Gartenhäuschen am SmartTV nutzen. Leider habe ich dort keinen Telefonanschluss und kann dort deshalb keine DSL/Hybrid nutzen. Deshalb brauche ich Eure Hilfe die richtigen Geräte und den richtigen Tarif zu finden. Habt Ihr Vorschläge für mich, wie ich das umsetzen könnte? Eigentlich hatte ich mir überlegt folgenden Tarif und folgende Geräte anzuschaffen:

- Smart-TV mit Magenta-App

- Telekom unlimited Tarif

- 5G -SE-Außenantenne auf's Dach (da UHD viel Datenvolumen und guten Speed benötigt)

- Speedport Smart 4

 

Aber ... als ich dann richtig gelesen hatte, dann funktioniert diese tolle Außenantenne nur im Zusammenspiel mit einer Hybrid-SIM? Ist das richtig? Hat schon jemand diese Antenne mit einer anderen (reinen Mobilfunk-)SIM zum Laufen gebracht? Gäbe es Alternativen?  Vermutlich benötige ich wohl ein anderes 5G Outdoor-Modem oder Router? Gibt's da auch was von der Telekom? Oder kann mir jemand einen anderen Herstelle/Modell empfehlen? Leider habe ich im Gartenhaus keinen bis miesen Empfang im hohen GHz-Bereich.  Und der Empfang von LTE800 allein reicht max. für's Gucken in SD-Qualität aus.

 

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Tipps, Vorschläge und Hinweise.

184

9

    • 1 year ago

      Grüße @TXKBTFRVI 

      Wenn du MagentaTV bereits über eine App nutzt (z.B. mit MagentaTV Smart) kannst du dies auch über den Mobilfunk nutzen.

       

      Anders sieht es aus, wenn du einen MR oder MagentaBox (nicht die Magenta ONE) nutzt.

      Diese gehen nur an deinem Festnetzanschluss.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Alles gut, ich nutze die App bereits über mein iPad. Der MagentaTV-Tarif ist nicht mein Problem. Mein Problem ist eine schnelle und stabile Mobilfunkanbindung im Gartenhaus. Auf dem Dach meines Gartenhauses kann ich wunderbar MagentaTV anschauen, das ist aber nicht so gemütlich wie drin auf dem Sofa 😉.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      TXKBTFRVI

      Mein Problem ist eine schnelle und stabile Mobilfunkanbindung im Gartenhaus.

      Mein Problem ist eine schnelle und stabile Mobilfunkanbindung im Gartenhaus.
      TXKBTFRVI
      Mein Problem ist eine schnelle und stabile Mobilfunkanbindung im Gartenhaus.

      und wie sieht es mit anderen Anbieternetzen aus?

       

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Vodafone: nur LTE800, kein 5G und daher keine Option.

      O2: LTE über Band 1 und 20, kein 5G

      Nunja O2 Home M kostet ungefähr die Hälfte, aber auch hier habe ich das gleiche Problem: Das lahme LTE800 reicht im Haus fürs normale Surfen aus, aber das schnellere LTE1800 geht im Haus für's Streaming eben nicht. Alle 3 Funkmasten strahlen von der gleichen Seite ein. Netzwerkkabel habe ich schon durch die Wand rausgelegt, d.h. mittels PoE könnte ich da draußen auch Geräte betreiben. Diese 5G -SE-Außenantenne hätte genau gepasst, aber .... geht ja nicht. ☹️ Ich hätte gern ein 4G / 5G -Outdoor-Modem via PoE auf meinem Dach betrieben. Sicherlich könnte ich auch einen 5G -Router mit 5G -X80- 5G /dp/B0CSDVGDLH?" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">externer Antenne erwerben. Aber davon halte ich nicht viel, weil die 10m Antennenkabel sicherlich wieder den Antennengewinn kassieren.

       

      Gibt's hier im Forum jemanden, der sowas schon mal gebaut hat und von seinen Erfahrungen berichten kann?

      Als Bastellösung könnte ich noch ein 5G -Handy außen anbringen und via W-LAN-Thetering an den Router anbinden, vermutlich ist dann aber diese W-LAN-Brücke der Flaschenhals.

      Answer

      from

      1 year ago

      TXKBTFRVI

      kein 5G

      kein 5G
      TXKBTFRVI
      kein 5G

      braucht man nicht zum TV schauen.

      Wenn der Speed beim LTE bei 25Mbit/s liegt, reicht das locker aus.

       

      Fallt doch bitte nicht auf die 5G -Werbung rein, die keinen Mehrwert hat im privaten Bereich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Das WLAN eines an einer Stelle mit gutem Mobilfunkempfang platzierten Mobilfunkrouters könnte bequemen TV-Genuss auf dem Sofa ermöglichen.

      0

    • 1 year ago

      Also ich nutze MagentaTV bei meinen Eltern problemlos mit einer Fritz!Box 6850 LTE und einer PlusKarte+ die an meinem MagentaMobil L mit MagentaEINS hängt. Der TV ist ein FireTV Serie 4 das klappt Unterbau. Soviel Bandbreite braucht MagentaTV wirklich nicht. Wenn es indoor nicht reicht mit der Fritz!Box kannst du da auch Handelsübliche Außenantennen bestellen.

       

      https://amzn.eu/d/b45dMup

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      problemlos mit einer Fritz!Box 6850 LTE und einer PlusKarte+ die an meinem MagentaMobil L mit MagentaEINS hängt

      problemlos mit einer Fritz!Box 6850 LTE und einer PlusKarte+ die an meinem MagentaMobil L mit MagentaEINS hängt
      problemlos mit einer Fritz!Box 6850 LTE und einer PlusKarte+ die an meinem MagentaMobil L mit MagentaEINS hängt

      @TXKBTFRVI 

      diese Kombi funktioniert auch mit einer Multisim wenn Du einen Mobilfunkvertrag (Mobil L mit M1Vorteil) hast, die Multisim kostet Dich nur 5€ zusätzlich im Monat und ist ebenfalls Unlimited. Mit der 6850LTE funktionieren bei mir alle Streamingdienste auf einem FireTV Cube ohne Aussetzter oder andere Probleme.

      Answer

      from

      1 year ago

      Stimmt, hat in dem Fall sogar noch den Vorteil du kannst auch ein Festnetztelefonie an der Fritz!Box anschließen die dann mit der Handynummer funktioniert. Ich brauchte halt eine neue Rufnummer :).

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      181

      0

      3

      Solved

      in  

      429

      0

      14