Gelöst

Mit der Nintendo Switch per LTE-Tethering online spielen

vor 8 Jahren

Moin,

 

da die Switch darauf ausgelegt ist, auch unterwegs spielen zu können, liegt der Wunsch nahe, mithilfe der mobile Hotspot-Funktion auch online-matches spielen zu können. Diverse YouTube Videos zeigen, dass das ganze ganz toll funktionieren soll, bieten aber ausser einem "Wie verbinde ich meine Konsole mit dem mobilen Hotspot" kein weiteres Fachwissen WAS WIE zu tun ist.  Das Problem? Der NAT-TYP. Bei einer Verbindung über meinem iPhone wird mir auf der Konsole der NAT-TYP "D" ausgegeben. "D" bedeutet im konkreten Fall so viel wie "D"as geht nicht! (Fehlermeldung: Es konnte keine Verbindung zu einer anderen Konsole hergestellt werden. (Oder so ähnlich)). Online-Shop, Ranglisten und solche spielereien Funktionieren ohne Probleme, nur eben direkte Matches nicht. Dr. Google hat bisher auch nur die Erkenntnis gebracht, dass man dieses Thema wohlgesondert studieren muss (Mindestens 8 Semester :D). Aber mal im Ernst: Gibt es eine einfache Lösung für dieses Problem? Ich bin sicher, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin, zumal ich ähnliches von PS4/XBONE gehört habe, auch wenn diese nicht wirklich auf "Mobilität" ausgelegt sind.. Wünsche einen guten Wochenstart!

21480

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Da du über Tethering eine private IP erhälst und keine öffentliche, geht es nicht.

      In den Werbevideos auf YouTube wird auch das direkte Verbinden immer beworben, nie über Tehtering.

      0

    • vor 8 Jahren

      Guten Tag,

       

      Ich hatte genau das selbe Problem -habe aber zur Problemlösung den e-Mail Support gewählt. Die Support Mitarbeiterin war sehr nett, schnell und kompetent!

       

      Problem:

      Meine Nintendo Switch hat den Fehlercode "2618-0516" geworfen. Ich wollte "Splatoon 2" online spielen. Die Fehlermeldung war: "Es konnte keine Verbindung zur Konsole des anderen Nutzers hergestellt werden. Bitte versuche es später erneut."

       

      Lösung:

      Die Lösung war sehr einfach wenn auch nicht offensichtlich. Ich musste in meinem Smartphone den APN Zugangspunkt von "internet.telekom" zu "internet.t-d1.de" ändern.

       

       

      Jetzt klappt alles wunderbar!

       

      Hier auch nochmal ein großes danke an die nette Dame die mir geholfe hat! (Darf man den Namen hier nennen?)

       

      Mit freundlichen Grüßen

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke.

       

      Genau das versuche ich seit Donnerstag herauszufinden, da über den mobilen HotSpot das Problem aufkam.

      Umbenennen konnte ich die APN jedoch nicht, sondern musste sie neu anlegen:

       

      APN : "internet.t-d1.de"

      BENUTZER: "t-mobile"

      PASSWORT: "tm"


      Der Rest ist nicht festgelegt, und es funktioniert.

      Hier scheint eine öffentliche IP-Adresse zugewiesen zu sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Ja es ist möglich man muss aber in den einstellungen vom handy ein anderes verbindungsprofil anlegen wo eingestellt wirt wie sich das handy mit der telekom verbindet ich hab das mal vor nem jahr gemacht weiss aber nichtmehr genau was man eingeben musste das hat allerdings zur folge dass das internet langsamer ist deswegen hab ich das wieder rückgängig gemacht google mal da hab ich das das letzte mal auch gefunden

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen